Kein Fordmehr

Ford Mondeo

Nachdem ich festellen muss, dass Ford die Mängel des Mondeos aus 5 Jahren auch in neueren Jahrgängen nicht behebt (siehe Ruckeln, dröhnen, Windgeräusche, Cockpit flackern und und und), komme ich zum Schluß, dass die nicht wollen.
Ich habe nach sehr positiven Erfahrungen mit den Scorpios nun die Schnauze voll.
Die Werkstätten sind däm.... und kennen keinen der an allen Fahrezeugen vorhandenen Fehlern.
Diese kann man an den Gebrauchtwagen des Händlers zeigen.
Ich habe von einigen Fehlern in diesem Forum im Vorfeld gelesen. Dachte aber, dass diese ja nach einigen Jahren beseitigt sein müssten.
Nichts da.
Hätte ich doch ein wenig mehr ausgegeben und mir den Passat gekauft.
Kommt mit ja nicht mit Gegenbeispielen. Dümmer als Ford können die nicht sein. (Habe ich getestet)
Und die Fehler sind bei allen vorhanden. Nur merken es viele nicht.
Ich konnte es bisher noch jedem nachweisen, dass auch sein Mondeo diese Mängel hat (ruckeln , Cockpit flackert...) (bis Modell 05).
Also: FORD nie wieder.
Möge sich jetzt jeder auf den Schlips getreten fühlen.
Das Schlimmste ist Fords Arroganz und dreistheit.

61 Antworten

Kann ich dir sagen:

Kunde A kauft sichfür 40.000€ nen Mercedes oder BMW und stellt dann fest, dass etwas knarzt.
Kunde B kauft sich für 20.000€ ne Reisschüssel und stellt dann ebenfalls fest, dass etwas knarzt.

Fragen dazu:

a) Welcher Kunde wird aufgrund dieses Mangels eher unzufrieden mit dem gekauften Auto sein und
b) welcher Kunde besitzt das bessere Auto?

Die Antwort lautet in beiden Fällen eindeutig "Kunde A"!

Schlußfolgerung: Nur weil jemand unzufrieden ist mit seinem Auto, bedeutet das nicht, dass er in einem schlechten Auto sitzt, das gleiche gilt analog auch für den umgekehrten Fall.

Hallo,

ich kann verstehen, dass manche von Ihren Mondeos nicht sehr überzeugt sind.
Aber es machen ja aber auch Hauptsächlich die ersten Modelle Probleme. Damit muss man rechnen.
Und solange keine großen kostspieligen Reperaturen anstehen kann man damit auch meiner Meinung nach Leben.
Sicherlich nerven Klappergeräusche oder Rostprobleme, aber deshalb würde ich nie das Auto abstoßen!
Sicherlich ist das nicht Vorbildhaft. Aber was soll man machen.
Und wenn Probleme auftauchen, dann sind es doch meistens Fahrzeuge die einen Dieselmotor haben!
In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Dieseleinspritzung sehr viel getan. Diese Technik ist noch nicht ganz ausgereift!
Da müßten schon derart viel Reperaturen sein, dass ich den Wagen zurückgeben würde.
Manche sind hier meiner Meinung nach schon sehr empfindlich und suchen förmlich nach Verarbeitungsfehler.
Ein bischen Risiko muss man immer tragen- und wenn man das nicht will oder kann, dann ist es besser man legt sich ein Pferdefuhrwerk an. 😛

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


An dem Tag, an dem ich von deutschen Autos nicht mehr die Zuverlässigkeit von koreanischen Autos erwarten kann, wandere ich aus 🙂

Da kannst Du noch einige wenige Jahre hierbleiben.

Solltest Du auswandern wollen, wenn die Deutschen keine

Laptops, Computerkomponenten, TFT- Bildschirme, Satellitenreceiver und -Komponenten DVD- Rcorder, Plasma- und LCD Fernseher sowie eigentlich alle hochwertige Elektronik

mehr bauen können, dann hast Du diesen Zeitpunkt allerdings schon verpasst.

Ums mit den Schweitzern zu sagen:

"Und wer hat's erfunden?"🙂

Davon abgesehen: Die von dir genannten Produkte oder zumindest deren Bauteile werden ganz sicher nicht in Taiwan und Co. gefertigt, weil dort eine bessere Qualität produziert wird. Das war vlt. in den 50er und 60er Jahren mal so, als die Japsen schon nach der Demingschen Qualitätsphilosophie produzierten, während die Amerikaner und Europäer nur abschließende Inspektionen des Endproduktes kannten.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Ums mit den Schweitzern zu sagen:

"Und wer hat's erfunden?"🙂

Davon abgesehen: Die von dir genannten Produkte oder zumindest deren Bauteile werden ganz sicher nicht in Taiwan und Co. gefertigt, weil dort eine bessere Qualität produziert wird......

Ich wünsche, Du hättest Recht.

Zitat:

Original geschrieben von gringoant


Viel Glück auf der Suche nach der nicht existierenden Zuverlässigkeit in der Autoindustrie
All the Best

@ TITAN 2.2
besorgt dir mal ein paar Tüpfelchen 😉

Hi Toni!

Du weisst doch : DÅNISCHES Laptop!;-))

Å - Æ - Ø !!;-))

Ich fahr schon jaaaaaaaaaaahrelang Ford und hab nie ernsthafte Probleme mit den Autos gehabt. Weder bei den Sierras, noch bei meinem vorherigen Mondeo und nicht beim jetzigen. Auch mein Mann fährt seit geraumer Zeit nur Ford´s und urteilt genauso.

Jede Marke hat hin und wieder ihre eigenen Problemchen. Sei es ein mangelhaftes Fahrwerk bei Mercedes, schlechte Verarbeitung bei Opel, überdurchnittlich viele Rückrufe bei Audi etc. etc. etc.

Ford ist sicher auch nicht davor gefeit und dass es gerade bei neuen Modellreihen einiges zu verbessern gibt, ist wohl normal. Aber deswegen werd ich mit Sicherheit nicht eine komplette Marke verteufeln. Ich bin mir sicher, dass auch der Passat seine eigenen Problemchen hat.

Zu den Werkstätten kann ich nur sagen, es gibt solche und solche. man muss schon ein bissel suchen, bis man eine gefunden hat, die mit Sachkenntnis, Know-How und Liebe zum Beruf an die Sache rangeht. Die sind leider immer dünner gesäht und auch hier gilt: quer durch alle Marken .... leider ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von floka.floka


...ich geb' dem Ttitanen Recht, ich hatte auch Mal einen VW, da war nie etwas dran kaputt !!! Nie !!

Ich hatte aber auch Mal einen VW, da war alles was Kaputt gehen kann Kaputt !! Alles !!

Dann hatte ich auch Mal einen Escort, da war nie etwas Kaputt !! Nie !!

....und wie sieht's nun mit der von Ihm aufgeführten Gleichung aus?

Mann kann aus der Zuverlässigkeit eines Autos bestimmt nicht auf die Qualität eine Farhzeugherstellers schliessen. Ausserdem ist der Autokauf nicht immer eine Vernunftsache, sondern meistens eine Emotionale Entscheidung. (Aussehen, Preis, Ruf, Image, usw.)
Also, wenn Du keinen Ford mehr willst....kauf einfach keinen mehr !

Richard

Eine Gleichung sollte eigentlich nicht aufgestellt werden!!

;-)

Ich wollte hiermit nur meiner Verårgerung mal Luft machen!!,-)))

Fakt ist : Der Mondeo Titanium den ich fahre ist optisch eine GRANATE!!

Xenon , Leder/Alcantara , Klimasitze , tiefer , Sportfahrwerk , Niveau ( hinten!) , Regensensor , Tempomat , und..und..und!!

Der sieht um Lången besser aus , als der letzte Passat!

Preislich tun sich die beiden Fahrzeuge mittlerweile auch schon nichts mehr ( bzw. taten sich nichts , da es den " alten " Passat ja seit Anfang diesen Jahres nicht mehr gibt!!)!!!

Mit seinen herkømmlichen 155 PS ( Chiptuning/ POWERBOX : KW-SYSTEMS 190 PS!) låsste er so manchen Passat TDI V6 auf jeder Landstrasse und Autobahn stehen!!

Selbst in der Endgeschwindigkeit!!;-)))

Der Motor ist absolute Sahne!

NUR : All die anderen kleinen Mångel sind auf Dauer ultranervig!!

Ich kann den Vergleich meinerseits eben machen , da ich jahrelang das Vergnuegen hatte alle møglichen Passats fahren zu duerfen!!

Die Frustration ueber ein sehr teures Auto , was so viele Mångel schon nach kuerzester Zeit hat , kann natuerlich nur noch gesteigert werden , wenn man dann auch noch mit der selben arroganten Art der Fordhåndler zu tun hat , wie man sie eigentlich nur vom Hørensagen her kennt!!!

Der Wagen ist sicherlich toll und schøn , aber NIEMALS laut Liste 42.000€ wert!!

Fazit : DIE DEUTSCHE AUTOMOBILINDUSTRIE MUSS ERST WIEDER LERNEN , WAS ES HEISST QUALITÅT HERZUSTELLEN!!!

Harte Worte! ich weiss!

Aber vielleicht sollte sich so mancher Vorstandschef bei Audi , BMW oder eben Ford mal ueberlegen , ob er nicht mal langsam anfångt sein Produkt wieder besser zu machen , als immer nur sein Augenmerk auf die Dividende seiner Aktie zu richten!!

Uebrigens : Selbst Asiaten bauen mittlerweile schøne Autos!

Siehe Honda Accord oder Toyota Avensis!!;-)))

Ich arbeite selber in de Automobilzulieferindustrie und weiß, wie sehr gerade Ford die Preise für die Zukaufteile drückt.

Jahrzehntelang haben wir Ford beliefert, alber seit einigen Jahren nicht mehr, Ford zahlt kaum noch die Materialkosten.

Fakt ist, daß die einen großen Teil der Teile in OSteuropa und der Türkei fertigen lassen.

Fakt ist auch, daß VW, BMW oder Mercedes dies nicht tun und immer noch hauptsächlich deutsche Zulieferteile verbauen und entsprechende Qualität bekommen.

Vielleicht ist das der Grund, warum Ford billiger ist und oft die Qualität als billiger ermpfunden wird ?

Zitat:

Jahrzehntelang haben wir Ford beliefert, alber seit einigen Jahren nicht mehr, Ford zahlt kaum noch die Materialkosten.

tja, dann werdet Ihr wohl bald nur noch Mercedes und Porsche, vielleicht noch BMW beliefern, VW springt doch auf den gleichen Zug auf, leider. Und bei Opel/GM hat man doch gesehen wo das hinläuft. Wenn man Auto's teuer bezahlt, dann will man auch ein minimum an Qualität.... Nur leider zählt heute nur noch eines, Shareholdervalue!. Ich hasse AG'S in jeder Form, arbeite selber in einer, Weltweit eine 6 Stellige Mitarbeiterzahl!. Es geht nur um eines: Kosten Kosten Kosten, die kennen nichts anderes, und die Amerikaner sind am allerschlimmsten. Die haben Opel in die grütze gefahren und wenn das so weitergeht, macht Ford die gleichen Fehler. Die probieren immer wieder an den zuliefererteilen zu sparen, bis sie merken, das dass zu teuer wird und im 2. oder 3. Baujahr, kommen wieder die besseren Teile rein.

Ich kann diese kurzsichitge Sichtweise auf Quartlszahlen nicht mehr ertragen.

Gruß *michi*

Zitat:

Uebrigens : Selbst Asiaten bauen mittlerweile schøne Autos!
Siehe Honda Accord oder Toyota Avensis

mein nächster wird wohl auch kein Deutsches Auto mehr werden, wenn die Herren nicht begreifen, das der Verbrennungsmotor der Benzin verpulvert ein Relikt der Vergangenheit ist. Den Avensis mit Hybrid hab ich schon in's Auge gefasst. Ich habe nämlich keine lust mehr mich von den Ölmultis ausräubern zu lassen.

Gruß *michi*

Fakt ist auch, daß VW, BMW oder Mercedes dies nicht tun und immer noch hauptsächlich deutsche Zulieferteile verbauen und entsprechende Qualität bekommen.

Traeumer, sorry, aber das stimmt schon lange nicht mehrt. Einfach mal mit Google nachschauen, wen Delphi, Valeo, Brose etc ausstatten und wo die produzieren.

Zitat:

Original geschrieben von JoeD5


Fakt ist auch, daß VW, BMW oder Mercedes dies nicht tun und immer noch hauptsächlich deutsche Zulieferteile verbauen und entsprechende Qualität bekommen.

Traeumer, sorry, aber das stimmt schon lange nicht mehrt. Einfach mal mit Google nachschauen, wen Delphi, Valeo, Brose etc ausstatten und wo die produzieren.

Ich arbeite direkt in der Entwicklung und weiß, daß diese HAUPTSÄCHLICH deutsche Zulieferteile verbauen.

Daß diese zt in deutschen Niederlassungen im Ausland gefertigt werden, ist klar.

Aber immer noch was anderes, als Teile zu verbauen, die im Ausland entwickelt und mit chinesischen Qualitätsverständnis produziert werden.

Wir haben auch Produktionsstätten in USA, Osteuropa und Südeuropa.
Um es mal so auszudrücken: Vergiß es...

PS: BMW, Mecedes und VW sind unsere Hauptkunden mit 90% des Umsatzes.

Zitat:

Original geschrieben von Knackwurst


mein nächster wird wohl auch kein Deutsches Auto mehr werden, wenn die Herren nicht begreifen, das der Verbrennungsmotor der Benzin verpulvert ein Relikt der Vergangenheit ist. Den Avensis mit Hybrid hab ich schon in's Auge gefasst. Ich habe nämlich keine lust mehr mich von den Ölmultis ausräubern zu lassen.

Gruß *michi*

Hi Michi!

Da kann ich dir nur beipflichten......!

Es wird nur auf Gewinnauschuettung geachtet , sonst zåhlt nichts mehr!!

Ich sag nur " EFFIZIENZ - PAKET " von Mercedes...

1 Milliarde US - Dollar hat das dem Konzern gekostet , nur weil unser allseits beliebter Herr DOKTOR Schrempp ( seines Zeichens ehemaliges Vorstandsmitglied der Daimler - Crysler AG!) der Auffassung war , man muesste die Zuliefererteile bis ins bodenlose billig einkaufen und produzieren lassen!

Resultat : Die E - Klasse hatte ueber Jahre hinweg elektronische und mechanische Probleme zu hauf!!

Rueckrufaktionen im minutentakt!!;-)

Aber irgendwo muss die " Fehlentscheidung " von 1 Milliarde Dollar ja wieder wettgemacht werden!

Fazit : Ein paar Arbeitsplåtze weniger!!

Meine Meinung : Der Vorstandsvorsitzende ist der erste , der gehen muss!!;-)

Hin oder Her! Es gibt nur 2 wirklich herausragende Zweige , in denen die deutsche Wirtschaft NOCH hervorragend ist!

1. Maschinenbau

2.Fahrzeugbau

Letzteres werden wohl langsam aber sicher die Asiaten irgendwann uebernehmen...

Bei den Preisen und DER Qualitåt???

AUTOS KAUFEN EBEN KEINE AUTOS!!;-))
Gruss und schønes WE
TITAN!

Zitat von Titan 2.2 :

Der Wagen ist sicherlich toll und schøn , aber NIEMALS laut Liste 42.000€ wert!!

Glaub Ich dir gern,

welchen Mondeo bekommt man denn mit einem Listenpreis von 42000 €?

Ich denk mal kurz über 30 TE ist schluß - und dann reden wir vom Ford - Wunschpreis den v i e l l e i c h t mal jemand zahkt - in der Regel jedoch deutlich weniger

Deine Antwort