Kein Druck im Kühlsystem
Hallo,
ich bin gerade etwas ratlos, vielleicht habt ihr ein paar Ideen für mich.
Zur Vorgeschichte:
Ich hab den X12XE und hab gerade das AGR gewechselt (Fehlercode 1405 - Signal inkorrekt). Hab ein gereinigtes reingemacht (Fehlercode war auch erstmal weg). Motor warmlaufen lassen, um das Kühlsystem zu entlüften, und dabei dann gemerkt, dass der Kühlerlüfter nicht anspringt. Hatte mich vorher gewundert, dass ich viel weniger reinfüllen konnte, als ich rausgemacht hatte. (Hatte unten am Kühler aufgemacht, obwohl das fürs AGR eigentlichnicht nötig ist). Gut, denke ich, ist wohl das Thermostat zu und gar kein Kühlwasser in den Kühler reingelaufen. Also neues Thermostat reingemacht (Hersteller Gates) und wieder warmlaufen lassen. Lüfter springt wieder nicht an, Kühler wird auch nicht warm. Dabei gemerkt, dass gar kein Druck im Kühlsystem entsteht. Keine Ahnung, ob und wie lange das vielleicht vorher schon so war. Dann hab ich bis auf ca. 100° warmlaufen lassen, was merkwürdigerweise recht lange gedauert hat. Ein bisschen Wasser lief dann mal durch zum Überlauf vom Kühler, aber nicht viel.
Jetzt habe ich noch folgendes ausprobiert:
- Kurze Probefahrt. Motor überhitzt nicht, trotzdem kein Druck im Kühlsystem. Dabei hat sich das AGR auch gleich wieder verabschiedet mit der gleichen Fehlermeldung. (Was mich tatsächlich wundert, weil das gebrauchte Teil von mir selbt mal ausgebaut wurde und vorher funktioniert hatte!)
- Anderen Kühlmittelbehälterdeckel benutzt, trotzdem entsteht kein Druck
- Wenn man den Zulaufschlauch vom Kühler zusammendrückt, gluckert es im Kühler und es läuft etwas Wasser zum Ausgleichsbehälter.
- Widerstand im Temperatursensor fürs MSG gemessen, der scheint mit ca. 250 Ohm bei heißem Motor einwandfrei zu sein.
- Stecker vom Kühlerlüfter-Sensor gebrückt: Relais schaltet hörbar, aber Lüfter läuft nicht.
- Bei gebrücktem Sensor die Spannung am Lüfterstecker gemessen: nicht vorhanden!?
Habt ihr Ideen oder Tipps?
Vielen Dank!
30 Antworten
Jetzt läuft wieder alles. Dauert alles etwas länger, wenn man wetterabhängig ist und nur draußen basteln kann. 🙁
Hab alles auseinandergebaut und dabei festgestellt, dass ein Thermosensor locker war. Das war wohl das Hauptproblem, warum kein Druck da war. Warum da aber kein/kaum Kühlwasser ausgelaufen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte vorher kein sichtbares Leck gefunden. Verstopft war nichts.
Thermostat ausgebaut und geprüft, war auch in Ordnung.
Anschließend alles zusammengebaut und mal mit Kühlerreiniger durchgespült.
Der nicht funktionierende Lüfter lag bei mir am fehlenden Klimalüfter. Das hab ich aber erst verstanden, nachdem ich mir die Stromlaufpläne vom Benziner mit Klima im Internet gesucht hatte. Im Etzold fehlt genau das leider. Den hab ich wieder eingebaut, dann ging auch der Lüfter wieder. War mir über den ganzen Winter nicht aufgefallen, dass der nicht ging...
Dann war noch die Lambdasonde defekt (Fehler P0130 - Stromkreis offen; Kontaktspray am Stecker half nicht), die hab ich auch getauscht.
Das gereinigte AGR hab ich dringelassen, dass läuft inzwischen einwandfrei. Die Anleitung fürs Reinigen hatte ich hier gefunden, falls das auch mal jemand gebrauchen kann:
https://www.corsaforum.de/.../...il-corsa-b-1-2l-16v-x12xe-t56177.html
Nochmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps!