Kein Bock mehr auf Autopflege
Muß mal meinen Frust loswerden. Gehts euch auch manchmal so? Neues Auto immer schön von Hand gewaschen, viel Zeit reingesteckt, wie rohes Ei behandelt. Nach 7 Wochen wunderschönem Urlaub, 6.000km durch Frankreich, Spanien, Italien: Auto hat jetzt 30.000 drauf, 2 Jahre alt. Enge Parklücken, Leute, denen das Auto an sich egal ist, Leute quetschen sich durch, machen Kratzer, Transporter haut seine Tür in meine rein, Dullen in den Türen. Steinschläge, unlösbare Insekten usw. Ich fahr ab jetzt in die Waschanlage und wachse zweimal im Jahr. Das wars. Danke!
66 Antworten
Diese Innenrauminnovation nimmt bei mir noch keine 5% des gesamten Cockpits ein. Das würde mir nur noch mehr die Lust nehmen, weil man dann ja nur zwei Tage lang den Erfolg sieht.
Übrigens wähle ich die Fahrzeugfarbe auch inzwischen nach Schmutzempfindlichkeit aus. Nie mehr schwarz, ganz egal ob Uni oder Metallic. Lang lebe die Farbe Mülltonnenmetallic.
Hier das Fahrzeug, das seit 2-3 Jahren immer mal wieder die Waschanlage von innen sieht. Heute Handwäsche mit Kindern. Danach SONAX Brilliant Shine Detailer (ich habe den inzwischen fast 1:1 mit Wasser verdünnt).
Ich kann die paar Kratzer ertragen. Letzte Aufbereitung eeewig her. Sieht eh kein normaler Mensch.
Das ist Montano Sky Blue Metallic.
Darüber musste mich die Besitzerin aufklären. Die Glitzerpartikel im Lack sind so klitzeklein, das sieht man aus 50cm Entfernung schon nicht mehr und schon gar nicht bei allen Lichtverhältnissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 16. Juni 2025 um 15:11:27 Uhr: Ich fahr ab jetzt in die Waschanlage und wachse zweimal im Jahr. Das wars. Danke!
Darf ich mal fragen warum du da noch wachst?
Denn 2 mal durch die Waschanlage, dann ist das Wachs auch weg. Das ist dann vergebene Mühe.
Außer das Gewissen wird beruhigt😜
Zitat:
@Foil schrieb am 16. Juni 2025 um 15:36:36 Uhr:
Man sollte es etwa wie ein Hobby betrachten. :-)
Es ist eben immer noch ein Gebrauchsgegenstand. Nach jeder Handwäsche einen kleinen Schlaganfall erleiden, nur weil mal ein Insekteneinschlag ohne Politur nicht entfernbar ist, bringt nichts. Eine Kratzasnlage hilft dir gegen Insektenreste noch weniger, verursacht aber neue Probleme.
Auch meiner bekam in den letzten 12 Monaten Steinschläge und daran kann man nichts ändern. Die, die neu hingekommen sind, lässt man 1 x / Jahr bearbeiten und gut ist. 1 x / Jahr Maschinell polieren und wieder ein Wachs oder eine andere Versiegelung auftragen, was länger anhält. Bei Keramikversiegelungen natürlich nicht jedes Jahr polieren...
Andere Faktoren, wie "Transporter haut seine Tür in meine rein", sind ein anderes Thema. Da wo es geht, parke künftig einfach irgendwo abseits.
Was meinst du mit Steinschlägen einmal im Jahr bearbeiten lassen? Bei einem professionellen Aufbereiter? Und er kriegt es hin, ohne dass es in größerem Umfang lackiert werden muss?
Das würde mich auch interessieren.
Gibt's Möglichkeiten mit verhältnismäßig wenig Aufwand Steinschläge zu beseitigen? Und damit meine ich keine Lackstift tupferei.
Hab einen relativ auffälligen auf der Frontklappe und einen aussen an der Heckklappe die mein 'empfindliches Auge' stören.
Zitat:
@Frazen schrieb am 29. Juni 2025 um 20:14:22 Uhr:
Das würde mich auch interessieren.
Gibt's Möglichkeiten mit verhältnismäßig wenig Aufwand Steinschläge zu beseitigen? Und damit meine ich keine Lackstift tupferei.
Hab einen relativ auffälligen auf der Frontklappe und einen aussen an der Heckklappe die mein 'empfindliches Auge' stören.
Hallo
Das Zauberwort heißt Smartrepair-Betriebe. Die sind auf Dellen ziehen, punktuelle Lackarbeiten spezialisiert.
Zum Lack tupfen gibt's etliche Videos bei dieser großen Videoplattform. Das geht in vielen Stufen über den reinen Lackstift hinaus.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 29. Juni 2025 um 20:42:29 Uhr:
Zum Lack tupfen gibt's etliche Videos bei dieser großen Videoplattform. Das geht in vielen Stufen über den reinen Lackstift hinaus.
.....und die Ergebnisse der vermeintlichen DIY-REPARATUREN sehen dann aus wie.... Und die nächsten Hilferufe heißen dann, "was kann man da noch machen"?
Und die Folge vom Tipp "Smartrepair" sind dann die Fragen danach, welcher Betrieb in der Nähe von XY empfehlenswert ist. Auch nicht besser...
Vielleicht dann doch auf Fahrzeugpflege scheißen und damit Leben wie es ist. Das passt wenigstens zum Thema.
Zitat:
@e 92 schrieb am 29. Juni 2025 um 18:17:55 Uhr:
Was meinst du mit Steinschlägen einmal im Jahr bearbeiten lassen? Bei einem professionellen Aufbereiter? Und er kriegt es hin, ohne dass es in größerem Umfang lackiert werden muss?
Ich hab's beim Aufbereiter machen lassen. Der hat einen Lackierer gleich als Nachbarn.
Es ist etwas zeitaufwändig, jedoch kein Hexenwerk. Man kann es sehen, jedoch nur wenn man sehr nah dran ist und die Stelle(n) kennt.
Gibt auf YouTube genug Videos zu dem Thema.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 29. Juni 2025 um 23:03:34 Uhr:
Und die Folge vom Tipp "Smartrepair" sind dann die Fragen danach, welcher Betrieb in der Nähe von XY empfehlenswert ist. Auch nicht besser...
Man kann es auch in seiner Garage selbst versuchen. YouTube bietet genügend Videos dazu, unter anderem von DetaillingSchool.
Man sollte jedoch nicht erwarten, dass das Endergebnis aussieht als wäre dort nie etwas gewesen. Bei genauem hinsehen und nah dran kann man was erkennen. Das bleibt nicht aus.
Allerdings, ignorieren sollte man es auch nicht, denn je nach Tiefe kann sich das Jahre später mit Rost rächen.
Hallo, an sich kann man Schäden wie Parkrempler, Kratzer etc ja über eine Vollkasko abdecken, aber dann steigt ja jedesmal die Police und der Selbstbehalt wird fällig. Kann man nicht Schäden "sammeln" und irgendwann das Fahrzeug in einem Rutsch neu lackieren lassen auf Kasko-Kosten? Man muss das halt alles dokumentieren. LG