Kein 0W-40 mit der LL04 Freigabe?

BMW 3er F31

Hallo
Fahre seit kurzem einen BMW F31 330d mit DPF

alle BMW davor e91/e90 335d hatten kein DPF mehr :-) daher habe ich immer das Rowe 0w40 RS Hightec Synth gefahren und alles war super……

jetzt dachte ich mir das ich ein Öl mit der Freigabe LL04 raussuche finde aber keins ??

habt ihr einen Tipp für mich?

88 Antworten

und vor allem, was kommt rein?

Woher ich das weiß darf ich hier nicht schreiben … Fuchs, Castrol, Petronas, … kein Shell

Mir fällt dazu auf, dass Castol zwar ein 5W-30, aber kein 0W-30 mit der BMW-Freigabe LL04 im Programm hat.
Beim Ölservice verwendet BMW aber seit einiger Zeit ein 0W-30.
Für mich wäre es ein Widerspruch, wenn BMW ab Werk kein 0W-30 verwenden würde.

Dass es sich um ein Shell-Öl handelt, entnehme ich dem beim Ölservice im Motorraum befestigten Ölzettel, der neben der Bezeichnung BMW 0W-30 TwinPower Turbo auch auf Shell hinweist.

Nimm ein gutes 5W-40, wie das schon genannte Ravenol RUP.

Ähnliche Themen

Bei uns in Österreich gibts beim BMW Service das gute alte Castrol Edge Prof 5W30.
Ab Werk gibt es fast nur noch BMW Longlife-12 FE (=C2). LL-12FE ist ein 0W30 mit weiter abgesenkter Viskosität. Dient hauptsächlich zur Verbrauchsreduzierung.
Nur die Bi-Turbo Diesel bekommen noch das Longlife-04 (=C3).

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 7. November 2021 um 15:17:27 Uhr:


Nimm ein gutes 5W-40, wie das schon genannte Ravenol RUP.

Kann man aus vielen Gründen nur empfehlen; Fachleute unter Euch sollten mal ein Blick auf die technischen Daten werfen.

Ravenol REP verfügt über eine offizielle LL-04-Freigabe von BMW. Eine aktuelle Liste der von BMW freigegebenen Öle kann jeder Serviceberater an seinem PC einsehen. „Freigabe“ bedeutet eben genau das – Freigabe. Damit sind Garantieprobleme vollständig ausgeschlossen. Welchen anderen Sinn hätten Herstellerfreigaben denn auch sonst?

Aber auch heute noch verlangt kein einziger Autohersteller die Verwendung dieses „Eigenlabels“ (BMW Twin Power Turbo etc.). Es wäre ja auch noch schöner, zumal BMW es ja nicht selbst herstellt.
Ravenol

Zitat:

@hm28 schrieb am 7. November 2021 um 16:28:20 Uhr:


Bei uns in Österreich gibts beim BMW Service das gute alte Castrol Edge Prof 5W30.
Ab Werk gibt es fast nur noch BMW Longlife-12 FE (=C2). LL-12FE ist ein 0W30 mit weiter abgesenkter Viskosität. Dient hauptsächlich zur Verbrauchsreduzierung.
Nur die Bi-Turbo Diesel bekommen noch das Longlife-04 (=C3).

Mein 430xd hat 0w-30 bekommen. Service war vor kurzem.

Service

Hat sich hier was geändert? Gibt es wieder ein 0w40 mit bmw LL01 oder LL04 Freigabe? Meine letzte Göasche Ravenol SSL habe ich beim letzten wechsel reingekippt. Nun steht aber der planmäßige von BMW an und ich brauche was neues?

5w40 RUP von Ravenol als Alternative hätte BMW Freigabe?

Oder dich Shell Ultra Helix 0w30 für meinen 440i ?

0w Öl braucht man in unseren Breitengraden nicht.

Ravenol RUP 5w-40 hat LL04 Freigabe (HTHS 3,9)
Shell Helix Ultra Professional AM-L 5w-30 hat auch LL04 Freigabe (HTHS >3,5)

Vor allem die Steuerkette profitiert von höherem HTHS und kürzeren Intervallen.
Beim Diesel ist auch noch der Ruß problematisch. Der wirkt abrasiv.

Wenn keine Freigabe oder Garantie mehr betrachtet werden muss, können auch andere Öle gefahren werden.
Beim Diesel zb. Ravenol Euro VI Truck 10w-40 (HTHS 4,1) oder Shell Rimula R6 LM 10w-40 (HTHS 4,1)

Für nen Benziner müsste das Ravenol VST 5W-40 zugelassen sein.

Edit: ist es.

https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-vst-5w40-mb-vw

@maus3r Hat dein 440i einen OPF und brauchst du zwingend eine Freigabe? Bzw hast du noch Garantie oä.?

Ich möchte wetten, dass das „Shell Ultra Helix 0W-30“ hervorragend für dein Fahrzeug geeignet ist, auch wenn Shell dafür keine BMW-Freigabe hat.
Siehe auch folgenden Link:
https://www.motointegrator.de/.../...oel-shell-helix-ultra-ect-c2c3-4l

Der Grund dürfte sein, dass BMW selbst ein 0W-30 Öl unter dem Namen „BMW Twin Power Turbo Longlife-04 0W-30“ anbietet, das IMO zu 99,9% von Shell kommt und mit dem „Shell Ultra Helix 0w30„ identisch sein dürfte.

Das ist Firmenpolitik um die überhöhten Ölpreise der BMW-Produkte durchsetzen zu können.

Ein Beispiel aus einem anderen Bereich.
Die Firma Fritec stellt IMO die besten (Motorrad-) Ladegeräte her, auch für BMW.
BMW hat Fritec aber untersagt, das CAN-Bus-fähige Ladegeräte, unter dem Namen Fritec zu vermarkten.
Fritec darf nur das nicht-CAN-Bus-fähige Ladegerät vermarkten.

Es gibt das Shell Helix Ultra mit LL04 Freigabe.
Das müsste auch mit dem BMW Öl identisch sein.
Das von dir verlinkte ist beispielsweise für VW.
Du musst nach dem ECT schauen, nicht ECT C2/C3.

https://www.ato24.de/de/shell-helix-ultra-0w-30-1-l.html

Zitat:

@Oetteken schrieb am 10. Juni 2022 um 11:43:40 Uhr:


Ich möchte wetten, dass das „Shell Ultra Helix 0W-30“ hervorragend für dein Fahrzeug geeignet ist, auch wenn Shell dafür keine BMW-Freigabe hat.
Siehe auch folgenden Link:
https://www.motointegrator.de/.../...oel-shell-helix-ultra-ect-c2c3-4l

Der Grund dürfte sein, dass BMW selbst ein 0W-30 Öl unter dem Namen „BMW Twin Power Turbo Longlife-04 0W-30“ anbietet, das IMO zu 99,9% von Shell kommt und mit dem „Shell Ultra Helix 0w30„ identisch sein dürfte.

Das ist Firmenpolitik um die überhöhten Ölpreise der BMW-Produkte durchsetzen zu können.

Ein Beispiel aus einem anderen Bereich.
Die Firma Fritec stellt IMO die besten (Motorrad-) Ladegeräte her, auch für BMW.
BMW hat Fritec aber untersagt, das CAN-Bus-fähige Ladegeräte, unter dem Namen Fritec zu vermarkten.
Fritec darf nur das nicht-CAN-Bus-fähige Ladegerät vermarkten.

Du hast recht, ich bin aber nicht sicher, ob das ein aktuelles Shell-Motoröl ist, oder ob das nur noch Restbestände bei einzelnen Händlern sind.

Es gibt den Shell-Ölfinder:
https://www.shell.de/.../motorenoele-und-schmierstoffe.html?...

Dort kann jeder mit seinen Fahrzeugdaten das aktuell passende Öl finden.

Für meinen alten E46, der LL-04 möchte, wird da kein 0W-30 ausgeworfen, sondern nur 5W-30.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 10. Juni 2022 um 11:43:40 Uhr:


Ich möchte wetten, dass das „Shell Ultra Helix 0W-30“ hervorragend für dein Fahrzeug geeignet ist, auch wenn Shell dafür keine BMW-Freigabe hat.
Siehe auch folgenden Link:
https://www.motointegrator.de/.../...oel-shell-helix-ultra-ect-c2c3-4l

Der Grund dürfte sein, dass BMW selbst ein 0W-30 Öl unter dem Namen „BMW Twin Power Turbo Longlife-04 0W-30“ anbietet, das IMO zu 99,9% von Shell kommt und mit dem „Shell Ultra Helix 0w30„ identisch sein dürfte.

Das ist Firmenpolitik um die überhöhten Ölpreise der BMW-Produkte durchsetzen zu können.

Ein Beispiel aus einem anderen Bereich.
Die Firma Fritec stellt IMO die besten (Motorrad-) Ladegeräte her, auch für BMW.
BMW hat Fritec aber untersagt, das CAN-Bus-fähige Ladegeräte, unter dem Namen Fritec zu vermarkten.
Fritec darf nur das nicht-CAN-Bus-fähige Ladegerät vermarkten.

Er fragt explizit nach einem xW-40 und empfohlen wird 0W-30.

Finde den Fehler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen