KEIN Bremsdruck nach Entlüften

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo,

Habe an meinen Audi die Klötze komplett neu gemacht und Hinten Rechts einen Neuen (gebrauchten) Sattel Montiert,da der alte fest war.

Dann habe ich normal Entlüftet mit Pumpen und öffnen ....aber kein Erfolg.
Anschliesend mit einen Bremsen Entlüftungsgerät mit 2 Bar das selbe,aber wieder KEIN Erfolg.

Bremsflüssigkeit ist immer zwischen MIN und MAX gewesen..also keine NEUE Luft ins System gekommen.

Aber leider will einfach kein Bremsdruck kommen.

Wenn der Motor aus ist und ich dann paar mal Pumpe habe ich einen Druck der sehr langsam immer schwächer wird.
Wenn ich anschliesend den Motor an mache,geht der Druck sofort weg und ich könnte bis zum Boden durch Drücken(was ich aber kein mal gemacht habe,wegen den Hauptbremszylinder)
bei laufenden Motor kann ich langsam paar mal Pumpen,danach ist ein kurzer Druck da der aber sofort wieder verschwindet.

Was kann ich noch machen damit ich wieder normal fahren kann 😉

30 Antworten

Der gebrauchte Sattel ist hinüber oder der bremskraftregler

Zitat:

@Majuda schrieb am 10. August 2016 um 21:08:46 Uhr:


Der gebrauchte Sattel ist hinüber oder der bremskraftregler

Kann ich mir beides nicht Vorstellen da vorher der Bremskraftregler funktioniert hat.
Und der Gebrauchte Sattel auch funktioniert hatte bei ausbau des Spenders.

Bremskraftregler ist hinüber.

Anscheinend habe ich das ESP 5.3 System.
Habe etwas länger beim Einbau des Neuen Sattels gebraucht,kann hirdurch Luft ins System gekommen sein?
Also muss ich den ESP / ABS Block mit PC 10sec ansteuern ?

Ähnliche Themen

Teilenummer deiner Hydraulik?

Zitat:

@Shu-M schrieb am 10. August 2016 um 21:28:11 Uhr:


Teilenummer deiner Hydraulik?

Leider keine zur Hand,und eigentlich auch noch nicht nach geschaut ;(

Das muss per Diagnose entlüftet werden. Mit einem Tester. Gibt 2 Anleitungen für Altes ABS und Neues 5.3 und 5.7 glaube ich. Bin aber auf der arbeit. Muss ich raussuchen..

Bei Version 5.3 muß als zusätzlicher Arbeitsschritt unter Einsatz vom Diagnosetester am linken Vorderrad das System durch aktivieren der Pumpe ca. 10 sek. entlüftet werden.

ABS 5.3 oder 5.7?

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 10. August 2016 um 21:33:49 Uhr:


Das muss per Diagnose entlüftet werden. Mit einem Tester. Gibt 2 Anleitungen für Altes ABS und Neues 5.3 und 5.7 glaube ich. Bin aber auf der arbeit. Muss ich raussuchen..

Die Anleitungen brauche ich nicht 😉
Hab selbst ELSA :-P

Nur will ich vorher wissen was kaputt ist oder ob es wirklich nur an der Entlüftungsart liegt damit kein Bremsdruck ansteht.

Denn ich müsste ihn in eine Werkstatt bringen,da ich leider die Nötigen sachen nicht dazu habe.

Und laut Werkstatt kann es sehr schnell Teuer werden,denn keiner bei uns kennt sich aus damit leider nur Audi und die Verlangen gleich mal 110 Euro die Stunde.
Deshalb alles was ich selbst machen kann bzw.den Fehler eingrenzen kann,werde ich machen.

Okay ich hab 5.3

Bremsanlage entlüften

Das Entlüften der Bremsanlage ist mit dem Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät beschrieben.
-Das Entlüften der Bremsanlage an Fahrzeugen mit ABS erfolgt wie an Fahrzeugen mit konventioneller Bremsanlage.
-Nur neue Bremsflüssigkeit nach US-Norm FMVSS 116 DOT 4 verwenden.
-Original VW/Audi-Bremsflüssigkeit entspricht dieser Spezifikation.
-Bremsflüssigkeit ist giftig. Sie darf außerdem wegen ihrer ätzenden Wirkung nicht mit Lack in Berührung kommen.
-Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie nimmt aus der umgebenden Luft Feuchtigkeit auf und ist darum stets in luftdicht verschlossenen Behältern aufzubewahren.
-eventuell ausgetretene Bremsflüssigkeit mit viel Wasser abspülen.

Besonderheit bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP

Bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.3 muss zum Entlüften der Bremsanlage zuerst die Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung über die Grundeinstellung, Anzeigengruppennummer 2 angesteuert werden

Bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.7 ist keine Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung vorhanden.
Zum Entlüften der Hydraulikeinheit ist ein Vordruck von mindestens 2 bar nötig.

Vorentlüftung

“Schließen Sie das Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät an.
“Entlüfterschrauben in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und Bremssättel entlüften.
Entlüftungsreihenfolge anschließend.
Geeigneten Entlüfterschlauch verwenden. Er muss straff auf der Entlüfterschraube sitzen, damit keine Luft in die Bremsanlage gelangen kann.
Entlüfterschrauben eines Bremssattels bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.

Entlüftungsreihenfolge

1. Bremssattel hinten rechts
2. Bremssattel hinten links
3. Bremssattel vorn rechts
4. Bremssattel vorn links
Fahrzeuge mit ABS, ABS/EDS, ABS/EDS mit ASR oder ABS/EDS mit ASR und ESP. Mit diesen Fahrzeugen muss nach dem Entlüften eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muss mindestens eine ABS-Regelung erfolgen!

Nachentlüftung

Anschließend muss bei angeschlossenem Befüll- und Entlüftergerät entlüftet werden. Dazu ist ein 2. Monteur erforderlich:
“Bremspedal mit hoher Fußkraft betätigen und halten.
“Entlüfterschraube am Bremssattel hinten rechts öffnen.
“Bremspedal bis Anschlag durchtreten.
“Entlüfterschraube bei niedergetretenem Pedal schließen.
“Bremspedal langsam lösen.
Dieser Entlüftungsvorgang muss pro Bremssattel 5-mal durchgeführt werden.

Bremsanlage entlüften ohne Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät
“Durch Pedalpumpen Druck im Bremssystem aufbauen.
“Entlüfterschraube bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche öffnen.
“Bei niedergetretenem Pedal Entlüfterschrauben schließen.
“Vorgang wiederholen, bis keine Luft mehr austritt.
Entlüftungsreihenfolge siehe oben

http://www.meinpassat.de/forum/t33215.html

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 10. August 2016 um 21:43:42 Uhr:


Bremsanlage entlüften

Das Entlüften der Bremsanlage ist mit dem Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät beschrieben.
-Das Entlüften der Bremsanlage an Fahrzeugen mit ABS erfolgt wie an Fahrzeugen mit konventioneller Bremsanlage.
-Nur neue Bremsflüssigkeit nach US-Norm FMVSS 116 DOT 4 verwenden.
-Original VW/Audi-Bremsflüssigkeit entspricht dieser Spezifikation.
-Bremsflüssigkeit ist giftig. Sie darf außerdem wegen ihrer ätzenden Wirkung nicht mit Lack in Berührung kommen.
-Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie nimmt aus der umgebenden Luft Feuchtigkeit auf und ist darum stets in luftdicht verschlossenen Behältern aufzubewahren.
-eventuell ausgetretene Bremsflüssigkeit mit viel Wasser abspülen.

Besonderheit bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP

Bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.3 muss zum Entlüften der Bremsanlage zuerst die Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung über die Grundeinstellung, Anzeigengruppennummer 2 angesteuert werden

Bei Fahrzeugen mit ABS/EDS/ASR/ESP Bosch 5.7 ist keine Hydraulikpumpe für Fahrdynamikregelung vorhanden.
Zum Entlüften der Hydraulikeinheit ist ein Vordruck von mindestens 2 bar nötig.

Vorentlüftung

“Schließen Sie das Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät an.
“Entlüfterschrauben in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und Bremssättel entlüften.
Entlüftungsreihenfolge anschließend.
Geeigneten Entlüfterschlauch verwenden. Er muss straff auf der Entlüfterschraube sitzen, damit keine Luft in die Bremsanlage gelangen kann.
Entlüfterschrauben eines Bremssattels bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.

Entlüftungsreihenfolge

1. Bremssattel hinten rechts
2. Bremssattel hinten links
3. Bremssattel vorn rechts
4. Bremssattel vorn links
Fahrzeuge mit ABS, ABS/EDS, ABS/EDS mit ASR oder ABS/EDS mit ASR und ESP. Mit diesen Fahrzeugen muss nach dem Entlüften eine Probefahrt durchgeführt werden. Dabei muss mindestens eine ABS-Regelung erfolgen!

Nachentlüftung

Anschließend muss bei angeschlossenem Befüll- und Entlüftergerät entlüftet werden. Dazu ist ein 2. Monteur erforderlich:
“Bremspedal mit hoher Fußkraft betätigen und halten.
“Entlüfterschraube am Bremssattel hinten rechts öffnen.
“Bremspedal bis Anschlag durchtreten.
“Entlüfterschraube bei niedergetretenem Pedal schließen.
“Bremspedal langsam lösen.
Dieser Entlüftungsvorgang muss pro Bremssattel 5-mal durchgeführt werden.

Bremsanlage entlüften ohne Bremsen-Füll- und Entlüftungsgerät
“Durch Pedalpumpen Druck im Bremssystem aufbauen.
“Entlüfterschraube bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche öffnen.
“Bei niedergetretenem Pedal Entlüfterschrauben schließen.
“Vorgang wiederholen, bis keine Luft mehr austritt.
Entlüftungsreihenfolge siehe oben

http://www.meinpassat.de/forum/t33215.html

Danke 😉

Sollte dazu sagen das KEINE Luft mehr aus dem System kommt..
Haben pro Schraube bereit 450ml abgelassen..

Wenn du es nach Vorgabe entlüftet hast ist was kaputt. Wenn nicht richtig entlüften... Was sollen wir dir sonst sagen? Ich denke nicht das was kaputt ist nur nicht richtig entlüftet halt. Das nun mal kein 25 Jahre alter Polo.

Zitat:

@domre89a schrieb am 10. August 2016 um 21:38:45 Uhr:



Zitat:

@A627tOlli schrieb am 10. August 2016 um 21:33:49 Uhr:


Das muss per Diagnose entlüftet werden. Mit einem Tester. Gibt 2 Anleitungen für Altes ABS und Neues 5.3 und 5.7 glaube ich. Bin aber auf der arbeit. Muss ich raussuchen..

Die Anleitungen brauche ich nicht 😉
Hab selbst ELSA :-P

Nur will ich vorher wissen was kaputt ist oder ob es wirklich nur an der Entlüftungsart liegt damit kein Bremsdruck ansteht.

Denn ich müsste ihn in eine Werkstatt bringen,da ich leider die Nötigen sachen nicht dazu habe.

Und laut Werkstatt kann es sehr schnell Teuer werden,denn keiner bei uns kennt sich aus damit leider nur Audi und die Verlangen gleich mal 110 Euro die Stunde.
Deshalb alles was ich selbst machen kann bzw.den Fehler eingrenzen kann,werde ich machen.

Okay ich hab 5.3

Hallo, diese Probleme hatte ich auch, zwei neue Bremssättel hinten montiert und nach altmodischer Art entlüftet und das Ergebnis war ein absinkender Bremsdruck!
Zum Freundlichen gefahren, einmal Bremsflüssigkeit wechseln lassen und siehe da, vollen Bremsdruck!

Zitat:

@quattro89c schrieb am 10. August 2016 um 21:52:20 Uhr:


Hallo, diese Probleme hatte ich auch, zwei neue Bremssättel hinten montiert und nach altmodischer Art entlüftet und das Ergebnis war ein absinkender Bremsdruck!
Zum Freundlichen gefahren, einmal Bremsflüssigkeit wechseln lassen und siehe da, vollen Bremsdruck!

Danke 😉

Weist du auch wie die dann Entlüftet haben 😉 ?

Nur mit dem Druckentlüfter und ohne Rechner!

Zitat:

@quattro89c schrieb am 10. August 2016 um 22:14:01 Uhr:


Nur mit dem Druckentlüfter und ohne Rechner!

okay danke dir 😉

Werde ich morgen gleich mal machen lassen 😉
incl.Fehlerspeicher auslesen lassen...
Anschliesend Berichte ich mit Fehlerbericht fals was hinterlegt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen