1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. kein Ruhestromproblem bei RNS510 mit Gateway 3C0 907 530 C?

kein Ruhestromproblem bei RNS510 mit Gateway 3C0 907 530 C?

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
ich habe in meinem 2007er B6 mit Gateway mit Index C ein RNS510 eingebaut.
Wenn ich die Zündung ausschalte und das Auto abschließe, schaltet sich nach ca. 30 Sekunden der Lüfter des Navis ab und wenn ich das Auto länger (z.B. über Nacht, aber 1h reicht auch schon) abgeschlossen hatte, kommt auch der Bootscreen vom Navi (VW-Logo auf blauem Hintergrund).
Mein Passat hatte original keine Freisprecheinrichtung und damit auch nicht das Telefon-Bedienteil statt der linken Schublade. Statt dessen habe ich die Kufatec Fiscon Basic Plus eingebaut.
Kann es sein, dass mein Passat von Ruhestromproblem NICHT betroffen ist oder gibt es noch andere Indizien, auf die ich achten sollte??

Gruß und danke für Tipps, Felix.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich meinte mich zu erinnern, dass das RNS 510 mit zu alten Gateways (bis B oder C) grundsätzlich zu besagtem Ruhestromproblem führt, dass manche dann damals nach Update auf FW 2660 das Problem bekamen, die es vorher nicht hatten. Ist aber alles so lange her, dass es durchaus sein kann, dass ich mich da versehe.

... wenn Du aber sowieso ein neueres Gateway liegen hast, warum steckst Du es nicht einfach rein und fertig ist? Ist doch ruckzuck gemacht.

Womit wir wieder bei der 75€-Frage sind!
Wenn ich das neue Gateway nicht brauche, würde ich es zurück schicken. Ist ja beim Händler gekauft und liegt noch in der Widerrufsfrist.

Wenn ich die RNS-510-Montageanleitung richtig interpretiere (Pin B2 und B3 vertauschen), müsste aktuell der Sound vom Radio-eigenen Verstärker produziert werden und nicht vom Soundsystem unterm Fahrersitz und meine FISCON Basic plus FSE funktioniert nur deshalb mit dem RNS, weil die beiden sich via CAN-Bus unterhalten - oder?

Winfried, wenn ich das richtig deute, schreibt Antony an der Stelle mehr oder weiger das Gleiche: Link
Kann ich nicht bestätigen, k.A. ob da was dran ist.
@Felix: Wenn du an deinem Auto nichts mehr umbauen möchtest, sollte ein C Gateway für dein Vorhaben ausreichen.
Wenn du Weiteres vor hast, z.B. OPS, dann kommst du an einem neueren Gateway nicht vorbei.

Ich

Zitat:

Original geschrieben von AOLM


Winfried, wenn ich das richtig deute, schreibt Antony an der Stelle mehr oder weiger das Gleiche: Link
Kann ich nicht bestätigen, k.A. ob da was dran ist.

Puh, da bin ich ja froh, dass ich noch nicht das Reich der Demenz betreten habe. Bei mir selbst gab es nie Probleme, weil mein 1/08 Highline ab Werk ein E-GW (und ein RNS 510) hatte.

nix mehr umbauen werde ich, wenn ich mich liegend im Mercedes durch die gegend fahren lasse:D
Ich habe gestern abend mal die in der RNS-510-Einbauanleitung beschriebenen zwei Pins B2 und B3 im Quadlock-Stecker vertauscht, D11 auf C10 steht noch aus ist aber alles eigentlöich unwichtig, weil FSE-Steuerung geht über den CAN-Bus und CD-Wechsler (B3) und AUX-In (B2) habe ich nicht.
Einen Schönheitsfehler habe ich allerdings noch: Wie bekomme ich das RNS dazu, mich mit dem Hinweis auf das vorhandene Soundsystem zu begrüßen?

Die Begrüßung gibt es nur beim Dynaudio Soundsystem.

Die Begrüßung gab es auch auf meinem MFD2 DVD mit dem VW-Soundsystem

Ja aber nicht beim RNS510. Da ist das VW Soubdsystem zweite Wahl ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen