Kein 170 PS TDI mehr im A6

Audi A6 C6/4F

Hallo allerseits,

schlechte Nachrichten "von der Front". Alle Interessenten, die händeringend auf den 170 PS 2.0 TDI mit Piezo-PD Einspritzung im A6 gewartet haben, können sich die Motorisierung abschminken 🙁

Gerade in die aktuelle Zeit hätte der Motor, der in praktisch jedem anderen Konzernfahrzeug inkl. A4 bereits verfügbar ist, perfekt gepasst. Maximaler Fahrspaß (8,6 s auf 100, 350 Nm Drehmoment, 225 Spitze, "Tacho" 245) bei minimalem Kraftstoffkonsum (~6,1 l/100 km EU-Mix). Ferner hätte Audi endlich mit den Mitbewerbern (BMW, Mercedes) gleichziehen können, die ja längst sparsame Vierzylinder Diesel in der Leistungsklasse um 170 PS herum anbieten.

Aber leider wird's nichts werden, nicht kurzfristig (Modelljahr-Wechsel auf MJ2008) und so wie es aussieht auch nicht mittelfristig (Restjahr-2007). Einen offiziellen Grund kann ich nicht nennen, aber es ist kein Geheimnis, dass der 2.7 TDI ebenso mit "schuld" daran ist, wie die Umstellung bei den Vierzylinder TDIs von Pumpe-Düse auf Common-Rail, die derzeit anläuft.

So müssen die Kunden, die entweder aus Kosten- oder aus Umweltgründen einen kleinen Diesel fahren wollen, weiterhin mit der 140 PS Version darben und daran wird sich wohl bis zum Facelift des 4F auch nichts mehr ändern 🙁

123 Antworten

@afis

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😎

Zitat:

Original geschrieben von Christian.xy


Bewegung in den Markt bringen nur ... die Breite Masse der Konsumenten.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Daran merkt man welch hohen Stellenwert beim manchen der Motor hat. Sie verpulvern über die Jahre den Gegenwert eines Plasma-Fernsehers - und das ganz bewußt! Für 2 zusätzliche Zylinder! 😁

den großen Flachbildfernseher haben wir trotzdem.....

ich versteh sowieso nicht, was die ganze Diskussion soll. Zum A6 gehört eigentlich auch eine entsprechende Motorisierung, aber keine Pumpe/Düse-Kiste. Okay, wenn es ein Firmenwagen ist, muß man akzeptieren, was das Firmenbudget zuläßt. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! Aber wenn man wie ich aus eigener Tasche 50+ ausgeben muß, ist die passende Motorisierung genauso wichtig wie sonstige Extras oder Schnickschnack.

Und was die Verbrauchskosten angeht, laut BC bei meinen ersten 1000 km 8.5 lt/100 km. Vielleicht schafft der PD 1 Lt weniger, aber ist das relevant?

Zitat:

Original geschrieben von DVE


@afis

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😎

Mach dir keine Sorgen, ich kann lesen 😉

@ A6_MG1900
Es sind wohl eher 1,5l auf 100 km, was bei meiner Fahrleistung also 600 Liter im Jahr ergibt. Macht bei € 1,20 por Liter, ca. € 720,00 im Jahr. Zusätzlich zu den ca. € 3.000,00 Aufpreis für einen Motor der zwei Zylinder mehr hat, als ich will, macht das auf drei Jahre knapp € 5.200,00. Das dürften mehr als 10% des Anschaffungspreises sein.
Halte ich immer noch für ziemlich ärgerlich.
Also Audi, her mit dem Motor!
Am Freitag gehe ich mal ein bißchen bei BMW rechnen. Allerdings befürchte ich, dass ich für den 520d mit gleicher Ausstattung wie im A6 den 2,7er Motor bezahlen könnte. Gggggrrrr!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Buddel67


Da wird wieder an der Sache vorbei diskutiert. Jeder halbwegs in Frage kommende deutsche Hersteller hat einen Vierzylinder-Diesel um zwei Liter Hubraum im Angebot. Auch Audi. Nur im A6 ist man der Meinung, dem Kunden alte Technik anbieten zu müssen, damit nicht zu viele vom 2,7er abspringen.

Das ist nicht Vorsprung durch Technik!

Weder ist der 2.7 TDI veraltet (!) noch hat der 170 PS-2.0 TDI einen technischen Vorsprung in irgendeiner Weise - im Gegenteil: er ist der letzte PD-Diesel, den es gibt/geben wird...

Ich schätze mal, dass Audi Ende des Jahres einen gedrosselten 2.0 CR-TDI mit eigentlich 204 PS bringen wird, ähnlich dem, wie es beim 2.0 TFSI bereits praktiziert wird.

Grüße,
Marco

So hat er das doch gar nicht gemeint!! Er meinte, der aktuell angebotene 2.0TDI sei veraltet und mit 140PS bewusst auf eine Leistungsstufe gestellt, die viele Kunden zum moderneren und stärkeren 2.7TDI greifen lässt.

Würde Audi den modernen 170PS-PPD-Motor im A6 neben dem 180PS-2.7TDI anbieten, würden wohl viele Kunden, die bisher den 2.7TDI gewählt hätten, den 170PS-Motor kaufen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


So hat er das doch gar nicht gemeint!! Er meinte, der aktuell angebotene 2.0TDI sei veraltet und mit 140PS bewusst auf eine Leistungsstufe gestellt, die viele Kunden zum moderneren und stärkeren 2.7TDI greifen lässt.

Würde Audi den modernen 170PS-PPD-Motor im A6 neben dem 180PS-2.7TDI anbieten, würden wohl viele Kunden, die bisher den 2.7TDI gewählt hätten, den 170PS-Motor kaufen!

Wohl wahr. Dem ist allerdings nichts mehr hinzuzufügen.

Bleibt nur noch die Hoffnung auf einen CR-2.0er...

Zitat:

Original geschrieben von Buddel67


@ A6_MG1900
Es sind wohl eher 1,5l auf 100 km, was bei meiner Fahrleistung also 600 Liter im Jahr ergibt. Macht bei € 1,20 por Liter, ca. € 720,00 im Jahr. Zusätzlich zu den ca. € 3.000,00 Aufpreis für einen Motor der zwei Zylinder mehr hat, als ich will, macht das auf drei Jahre knapp € 5.200,00. Das dürften mehr als 10% des Anschaffungspreises sein.
Halte ich immer noch für ziemlich ärgerlich.
Also Audi, her mit dem Motor!

Die zusätzlichen Kosten die im Laufe der Jahre anfallen halte ich ebenfalls für ärgerlich. Genau das ist der Punkt. Das muß nicht sein. Man stelle sich nur vor daß das Navi nur online funktionieren würde und jede Route 1.- Euro kosten würde...

Deswegen sind Extras (also auch ein größerer Motor) welche höhere Folgekosten mit sich ziehen, vom Nutzen her zu hinterfragen. Meistens kann man darauf verzichten. So auch (aus meiner Sicht) auf einen 6-Zylinder.

Man stelle sich ein zusätzliches Nutzungsentgelt für die Lederausstattung vor, abhängig von der Fahrleistung. 😁 So ist es doch beim 6-Zylinder auch. Mit dem höheren Anschaffungspreis ist es nicht getan, es fallen auch höhere Betriebskosten an.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Man stelle sich ein zusätzliches Nutzungsentgelt für die Lederausstattung vor, abhängig von der Fahrleistung. 😁

Ja, so kann man alle Extraausstattungen in die monetäre Fragwürdigkeit rechnen. 🙂

z.B. eine schöne Lederausstattung zum Preis von 2000€ kostet dann bei einer Gesamtfahrleistung von 100000 km (ohne Berücksichtigung Wiederverkaufswert) immerhin 2€ auf 100 km. Die Fahrt von FFm nach München ist also auf Leder ca.10€ teurer als auf Stoff. 😉 Oder habe ich mich da verrechnet, kann es selbst kaum glauben.

Gruß Rooby

Zitat:

Original geschrieben von A6_MG1900


Oder habe ich mich da verrechnet, kann es selbst kaum glauben.
Gruß Rooby

Nein, hast dich nicht verrechnet ... aber die Tatsache, daß es nach den 100 TKm einen Restwert gibt, muss man natürlich berücksichtigen.

Da man nicht genau weiß, um wieviel eine Lederausstattung den Restwert erhöht, bietet es sich an, einfach die Erhöhung einer Leasingrate anzunehmen (zumal der Großteil der A6 sowieso geleast sein dürfte....solche Hochpreisprodukte kann sich Otto Normalverbraucher ja nicht mehr leisten...).

2000 EUR sind bei einem Leasingfaktor von 1,4 28 EUR/Monat mehr an Rate. auf eine übliche Leasingdauer von 36 Monaten hochgerechnet macht dies 1008 EUR Mehrkosten. Bei 100 TKM in 3 Jahren macht dies dann ca. 1 EUR pro km.

Wenn man mehr km/Jahr fährt, wird es nochmal günstiger. Und die Rabatte für die Lederausstattung nicht vergessen...

Vielleicht kommt man nachher bei 4 EUR Aufpreis für die Fahrt nach München an. Ob es einem das wert ist, muss jeder selber beurteilen.

Mir persönlich fehlen dazu im A6 noch klimatisierte Sitze (aktiv belüftet), ohne die ich kein Leder nehmen würde. Kurzstrecken, so bis zu 20 Minuten ok. Aber länger nicht...

Genauso kann man es dann auch für andere Sachen rechnen....z.B., ob einem der Aufpreis für 300 Kubikzentimeter Hubraum vom 2.7 Automatik zum 3.0 Automatik dank des Audi-Zwangs zu quattro über 5000 EUR wert sind ...

6502

Aufwachen!

Hi!

hoffentlich kommz bald der 1.9 TDIe im A6, das wärs doch!

Schönes Wochenende bei der Rohstoffvergeudung!

m

Selbst wenn 170 PS schön wären, notwendig sind sie meines erachtens nicht. Der 2.0 TDI fährt über 200 und ich denke das reicht auch wenn man die heutige Verkehrssituation berücksichtig. Ich fahre seit zwei Wochen einen A8 mit vierkommazwo Liter als Leihwagen und ich komme nicht schneller an mein Ziel; nur ein bißchen nervöser! Für mich langen meine 140 PS im Avant!

Re: Aufwachen!

Zitat:

Original geschrieben von myrrh59


Hi!

hoffentlich kommz bald der 1.9 TDIe im A6, das wärs doch!

Schönes Wochenende bei der Rohstoffvergeudung!

m

oder wenn schon, denn schon: Passat "Blue Motion" oder noch besser A2 Eco oder wie die Dinger heißen. Und auf jeden Fall die Flugtickets für den nächsten Sommerurlaub auf den Seychellen in den Reißwolf!

Es gibt viele Möglichkeiten, sich umweltbewußt zu verhalten, nicht nur mit kleinerer Motorisierung. Wie, muß jeder für sich entscheiden.

Ich kenne Leute, die sind Ökofreaks, zumindest, wenn sie mit erhobenem Finger auf andere zeigen können, fahren TDI Bj.06, aber Nachrüstung DPF ist nicht: Das rechnet sich ja nicht, bekommen ja nur 330€ vom Staat 🙁

Re: Aufwachen!

Zitat:

Original geschrieben von myrrh59


Hi!

hoffentlich kommz bald der 1.9 TDIe im A6, das wärs doch!

Kein schlechter Gedanke... 😁

Hi,
nachdem Audi sich auch durch die zahlreichen Meinungsäusserungen nicht erweichen liess, habe ich gerade meinen neuen bestellt.
Einen 520d! Steinigt mich ruhig, aber Audi dann frühestens erst in drei Jahren wieder. Vielleicht bieten sie ja dann endlich die Motoren an, die sie in anderen Modellen auch verkaufen. Immerhin kommt der Hersteller auch aus Bayern.
cu Buddel67

Deine Antwort
Ähnliche Themen