Kein aktuelles Kartenmaterial bei Auslieferung!?

Audi Q5 8R

Werte Q5 Gemeinde!

Ich habe meine Kuh nun schon 10 TAGE!

Ich bin sehr zufrieden und kann echt nicht meckern.

Die einizige Sache die ich doch etwas Kundenunfreundlich finde, ist das man ein schweine Geld für das MMI 3G bezahlt, und dann nicht mal eine aktuelle Karte drinn hat!

Wie kann ich nachschauen, welche Kartenversion da darauf ist, bzw. hat das schon wer reklamiert.

Angeblich gibt es ein Kartenupdate um 300EUR !!! Also das kann es nicht sein.

Ich würde mir wünschen, egal wann das Auto gebaut wurde, das wenn es ausgeliefert wird, nochmal ein Karten-, oder überhaupt nochmal ein Softwareupdate rein kommt.

Wer hat diesbezüglich Infos, und Erfahrungen ??

Beste Antwort im Thema

wenn so manche leute die audibrille mal weglegen würden,
und schaun was andere hersteller anbieten,
müsste audi auch zuendeentwickelte autos bauen
7jahre garantie geben
tfsi motoren die nicht explodieren
gratis updaten

aber solange man die autos kauft und alles hinnimmt wie es ist,
kann audi lachen

lg

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rlfa1000


Werte Q5 Gemeinde!

Ich habe meine Kuh nun schon 10 TAGE!

Ich bin sehr zufrieden und kann echt nicht meckern.

Die einizige Sache die ich doch etwas Kundenunfreundlich finde, ist das man ein schweine Geld für das MMI 3G bezahlt, und dann nicht mal eine aktuelle Karte drinn hat!

Wie kann ich nachschauen, welche Kartenversion da darauf ist, bzw. hat das schon wer reklamiert.

Angeblich gibt es ein Kartenupdate um 300EUR !!! Also das kann es nicht sein.

Ich würde mir wünschen, egal wann das Auto gebaut wurde, das wenn es ausgeliefert wird, nochmal ein Karten-, oder überhaupt nochmal ein Softwareupdate rein kommt.

Wer hat diesbezüglich Infos, und Erfahrungen ??

Hallo
Geh einmal auf meine pers. Seite.Dort wirst du sehen das ich das gleiche Problem hatte und was dabei rausgekommen ist.Sehr erfolgreich war ich.
Gruß Karibik-MV.
Geh auf meine PN bei Fragen einfach mailen

Tipp: Dann gib sie auch in Deinem Profil an. 😉

Hallo,

werde in 3 Wochen meinen Q5 in In. abholen. Kann mir jemand den jetzt aktuellen Softwarestand nennen. Könnte man dann dort vergleichen und bei Differenzen direkt klären.
Danke.

Ähnliche Themen

Als ich meinen Touareg 2006 in FL USA bekam, war von VW ein Coupon fuer einen Kartenupdate dabei. Dieser coupon konnte direkt bei NavTeq eingeloest werden. Waren damals allerdings DVDs.
Irgendwann habe ich auch mal ein Garmin Nuvi in USA gekauft und fuer extra $100 eine lebenslange update garantie dazu gekauft.
So was sollten die deutschen Autofabriken auch fuer ihren Heimatmarkt offeriren. Wuerde sofort eine raesonable Summe dafuer ausgeben.

Navi ist eine tolle Sache, aber ich hab' mir keins genommen, beruflich brauch ich es nicht mehr und außerdem ist es zu teuer und, wie man hört, veraltet (überfällige Updates usw. usw.)
Verwende mein HTC mit Sygic Aurora und bin immer am letzten Stand.

Mich erinnert die Sache an die Autoradios. Zuerst gab es nur Autoradios aus dem Zubehör und wir kauften Blaupunkts und Grundigs und wenn wir viel Geld hatten sogar Becker Mexicos...
Dann kamen langsam die Autoradios in die Aufpreisliste und wir haben uns langsam daran gewöhnt, die Radios mit dem Fahrzeug mit zubestellen bis sie serienmäßig dabeiwaren.

So wird es wohl auch mit den Navis passieren, aber so lange man die Kundschaft noch damit halten kann, dass das Navi halt schön im Armaturenbrett verbaut ist, werden wir halt noch ein bißchen darauf warten müssen, bis es zur Standardausstattung gehört, wie ein elektrischer Fensterheber...

Traurig, dass man bei Audi so rückständig ist...

Aber wir haben denn Q5 ja doch hauptsächlich wegen anderer Kriterien gekauft...

Gruß

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Marini


(...)
So wird es wohl auch mit den Navis passieren, aber so lange man die Kundschaft noch damit halten kann, dass das Navi halt schön im Armaturenbrett verbaut ist, werden wir halt noch ein bißchen darauf warten müssen, bis es zur Standardausstattung gehört, wie ein elektrischer Fensterheber...

Traurig, dass man bei Audi so rückständig ist...
(...)

Zeig mir einen Hersteller, bei dem das anders ist?

Mag ja sein, dass mittlerweile jedes Smartphone einen Routenplaner dabei hat, und HansHanse gegenüber einem Festeinbau günstiger sind.  Neben Saugpinöpeln an der Frontscheibe für den Smartphonehalter (ja, es gibt auch Stecksysteme für die Lüfterschlitze) und/oder HansHanse (manche Leute haben sogar 3 oder mehr Saugpinöpel im Sichtfeld hängen), liegt dann auch noch das TMC Kabel im Fenster rum, und in dem oder den Stromkabel(n) verhedder ich mich beim Schalten! Sorry, wenn ich mir ein Premium Auto kaufe und mir kein Navi leisten will, dann sollte man nicht von Rückständigkeit des Autoherstellers sprechen, denn viele brauchen kein Navi und warum sollte so etwas dann den "Standard" verteuern?

Und um zurück zum Thema zu kommen: Viele Leute, die für ihr "navi to go" neues Kartenmaterial brauchen, kaufen sich ein neues "Navi to go", weil das i.d.R. auch wieder neue features hat. Und wenn es sich nur um illegale Blitzerlisten handelt oder der Papst einen die Route vorbetet... kosten tut es mehr als ein Udate beim Autohersteller.

In meinen Augen sind die bisherigen Navis (egal ob eingebaut oder "to go"😉 eh nur Zwischenlösungen bis in naher Zukunft sich jedes Fahrzeug die Navidaten aktuell online abholt. (aber dann werden viele  jammern, dass das Auto ja noch 'ne Zweit SIM Karte und nen online Tarif braucht). O.K. auch das können Smartphones heute schon, aber i.d.R. nur einen Mikro Bildschrim und um einen Kabelsalat komm' ich auch nicht drumrum.  Hier würde ich dann eher den Ansattz machen, dass ich nicht nur die "Telefonier"daten online (z.B. vie BT) ins AutoCockpit gebe, sondern ggf. auch das Smartphone Display auf dem Autobildschirm darstellen kann. Bei der Vielzahl an smartphones dürfte das noch dauern, man hat ja auch 20 Jahre gebraucht, um sich auf einen einheitlichen Stromanschluß zu einigen.  Bei Datenanschlüssen und gar Datenschnittstellen sollte es noch viel länger dauern, sofern der Auto-Hersteller überhaupt ein "Fremdsystem" in seine komklexe Elektronik integrieren möchte.

Somit sollte jeder selbst entscheiden dürfen, ob er mehr als den Standard will/braucht.

MfG
Q555

Zitat:

Original geschrieben von Q555



Zitat:

Original geschrieben von Marini


(...)
So wird es wohl auch mit den Navis passieren, aber so lange man die Kundschaft noch damit halten kann, dass das Navi halt schön im Armaturenbrett verbaut ist, werden wir halt noch ein bißchen darauf warten müssen, bis es zur Standardausstattung gehört, wie ein elektrischer Fensterheber...

Traurig, dass man bei Audi so rückständig ist...
(...)

Zeig mir einen Hersteller, bei dem das anders ist?

Mag ja sein, dass mittlerweile jedes Smartphone einen Routenplaner dabei hat, und HansHanse gegenüber einem Festeinbau günstiger sind.  Neben Saugpinöpeln an der Frontscheibe für den Smartphonehalter (ja, es gibt auch Stecksysteme für die Lüfterschlitze) und/oder HansHanse (manche Leute haben sogar 3 oder mehr Saugpinöpel im Sichtfeld hängen), liegt dann auch noch das TMC Kabel im Fenster rum, und in dem oder den Stromkabel(n) verhedder ich mich beim Schalten! Sorry, wenn ich mir ein Premium Auto kaufe und mir kein Navi leisten will, dann sollte man nicht von Rückständigkeit des Autoherstellers sprechen, denn viele brauchen kein Navi und warum sollte so etwas dann den "Standard" verteuern?

Und um zurück zum Thema zu kommen: Viele Leute, die für ihr "navi to go" neues Kartenmaterial brauchen, kaufen sich ein neues "Navi to go", weil das i.d.R. auch wieder neue features hat. Und wenn es sich nur um illegale Blitzerlisten handelt oder der Papst einen die Route vorbetet... kosten tut es mehr als ein Udate beim Autohersteller.

In meinen Augen sind die bisherigen Navis (egal ob eingebaut oder "to go"😉 eh nur Zwischenlösungen bis in naher Zukunft sich jedes Fahrzeug die Navidaten aktuell online abholt. (aber dann werden viele  jammern, dass das Auto ja noch 'ne Zweit SIM Karte und nen online Tarif braucht). O.K. auch das können Smartphones heute schon, aber i.d.R. nur einen Mikro Bildschrim und um einen Kabelsalat komm' ich auch nicht drumrum.  Hier würde ich dann eher den Ansattz machen, dass ich nicht nur die "Telefonier"daten online (z.B. vie BT) ins AutoCockpit gebe, sondern ggf. auch das Smartphone Display auf dem Autobildschirm darstellen kann. Bei der Vielzahl an smartphones dürfte das noch dauern, man hat ja auch 20 Jahre gebraucht, um sich auf einen einheitlichen Stromanschluß zu einigen.  Bei Datenanschlüssen und gar Datenschnittstellen sollte es noch viel länger dauern, sofern der Auto-Hersteller überhaupt ein "Fremdsystem" in seine komklexe Elektronik integrieren möchte.

Somit sollte jeder selbst entscheiden dürfen, ob er mehr als den Standard will/braucht.

MfG
Q555

Offensichtlich geht's in den USA auch bei Audi/VW problemloser, wie ein Vorredner schon ausgeführt hat. Da hat der Markt mehr Macht als bei uns in Europa, im Geriatriezentrum der Welt... Da müssen die Autohersteller nur kassieren!

Ich stimme Dir zu, dass jeder entscheiden soll, was er braucht, und ich brauch so ein überzahltes, überaltetes Ding nicht, nur weil es schön im Armaturenbrett eingebaut ist.

Ich stimme Dir sehr zu, dass ich auch keine Saugnippels und Kabelsalat im Auto mag. Ich habe eine Blootooth-Handyanbindung, das genügt vollkommen, und wie gesagt, das Navi ist auch drauf und wenn dem Navi der Saft ausgehen sollte, gibt es auch einen Zigarettenanzünder, der ist sogar serienmäßig. Und das Kabel vom Zigarettenanzünder zur Handytasche in der Mittelkonsole ist sehr kurz.

Außerdem muß man die Autoeinbreher nicht mit einem Navi reizen...

Manchmal ist halt weniger mehr. Zähle mich zu den Puristen !!!

Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch Audi ein Navi in der Serienausstattung anbieten wird, wie es auch der ausländische Wettbewerb tut, so wie es zur Serienausstattung gehört, dass ein elektrischer Fensterheber oder ein Radio dabei ist.

De gustibus non est disputenadum, jeder soll nach seiner facon selig werden.

Saluti

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Q555



Zitat:

Original geschrieben von Marini


(...)
So wird es wohl auch mit den Navis passieren, aber so lange man die Kundschaft noch damit halten kann, dass das Navi halt schön im Armaturenbrett verbaut ist, werden wir halt noch ein bißchen darauf warten müssen, bis es zur Standardausstattung gehört, wie ein elektrischer Fensterheber...

Traurig, dass man bei Audi so rückständig ist...
(...)

Zeig mir einen Hersteller, bei dem das anders ist?

Mag ja sein, dass mittlerweile jedes Smartphone einen Routenplaner dabei hat, und HansHanse gegenüber einem Festeinbau günstiger sind.  Neben Saugpinöpeln an der Frontscheibe für den Smartphonehalter (ja, es gibt auch Stecksysteme für die Lüfterschlitze) und/oder HansHanse (manche Leute haben sogar 3 oder mehr Saugpinöpel im Sichtfeld hängen), liegt dann auch noch das TMC Kabel im Fenster rum, und in dem oder den Stromkabel(n) verhedder ich mich beim Schalten! Sorry, wenn ich mir ein Premium Auto kaufe und mir kein Navi leisten will, dann sollte man nicht von Rückständigkeit des Autoherstellers sprechen, denn viele brauchen kein Navi und warum sollte so etwas dann den "Standard" verteuern?

Und um zurück zum Thema zu kommen: Viele Leute, die für ihr "navi to go" neues Kartenmaterial brauchen, kaufen sich ein neues "Navi to go", weil das i.d.R. auch wieder neue features hat. Und wenn es sich nur um illegale Blitzerlisten handelt oder der Papst einen die Route vorbetet... kosten tut es mehr als ein Udate beim Autohersteller.

In meinen Augen sind die bisherigen Navis (egal ob eingebaut oder "to go"😉 eh nur Zwischenlösungen bis in naher Zukunft sich jedes Fahrzeug die Navidaten aktuell online abholt. (aber dann werden viele  jammern, dass das Auto ja noch 'ne Zweit SIM Karte und nen online Tarif braucht). O.K. auch das können Smartphones heute schon, aber i.d.R. nur einen Mikro Bildschrim und um einen Kabelsalat komm' ich auch nicht drumrum.  Hier würde ich dann eher den Ansattz machen, dass ich nicht nur die "Telefonier"daten online (z.B. vie BT) ins AutoCockpit gebe, sondern ggf. auch das Smartphone Display auf dem Autobildschirm darstellen kann. Bei der Vielzahl an smartphones dürfte das noch dauern, man hat ja auch 20 Jahre gebraucht, um sich auf einen einheitlichen Stromanschluß zu einigen.  Bei Datenanschlüssen und gar Datenschnittstellen sollte es noch viel länger dauern, sofern der Auto-Hersteller überhaupt ein "Fremdsystem" in seine komklexe Elektronik integrieren möchte.

Somit sollte jeder selbst entscheiden dürfen, ob er mehr als den Standard will/braucht.

MfG
Q555

Ob jemand das Navi benötigt oder nicht, ist wie Du schreibst jedem seine Entscheidung. NUR, dass ein Rückspiegel rechts, absenkbar ca. 4.500€ kostet. Ist das normal? Dieser geht nur mit Navi, plus, plus plus Zubehör. Onlinenavigation; da weren sich die User wundern was so etwas kostet. Flatrate für alle Ländercodes oder Gebühren ohne Ende.

Zitat:

Original geschrieben von QFaenger



Zitat:

Original geschrieben von Q555


Zeig mir einen Hersteller, bei dem das anders ist?

Mag ja sein, dass mittlerweile jedes Smartphone einen Routenplaner dabei hat, und HansHanse gegenüber einem Festeinbau günstiger sind.  Neben Saugpinöpeln an der Frontscheibe für den Smartphonehalter (ja, es gibt auch Stecksysteme für die Lüfterschlitze) und/oder HansHanse (manche Leute haben sogar 3 oder mehr Saugpinöpel im Sichtfeld hängen), liegt dann auch noch das TMC Kabel im Fenster rum, und in dem oder den Stromkabel(n) verhedder ich mich beim Schalten! Sorry, wenn ich mir ein Premium Auto kaufe und mir kein Navi leisten will, dann sollte man nicht von Rückständigkeit des Autoherstellers sprechen, denn viele brauchen kein Navi und warum sollte so etwas dann den "Standard" verteuern?

Und um zurück zum Thema zu kommen: Viele Leute, die für ihr "navi to go" neues Kartenmaterial brauchen, kaufen sich ein neues "Navi to go", weil das i.d.R. auch wieder neue features hat. Und wenn es sich nur um illegale Blitzerlisten handelt oder der Papst einen die Route vorbetet... kosten tut es mehr als ein Udate beim Autohersteller.

In meinen Augen sind die bisherigen Navis (egal ob eingebaut oder "to go"😉 eh nur Zwischenlösungen bis in naher Zukunft sich jedes Fahrzeug die Navidaten aktuell online abholt. (aber dann werden viele  jammern, dass das Auto ja noch 'ne Zweit SIM Karte und nen online Tarif braucht). O.K. auch das können Smartphones heute schon, aber i.d.R. nur einen Mikro Bildschrim und um einen Kabelsalat komm' ich auch nicht drumrum.  Hier würde ich dann eher den Ansattz machen, dass ich nicht nur die "Telefonier"daten online (z.B. vie BT) ins AutoCockpit gebe, sondern ggf. auch das Smartphone Display auf dem Autobildschirm darstellen kann. Bei der Vielzahl an smartphones dürfte das noch dauern, man hat ja auch 20 Jahre gebraucht, um sich auf einen einheitlichen Stromanschluß zu einigen.  Bei Datenanschlüssen und gar Datenschnittstellen sollte es noch viel länger dauern, sofern der Auto-Hersteller überhaupt ein "Fremdsystem" in seine komklexe Elektronik integrieren möchte.

Somit sollte jeder selbst entscheiden dürfen, ob er mehr als den Standard will/braucht.

MfG
Q555

Ob jemand das Navi benötigt oder nicht, ist wie Du schreibst jedem seine Entscheidung. NUR, dass ein Rückspiegel rechts, absenkbar ca. 4.500€ kostet. Ist das normal? Dieser geht nur mit Navi, plus, plus plus Zubehör. Onlinenavigation; da weren sich die User wundern was so etwas kostet. Flatrate für alle Ländercodes oder Gebühren ohne Ende.

Wahnsinnig, das war mir gar nicht bewußt...

Zitat:

Original geschrieben von Q555


...  Hier würde ich dann eher den Ansattz machen, dass ich nicht nur die "Telefonier"daten online (z.B. vie BT) ins AutoCockpit gebe, sondern ggf. auch das Smartphone Display auf dem Autobildschirm darstellen kann. Bei der Vielzahl an smartphones dürfte das noch dauern, man hat ja auch 20 Jahre gebraucht, um sich auf einen einheitlichen Stromanschluß zu einigen.  Bei Datenanschlüssen und gar Datenschnittstellen sollte es noch viel länger dauern, sofern der Auto-Hersteller überhaupt ein "Fremdsystem" in seine komklexe Elektronik integrieren möchte.
Somit sollte jeder selbst entscheiden dürfen, ob er mehr als den Standard will/braucht.

MfG
Q555

Dazu habe ich kürzlich einen Beitrag im Fernsehen gesehen. Eine Firma hat ein Konzept entwickelt, bei dem per Bluetooth das komplette Android-Handy auf einem großen Touch-Display im Auto steuerbar war. Damit konnte man natürlich auch alle mögliche Navigationssoftware vom Handy nutzen. Die Firma ist jetzt dabei, Autohersteller von ihrem Konzept zu überzeugen und als Partner zu gewinnen.

Ich persönlich fand diese Lösung sehr schön und sehe es durchaus auch als gute Alternative zu den fest eingebauten Navis.

Gruß

steme_q5

Ich halte Touchsysteme nicht für die beste Lösung im Auto. Hat mich auch im T-Rex nicht überzeugt. Der Knopf zum Drücken, drehen und klicken ist IMHO deutlich besser und ein riesen Vorteil des Festeinbaus. Ich hatte bei meinem TomTom auch eine FB mit festen Knöpfen, die ich schnell lieben lernte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen