Kein sauberes beschleunigen
Tach zusammen
Habe dies bezüglich schon einmal dieses Thema hier eröffnet!
War letztens bei meinem FOH,da nachdem schon das zündmodul getauscht wurde,der
Wagen zwischen 1800-3000 U/min nicht sauber beschleunigt.Immer wieder kleinere leichte ruckler drin!
Es ist dem Werkstattmeister auch aufgefallen,dem serviceleiter der mitgefahren ist am Anfang erst nicht und dann nachher meinte er ( naja ich finde das jetzt eigentlich normal)
Sind dann vergleichsweise einen anderen mit dem gleichen Motor (1.4 T 140ps) Gefahren und der hatte das auch!Soll dann laut Aussage wohl normal für diese Motoren sein!Ich sagte dann nur,ob ich dann der einzige wäre der das beanstanden würde oder die anderen Fahrer genauso auf Granit beißen wie ich!Meiner Meinung nach kann das nicht normal sein!Habt ihr dahin gehend andere Erfahrungen gemacht,denn ich will mich damit nicht zufrieden geben!
Vielleicht mal eine Mail direkt ab Opel?
Ich gehe meinem FOH deswegen wahrscheinlich schon auf den s...
und da es für die "normal" ist gehe ich davon aus,das die dahingehend auch nix mehr unternehmen werden!
Würde es von meiner Seite aus was nützen mal Super plus oder Ultimate zu tanken?
Wäre froh wenn ich nicht der einzige bin dem das ganze auf den Senkel geht und was man da noch machen sollte!
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dreizylinder-Power schrieb am 27. April 2016 um 08:34:32 Uhr:
Oder hat es einer mal geschafft die Werksangaben einzuhalten ?
Also ich nicht! 1.6 T nahm im Durchschnitt zwischen 8.9-10.1 Liter und der 1.4 T zwischen 8.1-9.2 Liter.
Da laufen größere Maschinen von anderen Konzern mit weniger...
Ich glaube Werksangabe schaffst du mit fast keinem Auto.
Den A16LET hab ich auf Winterreifen schon mit 6,9 L/100km auf 120km Land/Bundesstraße bewegt.
Mit 19 Zoll Sommerreifen fahre ich mit 7,8 - 8,5 L/100km. (Je nachdem welcher Wochentag ist. 😁)
Und ich überhole alles, was langsamer als 100km/h fährt.
Also nicht immer alles auf die bösen Motörchen schieben, sondern mal die eigene Fahrweise reflektieren.
126 Antworten
Fahre seit 1 Jahr einen ST 1,4 Turbo 103 KW, und habe fast 16.000 KM auf dem Zähler, Motor läuft einwandfrei - kein Ruckeln.Tolles Auto. Ist aber ohne Start-Stop.
Kann es am endtopf liegen. Hörte irgendwo, dass der Motor einen größeren Lader hat, und durch den Endtopf auf die von Opel vorgegebenen 140 PS gedrosselt wurde.
Wenn dem so ist, ließe sich doch mit ner anderen auspuffanlage diese Bremse lösen, oder ??
EndZitat:
Original geschrieben von Oxygene60
Wenn dem so ist, ließe sich doch mit ner anderen auspuffanlage diese Bremse lösen, oder ??
topf? Wo kommt den so eine Story her?
Aber egal, kauf Dir den anderen Serientopf - wenn er passt - und probiere es aus.
Hallo OPEL Gemeinde!!!
Möchte auch mal was dazu Sagen!
Astra J 1.4 Turbo 103 Kw Sports Tourer - Kilometerstand 2245 - Bj. 06/2014
Verbrauch gemischte Fahrweise 7,5 Liter - sparsame 6,9 Liter weniger geht nicht ausser ich Fahr zum Mond :-)
- zwischen 1000 U/min - 3000 U/min Microruckler / Abhilfe im Moment keine
- ab 4000 U/min teilweise Totalausetzter / Abhilfe - Zündmodul und Kerzen
Habe die Kerzen gestern mal ausgebaut und angeschaut.Ergebnis so sauber das man sie Abschlecken könnte!!! Fazit, die Scheiß Kiste läuft zu mager!!!
Habe das letzte mal eine Tester angeschlossen und die Lambdasonden verglichen, Bank 1 und Bank 2. Lambda 1 (vor Kat)regelt zwischen 0,2 bis 0,8 Volt und Lambda 2 (nach Kat) kein Lebenszeichen im Oszi! Kein Fehler gespeichert!
Werde nochmal zur Werkstatt fahren und das klären, hab nämlich so dermasen die Schnauze voll das ich das Auto jetzt dann Wandeln werde!!!
Berichte was dabei herausgekommen ist!
MFG Markus
Ähnliche Themen
Hallo Markus,
mein 1.6 Turbo macht die selbe Sch..., niemand findet einen Fehler bzw. man gibt sich keine Mühe, Ruckler sind das wenigste, aber die Kiste geht dadurch ständig in den Notlauf, Leistungsverlust bei Endgeschwindigkeit ebenfalls- halte uns bitte auf dem Laufenden!!!
Zitat:
Original geschrieben von Markus2377
Hallo OPEL Gemeinde!!!
Möchte auch mal was dazu Sagen!Astra J 1.4 Turbo 103 Kw Sports Tourer - Kilometerstand 2245 - Bj. 06/2014
Verbrauch gemischte Fahrweise 7,5 Liter - sparsame 6,9 Liter weniger geht nicht ausser ich Fahr zum Mond :-)- zwischen 1000 U/min - 3000 U/min Microruckler / Abhilfe im Moment keine
- ab 4000 U/min teilweise Totalausetzter / Abhilfe - Zündmodul und KerzenHabe die Kerzen gestern mal ausgebaut und angeschaut.Ergebnis so sauber das man sie Abschlecken könnte!!! Fazit, die Scheiß Kiste läuft zu mager!!!
Habe das letzte mal eine Tester angeschlossen und die Lambdasonden verglichen, Bank 1 und Bank 2. Lambda 1 (vor Kat)regelt zwischen 0,2 bis 0,8 Volt und Lambda 2 (nach Kat) kein Lebenszeichen im Oszi! Kein Fehler gespeichert!
Werde nochmal zur Werkstatt fahren und das klären, hab nämlich so dermasen die Schnauze voll das ich das Auto jetzt dann Wandeln werde!!!
Berichte was dabei herausgekommen ist!MFG Markus
Hallo Andy55!!!
Bin selber Mechaniker aber Nutzfahrzeugbereich, also im Bereich Pkw nicht so auf dem laufenden! Drum will ich garnicht soviel an meiner Kiste rumschrauben zwecks Garantie!
Aber in deinem Fall würde ich ihnen auf die Füße treten, Fzg. im Notlauf geht garnicht.
Meiner ist jetzt 2 monate alt und mal läuft er, dann wieder nicht und ruckelt, ruckelt ach ja und nicht zu vergessen er ruckelt!!! Bin von dem Fzg. eigentlich voll begeistert wäre da nicht der scheiß Motor und die Elektronik.
Der Meister ist über 60 Kilometer gefahren,und was hat er gemacht, na klar nichts - Saukarre! Also Werkstatt auf verdacht Zündspule und Zündkerzen getauscht und siehe da er läuft die nächste ca. 300 Kilometer. Jetzt kommt er allmählich wieder in den alten Trott, aus der Traum! Steh auch da wie ein Vollidiot. Würde gerne selber was unternehmen darf aber nicht. Ausser ich scheiß auf die Garantie und Fahr zu Mantzel, danach läuft er zu 100 % laut ihm! sowie es ausschaut ist und bleibt es ein Softwarefehler den Opel zur Zeit nicht beheben kann (kein Motorupdate vefügbar)!!!
Ps. zu deinem Notlauf, sie sollen Ist und Sollwerte vergleichen im Fahrbetrieb, nicht bloß Fehlerspeicher auslesen und dann Sagen da ist nichts. Man,man wo sind nur die guten Mechaniker hin? ((soll bitte keiner angesprochen fühlen!!!))
Zitat:
Original geschrieben von Markus2377
Hallo Andy55!!!Bin selber Mechaniker aber Nutzfahrzeugbereich, also im Bereich Pkw nicht so auf dem laufenden! Drum will ich garnicht soviel an meiner Kiste rumschrauben zwecks Garantie!
Aber in deinem Fall würde ich ihnen auf die Füße treten, Fzg. im Notlauf geht garnicht.
Meiner ist jetzt 2 monate alt und mal läuft er, dann wieder nicht und ruckelt, ruckelt ach ja und nicht zu vergessen er ruckelt!!! Bin von dem Fzg. eigentlich voll begeistert wäre da nicht der scheiß Motor und die Elektronik.
Der Meister ist über 60 Kilometer gefahren,und was hat er gemacht, na klar nichts - Saukarre! Also Werkstatt auf verdacht Zündspule und Zündkerzen getauscht und siehe da er läuft die nächste ca. 300 Kilometer. Jetzt kommt er allmählich wieder in den alten Trott, aus der Traum! Steh auch da wie ein Vollidiot. Würde gerne selber was unternehmen darf aber nicht. Ausser ich scheiß auf die Garantie und Fahr zu Mantzel, danach läuft er zu 100 % laut ihm! sowie es ausschaut ist und bleibt es ein Softwarefehler den Opel zur Zeit nicht beheben kann (kein Motorupdate vefügbar)!!!Ps. zu deinem Notlauf, sie sollen Ist und Sollwerte vergleichen im Fahrbetrieb, nicht bloß Fehlerspeicher auslesen und dann Sagen da ist nichts. Man,man wo sind nur die guten Mechaniker hin? ((soll bitte keiner angesprochen fühlen!!!))
Hallo Markus,
genau, ich kann Deinen Ausführungen kaum etwas hinzufügen, so isses tatsächlich!
Bei mir kommt noch dazu das die Karre säuft und säuft, komme bei
wirklich sehr verhaltener Fahrweiseim Mix kaum unter 9-10L. Vielleicht finde ich mal eine Werkstatt die sich die Mühe macht Soll- und Ist-Werte zu ermitteln, die Hoffnung stirbt zuletzt..., danke für Deinen Beitrag!
Zitat:
Original geschrieben von andy55
Bei mir kommt noch dazu das die Karre säuft und säuft, komme bei wirklich sehr verhaltener Fahrweise im Mix kaum unter 9-10L.
Du könntest auch meine bessere Hälfte sein 😉
Da liegt sie mit dem 1.6T auch ganz schnell. ... erstaunlich ist, wechselt das Auto den Fahrer - auf mich - geht's ganz locker 1L runter - ganz ohne Werkstatteingriffe. Was ist wohl zwischenzeitlich mit dem Auto passiert?
Zitat:
Vielleicht finde ich mal eine Werkstatt die sich die Mühe macht Soll- und Ist-Werte zu ermitteln, ...
Die angegeben Sollwerte resultieren aus den gesetzlich vorgegebenen Prüfzyklus (NEFZ). Die Einhaltung dieser Werte zu überprüfen heißt das Auto auf einen entsprechenden Fahrprüfstand zu prüfen. So etwas hat keine Werkstatt. D.h. also auch das Dein Streckenprofil und Fahrtstil mehr oder weniger von dem abweichen was der Gesetzgerber für die Prüfroutine vorgibt.
Das Ruckeln hat nicht nur der 1.4T, auch mein ehemaliger J OPC hatte das. Nach einem Motor-STG-Update wurde es zwar etwas besser, so sauber wie mein jetziger Wagen eines anderen Herstellers lief er nie. Motoren kann Opel einfach nicht!
Tach zusammen!Hat in der Zwischenzeit schon jemand neuere Erkenntnisse bekommen,wie dem Abhilfe zu schaffen ist?
Nee mein Freundlicher will das ich wieder komme wenn das Auto mal wieder ruckelt!
Wobei ich bei meinem ne neue Entdeckung gemacht haben. Wenn er mal kräftig geruckelt hat (wie als ob er keinen Sprit bekommt) geht er danach erst ab 2500U/min. Davor kommt mir jeder Twingo hinterher!Turbo ist ok der pfeifft fleißig seine Melodie!Jemand ne Ahnung was das sein kann?Die größte Frecheit hierbei ist der Fehlerspeicher. Der enthält nix obwohl merklich was nicht stimmt!
Mir wurde direkt von Opel mitgeteilt nachdem ich mich direkt an die gewand habe,das mein Untertouriges fahren daran schuld wäre das er so leicht muckt!Aber das Phänomen tritt ja zwischen 1800-3000 auf,also bin ich immer noch untertourig?Die Info haben sie von einem anderen Opelhändler von dem Typen der am Empfang sitzt!Was er über meinen Fahrstil weiß,kann ich nicht beantworten!Er meinte damit der Motor richtig läuft bräuchte er eine bestimmte Drehzahl!Der Bordcomputer sagt bei 2000 schalten!Also Leute,das Problem liegt doch dann ganz klar bei uns Fahrern!Dreht den Wagen immer bis 5000 und bleibt über 3000,dann sollte es weg sein!
Ich finde das ganze nur noch ein Witz!
Zitat:
Original geschrieben von RayofHope
Nee mein Freundlicher will das ich wieder komme wenn das Auto mal wieder ruckelt!
Wobei ich bei meinem ne neue Entdeckung gemacht haben. Wenn er mal kräftig geruckelt hat (wie als ob er keinen Sprit bekommt) geht er danach erst ab 2500U/min. Davor kommt mir jeder Twingo hinterher!Turbo ist ok der pfeifft fleißig seine Melodie!Jemand ne Ahnung was das sein kann?Die größte Frecheit hierbei ist der Fehlerspeicher. Der enthält nix obwohl merklich was nicht stimmt!
Ich hatte das Problem erst kürzlich.
Zwischen 2000 & 2500 ruckelte er wie verrückt.
Motorkontrolle an als ich vom AB-Parkplatz auf die AB beschleunigte.
ESP Eingriff leuchtete auf Dauer auf.
Zündbox defekt & neue Zündkerzen damit war der Defekt behoben.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
...
Zündbox defekt & neue Zündkerzen damit war der Defekt behoben.
Ging das auf Lebenlange Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ging das auf Lebenlange Garantie?Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
...
Zündbox defekt & neue Zündkerzen damit war der Defekt behoben.
Die hab ich nicht.
Aber eine Kulanz war drinn.