Kein sauberes beschleunigen
Tach zusammen
Habe dies bezüglich schon einmal dieses Thema hier eröffnet!
War letztens bei meinem FOH,da nachdem schon das zündmodul getauscht wurde,der
Wagen zwischen 1800-3000 U/min nicht sauber beschleunigt.Immer wieder kleinere leichte ruckler drin!
Es ist dem Werkstattmeister auch aufgefallen,dem serviceleiter der mitgefahren ist am Anfang erst nicht und dann nachher meinte er ( naja ich finde das jetzt eigentlich normal)
Sind dann vergleichsweise einen anderen mit dem gleichen Motor (1.4 T 140ps) Gefahren und der hatte das auch!Soll dann laut Aussage wohl normal für diese Motoren sein!Ich sagte dann nur,ob ich dann der einzige wäre der das beanstanden würde oder die anderen Fahrer genauso auf Granit beißen wie ich!Meiner Meinung nach kann das nicht normal sein!Habt ihr dahin gehend andere Erfahrungen gemacht,denn ich will mich damit nicht zufrieden geben!
Vielleicht mal eine Mail direkt ab Opel?
Ich gehe meinem FOH deswegen wahrscheinlich schon auf den s...
und da es für die "normal" ist gehe ich davon aus,das die dahingehend auch nix mehr unternehmen werden!
Würde es von meiner Seite aus was nützen mal Super plus oder Ultimate zu tanken?
Wäre froh wenn ich nicht der einzige bin dem das ganze auf den Senkel geht und was man da noch machen sollte!
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dreizylinder-Power schrieb am 27. April 2016 um 08:34:32 Uhr:
Oder hat es einer mal geschafft die Werksangaben einzuhalten ?
Also ich nicht! 1.6 T nahm im Durchschnitt zwischen 8.9-10.1 Liter und der 1.4 T zwischen 8.1-9.2 Liter.
Da laufen größere Maschinen von anderen Konzern mit weniger...
Ich glaube Werksangabe schaffst du mit fast keinem Auto.
Den A16LET hab ich auf Winterreifen schon mit 6,9 L/100km auf 120km Land/Bundesstraße bewegt.
Mit 19 Zoll Sommerreifen fahre ich mit 7,8 - 8,5 L/100km. (Je nachdem welcher Wochentag ist. 😁)
Und ich überhole alles, was langsamer als 100km/h fährt.
Also nicht immer alles auf die bösen Motörchen schieben, sondern mal die eigene Fahrweise reflektieren.
126 Antworten
Habe vor über einer Woche Ne "böse" Mail an Opel zurück geschrieben,bis jetzt ist Funkstille!
Da wird man dann wieder im Regen stehen gelassen!!!
Ähnliche Themen
So es gibt Bewegung in der ganzen Sache!Das Opelwerk hat sich bei (m)einem FOH gemeldet!Die haben den Verdacht das es von der rechten Antriebswelle kommen soll,die Vibrationen über den Motor an die Karosserie weitergibt!Ganz sicher ist es wohl nicht!Aber es wird demnächst dann bei meinem die Antriebswelle getauscht!Überzeugt bin ich davon nicht,aber sollen die mal tauschen!
Ich habe die Erfahrung gemacht das es jetzt bei den kühleren Temperaturen weniger zu merken ist!Zudem sollen es angeblich die Saugmotoren nicht haben!Sollen die jetzt eine andere Antriebswelle haben?!Ich denke das es was mit den Einspritzzeiten was zu tun haben wird!
Sonst schon irgendeiner Erfahrungen machen können?!
Von einem Bekannten habe ich gehört,das bei einem Astra der in einer Werkstatt stand ein neues Update drauf gespielt wurde und das ruckeln weg sein soll?Hat schon jemand von einem Update gehört???
Dieser Thread ist ja mehr als ein halbes Jahr alt,wollte mal nachfragen wie euer Stand der Dinge ist ob jemand schon mehr weiß oder in der Sache nix mehr unternimmt?
Mein zwei Jahre alter Astra (1,4T, 140 PS) macht das auch, besonders beim Beschleunigen im 2 Gang. Aber mich regt mittlerweile nichts mehr an dem Auto, also ich versuche es...
Das Knarzen der Bremsen vorne rechts, Klappern der Verkleidung unter dem Lenkrad, Klackern beim Schalten, Hin- und Herrutschen der Sitzauflage Fahrer- und Beifahrerseite und eben dieses unsaubere Beschleunigen nehme ich mittlerweile so hin. Ich habe keine Lust und Nerven mehr, mich wegen solchen Schönheitsfehlern aufzuregen. Neulich war er bei der zweiten Inspektion: alles in Ordnung. Mein Fazit heute: Hauptsache läuft und das möglichst zuverlässig, sodass ich am Ziel ankomme.
Im zweiten habe ich das garnicht,aber in allen Gängen danach und das aber auch nur bis 3000 U/min!Jetzt bei kalten Temperaturen fast nicht zu merken!Kann gerne so bleiben!
Irgendwie komisch das es manche haben und manche nicht!Ich würde eher sagen das es alle haben,nur der eine mehr und der andere weniger!Es gibt Leute die es als solches auch nicht wahrnehmen
Könnte es nicht eher an den Zündkerzen liegen? Oder vielleicht ist was nicht 100% dicht?? Kompression im grünen Bereich? Sind nur Vermutungen, fast eine unfeine Art von Opel, dass man da nicht mehr prüft sondern auf Verdacht irgendwas wechselt.
Bitte nicht kreuzigen, bin ein Dieselfahrer 😁
Gruss
Zündkerzen sind neu,Zündmodul ist neu!Gesagt wurde mir das es dafür ein Update geben soll,aber seid 1 Jahr hört man direkt von Opel nix mehr und mein FOH weiß darüber auch nicht mehr
Ich denke mal bei AT merkt man es auch weniger oder sind hier auch Leute mit AT die das Problem massiv haben?