Kein Ford mehr

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Verabschiede mich hier,da der Mondeo ab Morgen weg ist,und ich dann zu Mercedes wechsel.
Schönen Dank hier für die viele Hilfe die ich bekommen habe.

Beste Antwort im Thema

Bei mir wars gerade umgekehrt.

Von einem`99er C 220CDI gewechselt auf einen 06er 2.2TDCI.

Der Benz war mit 300tkm fertig wegen Kopfdichtung,Kupplung(die2te)...
Differential war auch schon das 2te drin(2000.-)
Fazit:
Premium Produkt bestellt,Premium Preis bezahlt,Billigware erhalten.

Der Ford läuft noch problemlos mit aktuell 410tkm.

Trotzdem viel Glück mit deinem Premium Produkt.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kampfnoob


bin zwar ein opel fahrer aber leider muss ich auch schnell mal mein senft ablassen.

.........

Ich sag ned das ford ein schlechter hersteller is aber ich bin irgendwie schon total abgeschreckt das ich mir jemals einen kaufen würde. zumal der focus von meiner schwägerin leider auch nur probleme verursacht.
mir persönlich würde das design super gefallen vor allem das vom focus combi , aber irgendwie schreckt mich das total ab.

Als erstes erstmal mein Beileid zum Opel ! (War nur Spaß) 😉

Aber ich kann als ehemaliger "stolzer" Besitzer einiger Opels nur sagen (und das soll jetzt nicht als Seitehieb an dich als Opelfahrer verstanden werden) ,dass ich von Opel seeeehr abgeschreckt bin nachdem was ich mit den Karren erleben durfte.

Nur ein Beispiel, mein Vectra A 1,8 Benziner :

- Seit Kauf (zu dem Zeitpunkt 3 Jahre jung mit 40.000km) alle 2-3 Wochen Motorhalterung gebrochen ,und vom Opelservice oder Garantie war nichts zu erwarten.

-Aussenspiegel mehrfach während der Fahrt einfach das Spiegelglas rausgeflogen.

-Motor schaltete immer wieder in Notlauf - ohne Grund.

-Bremsleitung geplatzt.

-Servopumpe hoch gegangen.

Das alles innerhalb 10.000km !!
Wurde mit 50.000km wieder verkauft...

Und wenn ich sehe was unsere Insignia Firmenfahrzeuge so abfeiern ....die stehen mehr aufm Trailer als auf der Strasse.Meistens wegen irgendwelcher Elektronik Probleme...

Wie gesagt ,ist nichts gegen Opel und wer die gut findet ,bitte. Ich bin geheilt.

Das gilt genau so auch für Audi ,unser A3 (8L) war auch der blanke Horror und bin froh das ich die Karre los bin.

Aber wie weiter oben schon geschrieben ,alle Hersteller kochen nur mit Wasser und auch Ford hat genug Mist auf die Strassen gebracht.

mfg

Zitat:

mir persönlich würde das design super gefallen vor allem das vom focus combi , aber irgendwie schreckt mich das total ab.

Focus/Mondeo haben nicht miteinander gemein, kannst also zugreifen.

Der Rest passiert anderswo ebenso, es waren alles Verschleissteile die du aufgeführt hast.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

mir persönlich würde das design super gefallen vor allem das vom focus combi , aber irgendwie schreckt mich das total ab.

Focus/Mondeo haben nicht miteinander gemein, kannst also zugreifen.

Der Rest passiert anderswo ebenso, es waren alles Verschleissteile die du aufgeführt hast.

ja sowas wie kupplung im großen und ganzen verschleiß .

aber is jetzt mit der antriebswelle welle bzw dieser investition dann das fass im boden zu oder gibt es dann noch irgendwelche gemeinheiten die kommen können ?

von kaputten Antriebswellen liest man *manchmal* aber nicht oft im Forum.
Klar kann noch was kommen, die zwei weiteren Injektoren oder Kolbenriss oder Kipphebelwelle oder Dieseleinspritzpumpe oder ein gerissener Schlauch oder am Turbo die Steuerung (Turbo selbst selten) oder Lager hinten oder gebrochene Feder vorn (meistens vorn)... etc...

Pech ist wenn alles zusammenkommt - die Regel ist es jedoch nicht, dazu fahren zu viele hier mit >300tkm herum, und wenn die Ford-Werkstätten vernünftigere (angemessenere) Preise hätten wären es sicherlich noch mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kampfnoob



Ich sag ned das ford ein schlechter hersteller is aber ich bin irgendwie schon total abgeschreckt das ich mir jemals einen kaufen würde. zumal der focus von meiner schwägerin leider auch nur probleme verursacht.

Wenn man jetzt den Vorbesitzer fragt sagt Der vermutlich das Er 200000km ohne Probleme mit diesem Auto unterwegs war.

Ich sag mal das es irgendwann sehr teuer wird wenn die typischen Verschleißteile auf sich warten lassen. Dann hat man statt alle paar 10000km eine relativ kleine Rechnung auf einmal eine verdammt Fette.
Ich vermute mal das der Vorbesitzer die Kiste schlicht verkauft hat bevor die ganzen Verschleißreparaturen angehen und dabei den optimalen Zeitpunkt erwischt hat.

Ein weiteres Problem ist auch gerne das Gebrauchtwagenkäufer wenn Sie zB zwei vergleichbare Kisten mit ungefähr gleichviel Kilometern finden bei denen die Eine zB 8000€ kosten soll und die Andere 5000€ zu 80% die billigere Kiste kaufen und sich dann wundern wenn sie schnell mal eine vierstellige Summe investieren müssen.
Ein Kollege hat bis vor einigen Jahren auch immer nur Autos gekauft die deutlich weniger als den Durchnittspreis kosteten und dann gejammer das die Kisten Schrott seien weil dauernd was kaputt ist. Ich hab Ihn dann mal gefragt ob Er sich schon mal die Frage gestellt hat warum die Kisten deutlich billiger als Üblich seien. Seit Er jetzt Autos kauft die ungefähr dem Durchnittspreis kosteten hatte Er kaum noch Ärger mit den Autos, das Gebrauchte Überraschungseier sind muß man halt akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von kampfnoob


mein bruder hat sich vor einen halben jahr einen mondeo mit 2,2 l diesel gekauft 200tkm .
preis 2000 euro. bj 2003
jetzt mittlerweile is er schon bei 3000 euro reparaturkosten.

Tut vielleicht nichts zur Sache, aber 2003 gab es noch keinen 2.2 TDCI. Wer allerdings für 2000€ einen 2.2 TDCI kauft (ab BJ 2005), muss wissen, warum der so billig war.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Ein weiteres Problem ist auch gerne das Gebrauchtwagenkäufer wenn Sie zB zwei vergleichbare Kisten mit ungefähr gleichviel Kilometern finden bei denen die Eine zB 8000€ kosten soll und die Andere 5000€ zu 80% die billigere Kiste kaufen und sich dann wundern wenn sie schnell mal eine vierstellige Summe investieren müssen.
Ein Kollege hat bis vor einigen Jahren auch immer nur Autos gekauft die deutlich weniger als den Durchnittspreis kosteten und dann gejammer das die Kisten Schrott seien weil dauernd was kaputt ist. Ich hab Ihn dann mal gefragt ob Er sich schon mal die Frage gestellt hat warum die Kisten deutlich billiger als Üblich seien. Seit Er jetzt Autos kauft die ungefähr dem Durchnittspreis kosteten hatte Er kaum noch Ärger mit den Autos, das Gebrauchte Überraschungseier sind muß man halt akzeptieren.

Recht hast Du @Sir Donald.

Genau aus diesem Grund habe ich mich beim letzten Autokauf

gegen

einen Ford entschieden 😉.

Einen älteren Gebrauchten zu kaufen ist immer ein Risiko.

Die Gründe sind Wartungsstau,Reparaturstau,unfähige Werkstätten,
extreme Kurzstrecken,fast ausschliesslich Stadtverkehr,falsche Bedienung
durch unsensible Fahrer(-innen),aber auch billige Komponenten wegen
Kostenoptimierung beim Hersteller.
Auch ehemalige Leasing-Miet-Vorführ-Kurier-Taxifahrzeuge haben in der
Regel einen Verschleiß viel höher als der Durchschnitt.

Somit ist der Kauf eines Gebrauchten immer Glücksache.
Sogar bei Neuwagen sind Reklamationen nicht selten.

Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Genau aus diesem Grund habe ich mich beim letzten Autokauf gegen einen Ford entschieden 😉.

Stellt sich die Frage was Das mit Ford zu tun hat, außer man vergleicht Gebrauchtwagenpreise Markenübergreifend was Schwachsinn ist.

Ein Kollege hat sich vor einem halben Jahr einen Touran zugelegt, auf der Rückfahrt aus dem Urlaub ist mitten in der Schweiz die Kupplung verreckt. Sollte bei 78000km Laufleistung auch nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Stellt sich die Frage was Das mit Ford zu tun hat, außer man vergleicht Gebrauchtwagenpreise Markenübergreifend was Schwachsinn ist.
Ein Kollege hat sich vor einem halben Jahr einen Touran zugelegt, auf der Rückfahrt aus dem Urlaub ist mitten in der Schweiz die Kupplung verreckt. Sollte bei 78000km Laufleistung auch nicht sein.

Vor 4 Jahren habe ich mich für einen Ford entschieden weil er der Konkurrenz gegenüber gut 2000 € billiger war.

Er selbst war preislich noch im Rahmen der Akzeptanz gegenüber anderen Mondeos.

Ich habe ihn bei einen Ford-Händler gekauft.

Das Geld was ich beim Kauf gespart habe, mußte ich in den folgenden 3 Jahren an Reparaturkosten versenken - ca. 2500 €

Gekauft mit 83.000 Km - verkauft mit 118.000 Km.

Ein sehr zuverlässiges und haltbares Auto war er, mein Mondeo 😉

So ist das halt mit Gebrauchten. Dein Skoda hat ja auch schon Kosten verursacht, beim nächsten Mal wieder eine andere Marke? 

Beim Kauf eines MK3's sollte man sich vor Augen halten, das der seit 6 Jahren nicht mehr produziert wird. Die ihn als Neuwagen gekauft haben, stoßen ihn allmählich ab (wie ich auch). Zum einen, weil was neues her soll. Zum anderen eben auch, weil die Reparaturen los gehen.
Mein Mondeo war bis zum Verkauf absolut zuverlässig. In 6 Jahren kein zusätzlicher Werkstattaufenthalt.
Üblicherweise haben die Dieselfahrzeuge beim Verkauf schon viele Kilometer auf der Uhr. Dann gehen aber auch unweigerlich die Reparaturen los. Ein Auto ist nun mal ein Verschleißteil. Dazu kommt, das nicht jeder Besitzer mit seinem Auto sehr pfleglich umgeht. BesondersFür 150 Euro zum Aufbereiter und man sieht davon nichts mehr.

me3

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


So ist das halt mit Gebrauchten. Dein Skoda hat ja auch schon Kosten verursacht, beim nächsten Mal wieder eine andere Marke? 

...und die wären welche? 😕 (außer die Anschaffung)

Kein Ford mehr.

Und nie wieder ein Auto mit der Pflaume am Grill.
10 Jahre Mondeo, und deren Probleme sind genug,
habe mich auch von meinem Montags-Mondeo ge-
trennt.
Möchte demnächst wieder Auto fahren, so wie viele
andere Auto Besitzer, und keine Bange haben müssen
es ist wieder etwas an den Bremsen vom Mondeo.
Bin auf keine KFZ Marke eingeschworen, und nehme
mir die Zeit bis Oktober zum Neuwagenerwerb.
Mir ist mein Geld lieb, und der Mondeo hatt mir davon
zuviel gekostet. So werde ich hier noch eine Zeit
mit lesen, und vieleicht auch noch Jemanden hefen
können?

Gruß, und immer gute Fahrt allen Mondeofahrern!

Erstellt am 27. Juli 2013 um 11:39:30 Uhr

Sir Donald

Sir Donald


Mk4 (BA7)


So ist das halt mit Gebrauchten. Dein Skoda hat ja auch schon Kosten verursacht, beim nächsten Mal wieder eine andere Marke?

--------------------------------------------------------------------------------

Zitate Bitte im Interesse der Übersichtlichkeit auf das Wesentliche kürzen und den eigenen Text ausserhalb des Zitierten schreiben.

Danke

Hi Sir Donald,
fischt du nicht auch in andere Gewässer herum, wie z.b. Audi A6 4 f Forum !?
Gruss
Schlag1u

Deine Antwort
Ähnliche Themen