Kein Opel läuft 250

Opel Vectra C

Hab kein geeigneteres Forum gefunden. Da der Vectra und der Signum momentan das Ende der Fahnenstange bedeuten, dachte ich, ich schreibe es ins Vectra Forum.
Ich finde das Marketing-Verhalten von Opel etwas seltsam. Die Produktion des Bestsellers Omega wird eingestellt, kein Nachfolger wird gebaut, der Senator hat ja auch gute Erfolge eingefahren, ebenfalls kein Nachfolger. Stattdessen kommt der häßliche Signum, bei dem niemand weiß, wen er vertreten soll. Opel scheint auch am Konkurrenzkampf mit VW nicht mehr interessiert zu sein, das Top-Leistungs-Modell ist momentan der Vectra GTS 3.2 V6 (211 PS), 0-100 7.7 sec, Spitze 248.
Ich will ja nicht sagen, daß das nicht reichen würde, aber der Kampf um den Besseren ist ekelig penibel in Hinsicht auf Fahrdaten. VW bietet dem Vectra 3.2 locker nen potenten Gegner, wenn man nur an den Passat W8 denkt, der zwar gute 15000 € teurer ist, dafür 8 Zylinder und Allrad hat, und die Serienausstattung wird auch besser sein. Der Passat rennt in 6.5 sec. auf Hundert (trotz schlappen 1700 kg) und ist bei 250 km/h begrenzt. Weiter zum Phaeton W12, 420 PS, 6 Liter, 2321 kg Leergewicht, trotzdem 6.1 sec und 250... Opel ist meilenweit entfernt, warum? Diese Frage stelle ich mir schon lange und möchte euch fragen, wie ihr darüber denkt.
Die beiden VW`s sind nur Beispiele, fast jeder Hersteller hat einen richtig großen drin, nur bei Opel ist mit 211 PS Ende im Gelände.
Getunte und Motorsportfahrzeuge rechne ich natürlich nicht mit.

85 Antworten

Im direkten Vergleich (Passat W8 gegen Vectra GTS V6) hat der Vectra dem Passat fast 1 Sekunde auf 180 km/h abgenommen, und das trotz 64PS weniger...

Soviel zur Ingenieurskunst aus Wolfsburg...

Passat W8 - 25,1s
GTS V6 - 24,4s

Damit ist der GTS V6 übrigens fixer als der Calibra Turbo.

ocp hat mich richtig verstanden !! Genauso meinte ich es !!
Der Lotus Omega war der Hammer schlechthin und die Fahrwerte sind selbst heute noch hochkarätigen Sportwagen vorbehalten. An einen Artikel erinnere ich mich noch gut ... "In 8.3 sec auf Hundert und zurück", dann bin ich mit meinem Calibra noch nichtmal auf 100 🙂
Es ist ja nicht so, daß kein Opel 250 läuft, es gibt welche, die an der 300er Marke kratzen. @neutralo nannte einen 2.8 Turbo, der dürfte abgeriegelt sein, der Irmscher Vectra läuft 280 km/h ... wenn ich an einen Cali Turbo Phase 4 denke, der läuft doch auch locker 280 oder mehr...

J.M.G. danke, den Beitrag habe ich gebraucht 😁
erinnert mich stark an die beiden VR6, die eine schlechte Leistungscharakterisktik haben sollen und in Tests nichtmal die Werksangaben widerlegen konnten. Der R32 (241 PS) soll auf Prüfständen gerademal 200 PS gezeigt haben. Der W8 scheint sich seinen kleineren Geschwistern die schlechten Manieren abgeguckt zu haben 🙂

Re: Re: Re: Kein Opel läuft 250

Zitat:

Original geschrieben von Gonkar


Der Speedster ist ja nur 1.6 Sekunden schneller läuft aber 7 km/h langsamer, also das du dann schon von der Bahn runter bist, glaube ich nicht 😉...

Und zu den 1.6 schneller auf 100 kommen dann noch wohl 15 oder mehr auf die 240 😉 Der W8 kann froh sein wenn er auf 200 mit nem 3.2 V6 GTS mithalten kann.

...

Hallo,

der Phaeton ist ein Flopp und der W8 wird nicht mehr gebaut weil es ihm genauso erging.....

Was soll immer dieser ewige Konkurenz Kampf....ich finde Opel sollte seinen eigenen Weg gehen und das machen die momentan einfach prima...und sich kein Beispiel an gefloppten Autos bei VW nehmen...da spielen irgendwelche Fahrdaten keine Rolle....

wem das nicht paßt sollte einfach die Marke wechseln und nicht ewig rumjammern......

selbst wenn Sie anfangen Autos zu bauen die 300 km/h schaffen würden sie sich an den "großen" orienentieren und bei 250 abregeln lassen.....
aber das macht Opel nicht weil sie im Gegensatz zu VW wissen das sie in der Oberklasse nichts reißen können......

MfG Markus

P.S. Und nochmal falls es überlesen wurde.....den Vectra i35 kann man AB WERK bestellen mit voller Garantie....wer halt das Kleingeld hat
PS-denken ist doch voll lächerlich und gehört nicht mehr in unsere Rohstoffzeit und vor allem dingen von solchen Leute die sich nie so einen Wagen kaufen werden...nehmts mir nicht übel

Ähnliche Themen

Tja FlyAway da stimme ich dir zu, Opel hat den Einstieg in die automobile Oberklasse nicht geschafft und sie versuchen es auch nicht mehr.
Sie geben sich damit ab, weiterhin nur das Ottonormalverbraucher-Auto zu bauen. Sie sind eine Sparte tiefer gerutscht, haben im Moment nichts mehr, was sich mit Deutschlands Besten messen kann (sprich Audi, VW.. Benz und BMW sowieso nicht).
Und ich jammer nicht ewig rum, werde die Marke nicht wechseln, weil Opel nach BMW für mich die besten Motoren baut! Und das Rostproblem ist auch beseitigt.

Würd ich nicht sagen das Opel keinen Wagen hat der in der gehobenen Mittelklasse etwas reissen könnte...der Signum ist ja da und der ist Preis-Leistungs Technisch den BMW's und Mercedes blabla meilenweit voraus...natürlich kann man nicht mit der Verarbeitungsqualität mithalten aber wenn so ein locker 15000 euronen mehr kosten sollte man sich nicht wundern...Ich bleib bei Opel (auch wenn ich den Führerschein erst am machen bin ^^)

In der heutigen Zeit ist so ein Oberklasse-Monster wie der Phaeton total überholt.Wer kauft einen VW für 80.000 euro und mehr, wenn er einen A8 oder eine S-Klasse dafür kriegt.Bin froh das General Motors für so ein Projekt kein OK gibt.Der neue Omega wird ein tolles Auto für einen ordentlichen Preis bestimmt.Auch der neue GT (siehe AUTO ZEITUNG) wird seinen Weg machen.Schöne und preiswerte Autos bauen mit einer guten Qualität.Das schätze ich an OPEL.(siehe Dauertest in der AUTO BILD vom Vectra-C ).Da kommt der selbsternannte Premiumhersteller VW schon lange nicht mehr mit. Was interessiert mich edles Plastik im Innenraum wenn das Ding in 2 Jahren mehr in der Werkstatt als auf den Strassen ist.Kenne viele die von VW oder AUDI zu OPEL gewechselt sind, weil an den Dingern ständig was kaputt ging. Opel macht seinen Weg auch wenn General Motors Ihnen nicht immer leicht macht

Manchmal habe ich das Gefühl, das viele Defekte beabsichtigt sind, denn so viel wie man immer so hört kann doch schon bald gar nicht mehr kaputtgehen. Bei uns in der Firma sind viele Audi und VW-Fahrer (neuerer Fahrzeuge) am Klagen. Gerade die TDI-Modelle haben ständig Probleme.

Hallo,

als Ex-VW und aktuell MB-Fahrer möchte ich hier auch mal meinen Kommentar abgeben.

Prinzipiell benötigt kein Mensch die 250 km/h in der Praxis. Wer viel auf der AB unterwegs ist, der weiß, dass man sich bereits über temporäre 200 freut und gerade auf Langstrecke eher Tempo 160-180 angesagt ist. Was soll ich also mit einem KFZ, dass ich am Sonntag Morgen um 6 Uhr mal kurz ausfahren kann und den Rest der Zeit in einer großen Autoschlange bewegt wird?

Bzgl. Image - rein optisch ist/war VW bislang ungeschlagener Marktführer unter den "Volkswagen"-Hersteller. Da die Preisgestaltung inzwischen aber die Grenze des Zumutbaren überschritten hat, werden sicherlich viele Käufer auch eine weniger wertige Verarbeitung in Kauf nehmen.
Dass der Phaeton ein Flop und der W8 unnötig waren, steht ausser Frage. Volumenmodell ist und bleibt der 1.9l TDI bzw. die beiden kleinen Benziner (1,6 und 1,8).

@ J.M.G

Zitat:

Im direkten Vergleich (Passat W8 gegen Vectra GTS V6) hat der Vectra dem Passat fast 1 Sekunde auf 180 km/h abgenommen, und das trotz 64PS weniger...

Vergleich mal das Fahrzeuggewicht.

@ Gonkar

Zitat:

erinnert mich stark an die beiden VR6, die eine schlechte Leistungscharakterisktik haben sollen und in Tests nichtmal die Werksangaben widerlegen konnten. Der R32 (241 PS) soll auf Prüfständen gerademal 200 PS gezeigt haben.

Da ich selbst den kleinen VR6 fuhr und den 3.2er im Audi zur Probe gefahren bin, muss ich Dir leider widersprechen. Der neue VR ist ein sehr leiser und leistungsstarker Sechszylinder, der ideal zu einer großen Limousine passen würde. Nicht umsonst wird dieser Motor auch von Audi und Porsche eingesetzt.

Dass es beim Serienanlauf zu einigen Problemen mit den Steuergeräten und der Sensorik gekommen ist, kann man wohl schlecht dem Motor ankreiden. Dazu passiert dies meines Wissens auch bei einigen anderen Herstellern.

Und Verbrauch? Meinen VR6 fuhr ich mit 9,5l/100km, der 3.2er soll bei gemässigter Fahrweise ebenfalls in diesem Bereich liegen.

Zitat:

Sie sind eine Sparte tiefer gerutscht, haben im Moment nichts mehr, was sich mit Deutschlands Besten messen kann (sprich Audi, VW.. Benz und BMW sowieso nicht).

VW würde ich persönlich nicht zu den "Besten" zählen. Die Oberklasse wird nach wie vor von Audi, BMW und MB beherrscht.

Grüßle
Frank

Hallo Frank,

Audi setzt den VR6 jedoch nur dort ein, wo ihr eigener V6 FSI nicht passt. Und leider geht der 3.2er VR6 nicht wirklich gut (konnte einen mit einem serienmäßigen, Fabrikneuen (weniger als 10.000km) Vectra C V6 Automatik auf der Bahn in Schach halten).

Außerdem möchte ich Dir in Deiner These widersprechen man könne nicht dauerhaft über 180 km/h fahren. Ich bin gestern Abend (21.30-22.30) von Berlin nach Halle/Saale gefahren. Inkl. einer 60km/h Baustelle und etwas Berliner Stadtautobahn und Hallenser Stadtverkehr hatte ich einen Schnitt von 158 km/h (und 19 l/100km Diesel). Auf den unbegrenzen Stücken der A9 bin ich ausschließlich VMAX - 10 km/h (Tacho 250) gefahren.

Fahrzeug (Brabus) E320 CDI.

@ J.M.G.

Das es vereinzelt Strecken gibt, auf denen höhere Tempi möglich sind, habe ich nicht angezweifelt. Wenn Du aber wie ich fast jeden Tag auf der AB unterwegs bist, dann relativiert sich das wieder sehr schnell. Egal ob Firmen- oder Privatfahrzeug, bei 200 ist meistens wieder bremsen angesagt. Und zumindest die Firmenkutsche sollte mit eingetragenen 250 schnell genug sein.

Bzgl. R32 - dann müsste der Vectra also auch schneller als mein 535 sein, da der A3 3.2 definitiv besser als der BMW geht. Erstaunlich. 😛

Grüßle
Frank

Ich habe es auf Video...80-260 km/h (alles Tacho), Vectra GTS V6 Automatik gegen einen (allerdings mit 2 Mann besetzten) A3 3.2 Quattro.

80-170 leichter (!) Vorteil für den Vectra (im Windschatten ja auch klar), 170-210 Vorteile für den A3 (der Vectra konnte sich nur im Windschatten halten), 210-260 der Vectra zieht davon (natürlich nur leicht, aber spürbar.

Zum 535d kann ich persönlich noch nichts sagen, erst am Samstag (der Geschäftspartner meines Onkels hat seinen letzte Woche bekommen).

Der A3 3.2 ist ein klasse Auto, der mit Sicherheit sehr schnell ist, jedoch ist der Vorsprung nicht soo groß, wie es das Datenblatt vermuten lassen würde.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Prinzipiell benötigt kein Mensch die 250 km/h in der Praxis. Wer viel auf der AB unterwegs ist, der weiß, dass man sich bereits über temporäre 200 freut und gerade auf Langstrecke eher Tempo 160-180 angesagt ist. Was soll ich also mit einem KFZ, dass ich am Sonntag Morgen um 6 Uhr mal kurz ausfahren kann und den Rest der Zeit in einer großen Autoschlange bewegt wird?

Sehe ich genauso.

Das Geld, welches man für derartige Geschwindigkeitsexesse zum Fenster hinauswirft, kann man anderswo sinnvoller anlegen.

Das ist Deine Ansicht.

Es hat allerdings etwas mit (Tacho) 300 über die Autobahn zu fliegen. Und man ist auch sehr schnell mit so einem Auto bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h, dass man das durchaus auch auskosten kann. Wichtig ist nur, dass die Fahrzeug in verantwortungsvollen Händen landen (was nicht immer so ist, leider).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das ist Deine Ansicht.

Sicherlich. So habe ich es geschrieben...😉

Ähnliche Themen