Kein Nachfolgemodell für den Q2 geplant

Audi Q2

seit 2016 auf dem Markt und schon wird er wieder eingestampft.

Die VW-Tochter Audi will künftig mit Luxusautos mehr Geld verdienen und kleinere Modelle auslaufen lassen.

Jetzt erst neu gekauft und da hat man plötzlich ein Modell was in Zukunft nicht mehr gebaut wird.

Danke Audi

__
[Titel von Motor-Talk angepasst]

137 Antworten

Auf Audi.de sind wieder Bilder von der aktuellen Version ohne Touch und mit Drehknopf zu sehen…??

Img

Zitat:

@magictack schrieb am 3. Februar 2024 um 09:42:57 Uhr:


Auf Audi.de sind wieder Bilder von der aktuellen Version ohne Touch und mit Drehknopf zu sehen…??

Vermutlich nicht wieder, sondern immer noch??

Nein, vor einigen Tagen waren es noch überarbeitete Bilder.
Es könnte natürlich daran liegen, dass die offizielle Kommunikation mit den Händlern erst für die KW 8 angedacht ist…???????

Auf dem zweiten Bild unter "Interieur" verdeckt ein dicker schwarzer Balken die Sicht. Lädt man das Bild herunter, sieht man, dass anstelle des Dreh-/Drückstellers ein Ablagefach eingebaut ist.

Vor einigen Tage gab es auch noch ein Video auf der Webseite, das die neue Montageposition des Displays zeigt. Kommentierter Screenshot anbei.

Q2-2020-0688-3-s
Q2-mit-touchscreen
Ähnliche Themen

Habe gerade einmal mit Audi gechattet, da ja heute die Preiserhöhung ansteht. Das virtuelle Cockpit wird Serie, ebenso wie die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung und die Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung. Schon bekannt halt das Touch MIB 3. Preise werden im Laufe des Tages eingestellt.

... hier dann ein Bericht dazu, mit zweidrei Details: https://de.motor1.com/news/709713/audi-q2-update-interieur-2024/

Persönlich finde ich es irgendwie schade, bevorzuge in 1er und MX-5 Dreh-Drücksteller (obwohl auch Touch im Stand möglich ist).
Andererseits geht es allen Ankündigungen zum Trotz für den Q2 weiter - top, da in einer sympathischen Größe 🙂

https://www.audi-mediacenter.com/.../...audi-virtual-cockpit-15900?...

Zitat:

@ampfer schrieb am 21. Februar 2022 um 13:54:46 Uhr:



Zitat:

@Saabcruiser schrieb am 11. Februar 2022 um 09:46:49 Uhr:


Eigentlich ist es doch für Q2 Besitzer besser, da kein Nachfolgemodell auf die Gebrauchtpreise drückt.
Und man hat immer das "neueste" Model vom Q2 🙂

Noch besser natürlich ist es einen Saab zu fahren, da wurde gleich die ganze Marke eingestellt 😁😁😁.

Eigentlich schade drum, das waren gute Autos.

Hallo
Ja, ja. Crashverhalten katastrophal.

Wie es scheint hat der Einbruch der Zahlen bei der E-Mobilität im VW Konzern sowie der fehlende Ersatz bei Audi im kleinen Segment ein erstes Umdenken angestossen. Nachdem der A1 eingestellt wurde, wird der Q2 scheinbar doch noch einige Zeit gebaut. Der T-Roc aus dem gleichen Konzern ist ja in der Zulassungsstatitik die Nr. 1 und da wäre ein Einstellen des Q2, der ja auf der gleichen Basis aufgebaut ist und eine (wenn auch teurere) Ergänzung im Konzern bietet, sicherlich eine ziemlich dämliche Entscheidung.

Ich vermute sowieso, dass 2026 das Verbrennerverbot gekippt wird. Da sind einerseits andere Regierungen in Europa dran deren Produktionsstandorte ebenfalls betroffen wären, andererseits wird die Elektromobilität dann immer noch hinterher hinken. Und wenn die Wirtschaft in Deutschland weiter in den Abgrund saust und das Steueraufkommen aufgrund schrumpfender Industrie sinkt, dann werden wohl die schwachsinnigen grünen Träume von der Wirklichkeit eingeholt werden. Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Tschechien, Slowakai, Rumänien sind da die ersten Kandidaten, die den eigenen Regierungen und dann. der EU Kommission Feuer unter dem Hintern machen werden.
Wenn das passiert, werden die Karten für das untere und mittlere Segment neu gemischt.

Zitat:

@mike.bu schrieb am 5. März 2024 um 13:15:20 Uhr:


[...] Nachdem der A1 eingestellt wurde, wird der Q2 scheinbar doch noch einige Zeit gebaut. [...]

Huch, habe ich nicht mitbekommen, dass der A1 inzwischen eingestellt worden wäre?
Einzelne Motorisierungen sind/waren bei ihm vorübrrgehend nicht verfügbar ja - aber wie der Q2 wird er doch vorerst weiter angeboten.

Zitat:

@Fir3storm schrieb am 24. Januar 2024 um 13:45:03 Uhr:



Zitat:

@magictack schrieb am 24. Januar 2024 um 13:12:28 Uhr:


Folgende Infos habe ich heute erhalten...
Offizielle Verkündung zur Umstellung auf das MMI Touch ist wohl die KW 8, Produktionsumstellung in der KW 13...
Von vier Anfragen in großen Audi-Zentren wussten drei noch gar nichts von einer Veränderung beim Audi Q2...

Danke für die Info, dann bin ich ja froh, dass mein Auto in der KW9 ausgeliefert wird, möchte nämlich auf keinen Fall das Touch-Display bekommen. :-)

Endlich kann ich das Auto am Freitag abholen. Laut der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) handelt es sich bereits um ein Fahrzeug des Modelljahres 2024. Auch in der Audi App werden mir Bilder mit Touchscreen und Ablagefach angezeigt. Im digitalen Bordhandbuch steht außerdem ein Abschnitt zum “Touch-Display” ab Seite 20. Wenn das wirklich der Fall ist, könnte es eines der ersten Fahrzeuge des Modelljahres 2024 sein.

Ich bin gespannt, wie das Auto letztendlich aussieht...

Guten Abend .

schön dann wirst Du einer der ersten sein , der seinen Q2 mit dem neuem Infotainment High (MIB3 ausgestattet bekommst .

Ich habe meinem am 21.02.2024 bestellt und gestern angefragt ob man noch Änderungen vornehmen kann .

Wenn du dein Fahrzeug hast dann zeige uns gleich Bilder von den Neuerungen !

Gruß aus HD

Berichte mal über die Assistenzsysteme wie Speedlimiter und Spurhalteassistent und ob man die abschalten kann.

Nach meinen Informationen wird erst nächste Woche die Produktion auf das MIB3 umgestellt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen