Kein Ford mehr

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Verabschiede mich hier,da der Mondeo ab Morgen weg ist,und ich dann zu Mercedes wechsel.
Schönen Dank hier für die viele Hilfe die ich bekommen habe.

Beste Antwort im Thema

Bei mir wars gerade umgekehrt.

Von einem`99er C 220CDI gewechselt auf einen 06er 2.2TDCI.

Der Benz war mit 300tkm fertig wegen Kopfdichtung,Kupplung(die2te)...
Differential war auch schon das 2te drin(2000.-)
Fazit:
Premium Produkt bestellt,Premium Preis bezahlt,Billigware erhalten.

Der Ford läuft noch problemlos mit aktuell 410tkm.

Trotzdem viel Glück mit deinem Premium Produkt.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Genau aus diesem Grund habe ich mich beim letzten Autokauf gegen einen Ford entschieden 😉.
Stellt sich die Frage was Das mit Ford zu tun hat, außer man vergleicht Gebrauchtwagenpreise Markenübergreifend was Schwachsinn ist.
Ein Kollege hat sich vor einem halben Jahr einen Touran zugelegt, auf der Rückfahrt aus dem Urlaub ist mitten in der Schweiz die Kupplung verreckt. Sollte bei 78000km Laufleistung auch nicht sein.

Hi, wie auch ich schon festgestellt habe , ich von Sir Donald, sein Lieblingswort "Schwachsinn ".

Von Sir Donald gibt es auch noch eine andere Kategorie.

Da regen sich manche auf , warum er sich adelt.

Von mir aus , kann er auch König sein....

Aber das ganze hat nichts mit den Kommentaren zu tun.

Wenn einer nicht mit Ford zu frieden ist, findet er immer noch eine Steigerung.

Ob er daß auch Belegen kann , ist die Frage

Gruss

Schlag1u

@Schlag4u: Deine Abneigung gegen Sir Donald gehört hier nicht hin! Und rum treiben kann man sich, wo man will! Nur auf ein Unterforum braucht sich keiner beschränken.

MfG

Zitat:

Hi Sir Donald,
fischt du nicht auch in andere Gewässer herum, wie z.b. Audi A6 4 f Forum !?

Geht Dich das irgendwas an?

Wie dem auch sei. Da kaufen Einige einen Ford und die Marke ist Scheiße weil Sie in den Gebrauchten Geld stecken mußten. Dabei sollte bekannt sein das Viele nötige Wartungen oder Reparaturen schleifen lassen wenn eh ein Neukauf ansteht, dann wird schlicht kein Geld mehr in den Alten gesteckt, aber diese Kosten hat dann halt der Käufer dieses Autos an der Backe.
Was aber interessanter ist das Mängel die bei einem Ford zum sofortigen Markenwechsel führen bei diversen anderen Marken quasi ignoriert werden und diese Marke wieder und wieder gekauft wird. Oder Intelligenterweise wenn man man zb mit einem VW unzufrieden war einen Audi oder Seat oder Skoda kauft bei denen die exakt gleichen anfälligen Komponenten verbaut werden.
Ich sehe es ja im Bekanntenkreis. Da werden in 2-3 Jahren ausserplanmäßige Reparaturen für mehrere tausend Euro fällig, was ich in 30 Jahren nicht zusammenbekommen habe, und trotzdem wird die Marke weiterhin gekauft und jedesmal über Marke und Werkstatt gemosert. Aber Ford ist Scheiße weil dem Onkel des Schwagers vor 10 Jahren bei seinem Zweijährigen die Kupplung kaputt ging. Was nicht erwähnt wurde ist das dieser Onkel einen viel zu schweren Hänger mehrfach rückwärts einen Hang hinaufrangierte und dabei zu blöd war die Auflaufbremse zu blockieren. (Ist jetzt nur eines von vielen Beispielen).

Wie auch immer. Mein Händler wundert sich immer wieder wie die Qualität des VW-Konzerns hochgejubelt wird, denn Er kennt die Auslastung seines örtlichen Kollegen des VW-Konzerns und seiner Auslastung der Werkstatt nur mit Serviceaktionen, Rückrufen und Garantiereparaturen. Auf seinen Kundenstamm hochgerechnet würde diese Quote bedeuten das Er einen Mechaniker plus Hebenbühne mehr benötigen würde. Aber Rückrufe, Serviceaktionen oder Garantiereparaturen mag Er eh nicht, ist Umsatz ohne Verdienst.
Ein freier Händler im gleichen Ort sei auch Keiner der die Qualität dieses Konzerns, wie auch von Anderen Herstellern die angeblich eine gute Qualität haben, so positiv sehen. Aber als freier Händler vertickt er halt die Marken die sich gut verkaufen lassen und das sind in Deutschland halt überwiegend die Marken des VW-Konzerns. Aber Er hat den Vorteil das Ihm keine vertraglichen Konsequenzen drohen wenn Ihm Aussagen über Serienprobleme rausrutschen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Hi Sir Donald,
fischt du nicht auch in andere Gewässer herum, wie z.b. Audi A6 4 f Forum !?

Geht Dich das irgendwas an?

nimms gelassen. nicht jeder ist bewandert in der Kunst der Kommunikation.

Jeder sollte seine Meinung äußern wenn sie im Rahmen bleibt und wie Johnes schon schrieb persönliche Anfeindungen sind Fehl am Platze.

was VW und diesen Hype um deren Produkte angeht. wir können alle lesen und leider ist die Presse auch oft weit von der Realität entfernt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


...was VW und diesen Hype um deren Produkte angeht. wir können alle lesen und leider ist die Presse auch oft weit von der Realität entfernt.

VW ist wie einige andere Marken sehr gut darin Tester und Neuwagenkäufer über den ersten Eindruck zu beeindrucken. Davon abgesehen das Sie zB Autoszeitschriften gerne und reichhaltig mit Material aus ihren Entwicklungsabteilungen versorgen, sprich sich einschleimen. Autobild hat ja mal zugegeben das Sie VW wohlwollend Gegenüberstehen.

Dafür werden dann diverse Kleinigkeiten gnädig untern Teppich gekehrt.

Lustig find ich da auch immer das Vox Automagazin, die Kommentare der Birte zu den vorgestellten Fahrzeugen hören sich an als ob Sie von der jeweiligen Marketingabteilung der Autohersteller kommen.
Und wenn man sich die Orte der Neuvorstellungen anschaut und berücksichtigt das die Journalisten sicher nicht im billigsten Hotel am Ort einquartiert werden könnte man den Eindruck gewinnen das Ford die Journalisten schlicht zu wenig schmiert.😁

Wie dem auch sei. Ich kann es nicht verstehen wie man nach einem Fehlgriff gleich über Jahre eine Marke quer durch die Foren schlechtmachen muß, insbesonders wenn das aktuelle Fahrzeug auch nicht Fehlerfrei ist.
Oftmals liegt die Ursache für den Ärger aber nicht mal in der Qualität des Autos an sich sondern daran das man nicht einsehen will das man das falsche Auto für die eigenen Ansprüche gekauft hat.
Oder vor lauter Geiz eine Kiste mit jahrelangem Wartungsstau kaufte...

Ich lese ja nicht mehr allzuoft hier mit, auch, weil ich mich nicht mehr verrückt machen lassen will. Als ich meinen 2.2 Mondeo gebraucht kaufte und wegen Infos hier landete, dachte ich, mich trifft der Schlag. Anfänglich hatte ich jeden Kilometer die Befürchtung, der Wagen würde auseinanderfallen, Injektoren krepieren, Turbo sich zerlegen, Kupplung den Geist aufgeben. Mittlerweile ist das aber vorbei und ich nutze die Kiste, ohne darüber nachzudenken. Der Wagen ist nun 8 Jahre alt, hat nun knapp 170tkm drauf und läuft wie eine eins. Bislang hatte er bis auf Bremscheiben rund um, neuen Reifen und neuem Endtopf nichts, was hätte gewechslt oder repariert werden müssen. Optisch ist der Wagen top und die Werkstatt, die den Wagen zuletzt durchgecheckt hat, konnte nichts, aber auch gar nichts finden. Von Rost keine Spur. Entweder ich fahre ein anderes Auto oder es ist viel Murks, was hier geschrieben wird. Ich denke, dass Wartung, Fahrweise usw. einen großen Einfluss auf das Ganze haben. Weder ich noch der Vorbesitzer sind den Wagen jemals längere Strecke mit mehr als 140-150km/h gefahren, der ist nie getreten worden. Ich brauche die PS wegen Hängerbetreib und nicht, weil ich schnell fahren muss. Ein Nachbar fährt einen etwas älteren 2er TDCI enbenso gemächlich, hat nun 250tkm auf der Uhr und noch nie Ärger gehabt. Auf seine Empfehlung hin habe ich mir den Wagen ja gekauft... Möglicherweise kommt ja noch alles an Reparaturen, aber ich habe aufgehört, darauf zu warten.🙂 Ich finde den Wagen bislang absolut klasse.

So einfach ist es auch nicht!

Problem ist: Manche Fahrzeuge fahren 500 tkm ohne Probleme und andere geht gerne öfters kaputt! Bei den Dieselmaschinen ist es schon deutlich wahrscheinlicher sein Geld zu verbrennen, als bei den Benzinern. Die Benziner haben viel weniger anfällige Teile, als der Diesel. Zudem, sind die Teile für den Diesel oft recht kostspielig.

Bei den Dieseln geht nicht immer gleich was hops. Aber, bei einer Quote von 1:20, würde ich nicht von "anderes Auto" sprechen! Der 4-Zyl.Duratec hat da eine deutlich bessere Bilanz von locker 1:5000!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Aber, bei einer Quote von 1:20, würde ich nicht von "anderes Auto" sprechen!

Darf man fragen, wie Du zu diese "Quote", dieser Zahl, kommst?

Liegt aber oft auch daran das man den Motor klein wählt um dann recht viel mit Vollast unterwegs zu sein. Vor einigen Jahren hat mir Einer erzählt das Er bis vor wenigen Jahren Autos immer so gewählt hat das die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von Ihm max zu 80% genutzt wird. Wenn Er also auf der Autobahn regelmässig und länger 180 fahren will muß die Kiste 225 bringen usw. In den letzten Jahren galt Das nicht mehr da seine Autos auf 250 begrenzt sind. Aber Er achte darauf das das Drehzahlniveau seiner Maxime entsprechen würde. Er gab an der Er im Jahr rund 80-100000km unterwegs sein und Das notgedrungen viel und schnell auf Autobahnen. Aber im Gegensatz zu seinen Kollegen sind Ihm Motorprobleme fremd, während seine Kollegen öfters Probleme mit dem Motor oder Turbo hätten wären seine Autos immer problemlose 300000km bis zum Verkauf gelaufen und bei Einigen weiss er das Sie mit gut 500000km immer noch problemlos laufen da Sie in seinem privaten Umfeld zu finden sind.
Kommt also auch auf die Behandlung an. Seiner Meinung nach ist kein Motor dafür gebaut eine größere Zahl der Betriebsstunden auf Vollast zu laufen, seine Erfahrungen geben Ihm wohl Recht.
Hat aber auch sein Diplom im Bereich Antriebstechnik gemacht, Spezialgebiet Motoren in Baumaschinen.

Zitat:

Original geschrieben von AWAGNE



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Aber, bei einer Quote von 1:20, würde ich nicht von "anderes Auto" sprechen!
Darf man fragen, wie Du zu diese "Quote", dieser Zahl, kommst?

Geraten! Ist mir auch Latte, ob es stimmt! Aber, von Motor-bedingten Problemen, berichten hauptsächlich Dieselfahrer. Seien es AGR-, ESP-, Injektor-, ZMS-, oder Ölverdünnnung-/DPF-Probleme! Alles Probleme, die fast ausschließlich der Diesel hat. (Und dies nicht gerade selten!)

MfG

Der "Fluch" der günstigen Marken, ist, daß die Leute in älteren Fahrzeugen dieser Marken keinen Wert mehr sehen, die Kiste runterrocken und dann verklopfen.
Wohingegen Autos mit scheinbar hoher Wertanmutung subjektiv besser dastehen.

In den USA ist VW in der Kundenzufriedenheit auf Platz 28 von 32 oder 33 Autoherstellern gelandet.
Irgendwer hat da ne Studie gemacht, stand neulich im Spiegel.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von AWAGNE


Darf man fragen, wie Du zu diese "Quote", dieser Zahl, kommst?

Geraten! Ist mir auch Latte, ob es stimmt!

Gut, dann weiß ich wenigsten, was ich von Deinen Beiträgen zu halten habe. Kann man also getrost ignorieren. Das ist aber das Problem hier: viele schreiben einfach aus dem Bauch raus irgendeinen erfundenen Unsinn, jemand liest das, verbreitet das usw... Das verunsichert nur die Leute, trägt aber nicht dazu bei, sich vernünftig informieren zu können.

Am besten gleich auf Ignorier-Liste! 😁

Ist übrigens kein erfundener Unsinn, nur weil du gerade mal Glück hast und dein Motor noch durch hält! Schau dir mal das Mk.3 Forum an! Wenn einer Motorprobleme hat, dann sind es meistens die Dieselfahrer. Und das ist zudem nicht gerade selten. Größere Probleme bei den Benzinern sind eben sehr selten! (Und Benziner sind gar nicht so selten wie man jetzt denken könnte!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von AWAGNE



Gut, dann weiß ich wenigsten, was ich von Deinen Beiträgen zu halten habe. Kann man also getrost ignorieren. Das ist aber das Problem hier: viele schreiben einfach aus dem Bauch raus irgendeinen erfundenen Unsinn, jemand liest das, verbreitet das usw... Das verunsichert nur die Leute, trägt aber nicht dazu bei, sich vernünftig informieren zu können.

Man müßte jetzt zum Statistiker werden (was man aber hier im Forum nicht machen sollte 😉) um darzulegen wie oft ein Mondeo Mk3 Probleme bereitet.

Wenn man somit die gesamten Problem-Beiträge recherchiert bzw. nachvollzieht, fällt auf, dass jeder 2. Mondeo-Diesel Probleme bereitet.

Du hast natürlich das Glück einen problemlosen Wagen zu fahren - es sei dir gegönnt 🙂.

Widerrum kann man aber auch eine Statitik für die Benziner anfertigen, welche letztendlich widerlegen wird, dass da nur etwa jeder 10. Wagen kleinere Probleme bereitet - so ungefähr in etwa... 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Am besten gleich auf Ignorier-Liste! 😁

Ist übrigens kein erfundener Unsinn, nur weil du gerade mal Glück hast und dein Motor noch durch hält! Schau dir mal das Mk.3 Forum an! Wenn einer Motorprobleme hat, dann sind es meistens die Dieselfahrer. Und das ist zudem nicht gerade selten. Größere Probleme bei den Benzinern sind eben sehr selten! (Und Benziner sind gar nicht so selten wie man jetzt denken könnte!)

MfG

was daran liegt, dass die Probleme bei allen Common-Rail-Dieseln konstruktions- und bauartbedingt gleich sind.

Auf lange Zeit betrachtet hat ein CR-Diesel keine Kostenvorteile ggü. einem Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen