Kein Abblendlich-Symbol im KI bei S3 MJ08?

Audi A3 8P

Hallo!

Gestern Abend zum ersten mal bei Dunkelheit gefahren. Sehr verwundert hat mich, das mir im KI nicht angezeitgt wurde das Licht eingeschaltet ist. Mein Alter hatte das gleiche grüne Symbol im KI wie´s auch auf dem Lichtschalter selber ist.

Auch beim "Einschalt-Test" bleibt die Stelle wo´s beim A3 war im KI leer.

Muss das so?! Finde ich doch sehr unschön!

Finky

26 Antworten

Wenn der LICHTSensor auslöst leuchtet das KI ja mit. Zudem ist meist so dunkel dann das du erkennst das das Vordermann beleuchtet wird.
Nur so wie heute bei mir wieder; wenn der REGENSesnor den Zustand REGEN meldet geht auch das Abblendlicht an, das KI Licht löst aber erst aus wenn es zusätzlich dunkel wird.
Das ist doch die einzige Situation wo man ohne blick auf den Lichtschalter nicht weiss was vorne funzelt...

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Wenn der LICHTSensor auslöst leuchtet das KI ja mit.

Nur wenn es etwas heller ist, dann sieht man nicht, ob das KI leuchtet oder nicht. Ich sehe es zumindest nicht. 😉

Meiner ist MJ 05 und hat die Anzeige noch. Also kann es erst bei MJ06 wegrationalisiert worden sein.

Ich muss auch immer runter auf den Lichtschalter glotzen. Ist nicht grade fein... 🙁
Es geht ja auch drum, wenn man am Tag in einen Tunnel fährt und den Schalter nicht auf Auto hat, erkennt man auch nicht gleich dass man kein Licht hat.

Das KI leuchtet ja auch wenn man nur das Stadtlicht an hat oder ?

LG.
maxx

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft das ja:

{Kombiinstrument}

Steuergerät Codierung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

00xxxx?: Beleuchtungsoptionen

Hinweis: Die Optionen 4-9 stehen erst ab MJ 2005 zur Verfügung. Ab MJ 2005 ist bei den Optionen 0-4 ist die Kontrolleuchte für Standlicht AUS und bei den Optionen 5-9 ist die Kontrolleuchte für Standlicht EIN.

0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)

Quelle:

http://de.openobd.org/

(Klemme 15 ist Zündung, Klemme 58 ist Standlicht.)

Ich persönlich finde, dass die grüne Anzeige die schöne weiß-rote Optik im Tacho kaputt macht.
Bin froh, dass ich sie ab Werk deaktiviert habe.

Meiner ist von 01/05 und hat keine Anzeige.
Nur den Schalter. Auch Nebelleuchte-/Scheinwerfer und Fernlicht werden nicht angezeigt.
Obwohl beim Fernlicht bin ich mir jetzt nicht 100% sicher.

Leuchtet denn die grüne Kontrollleuchte im Tacho, wenn der Lichtsensor das Abblendlicht einschaltet?

Ich habe meine A4 Limo jetzt eine Woche und bei mir leuchtet auch keine Anzeige im KI. Heute Morgen habe ich extra noch darauf geachtet, es leuchten nur die Anzeigen am Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Wenn der LICHTSensor auslöst leuchtet das KI ja mit

Ja und nein. Grds ist die Beleuchtung des KI unabhängig vom Abblendlicht. Sowohl das KI als auch die sonstige Nachtbeleuchtung im Innenraum kann bei ausgeschaltetem Abblendlicht leuchten oder nicht, und es kann (zumindest bei Licht-/Regensensor und Lichtschalter in AUTO Stellung) auch

nicht

leuchten, obwohl das Abblendlicht an ist!

Somit taugt das in keiner Weise als Kontrollmöglichkeit.

Zitat:

Ich persönlich finde, dass die grüne Anzeige die schöne weiß-rote Optik im Tacho kaputt macht.
Bin froh, dass ich sie ab Werk deaktiviert habe.

Dem stimme ich zu, hab sie aber noch ab Werk.

Allerdings können wir das Symbol einfach still legen, indem der entsprechende Kanal hinter der Tachoscheibe abgeklebt wird.

@sippel: Oder rausprogrammieren, ist etwas eleganter 😉

Geht die Kontrollleuchte jetzt mit dem Lichtsensor an oder nicht? Kann das mal jemand prüfen?
Weil mir irgendwie doch eine Einschaltkontrolle fehlt.

Ach - das geht auch!?
Das ist wirklich eleganter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen