Kein Bock mehr auf Comand
Bin unzufrieden mit Comand, hole mir lieber ein mobiles Navigerät, hat viel bessere Funktionen.
Weiss jemand wie man das Comand ausbaut und wieviel man dafür noch bekommt?
Will mir dann lieber ein schönes Radio kaufen und einen kleinen Verstärker anschliessen. Die Leistung vom Comand ist nämlich auch Müll.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Ganz in Ruhe...: Das Comand gibt es bereits seit mind. FÜNF Jahren (das APS 50 auch) und wird auch heute quasi unverändert eingebaut - aus gutem Grund !
Und jetzt ?
Die NAVI-Geräte von MB werden sicherlich seit einigen Jahren unverändert gebaut, wobei es m.W. bei der Markteinführung der E-Klasse ca. ein halbes Jahr Lieferprobleme mit dem COMAND gab. Es gab aber eine Reihe von Innovationen, die Schritt für Schritt nachträglich eingeführt wurden: z.B. Ipod, Bluetooth in die richtige Richtung, und seit einem halben Jahr sogar die permanente Restweg-Anzeige.
Nur, angesichts der Weiterentwicklung am Navi-Markt ist diese Innovationsrate viel zu langsam und schwerfällig und teuer. Ich bin ja als MB Kunde gerne bereit, richtig Geld in die Hand zu nehmen, damit die marktverfügbaren Ergänzungen zum Tragen kommen, z.B. 380€ für einen BT-Adapter im UHI. Nur, das Teil kam in den Handel, nachdem es die Funktionen schon seit drei Jahren am Markt gab, konnte nur SAP und nur ein Mobiltelefon im Wagen. Siehe dazu auch diverse Threads im Forum. Ein halbes Jahr später wurde ein weiterer BT-Adapter nachgeschoben, der war nun Handsfree, konnte mehrere Mobiltelefone. Wieder dreieinhalb Jahre zu spät.
Bei den Navi-Funktionen weigern die MB-Leute sich beharrlich, neue Features per Software zu implementieren, solange das Gebrüll der Kunden sich nur in Prozent ausdrückt. z.B. die Permanentanzeige der Anzahl der empfangenen Satelliten wurde starrköpfig FÜNF Jahre lang verteidigt entgegen allen Kundenwünschen, jetzt endlich zeigt es die Restweg/-Zeit. Von Geschwindigkeitswarnern und ähnlichem Zeug, die per SW zu implementieren wären, können MB-Kunden nur weiter träumen.
Innovativ wäre es, als MB-Kunde bei jeder Inspektion einen Navi-Update zu kriegen mit den neuesten Kartendaten, POI, .... aufzuspielen, so aber ist es eher ein Kampf der Kunden, hinter den Updates mit geringfügiger Funktionserweiterung hinterherzulaufen, generös kotenlos gewährt, wenn der Kunde seine technischen Probleme nachdrücklich genug zum Ausdruck bringt. Siehe dazu diverse Threads im Forum.
Hier sind zwei Themen: Ein Sportsfreund hat permanenten Ärger mit sienem APS50 und Comand. Falls es wirklich so ist, muss er halt gescheit reklamieren und sich nicht abwimmeln lassen. Kleiner Tipp: Geräteabsturz mit Handycam dokumentieren, das hilft als Anscheinsbeweis im Zweifel. Jedenfalls spricht dieser Einzelfall nicht gegen die Geräte - und schon gar nicht gegen ihre Funktionalität.
Das zweite Thema ist technische Aktualität. Ich denke, dass man sicherlich einen entwicklungskritischen Beitrag über die zeitnahe Adaption moderner Technik in die Lastenhefte von Oberklasse- und Luxusfahrzeugen bringen könnte. Dann würde einige Leute, wie Enthusiast alles fordern - es müsste halt einfach alles unterstützt werden!
Dagegen würden sich dann die Hersteller wenden, die erklären, welche aufwändigen Kompatibilitäts- und Konformitätsprüfungen absolviert werden müssten. Das kostet Geld, aber vor allem Zeit. Ein Fahrzeug wird heute vier Jahre vor dem Release im Pflichtenheft in den wesentlichen Parametern festgelegt. Zudem ist es auf eine Produktionsdauer von meist sechs Jahren festgelegt - also muss man 10 Jahre, wenigstens aber sieben Jahre bis zur MOPF vorhersehen.
Da will gut überlegt sein, was eine Zukunft hat. Freund Enthusiast vermisst z.B. Digitalradio (DAB) und TMCpro. Tja, beides hat eine sehr unsichere Zukunft - und: beides schließt sich technisch aus! TPEG wäre der Nachfolger von TMCpro, falls DAB doch noch den Durchbruch schafft. Also mal ne sehr kluge Forderung... Aber man sieht an den Zusammenhängen auch, dass man als Entwickler eine Art Zukunftsforscher sein muss. Soso, USB wird als Schnittstelle vermisst. Wer sollte das 1998, als der 211 festgelegt wurde, wissen, wo es noch kein einziges Mobilgerät dieser Art gab...? Übrigens will ich wie viele Neuwagenbesteller kein Kabel und kein Peripheriegerät anorganisch am Armaturenbrett baumeln haben - was soll ich also mit USB? Daten von Mobilgeräten werden doch in ein paar Jahren definitiv nur noch per Funk übertragen.
Klar war aber 1998, dass die DVD kommen würde. Also Respekt vor den tollen Entscheidungen für den 211, wo man 1998 das "volle" Comand des SL vorsah. DVD-RW als mp3, Audio und Video wurde unterstützt. Hatte 2004 weder BMW noch Audi noch Jaguar noch was-weiß-ich-noch. 2005 ist z.B. die Technik des 212 festgelegt worden. Und ich kann nur hoffen, man war so weitsichtig und spendabel, wie 1998 für den 211...
Völlig absurd ist die Kritik an den Mobilfunklösungen von DC. In der Qualität der Sprachverständigung war man stets Primus. Noch heute müssen meine Kollegen mit Audis bei Telefonkonferenzen auf den Parkplatz fahren, weil die unintelligente Anlage die Fahrgeräusche permanent sendet. Auch eine integrierte SMS-Möglichkeit war seit langer Zeit nur bei DC möglich. Mit der UHI hat man 2004 eine Plattform mit Zukunft präsentiert. Lustigerweise ist man seit Ende 2006 mit dem rSAP-Bluetoth-Modul dafür gar weiter, als die Hersteller der Handys, die die Goldrandlösung rSAP nur in wenigen Handys anbieten. Die ganzen Spielkinderhandys und Mobilklötze haben nur das technisch minderwertige HFP. Aber selbst dafür hat DC in Rekordzeit einen Lösung nachgeschoben. Übrigens sind ja auch die Ansprüche geradezu absurd geworden: Früher brauchte man in erster Linie eine stabile Verbindung im Auto und kaufte dafür Geräte. Heute hat man ein Spielzeughandy und verlangt dafür eine perfekte Autolösung.
@ Mr. Joker..:
Nun - ähem - durchatmen, ok:
Nun hattest DU ! erst einmal in den Raum gestellt,
"seit dem neuen RNS 510 im touran dürfte sich das erledigt haben."
Dann legst Du auf Aufforderung denn doch einige Eigenschaften nach.
Am Ende bleibt als bahnbrechender Unterschied übrig..:
SD-Slot und HDD.
So und ICH soll Dir jetzt auch noch belegen, dass das Comand das und das obendrein hätte ?
Zur Erinnerung..: .. Hattest NICHT DU behauptet, dass sich irgendetwas "erledigt "hätte - DU ?
@ Enthusi:
Die Häufung DEINER Probs ist schon einmalig und ungewöhnlich:
1.) Gleich doppelt Navi Probleme bei ZWEI (!) unterschiedlichen DC Fahrzeugen.
2.) Und der böse böse Händler bekommt das dann auch nicht beim 10te Mal geregelt.
3.) Und am Ende lässt DU das so geschehen und nimmst das "leicht grummelnd" hin. ....
Sorry..: Kaum glaubhaft = Extrem grenzwertig, das Ganze !
@ MR´s Beitrag zur Telefonie usw.: Umfassend dargestellt - so ist das halt !
H
Zitat:
Original geschrieben von joker0222
@hektor-58:
einmal abgesehen davon, dass du scheinbar ohne persönlich beleidigend zu werden, nicht in der lage bist eine diskussion zu führen, bleibst du jedwede fakten schuldig.
du hättest z.b. die technischen vorteile des comand ggü. dem VW oder anderen systemen nennen können. und zwar die vorteile von heute und nicht von vor fünf oder zehn jahren.aber sei´s drum. ich habe auch weiter keine lust auf die ermüdenden ergüsse eines navi-fanatikers zu antworten.
Oh je oh je..., was macht Ihr denn hier für einen Terz, wegen so nem Mist..., Fakt ist doch, dass wir (fast) alle hier mit dem APS50 und/oder mit dem Comand zufrieden sind.
Jetzt kommt einer daher und meint dass alles sch...ist, und wie Hektor schon sagte, der böse böse Händler...
Ich schätze mal, dass Mercedes den Enthusi EXTRA die beiden nicht ordnungsgemäß funktionierenden Navis in die Mistkarren eingebaut hat, damit wenigstens einer unzufrieden ist !!!!
Was soll ich mit ner 30GB großen Platte im Auto ??
Wenn die von VW das brauchen, bitte, ich fahre, wie hier im Forum schon mehrfach erwähnt jede Menge Autobahn (Außendienst und, damit nicht wieder einer kommt..., ich bin KEIN Vertreter, sonst hätte ich nen VW !!!!! evtl. mit ner 30er Platte...) und ich hatte seit Jahren noch keinerlei Fehler im Comand oder APS50.
Zum Schluss, Himmel Arsch, dann kauf Dir doch nen VW !!!
Hoffentlich ist jetzt mal zott mit dem Sch...
Ähnliche Themen
„Halt mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Greife lieber zur HB, denn gut gelaunt geht alles besser“
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
„Halt mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen? Greife lieber zur HB, denn gut gelaunt geht alles besser“
Danke Sippi, hat gut getan, die HB !!
Hast recht, aber mir geht das mittlerweile sowas von auf den Sack...
Musste einfach raus...
Gruß Sven
Ja,
so mittlerweile wird es Traurig im Forum!
Das sind aber die Zeichen der Zeit.
Der Herrgott hat einen grossen Tiergarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ja,
so mittlerweile wird es Traurig im Forum!
Das sind aber die Zeichen der Zeit.
Der Herrgott hat einen grossen Tiergarten 😉
...ja, lauter Affen. 😁
nicht aufregen
hallo,
lasst Sie doch quatschen, ich und die meisten Anderen sind mit dem, was das Command alles bietet, vollkommen zufrieden.
Mp3 auf DVD, super Handyanbindung über Bluetooth, Navigation (Europa) vollkommen ausreichend, sogar DVD Filme kann ich mir in einem Stau ansehen.
Die hier lästern, sind doch alles nur Neider.
Gruss
newbeta
Hi newbeta, so wird es sein.
Es gibt immer welche, die wissen ALLES besser.
Klar reicht ein ALDI-Navi oder TomTom...etc. völlig aus, aber dies dann mit nem Werksnavi zu vergleichen..., ich weiß nicht.
Meiner Meinung nach, ist das Comand und auch das APS50 absolut Klasse, mehr braucht ein Navi nicht zu bieten.
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
...ja, lauter Affen. 😁
Contenance, meine Herren Contenance.
Ihr seid doch keine VW-Fahrer. 😁 😁
Gruß JoHoHa
Hiermit
wird ein Scheibenspuckenippelhilfsnavi auch zu einer Art Comand 😁
K.
Wer sich übers Command beschwert, der sollte mal zu Audi gehen, um dann festzustellen, dass man selbst im A8! keine DVD-Filme schauen kann...traurig aber wahr.
Warum die Aufregung ? Das Comand ist ein sehr gutes integratives Gerät, das unsere Bedürfnisse befriedigt. Es wird immer irgendwo etwas noch besseres geben, meist aber mit anderen Funktionalitäten oder eben eher Nicht-Funktionalitäten.
Der Vergleich mit dem Aldi-Gerät ist schlicht albern, da es sich mit nur einer Funktion nicht mit dem Comand vergleichen kann.
Was ein BMW, Audi oder gar VW kann, ist doch völlig egal, wer möchte schon wegen eines Navi absteigen?