Kein Nachfolgemodell für den Q2 geplant

Audi Q2

seit 2016 auf dem Markt und schon wird er wieder eingestampft.

Die VW-Tochter Audi will künftig mit Luxusautos mehr Geld verdienen und kleinere Modelle auslaufen lassen.

Jetzt erst neu gekauft und da hat man plötzlich ein Modell was in Zukunft nicht mehr gebaut wird.

Danke Audi

__
[Titel von Motor-Talk angepasst]

137 Antworten

Nein, er ist im September bestellt worden und für März angekündigt. Anfang Januar habe ich noch eine kleine Änderung am Interieur vorgenommen, zumindest da war er noch nicht gebaut...

Zitat:

@delli1951 schrieb am 23. Januar 2024 um 20:17:59 Uhr:


Ich hatte eben einen Website-Chat mit AUDI.

Folgende 2 Sachen habe ich besprochen:

- Der Entfall des Dreh-Drück-Reglers (dafür Ablagebox) und die Einführung eines Touch-Dislplay ist definitiv Standard.

- Der Q2 wird weitergebaut, für wie lange wurde/konnte mir aber ausweichend nicht gesagt werden.

Aufgrund der Umrüstung wird das aber kaum schon sehr schnell sein?

Hallo

Karosserie und technikmäßig ändert sich sonst nichts?

Folgende Infos habe ich heute erhalten...
Offizielle Verkündung zur Umstellung auf das MMI Touch ist wohl die KW 8, Produktionsumstellung in der KW 13...
Von vier Anfragen in großen Audi-Zentren wussten drei noch gar nichts von einer Veränderung beim Audi Q2...

Hallo
Und den Schacht für induktives Laden hat Audi bestimmt nicht größer gemacht. Das iPhone 12 passt gerade so rein, dass man es hinterher wieder rausbekommt, muss man eine Schlaufe o.Ä. zum herausheben darunterlegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@magictack schrieb am 24. Januar 2024 um 13:12:28 Uhr:


Folgende Infos habe ich heute erhalten...
Offizielle Verkündung zur Umstellung auf das MMI Touch ist wohl die KW 8, Produktionsumstellung in der KW 13...
Von vier Anfragen in großen Audi-Zentren wussten drei noch gar nichts von einer Veränderung beim Audi Q2...

Danke für die Info, dann bin ich ja froh, dass mein Auto in der KW9 ausgeliefert wird, möchte nämlich auf keinen Fall das Touch-Display bekommen. :-)

Zitat:

@supereinstein schrieb am 24. Januar 2024 um 13:27:29 Uhr:


Hallo
Und den Schacht für induktives Laden hat Audi bestimmt nicht größer gemacht. Das iPhone 12 passt gerade so rein, dass man es hinterher wieder rausbekommt, muss man eine Schlaufe o.Ä. zum herausheben darunterlegen.

Diese Aufladestation brauche ich eh nie, da ich das Fach als Ablage benutze und nicht immer ausräumen möchte. Geht mit USB-Kabel in der vorderen Ablage genau so gut.

Ich bin auch heilfroh, dass ich noch den Dreh-Drück-Steller ohne Touchscreen mit Schreibmöglichkeit habe!

Die Presse lamentiert ja mindestens seit Facelift rum, dass der Q2 keinen Touchscreen hat... na wer´s braucht... schöne Fingerdappen auf Hochglanzoberfläche und ein System, dass die Zieleingabe zum Erlebnis macht 😉 viel Spaß!

Einziger Vorteil den ich sehe betrifft Apple-Carplay weil das mit seinem Kachelsystem auf Touch ausgelegt ist und per Drehregler natürlich etwas umständlich ist...

So weit ich das verstehe bekommt nur das große Navi den Touchscreen, das Infotainment Conectivity behält wohl den Idrive.
Ich habe direkt heute unseren Verkäufer kontaktiert, der wusste auch nichts von den Änderungen. Ich befürchte viel mehr, das der auf Hybrid umgestellt wirdbis zur Auslieferung, und das wollen wir absolut nicht.
Mein Verkäufer macht sich jetzt schlau und meine Bestellung ruht bis das eindeutig geklärt ist.

Hallo
Das mit dem Hybrid kann ich mir nicht vorstellen. Dazu wäre eine komplette Neukonstruktion notwendig. In eine vorhandene Karosserie einfach einen Akkupack reinpacken ist nicht möglich.

Ein Vorteil, den die neue Softwareversion mitbringen drüfte ist, dass dann die Standheizung (so man eine hat) endlich per App bzw. online aktiviert werden kann... das geht bei der aktuellen leider nicht - was ich sehr schade finde!

...und immer dran denken!

Nachdem man mit dem Schlüssel abgesperrt hat kann man durch Berühren des Näherungssensors des keyless entry an der Fahrer oder Beifahrer-Tür die keyless entry Funktion DEAKTIVIEREN.

Dann kann keiner per abgefangener Funkfrequenz einfach das Auto öffnen und klauen... wie es erst kürzlich einem Bekannten mit seinem Q7 passiert ist - der gar nicht wusste, dass man die Funktion (dort aber im MMI) deaktivieren kann.

Hallo
Das hat aber nichts mit der "Mopf" zu tun, das war doch schon immer so?

Soweit ich weiß gibt es den Q2 in China als E-Modell. Ich will nur sicher gehen, dass mir nicht so ein China Audi mit Änderungen die ich nicht bestellt habe vor die Tür gestellt wird.

https://insideevs.com/.../

Zitat:

@supereinstein schrieb am 25. Januar 2024 um 02:41:49 Uhr:


Hallo
Das mit dem Hybrid kann ich mir nicht vorstellen. Dazu wäre eine komplette Neukonstruktion notwendig. In eine vorhandene Karosserie einfach einen Akkupack reinpacken ist nicht möglich.

Soweit ich gelesen habe, gibt es in China einen "Audi Q2 L E-Tron", also einen Elektro-Q2 in Langversion, was vermutlich erst den Elektroeinbau möglich machte.

Zitat:

@Fir3storm schrieb am 24. Januar 2024 um 13:45:03 Uhr:



Zitat:

@magictack schrieb am 24. Januar 2024 um 13:12:28 Uhr:


Folgende Infos habe ich heute erhalten...
Offizielle Verkündung zur Umstellung auf das MMI Touch ist wohl die KW 8, Produktionsumstellung in der KW 13...
Von vier Anfragen in großen Audi-Zentren wussten drei noch gar nichts von einer Veränderung beim Audi Q2...

Danke für die Info, dann bin ich ja froh, dass mein Auto in der KW9 ausgeliefert wird, möchte nämlich auf keinen Fall das Touch-Display bekommen. :-)

Mit KW 9 hast du dann sicher auch Glück das der ganze UNECE Mist dich noch nicht betrifft .

Deine Antwort
Ähnliche Themen