Keilrippenriemen mit Zusatzumlenkrolle

BMW 3er E46

Normal und so wies es bei mir aussieht hier. Ist das richtig, dass trotz Zusatzrolle der gleiche Riemen verbaut wird? Was hat die Zusatzrolle für eine Aufgabe?

15 Antworten

Zusatzrolle??
Der spanner hat auf beiden abbildungen die selbe teilenummer, also wird es schon okay sein.

Hmm, bis auf die Tatsache, das da der Riemenspanner im ersten Schaubild anders dargestellt wird, ist doch da kein Unterschied 😕
Es gibt schon seit dem M50 immer nur eine Umlenk- und eine Spann-Rolle am Riemenspanner im Laufweg des Riemens fuer die Nebenaggregate (LiMa, WaPu & Servo-PPE) und das wird bei Dir sicher auch nicht anders verbaut worden sein ...

Ich möchste bei meinem 330 ci (07.2003, mit Klima) auch dieses ganze Riemen/Rollenzeugs wechseln lassen, da es sich langsam aber sicher beim Start und beim untertourigen beschleunigen immer mehr bemerkbar macht. Das hier sollte doch passen oder? Oder muß man noch irgendwas wegen des mechanischen/hydraulischen Riemenspanners beachten? Habe im Moment k.A. welchen meiner verbaut hat.

Ein Freund von mir hat einen 330ci von 12/2003 und der hat mechanische Spanner. Aber ob es bei dir zutrifft weiß ich nicht. Versuch mal ein Foto von deinem System zu machen, dann kann man genau sehen ob hydraulisch oder mechanisch.

Aber soweit ich weiß müsstest du einen mechanischen Riemenspanner haben, sowohl für Klima, als auch für die LiMa/WaPu.
Der von dir verlinkte Satz würde dann leider nicht passen, da er für hydraulische Riemenspanner ist.
Du müsstest die gesamten Riemenspanner tauschen. Die Länge der beiden Keilriemen passt. Dann fehlt nur noch eine Umlenkrolle für den großen Riemen.

Ähnliche Themen

Hi,

danke für deine Einschätzung. Habe eben mal versucht, irgendwas davon auf ein Foto zu kriegen. Gar nicht so leicht, da total verbaut. Aber vielleicht kann man ja trotzdem was draus schließen...

Riemen

Die Rolle in der Mitte, die müsstest du genauer Fotografieren. Aber auf den ersten Blick würde ich doch sagen, dass es 'ne hydraulische ist. Man müsste halt dahinter schauen...vielleicht bekommst du so ein Foto hin.

Kannst doch einen Spiegel nehmen.

Also laut ETK hydraulisch für Generator und mechanisch für Klimakompressor.

Pffff als Laie kann einem da schnell die Birne qualmen... um es nochmal zu erklären, ich will ja nicht den Riemenspanner an sich austauschen (lassen), sondern nur die beiden Riemen und die drei Rollen. Dafür gibt es bei Ebay das

Set 1 (bis Bj. 08.2002, Riemen mit 6 Rippen LiMa, 5 Rippen Klima) und das
Set 2 (ab Bj. 09.2002, 6 Rippen LiMa, 4 Rippen Klima).

Meiner hat das Produktionsdatum 23.07.2003 (ist bereits ein Facelift), trotzdem habe ich die Riemen mit Rippenanzahl wie im Set 1 bis Bj 08.2002. Habe eben extra nochmal die Rippen beider Riemen nachgezählt. Sonst unterscheiden sich beide Sets nicht, auf den mm gleich lange Riemen und dieselben Rollendurchmesser/größen. Von daher habe ich jetzt vor, das Set 1 zu ordern. Oder, um das endlich auch mal zu verstehen, haben die unterschiedlichen Riemenspanner (mechanisch/hydraulisch) einen Einfluss auf die Riemenlänge? Dann muß ich wohl doch zu BMW fahren, um das richtige Set herauszufinden.

Sorry, ich wollte dich nicht verrückt machen, dachte du wolltest die Spanner mit tauschen.
Aber wenn du jetzt einen 5er Riemen drin hast und dieser nicht zu breit ist und aus der Rolle übersteht, wirst du dir einen mit 5 Rippen holen müssen. Damit wäre das Thema erledigt. 😉

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du den Unterschied zwischen Produktionsdatum und Erstzulassung kennst.
Ansonsten hier die letzten 7 Zeichen deiner Fahrgestellnummer eingeben. Da wird dir das tatsächliche Produktionsdatum des Fahrzeugs angezeigt.

Zur Not kannst du immer noch beim Freundlichen anfragen warum du jetzt einen 5PK Keilriemen verbaut hast.

Zitat:

Aber wenn du jetzt einen 5er Riemen drin hast und dieser nicht zu breit ist und aus der Rolle übersteht, wirst du dir einen mit 5 Rippen holen müssen. Damit wäre das Thema erledigt. 😉

Ah ok, das war für mich dann die Erlösung. ^^ Ich hatte die VIN schon ausgelesen, und dort steht eben der 23.07.2003 als Produktionsdatum. Erstzulassung war dann kurz darauf am 30.07.2003. Komisch, gerade mal eine kurze Woche dazwischen. Ôô Warum meiner jetzt einen Riemen mit 5 statt der wohl üblichen 4 Rippen drinne hat - schon wieder ein kleines Rätsel mehr, aber was soll's, wenns funzt. 🙂 Überstehen tut nix.

Lange Rede, kurzer Sinn - "danke", habe das passende Set bestellt.

Hallo,
hänge mich mal hier mit rein, da ich demnächst auch die Rollen/Keilriemen wechseln möchte.
Ist das Set, das von @AX-Turbo verlinkt wurde empfehlenswert? Oder lieber Originalteile kaufen?

also ich habe mein Set gerade eben bekommen. Die Riemen sind beide von Continental, die 4 (statt im Angebot erwähnten 3? Ôô) Rollen kommen von einer "EuroPower GmbH" Schweinfurt. Naja was solls, besser als die ausgelutschten org. Rollen werden sie schon sein, und ich hab jetzt auch keine rechte Lust mehr, bei meiner mittlerweile 12 Jahre alten Kiste ständig die BMW Premium-Ersatzteilpreise hinzublättern. Kann ja mal kurz berichten, wenn das Zeug verbaut ist, gegen Ende August.

Zitat:

@AX-Turbo schrieb am 11. August 2015 um 11:03:20 Uhr:


also ich habe mein Set gerade eben bekommen. Die Riemen sind beide von Continental, die 4 (statt im Angebot erwähnten 3? Ôô) Rollen kommen von einer "EuroPower GmbH" Schweinfurt. Naja was solls, besser als die ausgelutschten org. Rollen werden sie schon sein, und ich hab jetzt auch keine rechte Lust mehr, bei meiner mittlerweile 12 Jahre alten Kiste ständig die BMW Premium-Ersatzteilpreise hinzublättern. Kann ja mal kurz berichten, wenn das Zeug verbaut ist, gegen Ende August.

Danke, wäre auf jeden Fall interessant zu wissen.🙂

Ich hab mir einfach bei leebman die Spannrolle einzeln gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen