Kein Kraftstoff am Injektor
Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe ein Thema, wo eine Ferndiagnose schwer bzw. nicht möglich ist, daher möchte ich auch keine Diagnose, sondern einfach nur Tips, die mich bei der Diagnose eventuell weiter bringen.
Vorgeschichte:
Mein Bimmer lief im Stand nicht mehr so rund und meinte auch hinten blauen Rauch spucken zu müssen..Mengenkorrektur mit INPA ausgelesen, Injektor 3 hatte einen Wert über 5, Injektor 4 und 5 waren auch nicht mehr so dolle...
Also stand fest, Injektoren ausbauen und reinigen, Problem gelöst!
Gesagt, getan
Aktuelles Problem:
Wagen springt nicht mehr an! 🙁
Die Reparatur:
Ich habe sämtliche Teile entfernt, die Ansaugbrücke runter genommen und vorher auch das Plus kabel, welches über den Motor (gesehen von vorne) von rechts nach links verläuft demontiert. Dort habe ich die Aufnahme abgeklebt, sodass es zu keinem Kurzschluss kommt. Injektoren sind nicht gekommen, also Schlaghammer zum ausbauen bestellt (Dauert 2 Tage), also provisorisch (ohne Verkleidungen) alles wieder zusammengebaut, sodass ich die 2 Tage überbrücken konnte.
Fehlanzeige, Motor sprang nicht an..(mehrmals für kurze Zeit orgeln lassen), daraufhin Fehlerspeicher ausgelesen: 4B90 - Raildruck bei Motorstart zu niedrig oder so stand drin und ließ sich auch nicht löschen, er kam immer und immer wieder, hmm, vorher nie so einen Fehler gehabt und eigentlich habe ich ja noch nicht wirklich etwas demontiert, also Wagen stehen gelassen...
2 Tage später mit dem Schlaghammer wieder zum Wagen hin. Bevor ich angefangen habe, Fehler ausgelesen, 4B90 war weg und kam auch nicht mehr wieder. Komisch dachte ich mir und wollte den Wagen starten, Batterie war mittlerweile schwach (obwohl eigentlich nichts lief), aber dennoch ließ sich der Wagen nicht starten...
Also zunächst die Injektoren ausgebaut, dafür natürlich wieder die ASB runter, Injektoren kamen mit dem Schlaghammer ziemlich einfach! 🙂 Injektoren einfach in ein Behälter mit Bref gestellt, welches in einem Ultraschallbad mit warmen Wasser gelagert war. Kam auch ordentlich was raus. Danach die Injektoren nochmal kurz in einem Diesel Additiv Bad Reinigen lassen, sodass die Rückstände vom Bref beseitigt sind! Währenddessen habe ich die Schächte der Injektoren ausgesaugt und mit einem Bürstenkit gereinigt!
Die Dichtungen der Injektoren habe ich daraufhin natürlich auch erneuert! Injektoren schön mit Glühkerzen fett eingerieben und zurück in die Schächte gebaut! Ging auch alles einfach von der Hand. Ansaugbrücke mit neuen Dichtungen wieder drauf, den Ölabscheider habe ich auch gewechselt, dort habe ich den Filz filter vom M57 e39 eingebaut! Daraufhin, den Wagen mehrmals für 1 min auf Zündung an (damit sich das System entlüftet), anderen Wagen ran geholt damit dann überbrückt (da vorher ja die Batterie schon schwach war).
Nun der Versuch den Motor zu starten, allerdings kam da nichts außer georgel, mehrmals laufen lassen, irgendwann kamen sämtliche Meldungen (ABS ausgefallen, Reifendrucksystem etc. pp ausgefallen) --> zu niedriege Spannung, die Innenleuchte war auch schon am flackern, allerdings sprang der Wagen nicht an. Also am 1. Injektor die Rail abgeschraubt um zu schauen ob Diesel ankommt, es bleibt aber trocken!! 🙁
Sensoren an der Rail abgenommen und versucht zu starten hat auch nicht funktioniert. Batterie (welche erst 14 Monate alt ist) versucht aufzuladen, dass Ladegerät war aber nach fast 2 Stunden immer noch auf Vollausschlag und die Batterie war nicht merkbar voller...
Also jetzt Batterie ausgebaut und über Nacht außerhalb vom Auto geladen, dass hat auch geklappt! —> Einbau zurück ins Auto ist noch nicht erfolgt, werde ich als nächstes machen und eine Ruhestrommessung durchführen.
Jetzt kommt ihr, bitte helft mir, sodass ich auch wieder "Freude am Fahren" habe 🙁
Ich weiß es ist viel zu lesen, aber vielleicht hat der ein oder andere Wertvolle Tips, mir geht es darum, möglichst wenig zu tauschen und das Problem zu lokalisieren. Da der Wagen schon "nicht mehr funktionierte" bevor ich die Injektoren gesäubert habe, glaube ich wenig, dass es damit etwas zu tun hat!
Was ich mir vorstellen könnte:
Relais der Pumpe defekt - dieses sitzt auf der Beifahrerseite vor dem Kofferraum?
Kabelbruch, wo soll ich da anfangen?
Sicherung durchgebrannt - welche müssen da überprüft werden, kann mit den Symbolen nicht wirklich viel anfangen?
Wegfahrsperre? - habe einen CAS Abgleich, Startwert zurücksetzen hat geklappt, aber beim Startwert übertragen kommt ein Fehler?
Kurzschluss eventuell ist er entstanden obwohl ich den Kontakt abgeklebt habe?
Vorförderpumpe genau in dem Moment der Reparatur in A**** gegangen? (glaube ich eher weniger) zumal man diese auch noch hört
HD Pumpe defekt? (glaube ich noch weniger, diese ist ja doch schon recht stabil und es wäre ein krasser Zufall) diese hört man allerdings auch piepen
Ich danke allen, die sich die Zeit nehmen, mir zu helfen, falls noch etwas an Informationen nötig ist, werde ich diese schnell liefern! Wie bereits erwähnt , weiß ich, dass eine Ferndiagnose nicht möglich ist und es verschiedene Ursachen gibt, dass ein Motor nicht anspringt, daher ist jeder Fall eigentlich separat zu betrachten, allerdings wäre ich dennoch über jeden Tipp dankbar! 🙂
Gruß
Kosta
55 Antworten
habe das mit dem Rheingold hinbekommen. Musste in den Einstellungen auf Ediabas stellen!
@alecm, das Hochdurucksystem bekomme ich aber nicht entlüftet oder?
Edit: Ich glaube immernoch, dass die Spannungsversorgung nicht in Ordnung ist. Habe grade nach längerer Zeit Zündung an, wieder die Meldung bekommen ABS ausgefallen! (Ladegerät ist vorne im Motorraum angesteckt)
edit2: ich wollte jetzt einmal das entlüften mit RG durchführen, über Servicefunktionen, nun kommt da der Hinweis, dass min. 1 Viertel Tank gefüllt sein soll, ich bin fast 2 Striche darunter, ist das dramatisch? Soll ich Kanister füllen und in Tank kippen?
Gruß
Kosta
Nein Hochdrucksystem kann man nicht entlüften geht nur durch orgeln. Evtl. ist deine Batterie vorgeschädigt worden durch das lange benutzen ohne Ladegerät und selbst wenn du sie jetzt voll ladest wird die nicht mehr ganz voll.
Wenn du jetzt im Rheingold drin bist dann tu erstmal das Niederdrucksystem entlüften wie ich es beschrieben habe.
Nein das sollte auch so gehen.
Zitat:
@alecm schrieb am 13. September 2018 um 19:14:08 Uhr:
Nein Hochdrucksystem kann man nicht entlüften geht nur durch orgeln. Evtl. ist deine Batterie vorgeschädigt worden durch das lange benutzen ohne Ladegerät und selbst wenn du sie jetzt voll ladest wird die nicht mehr ganz voll.Wenn du jetzt im Rheingold drin bist dann tu erstmal das Niederdrucksystem entlüften wie ich es beschrieben habe.
Nein das sollte auch so gehen.
@Dorfbesorger, ja der Anlasser dreht,
Die VFP hat man gehört, sie hat angefangen zu brummen, allerdings wollte er im Anschluss, dass ich den Wagen gegen wegrollen sicher und starte, aber das funktioniert ja nicht...ich habe ihn wieder etwas orgeln lassen, kann dabei nicht noch mehr kaputt gehen, wenn ich es so lange mache?
Gruß
Kosta
Ähnliche Themen
Also das du den Wagen nicht starten kannst ist klar aber zumindest hast du gewährleistet das deine HD Pumpe jetzt nicht mehr trocken läuft. Kaputt gehen kann immer was aber der Anlasser schaltet sich eh von selber aus wenn er Überlastet wird oder nach einigen Sekunden wenn er kein Motorlauf feststellt.
Hast du evtl im Motorraum verändertet Geräusche bei entlüften gehört? So als würde er die Luft rausdrücken bzw. kurze Unterbrechungen?
Heyyyy Leute, der Wagen läuft wieder !!!!!
Ich habe den Ablauf in Rheingold vorhin abgebrochen und dachte mir ich mach das ganze nochmal von neu. Hab ihn diesmal noch etwas länger die VFP laufen lassen, so 4 oder gar 5 Minuten und dann noch etwas länger orgeln lassen, dann ist er irgendwann angesprungen, er hat auch schon so den Anschein gemacht, das er gleich kommt, deswegen habe ich nicht aufgehört!
Ey Leute bin überglücklich, vielen vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben!!!!
Eure Tips in Kombination mit Rheingold haben mich gerettet!!!
Ihr seid echt die Besten!
Allen noch einen schönen Abend und wenn einer von euch hier aus der Gegend kommt, geb ich nach Feierabend nen Bierchen aus! 😉
Das ist schön zu hören das er wieder läuft. Hast du ihn nachdem er gelaufen ist noch einbisschen laufen lassen bzw. Gas gegeben? Damit sich das Hochdrucksystem entlüftet?
Kann es sein das du den Kraftstofffilter erneuert hast und dies vergessen hast zu erwähnen?Dann noch das
Hochdrucksystem geöffnet hast wegen dem Injektor.Da benötigt der Startvorgang auch ewig bis alles entlüftet ist.Da brauch man sich nicht wundern.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 13. September 2018 um 19:47:52 Uhr:
Kann es sein das du den Kraftstofffilter erneuert hast und dies vergessen hast zu erwähnen?Dann noch das
Hochdrucksystem geöffnet hast wegen dem Injektor.Da benötigt der Startvorgang auch ewig bis alles entlüftet ist.Da brauch man sich nicht wundern.
Hey, ja ich habe den Dieselfilter erneuert, aber hatte danach schon entlüftet mit Zündung an für 1 min 5 mal. Danach lief der Wagen auch min. 3 tsd. Kilometer. Daher habe ich es nicht erwähnt, weil es nichts mit dem Problem zutun hatte. Trotzdem 1000 dank.
Ja ich habe den Wagen im Stand erstmal laufen lassen, und bischen die Drehzahl angehoben, bestimmt 20min. Dann bin ich noch eine kleine Runde gefahren.
Falls noch etwas ist, würde ich mich bei euch melden!
Danke und
Gruß
Kosta
Zitat:
@alecm schrieb am 13. September 2018 um 19:14:08 Uhr:
Nein Hochdrucksystem kann man nicht entlüften geht nur durch orgeln. Evtl. ist deine Batterie vorgeschädigt worden durch das lange benutzen ohne Ladegerät und selbst wenn du sie jetzt voll ladest wird die nicht mehr ganz voll.Wenn du jetzt im Rheingold drin bist dann tu erstmal das Niederdrucksystem entlüften wie ich es beschrieben habe.
Nein das sollte auch so gehen.
Man entlüftet nicht durch Orgeln, sondern durch Zündung einschalten und warten...
Zitat:
@dseverse schrieb am 13. September 2018 um 21:38:42 Uhr:
Zitat:
@alecm schrieb am 13. September 2018 um 19:14:08 Uhr:
Nein Hochdrucksystem kann man nicht entlüften geht nur durch orgeln. Evtl. ist deine Batterie vorgeschädigt worden durch das lange benutzen ohne Ladegerät und selbst wenn du sie jetzt voll ladest wird die nicht mehr ganz voll.Wenn du jetzt im Rheingold drin bist dann tu erstmal das Niederdrucksystem entlüften wie ich es beschrieben habe.
Nein das sollte auch so gehen.
Man entlüftet nicht durch Orgeln, sondern durch Zündung einschalten und warten...
Aber doch nicht das Hochdrucksystem !!!!!!!!!
Und zeig mir mal wie du bei einem N47 mit Zündung ein das System entlüftest.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 13. September 2018 um 22:47:11 Uhr:
Hä? N47? Der TE hat keinen N47. Der hat keinen 5. Zylinder, oder ???
Hey,
nein, ich habe einen M57TU2. Der Wagen scheint aber noch nicht ganz fit zu sein.. Fährt und zieht auch ganz gut, aber wenn ich das Gaspedal streichel, bzw. auch halbgas gebe, gibt der Motor eine Art “klickern” von sich, schwer zu beschreiben das Geräusch, im Stand macht er es auch aber nicht so laut. Außerden eagiert er sehr träge am Anfang, wenn ich doller durchdrücke kommt auch was, aber vorher fühlt es sich sehr sehr träge an...
Ich wollte mir morgen nochmal den FS angucken, ob irgendwas drin steht. LMM habe ich auch mal abgesteckt, werde morgen mal ohne fahren, gucken wie er sich dann fahren lässt.
Außerdem ist die Mengenkorrektur auf Zylinder 3 nicht viel besser, immernoch ziemlich stark im Plus :/ 1 und 5 sind auch nicht so prickelnd, aber bei ca. maximal 1,7 bzw. -1,7 Zylinder 2,4 und 6 sind perfekt!
Ich halte euch auf den laufenden. Danke
Gruß
Kosta
Mach die mal raus und sauber. Ich hab meine vor 30tkm mal gereinigt weil der sich so geruckelt hat. Seit dem ruhig wie es soll.