1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Kein Notöffnungsverfahren bei leerem Display Key?

Kein Notöffnungsverfahren bei leerem Display Key?

BMW 3er G21

Hallo Gemeinde,
heute strandete meine Frau erneut wegen eines komplett leergelaufen Display Keys (also der dicke Klopper, den man mit dem Winterpaket mitbekommen hat). Der G21 hat Komfortöffnung, deshalb nimmt man den Schlüssel in der Regel selten in die Hand, um den Akkuladestand zu prüfen.
Das Resultat scheint wirklich zu sein, dass man nicht mehr in sein Auto kommt, wenn der Akku des Display Keys leer ist. Wir haben auch nochmal alle Varianten ausprobiert, den leeren Schlüssel an den Handgriff zu halten - aber nichts ging. Ich hatte ja irgendwie gehofft, dass der Display Key eine "passive" NFC Reflektoreigenschaft hat, ähnlich der braunen Plastikkarte ( Digital Key Card ).
Gibt es wirklich kein Notöffnungsverfahren für das Szenario (tief-)entladener Display Key oder haben wir uns zu doof angestellt?
(Dass der bald leere Key auch keine Warnmeldung wirft ("Akku bald leer";) ist ein weiteres Ärgernis)
Seid gegrüßt!

Ähnliche Themen
28 Antworten

Anstatt zu warten, kann man jeden „leeren“ Schlüssel auch rechts an die Lenksäule halten (Markierung Schlüsselsymbol) und dann einfach den Motor starten…

@Bavariacruiser

Dazu muss man aber erstmal ins Auto kommen, wenn man nur mit dem Display Key samt restlos leerem Akku und ohne den mechanischen Notschlüssel und sonstiges Backup über die My BMW-App, Digital Key oder Keycard unterwegs ist. ;)

Dann ist es in der Tat so, als ob man ohne Schlüssel vor dem Auto steht. :eek:

Zitat:

@Kombi939 schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:43:27 Uhr:


Öh, mir geht grade ein Teelicht auf... Wenn man die Remote Services freigegeben hat (und das Auto und das Handy Empfang haben...), kann man doch auch via die MyBMW-App sozusagen "ferngesteuert" auf- und zuschliessen?

Hallo vom Themenstarter.

Vielen Dank an alle für eure Erkenntnisse. Aber mir scheint mit dem total leeren Display Key ist man wirklich aufgeschmissen. So musste ich meine Frau mit dem Ersatzschlüssel retten. ( Zum Glück nur 20 Minuten entfernt)

Auf die obige Idee bin ich leider nicht gekommen. Es hätte klappen können, da ich auf meinem iPhone tatsächlich die BMW App installiert habe und von zuhause aus hätte aufschliessen können.

Die Folgefrage wäre dann gewesen, was passiert wäre, wenn meine Frau dann den leeren Display Key in die Ladeschale gelegt hätte. Hätte das Auto überhaupt solange die Ladeschale mit Strom versorgt?

Zuhause habe ich nämlich den Schlüssel mittels micro-USB Stecker geladen und die ersten ca. 20 Minuten war auf dem Display nur das Batteriesymbol zu sehen, d.h. es war in dieser Zeit auch nicht möglich, den Key "hochzufahren". Zusammen mit der Tatsache, dass er dann nach dem Laden seine Uhrzeit und die deutsche Sprache sowie alle Informationen zum Auto vergessen hatte ( keine Restkilometer, falsche Angabe zum Schliessstatus etc.) zeigt mir, dass er absolut tiefentladen war. Das ist umso erstaunlicher, als er morgens noch in der Lage war, das "autorisiert" Signal per Funk zu senden, sobald man mit der Hand den Türgriff berührt. Also das Fehlen einer deutlichen Batteriewarnung im Cockpit ist wirklich ein Designflaw - neben der Tatsache, dass er auch offenbar kein "passives" NFC implementiert hat, also dass er nicht wie das Digital Key Kärtchen an den Türgriff gehalten werden kann, um die Authentifizierung zu ermöglichen.

Schlussfolgerung: meine Frau hat seit heute nun das aktivierte Digital Key Kärtchen für Notfälle im Portemonnaie.

Schöne Grüße!

Zumindest hätte sie den Wagen auch mit der "Noterkennung" (oder wie das heisst) rechts unten an der Lenksäule starten können - dort die Schlüsselrückseite dagegenhalten; ist in der BA beschrieben.
Klar, wir diskutieren hier gemütlich ohne die Stresssituation, tatsächlich mit leerem Schlüssel vor dem Auto zu stehen und rein zu wollen - wer weiss, was mir in so einer Situation alles nicht eingefallen wäre, was theoretisch ginge...
Aber der Thread hat zumindest aufgezeigt, dass es durchaus noch weitere Möglichkeiten gibt, (legal) ohne physischen Schlüssel in sein modernes Auto zu kommen.

Apropos Batteriewarnung/Designflaw:
Das ist halt die Crux des Digitalen:
Signal ausgesendet und erkannt - passt - (Spannung ist wurscht) / Spannung zu tief - kein Signal -nix geht mehr
Beispiel DAB: ganz nette gleichbleibende Qualität, solange decodiert werden kann / schlechter Empfang, Pufferspeicher rennt leer: man hört gar nix mehr. Beim analogen UKW hat man aus dem Gerausche wenigstens ab und an noch etwas raushören können bei schlechtem Empfang.
Das Problem mit der Batteriewarnung ist auch ein logisches: Sobald der Schlüssel in der Ladeschale liegt, wird er ja geladen - auch ein Handy gibt Dir dann keine Batteriewarnung mehr aus, wenn es geladen wird.
Wenn, dann müsste im Schlüssel eine eigene Batterieüberwachung integriert sein und das Ding brummen oder piepsen, wenn ein niedriger Ladezustand erreicht wird.

Zitat:

@Kombi939 schrieb am 10. Oktober 2024 um 00:26:58 Uhr:



Das Problem mit der Batteriewarnung ist auch ein logisches: Sobald der Schlüssel in der Ladeschale liegt, wird er ja geladen - auch ein Handy gibt Dir dann keine Batteriewarnung mehr aus, wenn es geladen wird.
Wenn, dann müsste im Schlüssel eine eigene Batterieüberwachung integriert sein und das Ding brummen oder piepsen, wenn ein niedriger Ladezustand erreicht wird.

Aber der Schlüssel und das Auto reden doch auch so miteinander, ohne dass er in der Ladeschale liegt? Ein paar Wochen hält die Ladung ja. In dieser Zeit erhält der Schlüssel vom Auto die Info über die Restkilometer etc. Andersrum kann ich am Schlüssel die Einschaltzeit der Standheizung vorgeben und er übermittelt sie ans Auto. Der Schlüssel „weiß“ auch, wie viel Batteriestrom er noch hat, weil er ja wie ein Handy das Batteriesymbol auf seinem Display anzeigt. Da könnte das Auto nach einem kurzen Datenaustausch dann doch eine Meldung generieren.

Warum nicht einfach ab und zu mal auf das Disply des Display keys schauen und Ihn ab und zu einfach laden ???

Ob so eine Anzeige im Auto möglich wäre, kann ich bloss spekulieren; schliesslich weiss ich nicht, wie das System aufgebaut ist und was es für Protokolle nutzt.
Jedoch, "letzter Einwand" ;-)): Was nützt Dir die Anzeige im Auto, wenn sich die Schlüsselbatterie ausserhalb des Autos geleert hat? Im Auto liegt er ja in der Ladeschale und wird aufgeladen...
Der Display Key ist ja ein richtig fettes Stück Technik, Respekt...(ich hab' keinen und hab mir die Features erst jetzt genauer angesehen); allerdings halt nur bedingt aktualisierbar (wegen der verbauten Hardware). Ich kann mir vorstellen, dass künftig eher die MyBMW-App - die die gleichen Features wie der Schlüssel bietet und einiges mehr - der neue "heisse Scheiss" wird und der DisplayKey aus dem Angebot verschwindet.
Billiger für BMW und den Kunden ist das sowieso.

Zitat:

@Kombi939 schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:48:05 Uhr:


Jedoch, "letzter Einwand" ;-)): Was nützt Dir die Anzeige im Auto, wenn sich die Schlüsselbatterie ausserhalb des Autos geleert hat?

Danke fürs Mitgrübeln. Hier noch mal meine Überlegung: wegen der drastischen Folgen des leeren Schlüssels, hätte ich mir eine Warnung vorgestellt, die ab circa 30 % Ladestand im Cockpit erscheint. Sie hätte zum Beispiel lauten können:

„Der Akkuladestand des Schlüssels ist niedrig. Bitte laden Sie ihn bald.“ Und dann sogar noch eine zweite Eskalationsstufe später.

Eine Ladung hält ja auch ca. 4 Wochen, was dazu führt, dass man ihn eben vergisst, (was prinzipiell toll und komfortabel ist)

Hier war ja das konkrete Problem, dass sich morgens noch alles normal verhielt (Fahrzeug öffnet mittels Komfortöffnung und startet problemlos) und am Abend des selben Tages der Schlüssel plötzlich leer war.

Mir ist übrigens hinterher noch eine weitere Idee gekommen, an die ich in dem Moment nicht dachte. Auf meinem Handy habe ich in der iPhone Wallet den Digital Key für das Auto hinterlegt. Diesen kann man sogar per Nachricht an ein anderes Handy senden. Meine Frau hat auch ein iPhone, so dass sie mit diesem ihr zugeschickten Digital Key das Auto hätte öffnen und starten können. Ich glaube jetzt haben wir allerdings alle Varianten durchgespielt :-)

Zitat:

@Oischii schrieb am 11. Oktober 2024 um 06:43:54 Uhr:


Warum nicht einfach ab und zu mal auf das Disply des Display keys schauen und Ihn ab und zu einfach laden ???

Oh man achso!

Ja dann ist ja das Problem gelöst, thread kann geschlossen werden

Warum hat denn da keiner dran gedacht???? /s

Zitat:

@Kombi939 schrieb am 11. Oktober 2024 um 12:48:05 Uhr:



Der Display Key ist ja ein richtig fettes Stück Technik, Respekt...(ich hab' keinen und hab mir die Features erst jetzt genauer angesehen); allerdings halt nur bedingt aktualisierbar (wegen der verbauten Hardware). Ich kann mir vorstellen, dass künftig eher die MyBMW-App - die die gleichen Features wie der Schlüssel bietet und einiges mehr - der neue "heisse Scheiss" wird und der DisplayKey aus dem Angebot verschwindet.
Billiger für BMW und den Kunden ist das sowieso.

Absolut deiner Meinung: man sieht dem Ding an, dass es ein Prestigeprojekt war, dass man den großen 7er und den i8 etc. beilegen wollte. Ich schätze mal, der Entwicklungsstand ist 2015, was man ihm ansieht. (Ladebuchse ist zeittypisch „micro-USB)

Dass die Smartphones künftig auch diese Funktionen übernehmen würden, hatte man damals bestimmt noch nicht bedacht

Zitat:

@Errost schrieb am 11. Oktober 2024 um 14:12:20 Uhr:



Zitat:

@Oischii schrieb am 11. Oktober 2024 um 06:43:54 Uhr:


Warum nicht einfach ab und zu mal auf das Disply des Display keys schauen und Ihn ab und zu einfach laden ???

Oh man achso!
Ja dann ist ja das Problem gelöst, thread kann geschlossen werden
Warum hat denn da keiner dran gedacht???? /s

Ja, genau. Der Internet Klassiker: die Originalfragestellung wird entweder umgewidmet, oder die Motivation des Fragesteller angezweifelt.

:)

Ist halt typisch deutsch geworden - es wird nach technischen Umsetzungen gesucht, nach „Eskalationsstufen“ etc - Ihr ladet doch Eure Handys auch jeden Tag und der Key hat ne Akku Anzeige …!!!

Da muß ich Dir recht geben, auch meckert der Schlüssel schon recht früh das er geladen werden möchte. Man kann auch bewusst alles ignorieren, wenn man ein aktuelles Smartphone hat könnte man auch den Schlüssel (bei mir ein iPhone 15 Pro) auch über ein USB-C zu Micro-USB Kabel laden. Setzt natürlich voraus dass das Telefon auch geladen ist.

Benutze den Schlüssel jeden Tag, aber in obige Situation bin ich noch nie gekommen. Zudem wird beim Schlüssel auch ein Kabel mit geliefert das man ihn im Auto laden kann. Bin vom Wegfall Wireless Charging betroffen, aber auch nicht unglücklich darüber.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81