Kein Rückwärtsgang

BMW 3er E36

Und täglich neuer Ärger:
In letzter Zeit ließ sich der Automatikwählhebel manchmal etwas schwer bewegen.
Seit heute läßt sich der Rückwärtsgang nicht einlegen, d.h. er fährt bei R gar nicht, in der Parkstellung P blockieren die Räder nicht und bei N rollt er vorwärts. Kann man da selbst etwas machen? Oder droht die nächste Werkstattrechnung?

Beste Antwort im Thema

Ähm sorry....aber du reißt am Hebel rum,bis nur noch ein Gang funzt und gibst dann dem Auto die Schuld? 😕

Wenn sich das Scheißding ned bewegt,dann gibt es einen Grund dafür und anstatt dann einfach dran rumzureißen,bis er sich wieder bewegt,sollte man genau DANN eben die Finger von lassen und was tun,BEVOR man was kaputtmacht!

Ne,da macht mans kaputt und kotzt dann über die Haltbarkeit dieser Sachen ab,obwohl man das Ding selber zerstört hat....

Wenn dein Automat nach 9/96 gebaut wurde,ist da eh nix verschraubt,da mußt dann wirklich nur KRÄFTIG am Hebel ziehen und du hast ihn in der Hand.

Geschraubt war nur der T-Griff.

Greetz

Cap

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das liegt mit Sicherheit nicht am Getriebe selbst, sondern am Seilzug, der irgendwo Spiel bekommen hat.

Oder am Wählschalter,der sich unter der Verkleidung befindet. S.P.S. hatte dazu doch mal was gepostet,glaube ich.....

Greetz

Cap

Hatte zwar mit dem EH-Automat im E36 noch nix zu schaffen.
Aber wenn der Seilzug #13 Probleme macht (Einstellung oder gar defekt) brauchst Du eine Buehne oder Grube, sonst wird das mit dem Selbermachen nicht wirklich was.
Wenn "nur" der Schalter #7 das Problem verursacht, dann kann man den selbst tauschen oder gar, je nach Geschick, auch Instandsetzen.

Schaubild Schaltung (Schalthebel mit Schalter und Seilzug) und Schaubild Schaltungsteile am Getriebe.

Wenn allerdings das Schaltgeraet am Getriebe selbst die Ursache sein sollte, dann ist bei BMW ein neuer Automat faellig (die tauschen die Dinger nur komplett, weil sie i.d.R. selbst keine Ahnung davon haben) oder Du gehst zu einem Getriebe-Instandsetzer oder hast in der Naehe eine ZF-Niederlassung.

Das einfachste ist sicher, wie hier schon angemerkt, erstmal die Verbindung Wählhebel zum Getriebeschalter zu checken:
Klick

Gruß,

Ähnliche Themen

Nachdem ich einige Male den Wählhebel unwirsch hin und her bewegt habe, geht jetzt nur noch der Rückwärtsgang - und das auf mehreren Positionen. Wie zum Teufel krieg ich den Schaltknauf ab?

Ist leider auf englisch,aber sollte trotzdem helfen:

Klick oder Klick

Oben rechts ([PREV PAGE] [NEXT PAGE]) gehts dann auf die nächsten Seiten.

Greetz

Cap

Ich habe nicht mehr den Krückstock, sondern den neueren Hebel, aber ich gucke mal, ob an man da irgendetwas entfernen kann, um an ein Schräubchen zu kommen.

Der wird dann wohl nur abgezogen.Der ist nicht verschraubt,soweit ich das weiß.

Greetz

Cap

Ich krieg den Hebel nicht ab. Irdendwo hat jemand geschrieben, dass die Schrauben mit Loctite o.ä. gesichert sind, weil sie so schwer abgehen. Ich habe eben die gemeinte Schraube und den Imbusschlüssel beschädigt, weil sie sich überhaupt nicht drehen läßt. Also lassen wir es, lassen das Auto in die Werkstatt schleppen und hoffen, dass es eine gute Zugverbindung heimwärts gibt. Vielleicht kann ich es dem Arbeitgeber auch erklären und bekomme einen Urlaubstag. Ekelhaft, diese völlig unerwarteten Pannen bei alten Autos. Heute die Lichtmaschine, morgen das Batteriekabel, übermorgen das Automatikgetriebe. Als ob da eine Zeitbegrenzung bei vielen Teilen eingebaut wäre. Vor 3 Tagen habe ich erst die 200 000 km erreicht, also nicht besonders viel.

Ähm sorry....aber du reißt am Hebel rum,bis nur noch ein Gang funzt und gibst dann dem Auto die Schuld? 😕

Wenn sich das Scheißding ned bewegt,dann gibt es einen Grund dafür und anstatt dann einfach dran rumzureißen,bis er sich wieder bewegt,sollte man genau DANN eben die Finger von lassen und was tun,BEVOR man was kaputtmacht!

Ne,da macht mans kaputt und kotzt dann über die Haltbarkeit dieser Sachen ab,obwohl man das Ding selber zerstört hat....

Wenn dein Automat nach 9/96 gebaut wurde,ist da eh nix verschraubt,da mußt dann wirklich nur KRÄFTIG am Hebel ziehen und du hast ihn in der Hand.

Geschraubt war nur der T-Griff.

Greetz

Cap

Bei neuen Fahrzeugen gibt es ja keine defekte. Gibt da ja auch praktisch nie Rückrufaktionen....................................

@CaptainFuture01

Ist so nicht ganz richtig, was du sagst. Gestern lief der Wagen auf einmal nur noch vorwärts. Rückwärts fuhr er nicht. Das war der Anfang. Heute bin ich dann in einer Situation, in der aussteigen und rückwärts schieben ohne fremde Hilfe kaum möglich war, etwas unwirsch geworden, habe den Wählhebel hin und her geschoben, auf einmal ruckte es, der Wagen bewegte sich rückwärts, läuft jetzt aber nicht mehr vorwärts. Da es nur einen Kilometer von meinem derzeitigen Domizil entfernt passierte, fuhr ich im Rückwärtsgang nach Hause. Und jetzt steht er eben unten und läßt sich von mir nicht reparieren.
Mein Ärger rührt daher, dass ich nun schon zum dritten Mal in diesem Jahr liegen bleibe.

Du könntest doch mal die Fahrerseite aufbocken (-> Fzg. absichern!). Dann setzt Du jemanden ins Auto, der die Fahrstufen durchschaltet, und Du schaust, ob sich der Hebel am Getriebe entsprechend bewegt. Vielleicht ist ja nur unten die Befestigungsmutter locker...

@Speedking
Was ist daran nicht richtig?

Es tritt ein Defekt auf,den man reparieren könnte und statt entsprechend aktiv zu werden,machst du es noch schlimmer durch Gewalt.

Und dann wird aufs Auto geschimpft,weils nimmer funktioniert,wie es soll.

Zieh den Schalthebel ab und check den Wahlschalter.Der ist meiner Ansicht nach das Problem und ist auch schnell gecheckt oder du versuchst das,was Gerry vorgeschlagen hat.Beides noch machbar ohne Werkstattbesuch.

Und das Auto kann hier auch nix dafür,es gibt nunmal Verschleiß,auch bei Automatikfahrzeugen.

Gefällt dir das nicht,kaufe NEUwagen.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen