Kein aktuelles Kartenmaterial bei Auslieferung!?
Werte Q5 Gemeinde!
Ich habe meine Kuh nun schon 10 TAGE!
Ich bin sehr zufrieden und kann echt nicht meckern.
Die einizige Sache die ich doch etwas Kundenunfreundlich finde, ist das man ein schweine Geld für das MMI 3G bezahlt, und dann nicht mal eine aktuelle Karte drinn hat!
Wie kann ich nachschauen, welche Kartenversion da darauf ist, bzw. hat das schon wer reklamiert.
Angeblich gibt es ein Kartenupdate um 300EUR !!! Also das kann es nicht sein.
Ich würde mir wünschen, egal wann das Auto gebaut wurde, das wenn es ausgeliefert wird, nochmal ein Karten-, oder überhaupt nochmal ein Softwareupdate rein kommt.
Wer hat diesbezüglich Infos, und Erfahrungen ??
Beste Antwort im Thema
wenn so manche leute die audibrille mal weglegen würden,
und schaun was andere hersteller anbieten,
müsste audi auch zuendeentwickelte autos bauen
7jahre garantie geben
tfsi motoren die nicht explodieren
gratis updaten
aber solange man die autos kauft und alles hinnimmt wie es ist,
kann audi lachen
lg
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nl6516
Es wäre gut, wenn die Systeme vernetzt und das MMI Navi über das Bluetooth gekoppelte Handy Kartenaktualisierungen aus dem Internet laden könnte. (..)
Problem: nicht jeder hat eine Datenflat...... Und bei Kosten von 0,49ct pro MB kostet so ein Update im 2 GB-Format schnell mal 980€..... Und 2 GB per Edge oder während der Fahrt herunterzuladen stelle ich mir auch lustig vor. Und dann das ganze per BT transferieren. Ne, ne, ganz so einfach ist das nicht.
Du willst also die SW in Deinen Auto an Google verkaufen? Und wie willst Du systemrelevantes von nicht systemrelevantem trennen?
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Im übrigen verstehe ich Deine Argumentation nicht, warum ist Serien-Aktualisierung zu zeitintensiv? Das wird doch vom Zulieferer gemacht und belastet Audi doch gar nicht. Alles in Allem eine Blamage für Audi.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Ich bin jedenfalls stocksauer über die Navi Version meiner Q. Ich bin der Meinung da habe ich nicht das geliefert bekommen was zugesichert war. Jedes Tom-Tom- und Garmin-System hat für ca. 200,00 € mehr Aktualität als das Audi Navigationssystem und zum Teil sind bei Garmin sogar lebenslange kostenlose Kartenupdates enthalten.
zorniger Gruß an Audi
vom enttäuschten Q5-Hoffer
@Fiesta125_2003
Hallo Fiesta,
zu Deinem Engagement für Deinen Arbeitgeber kann ich Audi nur gratulieren. Wie Du Dich einsetzt ist vorbildlich. Deine Argumentation einem Kunden gegenüber ist aber nur zum Teil richtig. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Kartenupdate auf
"Schön wäre es, wenn bei einem Systemverbund wie der MMI3G inkl. Teilenummernsystematik, mehren Lieferanten, einer Entwicklung, dazugehörigen Qualitäts- und Sicherheitsläufen, Kartenverifikation, Überprüfung der Darstellung von Schwerpunkten, Produktionsverifikation, Kundendienstfreigabe, Softwaremanagement, Europa-USA-China-Japan...-Karten... immer alles von einem Tag auf den nächsten gehen würde.
Wenn dann dem Kartenhersteller plötzlich einfällt ein paar neue Schilderarten einzubauen, oder fälschlicher Weise Tagesbaustellen mitkartografiert hat... freut sich das FIS bei der Darstellung und der Kunde sicher auch.
Mit jeder Aktualisierung dürfen dann gleich mal mehrere Absicherungsfahrzeuge gebaut werden, damit alles kontrolliert abläuft." oder auf
"In den Fahrzeugen werkeln je nach Ausstattung so 15 bis 40 Steuergeräte. Hier eine Aktualisierung, da eine Aktualisierung... ach, was rede ich eigentlich. Audi ist ja Premium - hier sind alle Toll, Perfekt und haben einen 12h Halbtagsjob" 🙂
Einfluß hat.
Mir ist schon bekannt, dass es in einem Systemverbund besonderer Sorgfalt bedarf um die einzelnen Systeme reibungslos und fehlerfrei aufeinander abzugleichen. Bei meinem Side Assist hat das ein ganzes Jahr gedauert, ich hab zwar da auch reklamiert aber es gab nach 2 Anläufen eine Lösung.
Mein Navi habe ich blind gekauft, weil ich mit dem in meinem 2005-er A4-Cabrio sehr zufrieden bin nachdem ich 2007 für 280,--€ ein Update augespielt habe. Reaktonszeiten und Streckenführung einwandfrei. Beim Q5 erwartete ich eine gleich gute Version und die hab ich nicht bekommen.
"Na hey... und dieses TomTom verbindet sich direkt per BlueTooth auf Dein Fahrzeugnetz, bietet Dir viel Einstellungskomfort am Fahrzeug und natürlich ein vollvernetztes optisches Multimediasystem...
Ich selbst fahr btw. mit nem Concert und nem Medion-Navi (Kartenstand 2007) durch die Gegend. Solange es nicht wie so manches Navi von Mitbewerbern plötzlich auf der Autobahn sagt "Jetzt bitte wenden"... ist alles toll"
Daß mein Hinweis auft Tom-Tom und Garmin auf Krücken geht ist mir klar. Solange Straßen gebaut werden wird es ganz gewiss kein auf den Punkt aktuelles Kartenmaterial geben. Aber kostenlose oder zumindest kostengünstige Nachbesserungen sollten möglich sein.
Im übrigen warte ich seit 2 Wochen auf das bestellte Update auf die Version 2010. Die Info bei Nachfrage: Ist auf Rückstand im Werk, kann derzeit nicht geliefert werden.
Gute Grüße an Dichj
vom Q5-Hoffer
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Problem: nicht jeder hat eine Datenflat...... Und bei Kosten von 0,49ct pro MB kostet so ein Update im 2 GB-Format schnell mal 980€..... Und 2 GB per Edge oder während der Fahrt herunterzuladen stelle ich mir auch lustig vor. Und dann das ganze per BT transferieren. Ne, ne, ganz so einfach ist das nicht.Zitat:
Original geschrieben von nl6516
Es wäre gut, wenn die Systeme vernetzt und das MMI Navi über das Bluetooth gekoppelte Handy Kartenaktualisierungen aus dem Internet laden könnte. (..)Du willst also die SW in Deinen Auto an Google verkaufen? Und wie willst Du systemrelevantes von nicht systemrelevantem trennen?
Naja, wird off-Topic. War nur eine Idee. Neue Wege, neue Lösungen. Ich nutze auf meinem iPhone auch nicht das Mobilfunknetz um meine 2GB Apps zu aktualisieren. TomTom lädt bei MapShare auch nicht die komplette Karte, sondern nur Änderungen, die im KB Bereich liegen.
Android ist "nur" ein Betriebssystem und von daher verstehe ich nicht warum irgendwas an Google verkauft werden soll?
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
@Fiesta125_2003
Hallo Fiesta,
zu Deinem Engagement für Deinen Arbeitgeber kann ich Audi nur gratulieren. Wie Du Dich einsetzt ist vorbildlich. Deine Argumentation einem Kunden gegenüber ist aber nur zum Teil richtig.
Hi Q5-Hoffer,
danke danke🙂 ist ja auch ein sehr guter Arbeitgeber. Von daher ärgert es mich umso mehr, dass es solche Probleme gibt. Wie schon geschrieben hängt glaube ich alles an diesen Karten-Lizenzen die im Auftrag von HB verbaut werden. Eine Aktualisierung kostet dann erneut... und ist wie bereits geschrieben in stark begrenzter Häufigkeit im Werk möglich.
Wann es zeitlich zu solchen rapiden Veralterungen kommen kann, wurde ja auch schon deutlich gemacht. Viele interessiert es sicher nicht. Aber im Fall der Fälle führt kein Weg an einer Aktualisierung kurz vor Auslieferung beim Händler vorbei... soviel Premium sollte bei diesem Produkt dabei sein. Hoffe, dass ihr mit euren Problemen in Richtung Kundenbetreuung hier mobil werdet.
Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Daß mein Hinweis auft Tom-Tom und Garmin auf Krücken geht ist mir klar. Solange Straßen gebaut werden wird es ganz gewiss kein auf den Punkt aktuelles Kartenmaterial geben. Aber kostenlose oder zumindest kostengünstige Nachbesserungen sollten möglich sein.
Im übrigen warte ich seit 2 Wochen auf das bestellte Update auf die Version 2010. Die Info bei Nachfrage: Ist auf Rückstand im Werk, kann derzeit nicht geliefert werden.
Das ist wahr... zudem ist Deutschland auch kein Entwicklungsland, wo wirklich viele Straßen neu gebaut werden. Wie lange es von z.B. der Fertigstellung einer Autobahn-Anschlussstelle, über die Fertigmeldung der Baustelle, zur Kartografierung (durch Satelit+Fahrzeug), Digitalisierung, Bündelung zum Produkt, Verteilung - dauert, wäre sicher mal interessant.
Bzgl. Service ist allein das ja schon grausam: Link Und... wie kann es bei SD-Karten und einem digitalen Produkt einen Rückstand geben? oO... hauptsache immer alles dem Werk in die Schuhe schieben😮)
Liebe Grüße,
fiesta
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Sorry, aber ich es kann es nicht mehr hören und mag es nicht mehr lesen.Zitat:
Original geschrieben von Q5-Hoffer
Diese "mainunits" entsprechen bei der Auslieferung im Juli 2009 (=MJ10) nicht mal den Kartendaten von 2008. Da hat Audi die Billigversion (=Ladenhüter) von Navteq gekauft und da kann Audi natürlich auch nicht reklamieren! Aber ich!! Im übrigen verstehe ich Deine Argumentation nicht, warum ist Serien-Aktualisierung zu zeitintensiv? Das wird doch vom Zulieferer gemacht und belastet Audi doch gar nicht.
Alles in Allem eine Blamage für Audi.
Ich bin jedenfalls stocksauer über die Navi Version meiner Q. Ich bin der Meinung da habe ich nicht das geliefert bekommen was zugesichert war. Jedes Tom-Tom- und Garmin-System hat für ca. 200,00 € mehr Aktualität als das Audi Navigationssystem und zum Teil sind bei Garmin sogar lebenslange kostenlose Kartenupdates enthalten.
zorniger Gruß an Audi
vom enttäuschten Q5-Hoffer
Wenn Garmin und TomTom und wie sie alle heißen so tolle Navis anbieten, warum wird denn dann das teure MMI in die Kuh eingebaut?
Auf Bestellung, versteht sich.
Wurde einer gezwungen? Nee, glaub ich nicht. Nehmt euch das Ding vom Krabbeltisch im Mediamarkt, zieht Strippen und werdet glücklich damit.
Wer jemals mit einem Werksnavi von DB , BMW oder sonstwem unterwegs war, weiß, dass dort u.U. ältere Kartenstände vorherrschen, als bei den Nachrüst-Navis.
Für wen ist es eigentlich von vorrangiger Bedeutung, dass der Kartenstand höchstens von gestern ist? Der ist damit übrigens heute leider auch schon nicht mehr aktuell.
Es handelt sich dabei um einen Popanz.
Bei aller Überarbeitung gibt es Fehler, Unrichtigkeiten, Ungenauigkeiten.
Die von mir aus wöchentliche Aktualisierung der Software ist nichts als Augenwischerei, oder glaubt einer ernsthaft, dass es auf den Softwarestand "heute" bei 99,9% der Fahrten von A nach B ankommt und dass der jede Kleinigkeit richtig berücksichtigt?
Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf.
Hallo,
man muss diesen Beitrag doch nicht lesen. Genauso wie niemand gezwungen wird das MMI zu bestellen, wird auch niemand gezwungen, Beiträge unter dieser Überschrift zu öffnen.
Ich finde es gut, dass dieses Thema immer mal wieder zum Leben erweckt wird - altes Sprichwort:"steter Tropfen hölt den Stein".
Wer mit "Vorsprung durch Technik" wirbt, muss sich auch daran messen lassen und Navi Daten die äter als 9 Monate sind, sind bei einem sehr teuren, neu gekauften System, inakzeptabel, finde ich. Und wenn's jemand merkt, sollte der Hersteller schnellstens, ohne viel Aufhebens zu machen, nachbessern und zwar ohne Kosten für den Kunden.
Viele Grüße
Nix für ungut, aber:
Glaubst Du wirklich, was Du hier schreibst?
Bist Du ernsthaft der Ansicht, dass irgendwelches Querulieren hier im Forum bei AUDI etwas bewegt?
Ich habe den Softwarestand bei Auslieferung nicht akzeptiert, habe mich beschwert (bei AUDI!) und habe eine mich zufriedenstellende Lösung erreicht, ohne allerdings etwas an dem grundlegenden Problem zu ändern,
Was erwartest Du "von steter Tropfen höhlt den Stein" hier im Forum?
Das gibt nichts und wieder nichts, sich hier immer wieder mit Schlagworten zu positionieren und als kritischer Kunde zu generieren, der einen nicht näher bezeichneten "Vorsprung durch Technik" (eine Werbefloskel, so wenig greifbar wie BMWs "Freude am Fahren"!!) reklamiert und immer gerade seine Beschwerde unter dieser Überschrift subsummiert,
Du magst da prima finden, mich ödet es an.
Freundlichen Gruß!
ich weiss, daß MA von den Automobilherstellern hier mitlesen, meist allerdings nicht beruflich veranlasst 😉
Es gibt darunter aber doch ab und an bei speziellen Themen Berührungspunkte mit der eigenen Arbeit und da wird doch versucht zu helfen oder zu verändern. Das wird aber bestimmt keiner an die grosse Glocke hängen sondern wenn überhaupt mit PN regeln.
Hallo Q5Beardie,
glaube ich - aber natürlich keinesfalls kurzfristig. Wie mm-bs bin ich der Meinung das Audi, in welcher Form auch immer, hier "Kundenmeinungen" bezieht. Genau wie von anderen Plattformen (Hotline, Händler, Mails usw.). Und wenn hier ein Thema immer wieder auftaucht und auch von den anderen Plattformen entsprechende Reaktionen kommen, könnte das schon etwas bewirken. Warscheinlich nicht für die "Schreiber" von Heute, aber evtl. langfristig. Denn eine gute Werbung ist das sicher nicht, wenn viele sich immer wieder über einen bestimmten Mangel auslassen.
Und wem das auf den Wecker geht (was man natürlich auch verstehen kann), der kann doch das Thema einfach links liegen lassen. Wo ist das Problem? Einfach das Thema nicht mehr öffnen. Und da ja für alle die Möglichkeit besteht, nur das zu lesen was man auch lesen möchte ist auch nichts dagegen einzuwenden wenn hier Jemand äußert, was ihm nicht gefällt, auch wenn es schon viele Andere vorher getan haben.
Und, wenn hier jemand schreibt "kann ich nicht mehr hören" usw., glaubst Du dass das irgend jemand davon abhällt zu dem Thema doch wieder etwas zu schreiben? Den einen Ärgert dies, den anderen ärgert jenes - mehr oder weniger und daher wäre es doch besser zu veruschen etwas mehr Verständniss für manche Meinung aufzubringen.
Mich stören z.B. die Vergleiche mit negativen Beispielen anderer Marken. Sollte man sich nicht eher die postiven Punkte zum Vorbild nehmen? Bei meinem letzten Mercedes (e-Klasse bj 2003) wurde z.B. in 2005 ein komplettes Naviupdate incl. Kartenmaterial vorgenommen ohne das man überhaupt etwas bemängeln musste. Es wurde einfach bei der Inspektion, kostenfrei aufgespielt und bei der Fahrzeugübergabe kurz erwähnt.
Und noch ein Gedanke zu dem Navi Thema. Die Hersteller geben sich bestimmt viel Mühe Autos auf dem neusten, technischen Stand zu halten. Natürlich geht trotzdem manchmal was daneben, was der Kunde später ausbaden muss. Aber der Hersteller hat sich eben bemüht.
Aber dieses Kartenthema sieht doch für den Kunden so aus: Der Hersteller (hier Audi) weiß ganz genau dass die Kartendaten von Ende 2008 (Auskunft der Audi Hotline im Mai 2010) sind und das dieser Kartenstand für Navidaten als "Alt" zu bezeichnen ist. Aber ein Update, selbst neu ausgelieferter Fahrzeuge wird hinten angestellt - vieleicht merken es ja nur wenige Kunden und noch weniger nörgeln so lange, dass man doch schweren Herzenz kostenlos ein Update durchführen muss. Kann einen doch Ärgern, oder?
Viele Grüße
q5camper
Eine kleine Notiz für alle mit MMI am Rande, war heute beim 🙂 und da lagen Prospekte über den Audi Service herum. Auf Seite 6 steht:
Zitat:
Audi Navigations DVD Europa 2010
Ohne Umwege in den Urlaub: Das Update Ihres digitalen Navigationssystems beinhaltet aktualisierte Daten für die europäischen Länder, viele neue Straßenkilometer, 600.000 Points of Interest (Hotels, Restaurants, Parkplätze u.v.m.) und die dynamische Navigation über den Verkehrsmeldedienst TMC.Die aktualisierte Version 2010 für alle Audi Navigationssysteme Typ RNS-E und MMI High kostet 259 €.
Audi Navigations CD 2010
Z.B. für Italien, die Alpen, Frankreich oder Skandinavien. Die aktualisierte Version 2010 für alle Audi Navigationssysteme Typ BNS 5.0 kostet 149 €. Auch für viele andere Länder erhältlich (kostet extra).
Zitat:
Original geschrieben von DonnerStier
Die aktualisierte Version 2010 für alle Audi Navigationssysteme Typ RNS-E und MMI High kostet 259 €.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Diese funktionieren aber nicht für das Festplattennavi.
versteh ich nicht - steht doch "MMI High"
Das Festplatten Navi ist aber nicht High sondern das plus...ausserdem wird per SD Karte und Freischaltcode das Festplatten Navi aktualisiert. damit ist das 2G Navi gemeint, da ga bes low, mit Monochrom Display und High mit DVD und Farbdisplay. Das Navi mit DVD im Q5 ist das 3G ohne plus.
Wobei die SD muss anscheinend der Händler kaufen und du bekommst nur den Aktivierungscode, den der Händler aber am Computer eingeben muss, mal sehen, wie viel Arbeitszeit das war...
Zitat:
Original geschrieben von br403
Das Festplatten Navi ist aber nicht High sondern das plus...ausserdem wird per SD Karte und Freischaltcode das Festplatten Navi aktualisiert. damit ist das 2G Navi gemeint, da ga bes low, mit Monochrom Display und High mit DVD und Farbdisplay. Das Navi mit DVD im Q5 ist das 3G ohne plus.
oups - blick da nicht mehr dran lang.
habe mal geschaut was in meinem zu bauenden Fzg in der PRNr drin steht : Radio "HIGH" MMI mit Radio high 7" TFT Bildschirm ECE
lt Konfigurator habe ich ein : MMI® Navigation plus bestellt
würde also beides passen ??? aber wenn ich recht verstanden habe ist das "2G Navi" ein älteres Modell, das "3G Navi" ein aktuelleres.
edit : ok verstanden, habe mal gegoogelt http://www.tomshardware.de/MMI-3G-Audi,news-241334.html
An alle die es interessiert.
Ich habe am 2.Juli 2009 die MMI Navigation plus (MMI3G) mit meiner Q geliefert bekommen.
Weil ich mit meiner Argumentation bezüglich mangelnder Aktualität weder bei Audi noch bei meinem Verkäufer und auch nicht bei meinem Servicebetrieb durchgekommen bin, habe ich jetzt resigniert und bei meinem Verkäufer das Update auf Version 2010 gekauft und eingespielt bekommen.
Ich habe dafür den Preis von € 220,-- incl. MWSt. bezahlt. Dank an den Verkäufer!
Erhalten habe ich dafür:
Das Einspielen der SW (ca. 3 Stunden) über Internetankopplung meiner Q an Audi Ingolstadt nach der Freischaltung über die diversen Aktivierungs-Codes und
eine Kunststoffschachtel (ca. 190mm hoch, 135mm breit und 25mm dick) in der enthalten ist:
1. ein 40-seitiger Lizenzvertrag von Navteq mit dem Endbenutzer,
2. eine "Bestimmung für die Aktivierung Navigationskartenmaterial Version 2010" mit Aktivierungscode, Aktivierungsnummer und PIN-Code (15 Seiten)
3. ein "Benutzerhandbuch" (15 Seiten) in dem erläutert wird was mein Navigationsmaterial enthält (Seite 4) und Aktualisierungen und Neuheiten der digitalen Straßenkarte (Seite 5). Der Rest ist anderssprachlich.
Von SD-Karten und DVD´s wie von anderen Mitglieder verschiedentlich berichtet keine Spur.
Den deutschen Inhalt des "Benutzerhandbuchs" habe ich fotografiert und als Foto "Benutzerhandbuch-mmi3g" beigelegt. Honi soit qui mal y pense.
Ich habe das bislang fehlende Autobahnstück mit dem zugehörigen AB-Kreuz und eine Sprachführung die gefühlt wieder dem so geschätzten Stand bei meinem 2005-er A4-Cabrio entspricht. Warum nicht gleich so!
Allerdings ist meine Adresse immer noch falsch positioniert. (ist aber erst seit 2006 zur Änderung reklamiert)
Meine volle Bewunderung gehört dem Navteq-Vertreter, das war Premium wie er Audi das System verkauft hat. Ich vermute der Blindenhund des Audi-Einkäufers hat zu leise geknurrt.
Ich würde den Navteq Mann sofort einstellen - aber ich könnt ihn wahrscheinlich nicht bezahlen.
Gruß von einem
Q5-Hoffer
der jetzt wieder (gerne) mit seiner Q tanzt und immer noch überzeugt ist das richtige Auto vom richtigen Hersteller gekauft zu haben.