Keilrippenriemen gerissen Motorschaden

Volvo XC60

Kann mir jemand helfen !!??
Volvo xc 60 D5 AWD Summum Erstzulassung 2010
Nachdem meine Klimaanlage den Geist aufgegeben hat und ich in einer freien Werkstatt, die auf Kliemaanlagen spezialisiert ist, den Schaden beheben lassen wollte sagte man mir, der Keilrippenriemen ist gerissen, der Klimakompressor blockiert und muss erneuert werden, wir erneuern gleich beide Keilriemen und den Klimakompressor.
Wunderbar !!!!!!
Nach einem Monat gab der ganze Motor beim fahren in der Stadt den Geist auf.
Zuerst sah ich das der große NEUE Keilriemen, der mit der Lichtmaschine u.s.w. verbunden ist, gerissen war und habe meinen besten Freund in die Werkstatt schleppen lassen.
Dort stellte sich dann heraus das die Stahldrähte die im Keilriemen sind sich gelöst haben in das Gehäuse vom Zahnriemen gewandert sind und den Zahnriemen durchgeschnitten haben.
Jetzt stehe ich da mit einem Motortotalschaden und weiß nicht ob der Klimaanlagenmensch den Riemen falsch eingebaut hat!
Bin jetzt in einer VOLVO-Vertragswerkstatt und die können nicht nachvollziehen wie der Schaden entstanden ist.
Anscheinend bleibe ich jetzt auf den ganzen kosten sitzen.
Werde morgen zu einem Rechtsanwalt zur Beratung gehen.

Beste Antwort im Thema

Kann mir jemand helfen !!??
Volvo xc 60 D5 AWD Summum Erstzulassung 2010
Nachdem meine Klimaanlage den Geist aufgegeben hat und ich in einer freien Werkstatt, die auf Kliemaanlagen spezialisiert ist, den Schaden beheben lassen wollte sagte man mir, der Keilrippenriemen ist gerissen, der Klimakompressor blockiert und muss erneuert werden, wir erneuern gleich beide Keilriemen und den Klimakompressor.
Wunderbar !!!!!!
Nach einem Monat gab der ganze Motor beim fahren in der Stadt den Geist auf.
Zuerst sah ich das der große NEUE Keilriemen, der mit der Lichtmaschine u.s.w. verbunden ist, gerissen war und habe meinen besten Freund in die Werkstatt schleppen lassen.
Dort stellte sich dann heraus das die Stahldrähte die im Keilriemen sind sich gelöst haben in das Gehäuse vom Zahnriemen gewandert sind und den Zahnriemen durchgeschnitten haben.
Jetzt stehe ich da mit einem Motortotalschaden und weiß nicht ob der Klimaanlagenmensch den Riemen falsch eingebaut hat!
Bin jetzt in einer VOLVO-Vertragswerkstatt und die können nicht nachvollziehen wie der Schaden entstanden ist.
Anscheinend bleibe ich jetzt auf den ganzen kosten sitzen.
Werde morgen zu einem Rechtsanwalt zur Beratung gehen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Dann hab ich ja schon den neuen drin.
Wenn der untere die neue Version ist.

Der Übeltäter

PeterAS8
Ich denke schon, das es etwas mit Panikmache zu tun hat...😉 und dein Fahrzeug ist auch ein Sonderfall. Allein die Tatsache, das Du noch die alte Version des Riemenspanners drin hattest, ist etwas seltsam, die diese ja bei der Rückrufaktion getauscht wurde. Aus Vorsicht wurde dann für die neue Version das Austauschintervall eingeführt. Ganz am Anfang wurden allerdings noch die Alten im Tausch verbaut, aber auch die haben im Regelfall ihre 75000 locker gehalten...wie auch bei Dir...Du hattest ja keinen Schaden durch einen kippenden Riemenspanner....bei Dir hat sich der Riemen aufgelöst. Dies sollte wohl kaum durch den glatten Spanner passiert sein, sondern eher durch eine andere Rolle/ Lager. Ich würde mir also den Rest mal genauer anschauen.... Auch bist Du hier definitiv der Erste und auch Einzige, der mit einem so aussehenden Riemen ankommt und das bei einer solchen lächerlichen Laufleistung....wobei...vielleicht gerade darum...den eigentlich sind bei diesen Baujahren ja die Riemen und Spanner bereits wieder getauscht. Meinetwegen sollte nun jeder mal schauen, wie sein Riemen aussieht, aber man sollte dann nicht enttäuscht sein, wenn Alles OK ist. Wenn Riemen reissen, liegt das doch sehr häufig am Spanner, der nicht getauscht wurde und das hat seine Ursache häufig in Fremdwartung, bei dem die Werkstätten von der Problematik keine Kennung hatten. Sonst sind solche Schäden eigentlich die absolute Ausnahme. Die eigentlichen Schäden von Spannern der ersten Jahre, waren AB Langläufer, die zumeist recht zügig unterwegs waren....
Also, schön, wenn Du Erfahrungen teilst und Anderen hilfst, aber bitte setze Deine Erfahrungen nicht für alle als Standart.
KUM

Bei Volvo heute der Mechaniker und Werkstättenleiter haben zwar was anderes als du gesprochen, aber egal - jeder wie er glaubt. War die ganze Zeit beim Wechsel dabei und wir haben über das Thema diskutiert.

Ich hatte jetzt hintereinander 2 Stk. XC60 mit 5-Zylinder Diesel und gerissenem Riemen, 1 V60 mit fertigem Riemen.... also 3 von 3 betroffen ... und alle 3 bei Volvo lückenlos servicegepflegt... - mehr sag ich dazu gar nicht mehr :-)

"Allein die Tatsache, das Du noch die alte Version des Riemenspanners drin hattest, ist etwas seltsam, die diese ja bei der Rückrufaktion getauscht wurde."

... eben nicht weil Volvo geschlafen hat und trotz jährlichen Service den Spanner und Riemen nie getauscht bzw. überprüft hat! Und da werde ich kaum der einzige sein...

LG und Ciao aus diesem Beitrag!

Ähnliche Themen

@PeterAS8: ich würde mal ein nettes "Gespräch" mit Deiner VOLVO-Werkstatt halten. Der reale Fakt ist, so wie es KUMXC beschreiben hat. Kein VOLVO, der in den letzten 4 (VIER!!!!!) Jahren in einer VOLVO-Werkstatt war und aus dem entsprechenden Zeitraum kommt, dürfte noch den alten Spanner verbaut haben. Nicht nur, dass es diese Serviceaktion gab, für bestimmte FG-Nummern wurde ein weiterer Austausch im Rahmen des Services vorgeschrieben.

Alles SEHR seltsam. Auch ich hatte ein betroffenes Fahrzeug. Vom Meister bekam ich einen Anruf, ein Termin wurde vereinbart, und im Rahmen des nächsten Services wurde der Spanner noch mal getauscht weil, wie bei vielen anderen, auch, aus der Not heraus das alte Modell des Spanners verbaut werden musste.

Oder reden wir hier von freien oder nicht markengebundenen Werkstätten, die den originalen Serviceplan nicht haben?

Zum TE: ich werde das Gefühl nicht los, dass hier von der Klimafirma gepfuscht wurde.

Solche Aussagen, wie von PeterAS8 ärgern mich und es wäre wirklich nett, wenn er sich mal äußern könnte, ob diese Dinge wirklich von einer Volvo- Vertragswerkstatt kommen, oder wer solche Aussagen tätigt. Da ist ist mir einfach zuviel Unsinn und wenn er wirklich mit 3 betroffenen Fahrzeugen bei der gleichen Werkstatt war......und die erzählen den Stuss auch noch weiter......dann fällt mir nichts mehr ein..
KUM

Hab ja gesagt jeder wie er will und glaubt, nur so viel dazu noch, dann bin ich raus:

1. XC60 2.4D 2008 - lückenlose Wartung Volvo Oberösterreich - Riss Keilriemen obwohl schon neuer Spanner aber nicht zeitgerecht gewechselt

2. XC60 D3 2011 - lückenlose Wartung Volvo Deutschland - Riss Keilriemen und Lima defekt

3. V60 D3 2011 - lückenlose Wartung alle 8 tkm Volvo Salzburg - 36 tkm - alter originaler Spanner - Riemen am Ende - kurz vor Riss

Also ist der reale Fakt vom Jürgen schon wiederlegt ;-) Mir ist ja auch egal wie viele Motoren den Leuten um die Ohren fliegen, die finden sas bestimmt nicht so lustig und hätten sicher nicht an Riemen und Spanner geknausert wenn sie von der Gefahr gewusst hätten...

Mein Vater ist fast 70 und der Riemen riss bei seinem XC60 bei voller Fahrt in der Kurve - ein Glück das ich gefahren bin und den Wagen auf der Straße halten konnte...

Also schönen Abend noch in die Runde ;-)

Seltsam. Auch die Reaktionen von PeterAS8

Als ich meinen 2008 D5 mit 139000km gekauft habe bin ich erst mal zu Volvo zur Inspektion gefahren, da es im Anschluss zum Urlaub ging und eh Service fällig war. Dort wurde festgestellt das mein V70 noch nicht bei der Rückrufaktion dabei war. Ich wurde umgehend darüber informiert und der Riemen und (neuer) Spanner wurden getauscht.
Das Problem war, dass der Vorbesitzer die Inspektionen in einer freien Werkstatt hat machen lassen!!!
So kann es auch laufen...

Mittlerweile hat der Keilrippenriemen schon 50tkm runter. Beim Zahnriemenwechsel habe ich mir den Keilrippenriemen angeschaut. Es war kein Verschleiß feststellbar und wieder eingebaut.

Zitat:

@stelen schrieb am 31. August 2016 um 18:26:04 Uhr:


Au weh, das klingt gar nicht gut. :-(((

Sind nur die Riemen, oder auch die Rollen und Spanner gewechselt worden? Das ist beim D5 nämlich überlebensdwichtig

Es sind laut Rechnung nur die Riemen gewechselt worden, es kommt mir auch sehr merkwürdig vor nach dem ich mir die Oberfläche des Keilriemen angesehen habe und der Monteur von Volvo, nicht der Monteur des Klimakompressors, den defekten Riemen aufgelegt hatte um zu sehen warum der Schaden entstanden ist das die Spannrolle nicht mittig vom Riemen gelaufen ist und an der einen Seite der Außenfläche vom Riemen ca. 2mm von der Originalfläche noch vorhanden war.
Habe heute einen Anwalt konsultiert und die ganze Sache in seine Hände gegeben er besorgt einen vereidigten Sachverständigen denn ich glaube das es Schwierigkeiten gibt.

Es sind laut Rechnung nur die Riemen gewechselt worden, es kommt mir auch sehr merkwürdig vor nach dem ich mir die Oberfläche des Keilriemen angesehen habe und der Monteur von Volvo, nicht der Monteur des Klimakompressors, den defekten Riemen aufgelegt hatte um zu sehen warum der Schaden entstanden ist das die Spannrolle nicht mittig vom Riemen gelaufen ist und an der einen Seite der Außenfläche vom Riemen ca. 2mm von der Originalfläche noch vorhanden war.
Habe heute einen Anwalt konsultiert und die ganze Sache in seine Hände gegeben er besorgt einen vereidigten Sachverständigen denn ich glaube das es Schwierigkeiten gibt.

Es sind laut Rechnung nur die Riemen gewechselt worden, es kommt mir auch sehr merkwürdig vor nach dem ich mir die Oberfläche des Keilriemen angesehen habe und der Monteur von Volvo, nicht der Monteur des Klimakompressors, den defekten Riemen aufgelegt hatte um zu sehen warum der Schaden entstanden ist das die Spannrolle nicht mittig vom Riemen gelaufen ist und an der einen Seite der Außenfläche vom Riemen ca. 2mm von der Originalfläche noch vorhanden war.

Habe heute einen Anwalt konsultiert und die ganze Sache in seine Hände gegeben er besorgt einen vereidigten Sachverständigen denn ich glaube das es Schwierigkeiten gibt.

Zitat:

@stelen schrieb am 31. August 2016 um 18:26:04 Uhr:


Au weh, das klingt gar nicht gut. :-(((

Sind nur die Riemen, oder auch die Rollen und Spanner gewechselt worden? Das ist beim D5 nämlich überlebensdwichtig

Was meinst du mit FG bin kein Fachmann

Habe meinen Liebling auch in die Werkstatt die den Klimakompressor eingebaut hat schleppen lassen,Wochenende keiner da !

Montag der entsetzte Anruf vom Monteur das ich baldigst vorbei kommen sollte und der zeigte mir dann den kompletten Schaden, da ich nur den zerstörten Keilriemen gesehen habe und guter Dinge war hab ich mit dem Schaden nieeee gerechnet.

das ich den Schaden in dieser Werkstatt nicht mehr in Auftrag gegeben habe ist ganz einfach, ich habe das Vertrauen in diese Fima verloren.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 31. August 2016 um 22:03:49 Uhr:


Wenn ein nagelneuer Aggregateriemen reisst, dann ist das keine Fehlkonstruktion, sondern Pfusch des Mechanikers, der diesen Eingebaut hat.

Oder hab ih die zeitliche Reihenfolge falsch verstanden?

1. Klimakompressor defekt, dabei Aggregateriemen gewechselt (welches soll der zweite sein, meinst Du den Zahnriemen zum Antrieb der Nockenwelle?
2. Monat später reisst der neue Riemen und zerstört den Riemen für den Nockenwellenantrieb?

Dann wende dich bitte an die Werkstatt, die den klimakompressor eingebaut hat.
@PeterAS8 Du machst mir mit deinen Beiträgen manchmal richtig Angst.... Irgend etwas an Deinem Auto ist faul.

In der Tat gab es eine Servicemassnahme für Dein Baujahr, jetzt müsste man prüfen, ob auch die FG stimmt. hoffentlich wurde das gemacht.

Bei diesem Motor gibt es zwei Keilriemen einen für den Klimakompresseor und einen für die Lichtmaschine u.s.w.

Zitat:

@meister-eder1 schrieb am 1. September 2016 um 21:44:03 Uhr:


Was meinst du mit FG bin kein Fachmann
Habe meinen Liebling auch in die Werkstatt die den Klimakompressor eingebaut hat schleppen lassen,Wochenende keiner da !
Montag der entsetzte Anruf vom Monteur das ich baldigst vorbei kommen sollte und der zeigte mir dann den kompletten Schaden, da ich nur den zerstörten Keilriemen gesehen habe und guter Dinge war hab ich mit dem Schaden nieeee gerechnet.
das ich den Schaden in dieser Werkstatt nicht mehr in Auftrag gegeben habe ist ganz einfach, ich habe das Vertrauen in diese Fima verloren.

Zitat:

@meister-eder1 schrieb am 1. September 2016 um 21:44:03 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 31. August 2016 um 22:03:49 Uhr:


Wenn ein nagelneuer Aggregateriemen reisst, dann ist das keine Fehlkonstruktion, sondern Pfusch des Mechanikers, der diesen Eingebaut hat.

Oder hab ih die zeitliche Reihenfolge falsch verstanden?

1. Klimakompressor defekt, dabei Aggregateriemen gewechselt (welches soll der zweite sein, meinst Du den Zahnriemen zum Antrieb der Nockenwelle?
2. Monat später reisst der neue Riemen und zerstört den Riemen für den Nockenwellenantrieb?

Dann wende dich bitte an die Werkstatt, die den klimakompressor eingebaut hat.
@PeterAS8 Du machst mir mit deinen Beiträgen manchmal richtig Angst.... Irgend etwas an Deinem Auto ist faul.

In der Tat gab es eine Servicemassnahme für Dein Baujahr, jetzt müsste man prüfen, ob auch die FG stimmt. hoffentlich wurde das gemacht.

die ander Werkstatt ( Volvo Vertragswerkstatt) hat nur den Schaden angesehen und nichts daran gearbeitet die warten jetzt auf einen Gutachter, in die andere Werkstatt habe ich kein Vertrauen mehr!

Zitat:

@ZQ62 schrieb am 31. August 2016 um 18:31:27 Uhr:


Also wenn ich das richtig verstehe, ist der Keilrippenriemen der von der freien Werkstatt erneuert wurde, defekt. So wie es beschrieben ist, hast du das auch sofort gesehen.

Warum hast du das Fahrzeug nicht direkt zu der Werkstatt schleppen lassen, wo die Reparatur des Klimakompressor und des Keilrippenriemen durchgeführt wurde? So ist doch sofort der Wurm drin, eine andere Werkstatt hat nun schon daran gearbeitet.

Wenn ein Gutachter bestätigt, dass der neue Rippenriemen die Ursache ist, solltest du Glück haben. Toi Toi Toi

Der Riemen hat ja durch den festen Kompressor ordentlich Druck gekriegt und da kann es schon sein, das der Riemenspanner gekippt ist. Das würde dann den seltsamen Lauf erklären, hätte aber durch eine Fachwerkstatt bemerkt werden sollen. Da sollte sich der Gutachter mal drauf konzentrieren...
Viel Glück.
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen