Kein aktuelles Kartenmaterial bei Auslieferung!?
Werte Q5 Gemeinde!
Ich habe meine Kuh nun schon 10 TAGE!
Ich bin sehr zufrieden und kann echt nicht meckern.
Die einizige Sache die ich doch etwas Kundenunfreundlich finde, ist das man ein schweine Geld für das MMI 3G bezahlt, und dann nicht mal eine aktuelle Karte drinn hat!
Wie kann ich nachschauen, welche Kartenversion da darauf ist, bzw. hat das schon wer reklamiert.
Angeblich gibt es ein Kartenupdate um 300EUR !!! Also das kann es nicht sein.
Ich würde mir wünschen, egal wann das Auto gebaut wurde, das wenn es ausgeliefert wird, nochmal ein Karten-, oder überhaupt nochmal ein Softwareupdate rein kommt.
Wer hat diesbezüglich Infos, und Erfahrungen ??
Beste Antwort im Thema
wenn so manche leute die audibrille mal weglegen würden,
und schaun was andere hersteller anbieten,
müsste audi auch zuendeentwickelte autos bauen
7jahre garantie geben
tfsi motoren die nicht explodieren
gratis updaten
aber solange man die autos kauft und alles hinnimmt wie es ist,
kann audi lachen
lg
161 Antworten
Die Navigationssoftware im Werk wird mindestens mit dem Modelljahreswechsel aktualisiert.
Wer natürlich ein im April 2010 gefertigtes Fahrzeug (MJ10) im neuen Modelljahr... also zum Beispiel Juni 2010 in Empfang nimmt, bekommt im schlimmsten Fall die Kartendaten, die im Frühjahr 2009 aktuell waren und ab Modelljahreswechsel MJ09 zu MJ10 "verbaut" wurden. Liegt in der Natur der Sache von Modelljahren.
Mir würden aktuellere Daten auch gefallen. Aber die Mainunits kommen fertig vom Lieferanten und werden nur in Ausnahmen im Werk aktualisiert, da dies für eine Serien-Aktualisierung zu Zeitintensiv wäre. Das liegt wiederum in der Natur einer Fließbandproduktion.
Beim Service bin ich bei euch... hier sollte deutlichst nachgebessert werden!!
Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
mein FAH will 350,00 teuro für die neuen karten
dann mach dem kamper mal richtig stress...
Zitat:
Original geschrieben von jozek13
dann mach dem kamper mal richtig stress...Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
mein FAH will 350,00 teuro für die neuen karten
da kamper S....... ma wos
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Die Navigationssoftware im Werk wird mindestens mit dem Modelljahreswechsel aktualisiert.Wer natürlich ein im April 2010 gefertigtes Fahrzeug (MJ10) im neuen Modelljahr... also zum Beispiel Juni 2010 in Empfang nimmt, bekommt im schlimmsten Fall die Kartendaten, die im Frühjahr 2009 aktuell waren und ab Modelljahreswechsel MJ09 zu MJ10 "verbaut" wurden. Liegt in der Natur der Sache von Modelljahren.
Mir würden aktuellere Daten auch gefallen. Aber die Mainunits kommen fertig vom Lieferanten und werden nur in Ausnahmen im Werk aktualisiert, da dies für eine Serien-Aktualisierung zu Zeitintensiv wäre. Das liegt wiederum in der Natur einer Fließbandproduktion.
Beim Service bin ich bei euch... hier sollte deutlichst nachgebessert werden!!
Diese "mainunits" entsprechen bei der Auslieferung im Juli 2009 (=MJ10) nicht mal den Kartendaten von 2008. Da hat Audi die Billigversion (=Ladenhüter) von Navteq gekauft und da kann Audi natürlich auch nicht reklamieren! Aber ich!! Im übrigen verstehe ich Deine Argumentation nicht, warum ist Serien-Aktualisierung zu zeitintensiv? Das wird doch vom Zulieferer gemacht und belastet Audi doch gar nicht.
Alles in Allem eine Blamage für Audi.
Ich bin jedenfalls stocksauer über die Navi Version meiner Q. Ich bin der Meinung da habe ich nicht das geliefert bekommen was zugesichert war. Jedes Tom-Tom- und Garmin-System hat für ca. 200,00 € mehr Aktualität als das Audi Navigationssystem und zum Teil sind bei Garmin sogar lebenslange kostenlose Kartenupdates enthalten.
zorniger Gruß an Audi
vom enttäuschten Q5-Hoffer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Diese "mainunits" entsprechen bei der Auslieferung im Juli 2009 (=MJ10) nicht mal den Kartendaten von 2008. Da hat Audi die Billigversion (=Ladenhüter) von Navteq gekauft und da kann Audi natürlich auch nicht reklamieren! Aber ich!! Im übrigen verstehe ich Deine Argumentation nicht, warum ist Serien-Aktualisierung zu zeitintensiv? Das wird doch vom Zulieferer gemacht und belastet Audi doch gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Die Navigationssoftware im Werk wird mindestens mit dem Modelljahreswechsel aktualisiert.Wer natürlich ein im April 2010 gefertigtes Fahrzeug (MJ10) im neuen Modelljahr... also zum Beispiel Juni 2010 in Empfang nimmt, bekommt im schlimmsten Fall die Kartendaten, die im Frühjahr 2009 aktuell waren und ab Modelljahreswechsel MJ09 zu MJ10 "verbaut" wurden. Liegt in der Natur der Sache von Modelljahren.
Mir würden aktuellere Daten auch gefallen. Aber die Mainunits kommen fertig vom Lieferanten und werden nur in Ausnahmen im Werk aktualisiert, da dies für eine Serien-Aktualisierung zu Zeitintensiv wäre. Das liegt wiederum in der Natur einer Fließbandproduktion.
Beim Service bin ich bei euch... hier sollte deutlichst nachgebessert werden!!
Alles in Allem eine Blamage für Audi.
Ich bin jedenfalls stocksauer über die Navi Version meiner Q. Ich bin der Meinung da habe ich nicht das geliefert bekommen was zugesichert war. Jedes Tom-Tom- und Garmin-System hat für ca. 200,00 € mehr Aktualität als das Audi Navigationssystem und zum Teil sind bei Garmin sogar lebenslange kostenlose Kartenupdates enthalten.
zorniger Gruß an Audi
vom enttäuschten Q5-Hoffer
Sorry, aber ich es kann es nicht mehr hören und mag es nicht mehr lesen.
Wenn Garmin und TomTom und wie sie alle heißen so tolle Navis anbieten, warum wird denn dann das teure MMI in die Kuh eingebaut?
Auf Bestellung, versteht sich.
Wurde einer gezwungen? Nee, glaub ich nicht. Nehmt euch das Ding vom Krabbeltisch im Mediamarkt, zieht Strippen und werdet glücklich damit.
Wer jemals mit einem Werksnavi von DB , BMW oder sonstwem unterwegs war, weiß, dass dort u.U. ältere Kartenstände vorherrschen, als bei den Nachrüst-Navis.
Für wen ist es eigentlich von vorrangiger Bedeutung, dass der Kartenstand höchstens von gestern ist? Der ist damit übrigens heute leider auch schon nicht mehr aktuell.
Es handelt sich dabei um einen Popanz.
Bei aller Überarbeitung gibt es Fehler, Unrichtigkeiten, Ungenauigkeiten.
Die von mir aus wöchentliche Aktualisierung der Software ist nichts als Augenwischerei, oder glaubt einer ernsthaft, dass es auf den Softwarestand "heute" bei 99,9% der Fahrten von A nach B ankommt und dass der jede Kleinigkeit richtig berücksichtigt?
Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf.
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Im übrigen verstehe ich Deine Argumentation nicht, warum ist Serien-Aktualisierung zu zeitintensiv? Das wird doch vom Zulieferer gemacht und belastet Audi doch gar nicht. Alles in Allem eine Blamage für Audi.
Schön wäre es, wenn bei einem Systemverbund wie der MMI3G inkl. Teilenummernsystematik, mehren Lieferanten, einer Entwicklung, dazugehörigen Qualitäts- und Sicherheitsläufen, Kartenverifikation, Überprüfung der Darstellung von Schwerpunkten, Produktionsverifikation, Kundendienstfreigabe, Softwaremanagement, Europa-USA-China-Japan...-Karten... immer alles von einem Tag auf den nächsten gehen würde.
Wenn dann dem Kartenhersteller plötzlich einfällt ein paar neue Schilderarten einzubauen, oder fälschlicher Weise Tagesbaustellen mitkartografiert hat... freut sich das FIS bei der Darstellung und der Kunde sicher auch.
Mit jeder Aktualisierung dürfen dann gleich mal mehrere Absicherungsfahrzeuge gebaut werden, damit alles kontrolliert abläuft.
In den Fahrzeugen werkeln je nach Ausstattung so 15 bis 40 Steuergeräte. Hier eine Aktualisierung, da eine Aktualisierung... ach, was rede ich eigentlich. Audi ist ja Premium - hier sind alle Toll, Perfekt und haben einen 12h Halbtagsjob🙂
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Ich bin jedenfalls stocksauer über die Navi Version meiner Q. Ich bin der Meinung da habe ich nicht das geliefert bekommen was zugesichert war. Jedes Tom-Tom- und Garmin-System hat für ca. 200,00 € mehr Aktualität als das Audi Navigationssystem und zum Teil sind bei Garmin sogar lebenslange kostenlose Kartenupdates enthalten.
zorniger Gruß an Audi
vom enttäuschten Q5-Hoffer
Na hey... und dieses TomTom verbindet sich direkt per BlueTooth auf Dein Fahrzeugnetz, bietet Dir viel Einstellungskomfort am Fahrzeug und natürlich ein vollvernetztes optisches Multimediasystem...
Ich selbst fahr btw. mit nem Concert und nem Medion-Navi (Kartenstand 2007) durch die Gegend. Solange es nicht wie so manches Navi von Mitbewerbern plötzlich auf der Autobahn sagt "Jetzt bitte wenden"... ist alles toll🙂
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Sorry, aber ich es kann es nicht mehr hören und mag es nicht mehr lesen.Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Diese "mainunits" entsprechen bei der Auslieferung im Juli 2009 (=MJ10) nicht mal den Kartendaten von 2008. Da hat Audi die Billigversion (=Ladenhüter) von Navteq gekauft und da kann Audi natürlich auch nicht reklamieren! Aber ich!! Im übrigen verstehe ich Deine Argumentation nicht, warum ist Serien-Aktualisierung zu zeitintensiv? Das wird doch vom Zulieferer gemacht und belastet Audi doch gar nicht.
Alles in Allem eine Blamage für Audi.
Ich bin jedenfalls stocksauer über die Navi Version meiner Q. Ich bin der Meinung da habe ich nicht das geliefert bekommen was zugesichert war. Jedes Tom-Tom- und Garmin-System hat für ca. 200,00 € mehr Aktualität als das Audi Navigationssystem und zum Teil sind bei Garmin sogar lebenslange kostenlose Kartenupdates enthalten.
zorniger Gruß an Audi
vom enttäuschten Q5-Hoffer
Wenn Garmin und TomTom und wie sie alle heißen so tolle Navis anbieten, warum wird denn dann das teure MMI in die Kuh eingebaut?
Auf Bestellung, versteht sich.
Wurde einer gezwungen? Nee, glaub ich nicht. Nehmt euch das Ding vom Krabbeltisch im Mediamarkt, zieht Strippen und werdet glücklich damit.
Wer jemals mit einem Werksnavi von DB , BMW oder sonstwem unterwegs war, weiß, dass dort u.U. ältere Kartenstände vorherrschen, als bei den Nachrüst-Navis.
Für wen ist es eigentlich von vorrangiger Bedeutung, dass der Kartenstand höchstens von gestern ist? Der ist damit übrigens heute leider auch schon nicht mehr aktuell.
Es handelt sich dabei um einen Popanz.
Bei aller Überarbeitung gibt es Fehler, Unrichtigkeiten, Ungenauigkeiten.
Die von mir aus wöchentliche Aktualisierung der Software ist nichts als Augenwischerei, oder glaubt einer ernsthaft, dass es auf den Softwarestand "heute" bei 99,9% der Fahrten von A nach B ankommt und dass der jede Kleinigkeit richtig berücksichtigt?
Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf.
Hallo, gezwungen wurde keiner. Kaufst Du im Elektronikshop einen 2 Jahre alten Fernseher zum Toppreis? Wie kann man als Kunde bei der Bestellung feststellen wie alt die Navi SW ist? Das stellt sich doch erst bei der Benutzung heraus. Zumindest sollte einen der Händler darauf aufmerksam machen, dass die Navi-SW bei der Bestellung Ende 2009 Stand 2008 ist. Das wäre fair.
Fiesta, bleib mal locker! Dein Arbeitgeber bekleckert sich bei dem Thema nicht gerade mit Ruhm. Hochmut kommt vor dem Fall...😉
Also für 100 Euro hätte ich das Navi aktualisiert, aber nicht für 350 wie es mir mein 🙂 angeboten hat. Dann fahr ich halt bis in zwei Jahren mit der alten Version rum. Klar ist mir auch das das nicht so einfach geht wie bei einem TomTom usw. aber für das Infotainment braucht es einfach kürzere Zyklen, so geht das nicht mehr weiter. Die Welt dreht sich hier schneller in diesem Bereich, das mögen die Autohersteller zwar nicht, nützt aber am Ende nichts. Ist ja nicht so das es auch mit den Tests nicht noch genug Probleme gibt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von br403
Fiesta, bleib mal locker! Dein Arbeitgeber bekleckert sich bei dem Thema nicht gerade mit Ruhm. Hochmut kommt vor dem Fall...😉
Stimmt... habe nur mögliche Gründe für länger Zyklen gebracht. Home-Entertainment ist halt nicht vergleichbar mit Automotive-Entertainment, auch wenn Letztere gern mehr können wollen. Gott sei dank muss ich mich mit Infotainment Arbeitstechnisch nicht rumplagen🙂
Wie vor einigen Post geschrieben, finde ich nicht in Ordnung, dass der Kundendienst hier bei den bereits teuer bezahlten Geräten nochmals Kasse machen möchte. Da sollte auf jeden Fall nachgebessert werden.
Nur wird ein Händler so eine Beschwerde wahrscheinlich nie an das Werk weitergeben. Hier hilft es nur, sich einfach unemotional darüber auszulassen wie Premium die "Update-Politik" für die Kunden denn wirklich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Wie vor einigen Post geschrieben, finde ich nicht in Ordnung, dass der Kundendienst hier bei den bereits teuer bezahlten Geräten nochmals Kasse machen möchte. Da sollte auf jeden Fall nachgebessert werden.
Das ist der Punkt. Für 2800€ (bzw. 2100) dürfte man 5 Jahre kostenlose Updates erwarten. Statt dessen zahlt man für jedes Update quasi ein neues mobiles Navi und bekommt veraltete Ware dafür!😠
Dank der voneinander abhängigen Pakete im Konfigurator kann man auch nur bedingt wählen, ob man das Ding will oder nicht...
wenn so manche leute die audibrille mal weglegen würden,
und schaun was andere hersteller anbieten,
müsste audi auch zuendeentwickelte autos bauen
7jahre garantie geben
tfsi motoren die nicht explodieren
gratis updaten
aber solange man die autos kauft und alles hinnimmt wie es ist,
kann audi lachen
lg
Ich meine auch, dass Audi (ach was, jeder Hersteller) bei Auslieferung die neueste Navisoftware integriert haben sollte.
Wäre im Grunde auch ganz einfach. Bei Auslieferung ein Gutschein im Handschuhfach für ein einmaliges neuestes Update - und fertig.
Und teurer würde es für Audi auch nicht. Man kann nämlich leicht Verträge mit den Zulieferern so aushandeln.
Und später könnte man dann von mir aus für zusätzliche Updates Geld verlangen. Aber auch da halte ich 350 Guyambels für sauber übertrieben.
Anscheinend haben aber die Hersteller hier eine leicht zu erschliessende Geldquelle gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von bimota
Ich meine auch, dass Audi (ach was, jeder Hersteller) bei Auslieferung die neueste Navisoftware integriert haben sollte.
Wäre im Grunde auch ganz einfach. Bei Auslieferung ein Gutschein im Handschuhfach für ein einmaliges neuestes Update - und fertig.
Und teurer würde es für Audi auch nicht. Man kann nämlich leicht Verträge mit den Zulieferern so aushandeln.
Und später könnte man dann von mir aus für zusätzliche Updates Geld verlangen. Aber auch da halte ich 350 Guyambels für sauber übertrieben.
Anscheinend haben aber die Hersteller hier eine leicht zu erschliessende Geldquelle gefunden.
Wer sagt denn dass es nicht so ist. Die Verträge und die Weitergabe sind 2 paar Stiefel.
Wäre in der Tat das einfachste... Audi und andere Hersteller verzichten ab Werk auf das Kartenmaterial. Die Karten-Lizenzgebühren pro Fahrzeug müssen nicht an den Kartenhersteller bezahlt werden, das Produkt wird um die Kosten günstiger oder ein Gutschein wird beigelegt. Das würde glaube ich für weniger Verdruss sorgen...
Es wäre gut, wenn die Systeme vernetzt und das MMI Navi über das Bluetooth gekoppelte Handy Kartenaktualisierungen aus dem Internet laden könnte. Oder wenn zumindest eine manuelle Korrekturfunktion angeboten wird. Es wird Zeit, dass sich auch die Auto Infotainment Hersteller für Apps öffnen, bei den Smartphones war das der Durchbruch. Und ich meine damit nicht das Ersetzen der systemrelevanten Funktionen. Android für's Auto wäre doch vielversprechend?