Kein Druck im Kühlsystem

Opel Corsa B

Hallo,
ich bin gerade etwas ratlos, vielleicht habt ihr ein paar Ideen für mich.

Zur Vorgeschichte:
Ich hab den X12XE und hab gerade das AGR gewechselt (Fehlercode 1405 - Signal inkorrekt). Hab ein gereinigtes reingemacht (Fehlercode war auch erstmal weg). Motor warmlaufen lassen, um das Kühlsystem zu entlüften, und dabei dann gemerkt, dass der Kühlerlüfter nicht anspringt. Hatte mich vorher gewundert, dass ich viel weniger reinfüllen konnte, als ich rausgemacht hatte. (Hatte unten am Kühler aufgemacht, obwohl das fürs AGR eigentlichnicht nötig ist). Gut, denke ich, ist wohl das Thermostat zu und gar kein Kühlwasser in den Kühler reingelaufen. Also neues Thermostat reingemacht (Hersteller Gates) und wieder warmlaufen lassen. Lüfter springt wieder nicht an, Kühler wird auch nicht warm. Dabei gemerkt, dass gar kein Druck im Kühlsystem entsteht. Keine Ahnung, ob und wie lange das vielleicht vorher schon so war. Dann hab ich bis auf ca. 100° warmlaufen lassen, was merkwürdigerweise recht lange gedauert hat. Ein bisschen Wasser lief dann mal durch zum Überlauf vom Kühler, aber nicht viel.

Jetzt habe ich noch folgendes ausprobiert:
- Kurze Probefahrt. Motor überhitzt nicht, trotzdem kein Druck im Kühlsystem. Dabei hat sich das AGR auch gleich wieder verabschiedet mit der gleichen Fehlermeldung. (Was mich tatsächlich wundert, weil das gebrauchte Teil von mir selbt mal ausgebaut wurde und vorher funktioniert hatte!)
- Anderen Kühlmittelbehälterdeckel benutzt, trotzdem entsteht kein Druck
- Wenn man den Zulaufschlauch vom Kühler zusammendrückt, gluckert es im Kühler und es läuft etwas Wasser zum Ausgleichsbehälter.
- Widerstand im Temperatursensor fürs MSG gemessen, der scheint mit ca. 250 Ohm bei heißem Motor einwandfrei zu sein.
- Stecker vom Kühlerlüfter-Sensor gebrückt: Relais schaltet hörbar, aber Lüfter läuft nicht.
- Bei gebrücktem Sensor die Spannung am Lüfterstecker gemessen: nicht vorhanden!?

Habt ihr Ideen oder Tipps?
Vielen Dank!

30 Antworten

Hallo, wurde der Deckel vom Behälter bei Laufenden Motor geöffnet oder war der aus? Bißchen banale Frage, aber muß sein 🙂

Bei laufendem Motor. Dann ist kein Druck drauf. Einmal war es so, dass nach dem abstellen Druck entstanden ist und der Behälter fast randvoll gelaufen ist. Ich vermute, weil das Wasser im Motor dann gekocht hat.

Und beim Auffüllen der Kühler Flüssigkeit die Heizung voll an? Möglicherweise kann noch Luft im Kreislauf sein.

Ja, Heizung war voll auf, sowohl beim Auffüllen als auch beim Warmlaufen lassen. Und Heizung wird dann auch warm.

Ähnliche Themen

Okay, dann hattest du den Temperaturgeber auch ausgeschraubt beim Befüllen? Der sitzt am Ansaugkrümmer

Klingt eher nach zu geringer Förderleistung der Wasserpumpe. Bei leicht über Standgas (2000 1/min), sollte durch den kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter Kühlwasser fließen. Ansonsten Leitung dicht oder Wapu zu wenig Pumpleistung.
Normal sollte das Wasser auch kochen, wenn er lange genug im Stand läuft. Dazu muß der Heizungventilator aus sein, sonst wird der Motor über den Heizungswärmetauscher gekühlt. Oder Heizung aus.

Wie 85 schon sagte fördert die Pumpe überhaupt?

Was sagt die Wassertemperatur?Alle Schläuche sind warm?Lüfter springt an?

@DeDiekster: Hatte nichts abgeschraubt. Ich bin auch nicht sicher, welchen du genau meinst.
@85mz85: wie kann ich das sicher testen? Geräusche macht die Wasserpumpe nicht. Muss wohl mal ohne Heizung warmlaufen lassen.
@Haltech81: Wassertemperatur bleibt beim warmlaufen sehr lange bei knapp über 90°. Lüfter sringt nie an, wie schon geschriebem, auch nicht bei knapp 100°. Keine Ahnung, ob das zusammenhängt oder einfach ein weiteres Problem ist. Der Schlauch Kühler zum Motor zurück wird nicht warm.

Moin,
werden beide Heizungsschläuche heiß ? Egal bei welcher Temperatureinstellung außer er hat ne Klima .
Wird der Kühler ganzflächig heiß ?

Der sitzt in der Höhe von der Lichtmaschine, am Ansaugkrümmer. Der 1.2er und 1.4er haben den. Der muß beim Befüllen ausgeschraubt sein. Bis die Kühlflüssigkeit beim Füllen dort austritt, dann wieder einschrauben mit 10Nm

Also der Schlauch in den Kühler wird warm und der wieder raus nicht...Dann wäre dein Kühler zu..

Schätze, der ist nicht vernünftig entlüftet

Dann müste aber wenigstens etwas durch gehen..

Endlüftet er nicht eh selbstständig..?

Es gibt einige Kandidaten, die sich selbst entlüften,der 1.0 und 1.2 DOHC. DER 1.2 OHC hat die noch. Oder bekomm ich die Motoren schon wieder durchnander, hier im Thread 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen