Kein 2.5T Motor mehr???

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Genossen!

Da ich mit meinem Mondeo schon 100.000 km geschafft habe (ohne kleinstes Problem!) stell ich mir die Frage was zunaehst kommt. Eigentlich war ich mit dem Mondeo sehr zufrieden, doch alle Haendler die ich angerufen habe, sagten mir, es sei ein Brief von Ford Co gegeben in dem es geschrieben steht, dass es keinen 2.5T Motor in Zukunft geben wird 😰! Stimmt die Information ueberhaupt?? Es waere dann eine Katastrophe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von abau011



Leider aber scheinbar zuviel Co2 Ausstoß, die Hersteller sollen ja ihren Co2 Ausstoß reduzieren.

Also Genossen! Es ist wirklich traurig was mit euch diese gruenen Terroristen gemacht haben😕. Selbst gut ausbebildete Leute in Deutschland glauben mittlerweile an diesen "CO2-Mist" obwohl es

wissenschaftlich niemals nachgewiesen

wurde, dass CO2 irgendwelche negative Auswirkung auf das Weltklima hat. Eine Kuh z.B. produziert wesentlich mehr CO2 als ein Ford Mondeo mit 2.5T Motor. Was nun? Alle Kühe ausschlachten?

Was soll demnaechst kommen? Elektrowahn? Und wo soll man den Strom herkriegen? Aus der Steckdose wie die Gruenen glauben😠? Unglaublich. Diese Vollidioten machen die deutsche Industrie kaputt. Was soll ich mit diesen winzigen, piepsigen und "downgesizten" Motoerchen anfangen, die nach 50.000 km bestimmt platzen? Und Gelaendewagen die jetzt zu Volksfeinden erklaert wurden? Muss man jetzt auf Smart umsteigen😠? Ich will normale Motoren mit viel Hubraum. Gebt uns 5 und mehr Liter Hubraum zurueck! Lass uns Toyota LandCruiser fahren! Das Auto soll Spass bringen und nicht Befriedigung der Gruenen😠.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mondiarchi


Zu PS-Höhen scheints keine Grenzen zu geben. Zunächst verwunderte der 200-PS-Eco-Boost aus 2.0 Litern. Doch jetzt 240 PS? Klingt doch alles nicht nach langlebigen Motoren. Früher heiß es doch mal "Hubraum ist alles"...Großer Hubraum + wenig PS = Motor bis in die Ewigkeit. Nun kehrt sich alles um, verkaufsträchtig downsizing benannt. Wir kommen wohl dahin, dass Autos dann bis 100.000 km gefahren werden und dann weg damit, das neue Modell steht schon im Showroom....350 PS aus 1.1 Litern.... Gut, Technologien entwickeln sich stetig weiter, in Motorentechnik-Entwicklung wird mit Sicherheit mehr Geld gesteckt als in die Bekämpfung des Welthungers...aber ich habe kein gutes Gefühl bei diesen Motoren...ich sehe schon die Rückrufmeldungen in dicken Lettern......

Ich weiß nicht, ob solche Panikattacken nicht etwas verfrüht sind. Wart doch erstmal ab, bis der Ecoboost überhaupt erstmal auf der Straße ist...

Zitat:

Original geschrieben von abau011



Mondeo Eco Boost:

2,0-l-EcoBoost-SCTi-Benzinmotor
mit 149 kW (203 PS), Ford PowerShift-Automatikgetriebe
Verbrauch: 10,7l/100 km (innerorts), 6,0 l/100 km (außerorts),
7,7 l/100 km (kombiniert),
CO2-Emissionswert: 179 g/km

mfg

abau011

Wobei diese Motoren vermutlich auf die Messmethode hin optimiert wurden. Bleibt die Frage wieviel in der Praxis dann überbleibt.

Zitat:

Original geschrieben von abau011



Leider aber scheinbar zuviel Co2 Ausstoß, die Hersteller sollen ja ihren Co2 Ausstoß reduzieren.

Also Genossen! Es ist wirklich traurig was mit euch diese gruenen Terroristen gemacht haben😕. Selbst gut ausbebildete Leute in Deutschland glauben mittlerweile an diesen "CO2-Mist" obwohl es

wissenschaftlich niemals nachgewiesen

wurde, dass CO2 irgendwelche negative Auswirkung auf das Weltklima hat. Eine Kuh z.B. produziert wesentlich mehr CO2 als ein Ford Mondeo mit 2.5T Motor. Was nun? Alle Kühe ausschlachten?

Was soll demnaechst kommen? Elektrowahn? Und wo soll man den Strom herkriegen? Aus der Steckdose wie die Gruenen glauben😠? Unglaublich. Diese Vollidioten machen die deutsche Industrie kaputt. Was soll ich mit diesen winzigen, piepsigen und "downgesizten" Motoerchen anfangen, die nach 50.000 km bestimmt platzen? Und Gelaendewagen die jetzt zu Volksfeinden erklaert wurden? Muss man jetzt auf Smart umsteigen😠? Ich will normale Motoren mit viel Hubraum. Gebt uns 5 und mehr Liter Hubraum zurueck! Lass uns Toyota LandCruiser fahren! Das Auto soll Spass bringen und nicht Befriedigung der Gruenen😠.

Hmmm... und jetzt? Wird Ford bestimmt ehrfürchtig zusammenzucken, und exclusiv für Dich einen 5 Liter Motor in den Mondeo packen. Den will zwar außer Dir kein Mensch, aber für russische Spione macht man das bestimmt gern. Gratis versteht sich.
Was ist so schwer daran zu verstehen, daß Automobilbauer hin und wieder das produzieren, wonach die Mehrzahl der Kunden verlangt. Man sagt da gemeinhin auch schonmal Marktwirtschaft zu. Die ist inzwischen sogar in Moskau angekommen.

Ähnliche Themen

5L Motor im Mondeo😰😰😰
Das passt nicht. Wenn ich mir den Motorraum meines 2,5L V6 anschaue...der ist schon bis unter die Hutschnur vollgestopft...😁😁

So okay Scherz beiseite. Diese Diskussion Downsizing ja/Nein gabs auf MT schon öfter. Ich kann mich zwar mit den Motoren auch nicht sooo wirklich anfreunden,aber wenn es keine Alternativen gibt würd ich den natürlich auch fahren! Finds nur halt schade das die Hubraum größeren Motoren immer als Umweltverpester dargestellt werden. Mein 2,5L V6 im Mk1 braucht in Berlin 8,5L. Sehr viel weniger wird ein heutiger Downsizingmotor auch nicht brauchen.

Bin letzens mal einen Oktavia probegefahren als Benziner mit 160Turbo PS. Der ging echt gut. Aber eine Sache ist mir aufgefallen. Das Ding ähnelte Motorklangtechnisch meinem Rasenmäher...Kein Vergleich zum V6...

Zitat:

Original geschrieben von Russischer Spion



Also Genossen! Es ist wirklich traurig was mit euch diese gruenen Terroristen gemacht haben😕. Selbst gut ausbebildete Leute in Deutschland glauben mittlerweile an diesen "CO2-Mist" obwohl es wissenschaftlich niemals nachgewiesen wurde, dass CO2 irgendwelche negative Auswirkung auf das Weltklima hat. Eine Kuh z.B. produziert wesentlich mehr CO2 als ein Ford Mondeo mit 2.5T Motor. Was nun? Alle Kühe ausschlachten?

Eine Kuh produziert durch reichliches Pupsen v.a. Methan.

Es steht außer Frage, dass CO2, CH4 natürlich im IR absorbieren. Nur über den Einfluss einer Konzentrationsveränderung herrscht Uneinigkeit. Im Falle des CO2 ist allerdings anzumerken, dass (wenn ich mich recht erinnere) zwei von drei wesentlichen IR-Banden bereits eine Absorption von nahezu 100% aufweisen, so dass eine Erhöhung des CO2-Gehalts der Atmosphäre zumindest dort keine Auswirkungen hätte.

Sorry für OT 😉

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ergänzung: noch ist VOLVO nicht verkauft.Es gab/gibt zwar sehr weit gediehene Gespräche, aber "fix ist nix".

Seit gestern ist der Deal offiziell durch:

Ein Schwede wird zum Tiger

Das erinnert mich spontan an den Verkauf von Jaguar Cars von Ford an Tata Motors (Indien) im März 2008.

Erst im Februar verkaufte GM (verstaatlicht) einen Großteil von SAAB an Spyker Cars (Niederländisch).
In den USA geht so einiges verloren.

Automarken gibt ............ Geely, da hab ich im Leben noch nie von gehört.
Und bauen nur Kleinwagen.

Der Deal ist katastrophal für den europäischen Automarkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen