Kein SIM Slot mehr Datenverbindung nur über Cubic
Hi, habe letzte Woche meinen neuen abgeholt und versuche seitdem vergeblich eine Lösung für den Wifi-Hotspot und Media-Streaming zu finden, die nicht bedeutet, die völlig überteuerten Datenpakete von Cubic Telecom zu kaufen.
-
Es gibt keinen Slot um eine eigene SIM einzustecken (Wäre mir am liebsten, da ich mehr als genug monatliches Datenvolumen in meinem Mobilfunkvertrag habe).
- rSAP steht mir bei der Auswahl der Bluetooth-Profile nicht zur Verfügung.
Hat jemand eine alternative Idee oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Kann man die eSIM evtl. beim eigenen Provider registrieren?
Viele Grüße
Nicraas
Beste Antwort im Thema
Ja, gibt nur noch Cubic wie bei VW und Skoda auch. Eine andere Möglichkeit wäre nur noch via Hotspot beim Handy, was beim iPhone sehr blöd ist, oder einen LTE Router ins Auto zu legen.
Das nennt sich einfach Vorsprung durch Technik! 😉
Ähnliche Themen
469 Antworten
Zitat:
@Nicras schrieb am 22. Oktober 2020 um 16:22:25 Uhr:
Ich werde beim nächsten Firmenwagen sehr genau überlegen ob es wieder ein Audi werden soll!!!
Wenn es ein 1% versteuerter Firmenwagen ist und dein Arbeitgeber das nicht erstattet, dann sind Cubic Kfz-bezogene Werbungskosten und das relativiert die Kosten nochmal deutlich. Würde ich mir am Ende der Laufzeit mal anschauen was es nun überhaupt unter dem Strich gekostet hat bevor man sich verrückt macht. Werd ich jedenfalls so machen ...
Seid ihr denn ganz sicher, dass sich das MMI eines A6 ohne sim-slot wirklich nicht in ein wlan bzw den vom Handy erzeugten hotspot einwählen kann?
Bei Meinem(mit sim slot) geht das tatsächlich nicht, aber der Honda (mit esim, ohne slot) kann es.
Wäre ja eigentlich naheliegend, dass diese Funktion bei Wegfall der Nutzungsmöglichkeit einer eigenen simcard implementiert wurde.
Ich habe es anfangs hinbekommen, dass der Datentransfer von Amazon Music im MMi via Myaudi App über das Telefon ging. Vielleicht ist das ja eine Alternative. Mittlerweile habe ich ne sim in der Armlehne weil mich da immer eine doofe Meldung beim Start gestört hat.
Ich dachte es gibt keinen SIM Slot mehr?
Zitat:
@mdockdd schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:32:49 Uhr:
Ich dachte es gibt keinen SIM Slot mehr?
Ab MJ21 mit MIB3. Vermutlich hat er ein "älteres" Auto...
Ja, ist Baujahr 2018 - aber ich kann mir vorstellen das das Routing der mobilen Daten über die Telefon sim immer noch geht auch wenn das Telefon im WLAN des Fahrzeugs hängt.
Mich würde mal interessieren, warum rSAP bei MJ2021 nicht mehr gehen soll?
Es wird schon langsam etwas absurd hier. Warum der MIB3 so ist wie er ist kann nur der Hersteller sagen. Warum sie manche Funktionen entfeinern oder streichen, wer soll das hier beantworten?
Fakt ist, dass der A6 MJ21 an der Stelle anders ist als A6 MJ20 und früher, genauso wie der A4 MJ20 und der Q5 MJ21 zum jeweiligen Vorgänger ohne MIB3 Infotainment.
Zitat:
@repsol2006 schrieb am 23. Oktober 2020 um 11:27:58 Uhr:
Mich würde mal interessieren, warum rSAP bei MJ2021 nicht mehr gehen soll?
Geht ja, aber genau wie vorher nur mit einem Androiden, aber nicht Iphone
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:43:04 Uhr:
Geht ja, aber genau wie vorher nur mit einem Androiden, aber nicht IphoneZitat:
@repsol2006 schrieb am 23. Oktober 2020 um 11:27:58 Uhr:
Mich würde mal interessieren, warum rSAP bei MJ2021 nicht mehr gehen soll?
Na dann, schieß mal los und zeig mal, wie das deiner Ansicht nach funktionieren sollte, und in welcher Option das enthalten wäre.
Für mich stellt sich die Frage glücklicherweise nicht.
Ich saß nur zufällig in einem Audi Zentrum rum und der recht kompetent wirkende Serviceberater hat für MIB3 bestätigt:
- kein sim slot
- rSAP ("Autotelefon"😉 möglich mit entsprechendem Handy
@azza wie du siehst ist es nicht so ganz klar 🙂
Ich sitze täglich mit einem Android Handy neben einem A6 MIB3 (und davor im A4 MIB3) - es gibt da kein rSAP 😁
Auch nicht im Handbuch oder der Preisliste. Es gibt keine Autotelefon Option mehr - der Audi Mensch weiß es leider falsch. Ich konnte es erst auch nicht glauben...
Schönes Wochenende euch
PS:
Option Audi Phone Box in MJ21:
Bis zu 2 Smartphones können gleichzeitig mittels Bluetooth mit dem Fahrzeug gekoppelt werden, um
wahlweise über eines der beiden Smartphones entweder Musik über das Fahrzeug abzuspielen oder Telefo-
nate zu führen. Je nach Smartphone-Modell können auch E-Mails und SMS mittels Bluetooth im MMI ange-
zeigt werden. Das Smartphone kann in die universelle Smartphone-Ablage (170 mm × 87 mm) im Vor-
derbereich des Fahrzeugs eingelegt werden. Diese verfügt über eine Kopplung mit der Fahrzeugantenne,
was sowohl die Empfangs- und Gesprächsqualität verbessert als auch die Handystrahlung im Fahrzeugin-
nenraum etwas verringert, da weniger Sendeleistung des Mobiltelefons benötigt wird. Darüber hinaus
kann das Smartphone mittels Wireless Charging mit Qi-Standard oder per USB-Anschluss geladen werden.
Sollte das Smartphone noch in der Ablage liegen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen, erinnert Sie Ihr Audi
daran, das Smartphone mitzunehmen.
Option Audi Phone Box in MJ20:
Umfänge wie Bluetooth-Schnittstelle; zusätzliche Funktionen:
optimiert das Telefonieren im Fahrzeug durch Einlegen des Mobiltelefons in die universelle Handyablage (170 mm × 87
mm) im Bereich der Mittelarmlehne vorn. In Verbindung mit einem Navigationssystem und Audi connect beinhaltet die
Audi phone box eine Autotelefonfunktion via SIM-Kartenslot oder rSAP-Profile. Inklusive Koppelantenne zur Verbindung
des Mobiltelefons mit der Außenantenne, dadurch geringe Strahlung im Fahrzeuginnenraum sowie verbesserte Empfangs-
qualität; mit LTE-Unterstützung; Lademöglichkeit über USB-A-Anschluss oder per Wireless Charging (Qi-Standard)25; inkl.
Vergessenswarnung sowie Ladestatusanzeige im MMI. Für iPhone (Generation 5 bis 7) erhalten Sie die induktive Ladehülle
von Audi Original Zubehör bei Ihrem Audi Partner.
Ungeachtet dessen, ob mit dem aktuellen Modeljahr kein rSAP mehr geht, ging es dem Ersteller doch darum, Alternativen zur esim des Fahrzeugs zu finden?! Ist denn rSAP die einzige Alternative?
wäre auch rechtlich ein interessantes Thema. Microsoft, Google und andere Platzhirsche haben schon ähnliche Klagen verloren wo es um die Ausnutzung der Vormachtstellung und die Limitierung bzw. erschwerte Möglichkeit der Nutzung alternativer Serviceanbieter ging, Stichwort Zulassung anderer Suchmaschinen.
Immer wenn der Hersteller dem Verbraucher zur Nutzung bestimmter Dienstleistungen einen Serviceprovider aufzwingt, sprich den Wettbewerb verzerrt, sind die Aussichten gut, den Prozess zu gewinnen.
Wenn es offensichtlich so ist, das ich als Fahrzeugbesitzer gezwungen bin, den von Audi vorgegebenen Mobilfunkprovider zu nutzen, um Streamingdienste über das MIB3 abzuspielen, könnte es sich um genau so einen Fall handeln. Hat vermutlich nur noch niemand ernsthaft in "Angriff" genommen.