Kein Lichtpaket, wie Türbeleuchtung nachrüsten?

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

hallo liebe a3 8v gemeinde.....
da mein a3 8p nun verkauft ist und wir uns einen a3 8v als limousine in weiß mit s-line sportpaket plus gekauft haben,der bis auf navi und panorama-dach (alles) zu bieten hat.....
jetzt ist mir leider aufgefallen,das uns das "lichtpaket" fehlt 🙁
das heißt keine leselampen vorne sowie im getränkehalter,keine beleuchtung der spiegel in den sonnenblenden und eben keine einstiegsbeleuchtung in den türen. und das ist das was mich stört.auf den anderen schnick-schnack könnte man ja verzichten,aber wenn ich im dunkel die türe öffne ,bleibt es dunkel,das ist schade....
wie aufwendig ist es diese nachzurüsten? liegen kabel? woher bekomme ich sonst den strom und müsste irgendwas codiert/freigeschaltet werden?

danke schon mal im vorraus für infos..... gruß nico

Beste Antwort im Thema

Soweit ich des sagen kann sind die Rückstrahler und Ausstiegsbeleuchtung am Türsteuergerät angeschlossen. Da es nur zwei gibt (Low/High) und ich des Low eingebaut hatte ab Werk mit dem Lichpaket sollte es bei jedem A3 möglich sein. Codiert muss es auf jeden Fall werden. Hab dazu ne Codierung in den Türsteuergeräten gesehen. Bei Bedarf kann ich nachsehen wo die angeklemmt werden müssen.

452 weitere Antworten
452 Antworten

Es steht in der Anleitung pin 5 bei 8-poligen Stecker und pin 6 bei 6-poligen Stecker. Da gibt es kein oder

Welches Steuergerät hast du denn hinten verbaut, high ?

Ich habe seit gestern neue Erkenntnisse. Zur Ausgangssituation: ich habe hinten keine Türsteuergeräte (bzw. nur die kleine Version die im Fensterhebermotor integriert ist)

@Tom1977 genau so steht es in der Anleitung. Jedoch sind diese Pins nicht am offen sichtbaren Fensterhebermotor zu finden, sondern am Türschloss Stecker. Den findet man, wenn man die Serviceklappe öffnet und in die Richtung des Türschlosses schaut (ist etwas versteckt)

Das Bild im Anhang zeigt genau diesen Stecker. Hier muss man das äußere Rechte Kabel (Masse) abgreifen. Das ist das braun / gelbe Kabel! Hier liegt nur Masse an, wenn die Tür offen ist.

Plus muss man dann am Fensterhebermotor abgreifen und beides am Kabelsatz für die Einstiegsbeleuchtung anschließen. (Tipp: meinen Kabelsatz habe ich bei AliExpress gekauft und Leuchten gibt es da auch. Bei K-Electronics zahlt man dafür ja ein Vermögen)

Ich hoffe es gibt hier jemanden, dem ich mit der kurzen Beschreibung helfen konnte.

Asset.HEIC.jpg

So hätte ich es auch gemacht. Anleitung von K ist bescheiden. Ich hatte schon High Steuergeräte mit unterer LED. Da braucht man nur diese beiden Kabel anzapfen analog original.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fabian1701 schrieb am 4. August 2023 um 12:28:50 Uhr:


Ich habe seit gestern neue Erkenntnisse. Zur Ausgangssituation: ich habe hinten keine Türsteuergeräte (bzw. nur die kleine Version die im Fensterhebermotor integriert ist)

@Tom1977 genau so steht es in der Anleitung. Jedoch sind diese Pins nicht am offen sichtbaren Fensterhebermotor zu finden, sondern am Türschloss Stecker. Den findet man, wenn man die Serviceklappe öffnet und in die Richtung des Türschlosses schaut (ist etwas versteckt)

Das Bild im Anhang zeigt genau diesen Stecker. Hier muss man das äußere Rechte Kabel (Masse) abgreifen. Das ist das braun / gelbe Kabel! Hier liegt nur Masse an, wenn die Tür offen ist.

Plus muss man dann am Fensterhebermotor abgreifen und beides am Kabelsatz für die Einstiegsbeleuchtung anschließen. (Tipp: meinen Kabelsatz habe ich bei AliExpress gekauft und Leuchten gibt es da auch. Bei K-Electronics zahlt man dafür ja ein Vermögen)

Ich hoffe es gibt hier jemanden, dem ich mit der kurzen Beschreibung helfen konnte.

Moin!
Ich habe mir jetzt am Wochenende (zumindest teilweise, ist viel Arbeit^^) eine RGB-Ambientebeleuchtung aus einem Universalkit von Ali nachgerüstet und in dem Zuge gleich die Türeinstiegsbeleuchtung (rot und weiß) nachgerüstet. Angeschlossen wie im zitierten Beitrag, da keine HIGH-STG vorhanden: 12V vom Fensterhebermotor abgezweigt, und Masse der Leuchten dann an Pin 6 vom Türschloss (braun/gelb) angeschlossen.
Habe vorher mit Multimeter durchgemessen - wenn Tür auf, dann Kontakt zur Fahrzeugmasse, wenn Tür zu, dann kein Kontakt. Sollte also theoretisch funktionieren!
Die Praxis zeigte aber was anderes: Die Leuchten bleiben aus. Hab mal eine Leuchte ausgeklipst, abgezogen und an den Pins vom Stecker dann bei offener Tür gemessen: lediglich ca. 2,5V...
Bei Durchgangsmessung gegen Fahrzeugmasse wechselte das Multimeter ständig zwischen "Ohm" und "KiloOhm"-Messbereich, zeigte aber 0 Ohm an. Ich gehe also davon aus, dass da irgendwas getaktet wird! Habe leider gerade keine Möglichkeiten, das mit nem Oszi genauer zu untersuchen.

Lange Rede, kürzerer Sinn: Hat jemand eine Idee, was da los ist? Ist es evtl. besser, nicht direkt auf den genannten Kontakt des Türschlosses zu gehen, sondern über ein Relais oder MOSFET? Ich werde es jedenfalls die Tage mal probieren.

+/- der LED mal getauscht?

Zitat:

@Tom1977 schrieb am 15. Oktober 2023 um 19:34:55 Uhr:


+/- der LED mal getauscht?

Ja, wobei ich das vorher auch schon ausgetestet habe, indem ich 12V an das rote, und Masse an das braune Kabel angeschlossen habe. Da hat alles funktioniert. Hatte trotzdem auch mal die Polarität der LEDs getauscht und auch mal "normales Leuchtobst", sprich Glühlampe eingesetzt. Änderte alles nichts am Ergebnis :-/

Ich würde nicht so auf die Kabelfarben gehen. Pins hast du sicher die richtigen? In meiner Anleitung steht:

Pin 2 des 10-poligen Steckers
Pin 5 des 8-poligen Steckers
oder
Pin 6 des 6-poligen Steckers

Zitat:

@Tom1977 schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:43:45 Uhr:


Ich würde nicht so auf die Kabelfarben gehen. Pins hast du sicher die richtigen? In meiner Anleitung steht:

Pin 2 des 10-poligen Steckers
Pin 5 des 8-poligen Steckers
oder
Pin 6 des 6-poligen Steckers

Bei mir ist es der 6-polige Stecker, und dort bin ich an Pin 6 ran. Hatte vorher auch durchgemessen, dass es der richtige Pin ist. Also geprüft, ob er bei offener Tür auf Masse schaltet und bei geschlossener Tür nicht. Und dem war so.

Moin,
ich habe nun festgestellt, dass ich seit dem Einbau der Türbeleuchtung nach @Fabian1701's Anleitung ein Problem mit dem Türkontaktschalter habe (soll kein Vorwurf sein, bitte nicht falsch verstehen). Das Auto erkennt jetzt nicht mehr, dass die Tür geöffnet wird.
Das Problem besteht weiterhin, nachdem ich die ganze Geschichte wieder zurückgebaut habe.

Ich habe mal auf die Schnelle einen Schaltplan gekritzelt, nach welchem ich angeschlossen habe. Das müsste ja eigentlich alles stimmen, oder?
Jetzt stellt sich mir die Frage, weshalb weder die Türbeleuchtung funktionierte, noch der Türkontaktschalter.
Wo geht denn das Kabel vom Türkontaktschalter eigentlich hin? (In meinem Falle das braun/gelbe von Pin 6 am Türschloss). Ich nehme an, zum BCM? Dort wird vermutlich über einen Pullup "gemessen", ob der Türkontakt geschlossen ist, oder nicht.
Je nachdem, wie groß die VDD-Spannung (siehe Schaltplan) vom BCM ist, würde das jedenfalls erklären, weshalb ich an den Anschlüssen der Türbeleuchtung nur ca. 2,5V gemessen habe. Das wäre die Differenz 12V-VDD.
Wenn meine Vermutungen stimmen, besteht die Möglichkeit, dass durch diese Nachrüstung der entsprechende Eingangspin im BCM gegrillt wurde.
Obwohl - die Pins müssten doch 12V-tolerant sein, oder nicht?

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was da los sein könnte.

Edit: Ist es denkbar, dass in neueren Modellen (hab den 8VA FL, MJ 2017) kein mechanischer Türkontaktschalter zum Einsatz kommt, sondern z.B. ein Hallsensor? Der könnte durchaus durch den Strom der Beleuchtung frittiert worden sein...

Skizze-tuerbeleuchtung-nachruestung

Ich bin in die Stromlaufpläne geklettert:
Die Türkontaktschalter gehen vorne nie auf Masse, sondern sind beidseitig als Abfragesystem an den Türsteuergeräten aufgeschaltet. Bei 5-Türern mit Kindersicherung und/oder Lichtpaket ist das auch hinten so. Auf Masse gehen nur die Türkontakte hinten bei 5-Türern ohne Kindersicherung und ohne Lichtpaket. Da kommt der Saft auch nicht aus dem Türsteuergerät, sondern aus dem Bordnetzsteuergerät.
Also kann Dein Plan nicht funktionieren und wahrscheinlich hast Du das Türsteuergerät mit dem Dauerplus frittiert.
Sorry, leider keine besseren Nachrichten…

Zitat:

@nunkistar schrieb am 19. October 2023 um 15:00:52 Uhr:


Ich bin in die Stromlaufpläne geklettert:
Die Türkontaktschalter gehen vorne nie auf Masse, sondern sind beidseitig als Abfragesystem an den Türsteuergeräten aufgeschaltet. Bei 5-Türern mit Kindersicherung und/oder Lichtpaket ist das auch hinten so. Auf Masse gehen nur die Türkontakte hinten bei 5-Türern ohne Kindersicherung und ohne Lichtpaket. Da kommt der Saft auch nicht aus dem Türsteuergerät, sondern aus dem Bordnetzsteuergerät.
Also kann Dein Plan nicht funktionieren und wahrscheinlich hast Du das Türsteuergerät mit dem Dauerplus frittiert.
Sorry, leider keine besseren Nachrichten…

Zunächst einmal: Vielen Dank!
Das ging in den vorherigen Beiträgen vermutlich etwas unter, aber ich habe weder Kindersicherung, noch Lichtpaket. Hinten habe ich das kleine Türsteuergerät, welches mit dem Fensterheber kombiniert ist.
Der Türkontakt geht bei mir definitiv nicht zu dem Türsteuergerät, sondern in Richtung B-Säule und von dort vermutlich zum BCM.
Das Türsteuergerät scheint auch noch soweit in Ordnung zu sein. Fensterheber funktionieren weiterhin, Tür öffnen/schließen auch. Nur die Anzeige vorne im FIS fehlt eben. Und dementsprechend bleibt das Innenraumlicht auch aus, wenn ich nur die betroffene Tür öffne.

Aber etwas über die Art der Türkontakte steht nicht in den Plänen, vermute ich? Ein Hallsensor als Türkontakt würde jedenfalls sämtliche Probleme erklären.

Das sind einfache Taster. Jedenfalls laut Plan.
Sprechen wir bei dem Fehler, dass die Türöffnung nicht erkannt wird, über vorn oder hinten?
Andererseits, auch wenn der Kontakt direkt ans Bordnetzsteuergerät geht, hat doch das Plus von den LEDs da nichts verloren….

Zitat:

Das sind einfache Taster. Jedenfalls laut Plan.
Sprechen wir bei dem Fehler, dass die Türöffnung nicht erkannt wird, über vorn oder hinten?
Andererseits, auch wenn der Kontakt direkt ans Bordnetzsteuergerät geht, hat doch das Plus von den LEDs da nichts verloren….

Da sprechen wir über hinten, Fahrerseite.

Das Plus der LEDs ist da auch nicht drauf, hab’s aufgebaut wie im Schaltplan ein paar Beiträge weiter oben. Dieser basiert auf der Anleitung des Nachrüstkits von K-Electronic.

Das Plus der LEDs habe ich auf dem Dauerplus des Fensterhebermotors, und das Minus der LEDs geht auf den Türkontakt.

Naja, dann ist das für den Türkontakt und das Steuergerät eben doch ein Plus, das da drauf geht… so meine ich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen