Kein Ladedruck tdi

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe ein problem mit meinem Golf 4 1.9 TDI 74 kw PD
Ich Habe kaum Ladedruck und so ab 90 kmh schaltete er in den notlauf .!!!
Der VTG Lader ist Neu Die Ladestrecke ist abgedrückt und der LLK ist auch ok
AGR geschlossen keinen unterschied ,LMM getauscht keinen unterschied ,
Das VTG gestänge arbeitet auch wen man die unterdruckdose dierekt an die vakuumpumpe anschließt und die VTG am anschlag an liegt verändert sich der ladedruck kaum.
Die Vakuumpumpe macht 750 mbar.
Luftfilter ist natürlich auch schon neu .
Vieleicht hat ja jemand von euch noch nee idee
Danke für alle Vorschläge.

19 Antworten

N75 Magnetventil oder Ladedrucksensor geprüft ......

fehlerspeicher ausgelesen / gelöscht nach den umbauten....

den N 75 habe ich zum testen umgangen machte keinen unterschied
Ladedrucksensor werte geprüft
fehlerspeicher nach jeder veränderrung gelöscht fehler ladedruckunterschritten kommt den wider

wie haste das N75 umgangen hast die schläuche vertauscht angeschlossen.....

Hallo

Hast du schonmal den Kat abgeschraubt und geschaut ob er dann ladedruck und Leistung hat ?

Nicht das der Kat zu ist.

MFG

Ähnliche Themen

Also das N75 Ladedruckregelventil bei VW Durckwandler gibts nix zu überbrücken..

Wenn dann man mit dem AGR Ventil quertauschen zum testen...

evt. beim umbauen irgendwo unterdruckschläuche vertauscht oder ´beschädigt?

Lader bei ebay gekauft oder bei vw? Kat mal weg lassen wäre auch ne idee...

MFG

Versuch mal die Welle von der Beipaßklappe mit etwas Gewalt runter zu drücken.Über der Klappe ist eine Buchse,die wandert gern mal nach oben ins Gehäuse.

Der PD hat aber keine Bypassklappe sondern nen VTG Lader.

@TE: Entweder der Ladedruck zischt irgendwo raus, dann müsstest Du aber
gut Ruß sehen, oder die Verstellung innerhalb des Turbos ist gebrochen ...
Habt Ihr mal einen Stellgliedtest mit MWB 11 gemacht ? Der Ladedruck müsste
sich bei 1400 rpm so um die 100 - 200 mbar zwischen den beiden Extremansteuerungen
verändern.

Grüße Klaus

genau 🙂

MWB 10 grundeinstellung hab ich gemacht macht keinen unterschied an oder aus .
Den N75 kan man umgehen wen man die VtG dose direkt mit unterdruck versorgt.
Alle meßwertblöge sehen gut aus keine abweichung zu ergennen auser das der Ladedruck nicht ansteigt, werd wohl den kat ausbauen müssen !

So habe heute den Kat ausgebaut und ein Rohr eingebaut .
Ladedruck ist immer noch nur schwach bei vollgas 0,5 bar dann der not lauf so bei 90 kmh
aber der verbrauch in der stadt bei 50 ist weniger geworden 4,0 lieter
Was kann es den noch sein ich weiß nicht weiter ?

Trat das Problem allmählich auf, oder spontan, vielleicht sogar nach einer
Arbeit am Motor ?
Bei letzterem ist vll. ein Lappen vergessen worden, der jetzt vor dem
Ladeluftkühler liegt (so in Fall war kürzlich in dieselschrauber, das Teil
wurde mit Endoskop gefunden 🙂 ).

Und hab ich Dich richtig verstanden, daß der Stellgliedtest überhaupt keinen
Druckunterschied produziert hat ?

Grüße Klaus

wo haste den lader gekauft?

Und sicher das alle unterdruckschläuche richtig dran sind..

Kommt denn Ladedruck wenn du die Unterdruckdose mit der Handunterdruckpumpe permanent mit Unterdruck beaufschlagst (bis zum Anschlag "anziehen"😉?

Habt ihr das Ladedrucksystem denn mal mit Druckluft abgedrückt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen