Keilrippenriemen gerissen Motorschaden

Volvo XC60

Kann mir jemand helfen !!??
Volvo xc 60 D5 AWD Summum Erstzulassung 2010
Nachdem meine Klimaanlage den Geist aufgegeben hat und ich in einer freien Werkstatt, die auf Kliemaanlagen spezialisiert ist, den Schaden beheben lassen wollte sagte man mir, der Keilrippenriemen ist gerissen, der Klimakompressor blockiert und muss erneuert werden, wir erneuern gleich beide Keilriemen und den Klimakompressor.
Wunderbar !!!!!!
Nach einem Monat gab der ganze Motor beim fahren in der Stadt den Geist auf.
Zuerst sah ich das der große NEUE Keilriemen, der mit der Lichtmaschine u.s.w. verbunden ist, gerissen war und habe meinen besten Freund in die Werkstatt schleppen lassen.
Dort stellte sich dann heraus das die Stahldrähte die im Keilriemen sind sich gelöst haben in das Gehäuse vom Zahnriemen gewandert sind und den Zahnriemen durchgeschnitten haben.
Jetzt stehe ich da mit einem Motortotalschaden und weiß nicht ob der Klimaanlagenmensch den Riemen falsch eingebaut hat!
Bin jetzt in einer VOLVO-Vertragswerkstatt und die können nicht nachvollziehen wie der Schaden entstanden ist.
Anscheinend bleibe ich jetzt auf den ganzen kosten sitzen.
Werde morgen zu einem Rechtsanwalt zur Beratung gehen.

Beste Antwort im Thema

Kann mir jemand helfen !!??
Volvo xc 60 D5 AWD Summum Erstzulassung 2010
Nachdem meine Klimaanlage den Geist aufgegeben hat und ich in einer freien Werkstatt, die auf Kliemaanlagen spezialisiert ist, den Schaden beheben lassen wollte sagte man mir, der Keilrippenriemen ist gerissen, der Klimakompressor blockiert und muss erneuert werden, wir erneuern gleich beide Keilriemen und den Klimakompressor.
Wunderbar !!!!!!
Nach einem Monat gab der ganze Motor beim fahren in der Stadt den Geist auf.
Zuerst sah ich das der große NEUE Keilriemen, der mit der Lichtmaschine u.s.w. verbunden ist, gerissen war und habe meinen besten Freund in die Werkstatt schleppen lassen.
Dort stellte sich dann heraus das die Stahldrähte die im Keilriemen sind sich gelöst haben in das Gehäuse vom Zahnriemen gewandert sind und den Zahnriemen durchgeschnitten haben.
Jetzt stehe ich da mit einem Motortotalschaden und weiß nicht ob der Klimaanlagenmensch den Riemen falsch eingebaut hat!
Bin jetzt in einer VOLVO-Vertragswerkstatt und die können nicht nachvollziehen wie der Schaden entstanden ist.
Anscheinend bleibe ich jetzt auf den ganzen kosten sitzen.
Werde morgen zu einem Rechtsanwalt zur Beratung gehen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Au weh, das klingt gar nicht gut. :-(((

Sind nur die Riemen, oder auch die Rollen und Spanner gewechselt worden? Das ist beim D5 nämlich überlebensdwichtig

Also wenn ich das richtig verstehe, ist der Keilrippenriemen der von der freien Werkstatt erneuert wurde, defekt. So wie es beschrieben ist, hast du das auch sofort gesehen.

Warum hast du das Fahrzeug nicht direkt zu der Werkstatt schleppen lassen, wo die Reparatur des Klimakompressor und des Keilrippenriemen durchgeführt wurde? So ist doch sofort der Wurm drin, eine andere Werkstatt hat nun schon daran gearbeitet.

Wenn ein Gutachter bestätigt, dass der neue Rippenriemen die Ursache ist, solltest du Glück haben. Toi Toi Toi

Au das ist wirklich bitter :-(

Wurde der Spanner des Keilriemens jemals gewechselt? Der ist meistens das Problem an der Geschichte!

Mein V60 2011 hat 37 tkm drauf, war lückenlos bei Volvo und der Keilriemen sah furchtbar aus. Hätte nur noch ein paar KM gehalten!

Morgen 15 Uhr habe ich den Termin bei Volvo für den Umbau auf den neuen Spanner.

Das habe ich als Antwort bekommen von der Werkstatt wo meiner lückenlos gepflegt wurde:

"Laut Serviceplan von Ihrem Fahrzeug, ist der Keilriemen bei 90.000 km zu erneuern. Die Umbauaktion des Riemenspanners inkl. Keilriemen ist laut Volvo erst ab 75.001 km durch zu führen. Wenn ein Defekt am Riemen durch den Riemenspanner vor 75.001 km zu Stande kommt, muss ich bei Volvo um eine Freigabe anfragen."

Absoluter Hammer - anstatt alle zurückzurufen reden die von einer Serviceaktion - die 75 tkm hätte ich nie geschafft mit dem Riemen und dann vielleicht einen Motorschadem gehabt und wäre darauf sitzen geblieben weil das Auto 5 Jahre alt ist!

Ich wechsle ab jetzt bei jedem Service den Riemen und bei jedem 2. Service (Serviceintervall 15 tkm da ich von Long Life nichts halte) den Spanner - kostet Peanuts im Vergleich zum Motorschaden :-(

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 31. August 2016 um 18:37:47 Uhr:


Au das ist wirklich bitter :-(

Wurde der Spanner des Keilriemens jemals gewechselt? Der ist meistens das Problem an der Geschichte!

Mein V60 2011 hat 37 tkm drauf, war lückenlos bei Volvo und der Keilriemen sah furchtbar aus. Hätte nur noch ein paar KM gehalten!

Morgen 15 Uhr habe ich den Termin bei Volvo für den Umbau auf den neuen Spanner.

Das habe ich als Antwort bekommen von der Werkstatt wo meiner lückenlos gepflegt wurde:

"Laut Serviceplan von Ihrem Fahrzeug, ist der Keilriemen bei 90.000 km zu erneuern. Die Umbauaktion des Riemenspanners inkl. Keilriemen ist laut Volvo erst ab 75.001 km durch zu führen. Wenn ein Defekt am Riemen durch den Riemenspanner vor 75.001 km zu Stande kommt, muss ich bei Volvo um eine Freigabe anfragen."

Absoluter Hammer - anstatt alle zurückzurufen reden die von einer Serviceaktion - die 75 tkm hätte ich nie geschafft mit dem Riemen und dann vielleicht einen Motorschadem gehabt und wäre darauf sitzen geblieben weil das Auto 5 Jahre alt ist!

Ich wechsle ab jetzt bei jedem Service den Riemen und bei jedem 2. Service (Serviceintervall 15 tkm da ich von Long Life nichts halte) den Spanner - kostet Peanuts im Vergleich zum Motorschaden :-(

Also alle 30Tkm den Spanner wechseln find ich schon enorm, da ist die ganze Konstruktion ja wohl für´n A....
Mein V60 hatte ich zum Glück nur 6 Monate, danach wechselte ich ja zu Daimler, wo ich jetzt auch wieder hin bin.

Ähnliche Themen

Naja wie mit 34 tkm der Riemen aussah siehst du ja ;-)

Dass die Konstruktion fürn A. ist steht glaub ich nicht mehr zur Diskussion, das ist fix!

Aber Riemen + Spanner kosten ein paar Euro und der Wechsel geht recht flott - lieber alle 30 tkm ein paar Euro als einmal der Big Bang ;-)

Mich stört nur das arrogante Verhalten von Volvo - schön teuer die Service verrechnen, jeder Mechaniker kennt die Keilriemen Geschichte, aber beim Service keinen Blick drauf werfen... ist das die Hoffnung den Kunden bald mit Motorschaden herschleppen zu dürfen?

Vor allem nennen sie es Serviceaktion, hier heisst es anders:

http://www.autobild.de/.../...eckruf-fuer-sechs-baureihen-4522456.html

Bei unserem XC wurde bei 180.000 km der Zahnriemen gewechselt. Laut Werkstatt sah der Keilriemen (wird ja mit gewechselt) wie neu aus! 😮
So habe ich das noch nicht gesehen. Allerdings hier im Forum auch schon gelesen! Beim D5 gab es wohl eine Rückrufaktion zum Keilriemenspanner. Die wurde bei uns gemacht!

Wenn ein nagelneuer Aggregateriemen reisst, dann ist das keine Fehlkonstruktion, sondern Pfusch des Mechanikers, der diesen Eingebaut hat.

Oder hab ih die zeitliche Reihenfolge falsch verstanden?

1. Klimakompressor defekt, dabei Aggregateriemen gewechselt (welches soll der zweite sein, meinst Du den Zahnriemen zum Antrieb der Nockenwelle?
2. Monat später reisst der neue Riemen und zerstört den Riemen für den Nockenwellenantrieb?

Dann wende dich bitte an die Werkstatt, die den klimakompressor eingebaut hat.
@PeterAS8 Du machst mir mit deinen Beiträgen manchmal richtig Angst.... Irgend etwas an Deinem Auto ist faul.

In der Tat gab es eine Servicemassnahme für Dein Baujahr, jetzt müsste man prüfen, ob auch die FG stimmt. hoffentlich wurde das gemacht.

Aber um den 2. zu tauschen muss der erste runter.

@Jürgen

An meinem Auto ist nichts faul - es ist trotz von Volvo verschlafener Servicaktion leider immer noch der 1. und anfällige hydraulische Spanner verbaut - der wird morgen gegen den neueren mechanischen 31330379 getauscht.

Der alte lässt den Riemen zu viel flattern und dadurch altert der im Zeitraffer :-)

Ich beschäftige mich viel mit Volvo (hatten schon 15 Volvos in der Familie die letzten Jahre) und 3 meiner besten Freunde sind Volvo Spezialisten (Werkstättenleiter, Meister, Mechaniker usw...) - da bekommt man etwas mehr Einblick über Dinge die man besser öfters wechselt als 1x zu wenig...

Was kostet der neue Spannarm mit Rolle?

Zitat:

@JürgenS60D5 [url=http://www.motor-talk.de/.../...erissen-motorschaden-t5796543.html?...]schrieb am 31. August 2016 um 22:03:49 Uhr[/urlDu machst mir mit deinen Beiträgen manchmal richtig Angst.... Irgend etwas an Deinem Auto ist faul.

In der Tat gab es eine Servicemassnahme für Dein Baujahr

Mir, als Volvo-Neuling, macht es auch gerade Angst... 😰

Nach einigem Googeln über Serviceaktionen bei Volvo gab es für den V60 bis 2015, in dem wieder die 2011er Modelle einberufen wurden, keine weiteren / anderen Rückrufe?

Kann ich bei meinem 2014er Vz60 dann beruhigt sein, was die Keilrippenriemensache angeht?

15.ooo er Serviceintervall 😕😕😕😕

Da wäre ich ja 3x im Jahr in der Werkstatt. Ist vielleicht etwas übertrieben.

Der letzte mir bekannte Rückruf für V60er war mein 13er D6, bei denen hatten sie -aus welchen Gründen auch immer- noch die alten Spanner verbaut.

Warum eigentlich schon wieder diese allgemeingültige Panikmacherei? Beim TE wurde nach Defekt des Klimakompressors (und der war fest) der Riemen getauscht und in diesem Zusammenhang offensichtlich entweder der Riemen nicht vernünftig montiert, oder aus Unkenntnis der Werkstatt der Riemenspanner (der wohl als bekannt empfindliches Bauteil in Mitleidenschaft gezogen wurde) nicht mitgewechselt. Damit ist die Reparatur wohl nicht fachgerecht durchgeführt worden, was zu einem Folgeschaden geführt hat.
Das ist hier ganz konkret der Fakt und die ergänzenden Geplänkel hier sind etwas pillepalle. Ich hoffe, der TE kann das ganze regeln...
KUM

Denke nicht dass es Panikmacherei ist... aber viele wissen gar nichts davon weil sie nicht in den Foren unterwegs sind oder ansonsten gute Beziehugen haben... der Vorbesitzer meines V60 hätte sicher den Riemen nicht tauschen lassen und fuhr immer brav zu Volvo...

Anbei ein Foto von alten und neuen Spanner ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen