Problem mit Rückwärtsgang
Hallo Leute
Mein BMW ist ein E36, 320i, Bj. 1991, 5-Gang Automatik, 235000 km
Mein Prblem ist folgendes:
Von einem Tag auf den anderen ging der Rückwärtsgang nicht mehr. Vorwärts geht.
Habe mich mal nach einem Austauschgetriebe umgeschaut und nach einer Revision gefragt. Kostet aber alles ziemlich viel.
Ich bitte euch um Hinweise, was das sein könnte.
Danke und Grüsse, Moritz
15 Antworten
Re: Problem mit Rückwärtsgang
Zitat:
Original geschrieben von dullbog
Hallo Leute
Mein BMW ist ein E36, 320i, Bj. 1991, 5-Gang Automatik, 235000 km
Mein Prblem ist folgendes:
Von einem Tag auf den anderen ging der Rückwärtsgang nicht mehr. Vorwärts geht.Habe mich mal nach einem Austauschgetriebe umgeschaut und nach einer Revision gefragt. Kostet aber alles ziemlich viel.
Ich bitte euch um Hinweise, was das sein könnte.
Danke und Grüsse, Moritz
Eventuell ist der Synchronkörper defekt. Ein Austausch würde genauso viel, wenn nicht mehr kosten wie Getriebe im Austausch.
Die Materialkosten sind niedriger, allerdings werden die Arbeitskosten den Löwenanteil ausmachen.
Beispiel der Schaltung
Synchronisation
Synchronisation2
Ist das Schaltgestänge i.O.?
Hallo und danke für die Antworten!
@BlueWhite: Das Schaltgestänge wird überprüft.
@YETI: Die Kupplung trennt sauber, der Gang lässt sich nicht reintreten.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Trennt die Kupplung noch sauber oder lässt der sich nicht mal "reintreten" ?
Greetz
Tim
Es ging doch um nen Automat, oder hab ich da was falsch verstanden?
Also nix mit Kupplung treten oder Schaltgestänge pfüfen 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Ach mist, falsch gelesen. Entschuldigung!
------------
Bei einem Automatik ist zu prüfen: Wählhebel. Rastet der Rückwärtsgang ein. Hört man ein Klacken?
Ansonsten kann man da noch den Fehlerspeicher auslesen, sofern das Getriebe Diagnosefähig ist.
Dann wird wohl ein oder mehrere Ventile nicht korrekt arbeiten. Eventuell ist dieses verschmutzt.
Ein Kupplungssatz könnte defekt sein.
Eventuell ist das SG defekt, würde aber eher auf ein Ventil tippen.
Läuft der Leerlauf problemlos? Sind Späne in der Getriebeölwanne?
Hi.
Hatte das gleiche gehabt. Alles ging bis auf den Rückwärtsgang.
Mein Ex-Mechaniker mainte "Getriebe im Arsch" also haben wir ein anderes gebrauchtes für 800 Euronen gefunfen, was an sich funktionieren sollte. Mechaniker hat es eingebaut und - das Problem war immer noch da.
Also wurde das "neue" alte Getriebe wiederum ausgebaut (weil was soll ich mit wenns nicht geht) und das alte wieder rein.....
Und - an sich ging es nicht, bis ich nach 2 std rausgefunden hab, dass ich irgendwie den Hebel zwischen R und N schiebe, dann gings irgendwie....
Letztendlich bin ich nach Polen gefahren ( ist ja aus Berlin nicht so weit) und habe es bei einem Kfz Elektriker Ingenieur machen lassen... Dabei stellte er fest dass der Wagen nicht in den 5. schaltete... Er meinte, war wohl ein elektronisches Problem... Seitdem keine Probleme mehr gehabt
Weiss nicht ob Dir das hier geschriebene hilft, wollte halt meine Erlebnisse schildern. Denn es war schon auf ne bestimmte Art lustig hier in Berlin sich immer so ein Parkplatz zu suchen um nicht zugeparkt zu werden...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ach mist, falsch gelesen. Entschuldigung!
------------
Bei einem Automatik ist zu prüfen: Wählhebel. Rastet der Rückwärtsgang ein. Hört man ein Klacken?
Ansonsten kann man da noch den Fehlerspeicher auslesen, sofern das Getriebe Diagnosefähig ist.
Dann wird wohl ein oder mehrere Ventile nicht korrekt arbeiten. Eventuell ist dieses verschmutzt.
Ein Kupplungssatz könnte defekt sein.
Eventuell ist das SG defekt, würde aber eher auf ein Ventil tippen.Läuft der Leerlauf problemlos? Sind Späne in der Getriebeölwanne?
Hallo BlueWhite
Der Leerlauf ist ok, das Getriebeöl wurde vor ca 3/4 Jahr gewechselt. Hatte da bereits einen seltsamen Geruch bemerkt, z.B. beim bergauffahren, wenn er viel schalten musste
Zitat:
Original geschrieben von AdasKSG
Hi.
Hatte das gleiche gehabt. Alles ging bis auf den Rückwärtsgang.
Mein Ex-Mechaniker mainte "Getriebe im Arsch" also haben wir ein anderes gebrauchtes für 800 Euronen gefunfen, was an sich funktionieren sollte. Mechaniker hat es eingebaut und - das Problem war immer noch da.
Also wurde das "neue" alte Getriebe wiederum ausgebaut (weil was soll ich mit wenns nicht geht) und das alte wieder rein.....
Und - an sich ging es nicht, bis ich nach 2 std rausgefunden hab, dass ich irgendwie den Hebel zwischen R und N schiebe, dann gings irgendwie....
Letztendlich bin ich nach Polen gefahren ( ist ja aus Berlin nicht so weit) und habe es bei einem Kfz Elektriker Ingenieur machen lassen... Dabei stellte er fest dass der Wagen nicht in den 5. schaltete... Er meinte, war wohl ein elektronisches Problem... Seitdem keine Probleme mehr gehabtWeiss nicht ob Dir das hier geschriebene hilft, wollte halt meine Erlebnisse schildern. Denn es war schon auf ne bestimmte Art lustig hier in Berlin sich immer so ein Parkplatz zu suchen um nicht zugeparkt zu werden...
Gruß
Hallo AdasKSG
Das klingt spontan mal interessant....weisst du nicht mehr was der Pole gemacht hat um das Prob zu beheben?
Nee, weiss ich es gar nicht mehr. Ist ja fast genau 5 Jahre her, wie ich auf der Rechnung gesehen habe. Da steht auch was auf polnisch drauf was er gemacht hat.
Kann zwar polnisch,aber das sind irgendwelche spzifischen Begriffe, die hier drauf stehen - bin auch technisch nicht so bewandert dass mir dieese Begriffe was sagen würden. Weiss nicht ob Dir das hilft wenn ich den Text hier runterschreiben würde...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AdasKSG
Nee, weiss ich es gar nicht mehr. Ist ja fast genau 5 Jahre her, wie ich auf der Rechnung gesehen habe. Da steht auch was auf polnisch drauf was er gemacht hat.
Kann zwar polnisch,aber das sind irgendwelche spzifischen Begriffe, die hier drauf stehen - bin auch technisch nicht so bewandert dass mir dieese Begriffe was sagen würden. Weiss nicht ob Dir das hilft wenn ich den Text hier runterschreiben würde...
Gruß
OK danke. Der Wagen geht morgen zum Spezialisten für Automatikgetriebe. Werde berichten sobald ich mehr weiss.
Problem mit Rückwärtsgang UPDATE
Hi Leute
Mein Automibil hat selbstheilende Kräfte...plötzlich war das Problem von selbst behoben. Mal sehen, wie lange es hält.
Grüsse, Moritz
Wie ist das beim Automatik Wahlhebel? Gibt es da ein Gestänge zum Getriebe oder wird da nur mit elektronischen Siganlen gearbeitet.
Evt. Sind dann die Schleifkontakte vom Wahlhebel nicht mehr die besten.
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Wie ist das beim Automatik Wahlhebel? Gibt es da ein Gestänge zum Getriebe oder wird da nur mit elektronischen Siganlen gearbeitet.
Evt. Sind dann die Schleifkontakte vom Wahlhebel nicht mehr die besten.
Ja, das würde mich auch interessieren - ich weiss es nicht.