Kein Opel läuft 250
Hab kein geeigneteres Forum gefunden. Da der Vectra und der Signum momentan das Ende der Fahnenstange bedeuten, dachte ich, ich schreibe es ins Vectra Forum.
Ich finde das Marketing-Verhalten von Opel etwas seltsam. Die Produktion des Bestsellers Omega wird eingestellt, kein Nachfolger wird gebaut, der Senator hat ja auch gute Erfolge eingefahren, ebenfalls kein Nachfolger. Stattdessen kommt der häßliche Signum, bei dem niemand weiß, wen er vertreten soll. Opel scheint auch am Konkurrenzkampf mit VW nicht mehr interessiert zu sein, das Top-Leistungs-Modell ist momentan der Vectra GTS 3.2 V6 (211 PS), 0-100 7.7 sec, Spitze 248.
Ich will ja nicht sagen, daß das nicht reichen würde, aber der Kampf um den Besseren ist ekelig penibel in Hinsicht auf Fahrdaten. VW bietet dem Vectra 3.2 locker nen potenten Gegner, wenn man nur an den Passat W8 denkt, der zwar gute 15000 € teurer ist, dafür 8 Zylinder und Allrad hat, und die Serienausstattung wird auch besser sein. Der Passat rennt in 6.5 sec. auf Hundert (trotz schlappen 1700 kg) und ist bei 250 km/h begrenzt. Weiter zum Phaeton W12, 420 PS, 6 Liter, 2321 kg Leergewicht, trotzdem 6.1 sec und 250... Opel ist meilenweit entfernt, warum? Diese Frage stelle ich mir schon lange und möchte euch fragen, wie ihr darüber denkt.
Die beiden VW`s sind nur Beispiele, fast jeder Hersteller hat einen richtig großen drin, nur bei Opel ist mit 211 PS Ende im Gelände.
Getunte und Motorsportfahrzeuge rechne ich natürlich nicht mit.
85 Antworten
dafür aber in der kleinen Klasse....
Das stimmt soweit ja alles. Aber den Kampf gegen VW weiterzuführen ist nicht unbedingt sinnvoll.
Volkswagen ist ein Name der längst nicht mehr Programm ist, denn das ganz normale Volk kann sich schon längst nicht mehr die überteuerten Fahrzeuge aus Wolfsburg leisten. Ist meine Meinung.
Opel ist da momentan etwas geschickter, sie kämpfen in den unteren Klassen ganz gut. Man denke nur an den Agila, oder den Meriva, der auf Erfolgskurs ist.
Opel steckte ziemlich lange in der Krise, bei der Qualität der die teilweise angeboten wurde kein Wunder. Wichtig ist, dass Opel sich jetzt langsam mit vernünftigen und qualitativen Autos wieder einen guten Ruf verschafft, statt irgendwelche PS Monster oder Prestige-Karossen auf den Markt zu schmeißen.
Der "kleine" Mann muss überzeugt werden, und wenns dann dem Konzern richtig gut geht bleibt auch Platz für Nischenprodukte in der Oberklasse.
Die Kohle verdient man nämlich mit den "normalen" Modellen für Normalbürger.
Für mich wäre es tragisch wenn in ein paar Jahren ein Autokauf ansteht (gucke Richtung Meriva...) und Opel bietet ganz tolle 300 PS Autos an, aber mein Budget reicht nur für 100 PS....von daher ist es mir wurscht ob andere Autos bauen die Super Klasse sind (Phaeton), die ich mir aber niemals leisten werden kann.
Denn wenn man die Augen öffnet, (oder das Portmonaie) dann sieht man dass Auto fahren immer mehr zum Luxus wird. Es wird die nächsten Jahre sicher nicht billiger ein Auto zu unterhalten, dafür sorgen schon der Staat und die Mineralölkonzerne. Vor ein paar Jahren konnte sich ja fast jeder Hans und Franz noch ne dicke (gebrauchte) Karre auf den Hof stellen, heute ist sowas dank Horrorsteuern trotz G-Kats (Euro 1) und Benzinpreisen nahezu unmöglich.
Gruss
Stefan
Re: Kein Opel läuft 250
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
VW bietet dem Vectra 3.2 locker nen potenten Gegner, wenn man nur an den Passat W8 denkt, der zwar gute 15000 € teurer ist, [...]
... ich weiß nicht, wieviel Geld Du so hast, aber andere Leute kaufen sich für das "bißchen mehr" ein ganzes Auto.
Jetzt sind also Autos für 30.000 DM mehr schon Gegner?
Abgesehen davon frag ich mich, wo denn noch der Unterschied zwischen 248 und 250 km/h liegen soll? Und ob's nicht sowieso eher denn so ist, daß da
beide, also auch der Vectra, abgeregelt sind? 😁
Seitens Opel wird halt kein großer Wert auf teure Oberklasse-Autos gelegt... warum auch, andersherum wird ja auch genausowenig seitens der Oberklassenkäufer Wert auf Opel gelegt (oder auf VW, siehe Phaeton-Flop) .
Und Autos jenseits der 200 PS, schön, aber wer braucht (kauft) das schon? Die Masse kauft sich da eher kleine, sparsame Motoren, die im Unterhalt bezahlbar sind.
Was ist mit dem i35?
Leistung der bisher gebauten I35´s zwischen 330 und 350 PS....
V-Max bei dem gefahrenen "WN-JR-28" gemessen 284 km/h laut Irmscher
Beschleunigung weiß ich ned, aber bin sicher auf alle Fälle deutlich unter 7 Sekunden auf 100 !
Preis für den kompletten Umbau von 3.2 V6 auf Kompressor...... weiß ned ob Ihr das wissen wollt..... ca. 30.000EUR
@quelvin, ich stimme dir zu, Opel holt sich die "kleinen" Kunden, von denen es ja wesentlich mehr gibt, aber irgendwie kann Opel nie in der Oberklasse mitreden, weil sie kein Auto haben, daß diesen Anforderungen genügt. Vielleicht wären sie durchaus in der Lage gewesen, einen großen zu bauen, der sich super vermarkten läßt. Nicht so wie der Flop Phaeton, oder sie wären aus den gleichen Gründen wie VW auf die Nase gefallen. Etwa weil sich kein Konzernchef mit einer Million Jahresgrundgehalt einen Opel oder VW kaufen würde.
Aber tut gut mal andere Meinungen zu hören, vielleicht vermisse ich ja irgendwann keine noblen Opel mehr.
OrcaDesign, auch dir kann ich nicht widersprechen. Allerdings ist der Unterschied bei den Oberklassefahrern im Bezug auf 248 und 250 km/h hoch, weil der mit 248 diese nur unter günstigen Windverhältnisse sich erquälen muß, während der andere mit voller Wucht in den Begrenzer fährt. Für viele ist es halt wichtig das ihrer "elektronisch abgerigelt ist" als das es von irgendeinem ideellen Nutzen wäre.
Ach ja, ich fahre auch kein Auto in dieser Preisklasse und hätte auch nicht das Geld dazu 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Vielleicht wären sie durchaus in der Lage gewesen, einen großen zu bauen, der sich super vermarkten läßt. Nicht so wie der Flop Phaeton, oder sie wären aus den gleichen Gründen wie VW auf die Nase gefallen. Etwa weil sich kein Konzernchef mit einer Million Jahresgrundgehalt einen Opel oder VW kaufen würde.
... ich denke mal, es wird schon seine Gründe dafür haben, warum die Senator-Reihe keinen Nachfolger fand und eingestellt wurde... bestimmt nicht wegen des reißenden Absatzes bzw. der grossen Nachfrage...
Wundert mich ehrlich gesagt auch nicht beim üblichen Image von Opel - das passt halt nunmal nicht zu dem, was sich die Käufer von Prestigeautos damit "aneignen" wollen, warum diese halt Autos vom Schlag eines Mercedes, etc. bevorzugen.
Es ist doch nunmal so, daß sich solche Autos mehr aus Prestige zugelegt werden als aus praktischen Gründen - und "jeder Popel fährt nen Opel" passt irgendwie weniger zum Firmendirektor als z.B. das sportlich-frische Image eines BMWs oder Porsches, oder dem Geruch nach Geld wie bei einem Mercedes (vorzugsweise denn wohl E- oder S-Klasse).
Wer etwas darstellen möchte, präsentiert sich nunmal auch lieber entsprechend.
... und nicht als Sparbrötchen...
Hi,
an den Passat W8 braucht ihr nicht denken. Der Wagen ist ein Flopp. Was Fahrleistungen, Verbrauch, Fixkosten und Verkaufszahlen angeht.
Gruß
Ercan
Ercan, bei dem Verbrauch gebe ich dir auf jeden Fall Recht ! 12,9 SUPER PLUS im Drittel Mix ist Wahnsinn ! Der Mercedes E 500 Avantgarde Aut. (306 PS) verbraucht 11,5 ! Wiegt allerdings nur 25 kg mehr , also 1725 Leergewicht, der BMW 545i (333 PS) sogar nur 10,6 SP (1705 kg), die Fixkosten passen sich demnach an und wahrscheinlich auch die Verkaufszahlen. Aber die Fahrleistungen sind nicht sooo schlecht, wie gesagt 6.5 sec. , E 500 6.0 sec., 545i 5.8 sec. aber die haben ja auch mehr PS, der Passat hat "nur" 275. Er kostet in der Grundausstattung 42475 €, ist gegenüber Benz und BMW ein Schnäppchen
Es soll doch ein neuer Omega kommen! Ab Ende 2005
http://bilder.autobild.de/bilder/1/52241.jpg
Hab hier noch ein Foto in der aktuellen ADAC Special mit dem Handy geschossen
Der Text neben dem Foto (abgetippt)
Der nächste Opel Omega wird viel herkömmlicher ausschauen, als die dem Modell vorausgegangene names Insignia andeutete: Seine Türen sind konventionell angeschlagen, auch der Innenraum zeigt sich weniger futuristisch. Der Omega (ab Ende 2005) soll eine Gemeinschaftsproduktion der GM-Marken Opel, Holden, Buick, Pontiac und Saab werden und Heckantrieb bekommen. 40000 € dürfte er mindestems kosten.
Gott sei Dank baut Opel keine Autos wie den Phaeton, der sich nie wieder bezahlt macht und den somit JEDER Polo, Golf, Passat und und und -fahrer mit bezahlen muß!
Also ich kann euch beruhigen.
Habe auf der Auto Motor und Sport seite gerade gelesen, dass es ab naechstes jahr (wahrscheinlich zum Modelljahreswechsel) einen 250 PS 2.8l Turbo geben soll. Der sollte dann die 250 satt erreichen, wenn er nicht sogar abgeregelt wird.
Gruss
neutralo
Kommt der Omega jetzt schon 2005? - ich dachte erst 2007. Naja, egal - er ist keinesfalls eine Konkurrenz zu 7er oder S-Klasse, höchstens zu 5er oder E-Klasse und auch denen wird er nicht allzu viele Käufer wegschnappen.
Der Ruf von Opel muss erst langsam wieder reifen, nach den ganzen Rost-Problemen und sonstigen Qualitätsmängeln. Da würde es keinen Sinn ergeben ein neues Schlachtschiff wie etwa den Admiral auf den Markt zu schmeissen. Der Phaeton ist doch das beste Beispiel dafür...
Und warum gibt es keine 250 km/h Opels?
- Weil es die Kunden scheinbar nicht brauchen...
Ein Großteil der Opel-Kunden sind Vernunft-Käufer die das beste Preis-Leistungsverhältnis suchen und bei Opel in diesem Punkt sicherlich nicht enttäuscht werden.
Charly
Re: Kein Opel läuft 250
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Hab kein geeigneteres Forum gefunden. Da der Vectra und der Signum momentan das Ende der Fahnenstange bedeuten, dachte ich, ich schreibe es ins Vectra Forum.
Ich finde das Marketing-Verhalten von Opel etwas seltsam. Die Produktion des Bestsellers Omega wird eingestellt, kein Nachfolger wird gebaut, der Senator hat ja auch gute Erfolge eingefahren, ebenfalls kein Nachfolger. Stattdessen kommt der häßliche Signum, bei dem niemand weiß, wen er vertreten soll. Opel scheint auch am Konkurrenzkampf mit VW nicht mehr interessiert zu sein, das Top-Leistungs-Modell ist momentan der Vectra GTS 3.2 V6 (211 PS), 0-100 7.7 sec, Spitze 248.
Ich will ja nicht sagen, daß das nicht reichen würde, aber der Kampf um den Besseren ist ekelig penibel in Hinsicht auf Fahrdaten. VW bietet dem Vectra 3.2 locker nen potenten Gegner, wenn man nur an den Passat W8 denkt, der zwar gute 15000 € teurer ist, dafür 8 Zylinder und Allrad hat, und die Serienausstattung wird auch besser sein. Der Passat rennt in 6.5 sec. auf Hundert (trotz schlappen 1700 kg) und ist bei 250 km/h begrenzt. Weiter zum Phaeton W12, 420 PS, 6 Liter, 2321 kg Leergewicht, trotzdem 6.1 sec und 250... Opel ist meilenweit entfernt, warum? Diese Frage stelle ich mir schon lange und möchte euch fragen, wie ihr darüber denkt.
Die beiden VW`s sind nur Beispiele, fast jeder Hersteller hat einen richtig großen drin, nur bei Opel ist mit 211 PS Ende im Gelände.
Getunte und Motorsportfahrzeuge rechne ich natürlich nicht mit.
Guckst du vectraonline.de da gibts nen schönen C Caravan mit 3.2 Kompressor von Irmscher der über 300Ps leistet und 280km/h läuft 😉 Wer es also haben will kann das ab Werk so bestellen, nur das Kleingeld darf er nicht vergessen 😉
Und wer braucht nen Passat W8 wenns nen Speedter Turbo gibt? Bis der Passat auf 250 ist bin ich mit dem Speedster schon lang wieder von der Autobahn unten 😁
Re: Re: Kein Opel läuft 250
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Und wer braucht nen Passat W8 wenns nen Speedter Turbo gibt? Bis der Passat auf 250 ist bin ich mit dem Speedster schon lang wieder von der Autobahn unten 😁
Der Speedster ist ja nur 1.6 Sekunden schneller läuft aber 7 km/h langsamer, also das du dann schon von der Bahn runter bist, glaube ich nicht 😉
Der Speedster wird dann wohl eher quer im Luftfilter des Passat W8 hängen, außerdem kann man den Speedster nicht als Konkurrent der Autos nennen, die ich hier angesprochen habe. Das ist ein Funcar für nicht alternde, überdrehte Solomenschen aber nichts was man als ernsthaft gemeintes Fortbewegungsmittel nennen kann.
Der Irmscher Vectra fällt in die Kategorie Tuningfahrzeug, würde sich ein höherranginger mit dickem Kontostand nie kaufen. Ist eben keine Nobelklasse mit großer Maschine, die ich vermisse.
Aber Astra GTC ( klick ) kommt ! 240 PS , trotzdem "nur 240 km/h" und wir haben letztes Jahr noch so über den Golf R32 gelästert.
Wie wärs mit nem Senator C im look des kommenden Omega mit nem 4.2 Liter Block, allem schnickschnack und satten 320 PS ? Das wär doch was und wie ich Opel kenne, setzen sie ein konkurrenzloses Preisleistungsverhältnis. Spricht kostenbewußte Oberklassefahrer an, die keinen Japaner haben wollen.
@ gonkar
ich weiss auf was du hinauswillst, und muss dir recht geben: einen passat W8 (zumindest motorisierung) oder gar nen phaeton gibts bei opel nicht...
würde mir auch besser gefallen wenns ne solche kategorie bei opel auch gäbe, aber für uns paar "hanseln" zerbricht sich opel nicht den kopf 😁
deine idee mit dem senator c mit dem bomben-motor wär ein hammer, würde ich auch gleich meinen V6 wieder hergeben, aber momentan eben nur zukunftsmusik, und man muss sich mit 6-zylindern zufriedengeben.
aber um zum thema zu kommen:
"kein opel schafft die 250 km/h"
wir fuhren "schon" zw. 1994 und 1996 (also schon vor 10 jahren 😉) einen omega der die 250 grenze ohne probs durchbrach - und jetzt nicht sagen: "das war doch kein opel, das war ein lotus"
DIESE SPRÜCHE SIND NÄMLICH SCHON ALT 😁 😁
ocp