Kein Fordmehr

Ford Mondeo

Nachdem ich festellen muss, dass Ford die Mängel des Mondeos aus 5 Jahren auch in neueren Jahrgängen nicht behebt (siehe Ruckeln, dröhnen, Windgeräusche, Cockpit flackern und und und), komme ich zum Schluß, dass die nicht wollen.
Ich habe nach sehr positiven Erfahrungen mit den Scorpios nun die Schnauze voll.
Die Werkstätten sind däm.... und kennen keinen der an allen Fahrezeugen vorhandenen Fehlern.
Diese kann man an den Gebrauchtwagen des Händlers zeigen.
Ich habe von einigen Fehlern in diesem Forum im Vorfeld gelesen. Dachte aber, dass diese ja nach einigen Jahren beseitigt sein müssten.
Nichts da.
Hätte ich doch ein wenig mehr ausgegeben und mir den Passat gekauft.
Kommt mit ja nicht mit Gegenbeispielen. Dümmer als Ford können die nicht sein. (Habe ich getestet)
Und die Fehler sind bei allen vorhanden. Nur merken es viele nicht.
Ich konnte es bisher noch jedem nachweisen, dass auch sein Mondeo diese Mängel hat (ruckeln , Cockpit flackert...) (bis Modell 05).
Also: FORD nie wieder.
Möge sich jetzt jeder auf den Schlips getreten fühlen.
Das Schlimmste ist Fords Arroganz und dreistheit.

61 Antworten

Fehler, de viele nicht merken, müssen ja gravierend sein...

Wahrscheinlich hast Du noch keinen Renault gefahren, sonst wüßtest Du, was für ein Traum der Mondeo ist!

Flackerndes Cockpitlicht ?
Huuuuiiiiiii!
Was ist das gegen 3 Zylinderkopfdichtungen innerhalb 60.000km, die ich alle aus eigener Tasche bei meinem Scenic zahlen durfte (Ranaultwerkstatt)?

Ist eben alles relativ !

Hallo,

auch der Passat hat seine Macken und in Betreff Reperaturen muss sich dieser weit hinter den Mondeo stellen.
Vor allem die Vorderachse ist so aufwändig gebaut, dass hier ständig was kaputt ist.
Später kommen dann Undichtigkeiten am Motor usw.
Wenn der Zahnriemen fällig ist kostet ein Wechsel bei VW fast 1000,00 €, da die ganze Fahrzeugfront abgebaut werden muss. Wo bitte ist hier der Fortschritt?
Von den Kosten möchte ich erst gar nicht sprechen.
Also ich würde mir gut Überlegen was du dir als nächstes zulegst.
Ich arbeite in einer freien Werkstatt und ich weiß wo von ich rede!
So schlecht wie du hier schreibst ist der Mondeo auch wieder nicht.
Vielleicht solltest du dich mal nach einen anderen Händler umsehen?!

Ich sag mal leise SERVUS und viel viel Spass mit VW.

Gute Reise und viel Spaß mit VW.....

Reisende soll man nicht aufhalten,

[aber ein wahrer Kern ist dran]

Gruß *michi*

P.S. wieviele Mondeos bist Du denn gefahren, das Du jedem auto diese Fehler andichtest?.... Hier melden sich doch nur diejenigen die ein Problem haben, oder einfach nur Spaß am Internet und gemeinsamen Austausch, die vielen zufriedenen Ford-Kunden, und ich schäzte, das wird die große Mehrheit sein, werden hier nichtmal mitlesen.

nochmal grüße.

Der spitzer hat scho irgendwo recht.
Ich kämpfe momentan mir der Suche nach einem Ersatz für meinen 2001er Mondeo, der mittlerweile an 190000km schabt.
Ich habe insgesamt 4 Mondeos Probe gefahren, darunter einen 2004er Titanium TDCi und nagelneuen 2005er ST220. Alle hatten Windgeräusche, der eine mehr, der andere ein bißchen weniger. Und eine laute Lüftung noch dazu. Es hat sich nichts geändert in den 5 Jahren.
Ich denke, der eine hört's, der andere nicht. Und ganz taube Ohren haben anscheinend die Mechaniker in den Ford-Werkstätten 😉 Denn der ST war schon fast eine Zumutung. Schlecht eingestellte Türen, laute Windgeräusche, Klappern vom Fond, so sollte kein Vorführwagen da stehen...

ich hab immer so den Eindruck, das eigene Auto ist immer das lauteste....

Hi Spitzer!
Kann ich dir leider nur recht geben! Mit meinem Diesel - Titanen ( Bj.2004!) gab´s bisher auch nur erheblichen Årger!
Von flackerndem Displays , schleifender weicher Bremse , loser Dachantennensockel , Quietschgeråusche kurz nach dem Start ueber abplatzen der Chromschicht auf den Zierringen ( Nebellicht / vorne!) , knacken der beiden Frontfenster ( Beifahrerseite & Fahrerseite!) und starke Zwischengas - Geråusche ( heftig!) , hat der Wagen neuerdings jetzt starke " Klacker " - Geråusche an der vorderen Radaufhångung ( mal mehr - mal weniger!) , gebrochene Fahrersitz - Rahmen , die " Chromoberflåche " an den Tuergriffen platzt ab!!!!!!Und - Und - Und......
der Wagen ist am 13. November des letzten jahres erst zugelassen worden!!
Nach 7 Monaten sind die beiden Dachreelings ausgetauscht worden , weil die Farbe abgeplatzt ist!! Wiederauftreten garantiert!
Nach 6 Monaten ist die Mittelarmlehne ( Leder!) so stark deformiert gewesen , dass sie ausgewechselt werden musste!!

Leider hiess in meiner Ford - Werkstatt die dauerhafte Aussage : Kønnen wir leider nichts feststellen oder da kønnen wir nichts machen!!
So oft , wie ich den Wagen da schon abgegeben habe , habe ich nicht mehr im Kopf!!
Alleine mein Schiebedach einzustellen , muss fuer Ford ja ein 5 - jahres - Plan sein!!
7 mal war der Wagen in der Werkstatt , nur um das Dach einzustellen! Das Dach ist immer noch nicht in ordnung!!
Das sind bei Ford die allerletzten Pfeifen!!!!!!!!!
Die sollten besser Båcker werden!!!;-))))))
Wie dem auch sei!
Die ganze Sache hat jetzt mein Anwalt uebernommen!
Fuer mich stand schon nach einem halben jahr fest : NIE WIEDER FORD!!!!
Alleine der Listenpreis dieses Fahrzeugs ist schon heftig ( ca. 42.000€!)
Aber dann diese mangelhafte Qualitåt!!
Ich bin vorher einen VW - Passat gefahren ( Bj. 2002! Mit dem war NIE , aber absolut NIE etwas!!
Das nåchste Auto wird wieder etwas vernuenftiges!!!
Das steht fest!!

Tja - die Einen sind zufrieden und die Anderen nicht.

Ich bin jedenfalls zufrieden aber ich habe auch keinen MK III sondern nur einen Rostfreien MK II.

Gruß vom zufriedenen Mondeofahrer

Viel Glück auf der Suche nach der nicht existierenden Zuverlässigkeit in der Autoindustrie
All the Best

@ TITAN 2.2
besorgt dir mal ein paar Tüpfelchen 😉

...ich geb' dem Ttitanen Recht, ich hatte auch Mal einen VW, da war nie etwas dran kaputt !!! Nie !!

Ich hatte aber auch Mal einen VW, da war alles was Kaputt gehen kann Kaputt !! Alles !!

Dann hatte ich auch Mal einen Escort, da war nie etwas Kaputt !! Nie !!

....und wie sieht's nun mit der von Ihm aufgeführten Gleichung aus?

Mann kann aus der Zuverlässigkeit eines Autos bestimmt nicht auf die Qualität eine Farhzeugherstellers schliessen. Ausserdem ist der Autokauf nicht immer eine Vernunftsache, sondern meistens eine Emotionale Entscheidung. (Aussehen, Preis, Ruf, Image, usw.)
Also, wenn Du keinen Ford mehr willst....kauf einfach keinen mehr !

Richard

ich kannte mal einen, der hat bei seinem Corrado 2000€ für ne neue Kupplung bezahlt. :-)

Und wenn er nicht verarscht wurde, liegts daran, dass an dem Auto einfach viel mehr kaputt war, als man feststellen konnte :P

Wenn ich mir heute ein Auto "Made in Germany" kaufe, dann kann ich natürlich nicht die Zuverlässigkeit eines Japaners (und bald auch Koreaners) erwarten.

Leider ist der Wiederverkaufswert bei deutschen Fahrzeugen z.Zt. (noch) verlockend.

An dem Tag, an dem ich von deutschen Autos nicht mehr die Zuverlässigkeit von koreanischen Autos erwarten kann, wandere ich aus 🙂

Btw, der TÜV Report ist nicht zwingend gleichzusetzen mit einem Bericht über die Qualität eines Autos. Auch japanische Autos haben ihre Macken, nur werden die von ihren Besitzern nicht so sehr wahrgenommen wie bei deutschen Autos, deren Besitzer ja im Glauben leben, deutsche Wertarbeit erworben zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Auch japanische Autos haben ihre Macken, nur werden die von ihren Besitzern nicht so sehr wahrgenommen wie bei deutschen Autos, deren Besitzer ja im Glauben leben, deutsche Wertarbeit erworben zu haben.

Warum glaubst du, daß man bei 'ner Reisschüssel weniger aufmerksam ist 😕 . Kann ich von meinen 3 Mazda, 2 Nissan und 1 Toyota nicht bestätigen.

Bei meinem Mazda XEDOS 6 störte ich mich z.B. an einem gaaaanz leisen Klicken beim Treten des Kupplungspedals. Das rührte vom nachträglich eingebauten Tempomat der Fa. VDO her (Made in Germany 😁 ).

Deine Antwort