Keilrippenriemen gerissen Motorschaden
Kann mir jemand helfen !!??
Volvo xc 60 D5 AWD Summum Erstzulassung 2010
Nachdem meine Klimaanlage den Geist aufgegeben hat und ich in einer freien Werkstatt, die auf Kliemaanlagen spezialisiert ist, den Schaden beheben lassen wollte sagte man mir, der Keilrippenriemen ist gerissen, der Klimakompressor blockiert und muss erneuert werden, wir erneuern gleich beide Keilriemen und den Klimakompressor.
Wunderbar !!!!!!
Nach einem Monat gab der ganze Motor beim fahren in der Stadt den Geist auf.
Zuerst sah ich das der große NEUE Keilriemen, der mit der Lichtmaschine u.s.w. verbunden ist, gerissen war und habe meinen besten Freund in die Werkstatt schleppen lassen.
Dort stellte sich dann heraus das die Stahldrähte die im Keilriemen sind sich gelöst haben in das Gehäuse vom Zahnriemen gewandert sind und den Zahnriemen durchgeschnitten haben.
Jetzt stehe ich da mit einem Motortotalschaden und weiß nicht ob der Klimaanlagenmensch den Riemen falsch eingebaut hat!
Bin jetzt in einer VOLVO-Vertragswerkstatt und die können nicht nachvollziehen wie der Schaden entstanden ist.
Anscheinend bleibe ich jetzt auf den ganzen kosten sitzen.
Werde morgen zu einem Rechtsanwalt zur Beratung gehen.
Beste Antwort im Thema
Kann mir jemand helfen !!??
Volvo xc 60 D5 AWD Summum Erstzulassung 2010
Nachdem meine Klimaanlage den Geist aufgegeben hat und ich in einer freien Werkstatt, die auf Kliemaanlagen spezialisiert ist, den Schaden beheben lassen wollte sagte man mir, der Keilrippenriemen ist gerissen, der Klimakompressor blockiert und muss erneuert werden, wir erneuern gleich beide Keilriemen und den Klimakompressor.
Wunderbar !!!!!!
Nach einem Monat gab der ganze Motor beim fahren in der Stadt den Geist auf.
Zuerst sah ich das der große NEUE Keilriemen, der mit der Lichtmaschine u.s.w. verbunden ist, gerissen war und habe meinen besten Freund in die Werkstatt schleppen lassen.
Dort stellte sich dann heraus das die Stahldrähte die im Keilriemen sind sich gelöst haben in das Gehäuse vom Zahnriemen gewandert sind und den Zahnriemen durchgeschnitten haben.
Jetzt stehe ich da mit einem Motortotalschaden und weiß nicht ob der Klimaanlagenmensch den Riemen falsch eingebaut hat!
Bin jetzt in einer VOLVO-Vertragswerkstatt und die können nicht nachvollziehen wie der Schaden entstanden ist.
Anscheinend bleibe ich jetzt auf den ganzen kosten sitzen.
Werde morgen zu einem Rechtsanwalt zur Beratung gehen.
72 Antworten
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 2. Januar 2017 um 15:00:28 Uhr:
............... umgebaut auf die neue Version. Soll man aber auch alle 60 tkm tauschen!
Hi Peter, woher kommt die Aussage mit den 60.000km ?? Angeblich ist es Teil der 90.000er Inspektion.
Gruß
Edgar
Das mit den 60 tkm kommt von guten Freunden die Volvo Mechaniker und Meister sind und jede noch so kleine Schwäche bei jedem Modell kennen ;-)
habe weitere Informationen jetzt im Thread : Anschlußgarantie Volvo XC60 gepostet,
kleinen Teil noch mal hier, will aber nicht alles zuspammen 🙂😁
Zitat:
@KUMXC schrieb am 3. Januar 2017 um 13:07:46 Uhr:
...
Ach ja....der Riemen und Riemenspanner sind ja jetzt in der 90000-er Durchsicht drin und da kommt dann schon häufig die Unsicherheit. Die 90000-er ist bei dem System nach 3 Jahren, auch wenn das Fahrzeug dann erst 30000 gelaufen ist. Damit wäre der Tausch nach Vorgabe eigentlich schon bei dieser Durchsicht fällig und wenn man nicht wechselt, dann wäre aber ganz bestimmt eine ordentliche Prüfung angesagt....so das gemacht würde, wären wohl einige auffällige Riemen nicht gerissen.
KUM
@ KUM,
uups, die Aussage kenn ich nur von Zahnriemen (160 000km oder 8 Jahre, je nachdem was früher eintrifft (V70 D5 Mj 2005).
Der Werkstattmeister, der jetzt den Spanner und Riemen getauscht hat, wollte sich auf diese Diskussion nicht einlassen :-) und hielt sich da mit Aussagen sehr zurück.
Ich denke, du wirst nicht viele finden, die das so auslegen und bei ihren Kunden auch so kommunizieren und umsetzen (können)
btw, in meinem Fahrzeug war bereits der mechanische Spanner (31330379) verbaut, LiMa Freilauf war ok, Klimakompressor dto. Also sind doch 74.000 auch für den "neuen" Spanner eigentlich zuviel. Ich werde mich der PeterAS8 Logik anschliessen und zukünftig alle 60.000km wechseln, fahre auch nur zw. 15 -20.000km p.a.
Gruß
Edgar
Bei unserem XC60 riss der Riemen auch trotz dem neuen Spanner.
Darum sagten mir meine Mechaniker dass man ihn am Besten alle 60 tkm oder sogar früher wechselt (also jedes 2. Service wenn man LongLife fährt).
Beim XC60 haben wir dann keinen originalen mehr verbaut sondern einen aus dem Zubehör (glaube Gates oder INA, bin mir aber nicht mehr sicher... hat um die 50 Euro gekostet und der Riemen von Conti glaub ich 12 Euro).
Das sind 62 Euro Material und keine 20 Minuten Arbeit - das sollte es einem alle 60 tkm schon Wert sein denke ich. Und beim Zahnriemen geht es praktisch gleich mit bei der Arbeit, da würde ich sowieso immer gleich alles mitmachen (auch den Riemen vom Klimakompressor). Beim Zahnriemen haben wir auch das komplette Set inkl Wapu von Gates verbaut. Kostet inkl allem ca 120 Euro und ist in gut 2 Stunden von einem guten Mechaniker verbaut.
Da zahlen manche bei Volvo ja Horrorpreise ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 2. Januar 2017 um 15:00:28 Uhr:
Ja mein D3 2.0 163 PS war genau so betroffen ;-)Volvo hat auf den neuen Spanner umgebaut nachdem ich das verlangt habe. Selbst wären die nie auf die Idee gekommen obwohl bei 37 tkm der Riemen richtig erledigt und kurz vorm Riss war. Wozu auch... bei einem Schaden hätten sie gut verdient weil keine Garantie mehr am Wagen war...
Auf mein Verlangen wurde Riemenspanner und Riemen kostenlos umgebaut auf die neue Version. Soll man aber auch alle 60 tkm tauschen!
Hallo Peter,
wann wurde dein XC60 gebaut? Mein D3 AWD ist aus Mai 2012 und die Werkstatt meint dass es bereits den aktuellen Spanner hat. Aber so viel Vertrauen habe ich auch nicht mehr...
Grüße,
Bob
Hallo, ich habe dann wahrscheinlich auch schon den neuen Spanner drin. Meiner ist Ende 2013 gebaut MJ 2014. Ich hab jetzt knapp 50 tkm drauf und muß demnächst zum Service. Würdet ihr diesen Keilrippenriemen samt Spanner tauschen lassen oder nach Serviceintervall gehen?
Was hängt da noch alles mit dran? Der Zahnriemen mit der Wasserpumpe ist aber noch lange nicht dran oder?
Gruß
Lass dir von deinen (: den Zustand bestätigen.
Wenn der Riemen fällig ist sieht man es.
Der Tausch auf Kundenwunsch kostet ca 200€
Zahnriemen sollte bei 180 tkm gemacht werden
... wurde bei meinem 2011er XC60 D3 Bi-Turbo übersehen und erst mit 215 tkm gemacht... war aber alles noch 1A und wie neu!
Ich würde den Spanner alle 60 tkm und den Riemen bei jedem Service tauschen. Das sind doch wirklich nur ein paar Euro im Vergleich zu dem Schaden der auftreten kann...
Bei meinem V60 D3 2011 sah der Riemen aussen auch 1A aus, mein Mechaniker hat noch gefragt warum zur Hölle den wir den nun tauschen... - als er ausgebaut war haben wir das Drama gesehen, er war innen an den Rillen teilweise schon eingerissen und es fehlten schon Teile der Rillen. Fotos habe ich mal gepostet hier im Forum. Wie gesagt... mit 37 tkm aber alten Spanner.
Den Riemen zu tauschen dauert in etwa 15 Minuten, es muss nur das Rad ab und die Radhausschale dann ist es erledigt. Riemen kostet im Zubehör rund 12 Euro und Arbeitszeit 15 Minuten sollten auch leistbar sein...
Aber das muss jeder für sich entscheiden... ich mache den Ölwechsel auch zwischen 10 und 15 tkm weil ich von Longlife nichts halte...
Ok das heißt ich sollte bei dem Service jetzt bei knapp 50 tkm den Spanner und den Keilrippenriemen erneuern lassen auch wenn es der neue Spanner schon ist? Wenn die Werkstatt aber sagt, dass der erst später fällig ist und nicht getauscht werden muss und es passiert dann trotzdem was, wer haftet dann?
Ehrlich gesagt, dass weiß doch keiner, wir wollen doch nur fahren, den Rest müssen eigentlich andere wissen!
Wenn mich der Riemen aber mit Spanner ca 200€ kostet, sind das für mich keine Pienatz mehr. Das dann jeden 2. Service, das ist schon heftig.
Gruß
Zitat:
@conan2701 schrieb am 5. Januar 2017 um 18:54:14 Uhr:
Wenn mich der Riemen aber mit Spanner ca 200€ kostet, sind das für mich keine Pienatz mehr. Das dann jeden 2. Service, das ist schon heftig.
Waren bei mir auch ziemlich genau 200 Euro. Da ich aber nur 20.000 km p.a. fahre, trifft es mich nur alle 3 Jahre. Da wir hier ja gut informiert sind und wissen, dass Riemen und Spanner nach wie vor Schwachpunkte sind, kann man dementprechend handeln. Mir ist die Minimierung des Risikos eines Motorschadens den zusätzlichen (finanziellen) Aufwand wert. Bleiben noch der Freilauf der LiMa und des Klimakompressors...
Wenn die Spannrolle im Zubehör nur 60 EU kostet und der Riemen 12 EU, dann kommt man in ner Freien auf 120 EU gesammt.
Hi fluchti24,
das würde ich bei einem so jungen Auto und Volvo Pro Plus Garantie nicht machen wollen,zumal sich eine Volvo Fachwerkstatt doch besser auskennen sollte als die freien Werkstätten. Nichts gegen die freien aber was machen die in einem Garantiefall? Nach den 5Jahren dann sieht die Sache schon anders aus mit der Werkstattwahl. Wenn man zufrieden ist und es passt preislich, dann ist doch alles Ok.
Gruß
Das ist recht einfach.
Auto auf Hebebühne.
Rad vorn rechts demontieren.
Innenradlauf raus und schon kommst du locker ran.
Mit der Garantie hast natürlich Recht.