Keilrippenriemen falsch eingebaut? (MKB APP mit Klimaanlage)
Hallo zusammen,
mein Motor (296tkm) macht im warmen Zustand leider ein paar Geräusche, die ich nicht zuordnen kann (ca. 5 min nach dem Start). Das Geräusch ist ein relativ langsames rhythmisches Stampfen/Schaben, ca. 2 mal pro Sekunde.
Das Geräusch ist seit dem letzten Werkstattaufenthalt (ca. 3,5 Monate her) da. Ich habe damals Zahnriemen, Keilrippenriemen, Ölwechsel, ... (Service) machen lassen.
Wenn ich vor dem Motor stehe, glaube ich, dass es von irgendwo hinter der Zahnriemenabdeckung herkommt. Also wenn ich mit dem Kopf über der Zahnriemenabdeckung bin, ist es am lautesten. Kann aber auch eine Reflektion von der Spritzwand sein...
Mein Motor (1.8t APP) hat eine Klimaanlage. Und im Reparaturleitfaden steht: "Motoren mit Klimakompressor sind mit einem Doppel-Keilrippenriemen ausgerüstet".
Ein Doppel-KRR hat doch die Rippen auf beiden Seiten oder? Kann es sein, dass die "Werkstatt" mir einen falschen Keilrippenriemen eingebaut hat? Müssten die dann nicht auch die Rolle des Spannelements getauscht haben? Ich hab mal versucht das ganze auf ein paar Bildern festzuhalten.
Könnte natürlich sein, dass das Geräusch vom Keilrippenriemen bzw. Schwingungsdämpfer oder so kommt. Wie wäre eure Vorgehensweise um die Geräuschquelle zu finden? Soll ich einfach (hab das noch nie gemacht) den Keilrippenriemen ausbauen und den Motor mal 5 Minuten laufen lassen?
Bin grade etwas ratlos... gibt es wirklich Werkstätten, die einem einfach den falschen Riemen einbauen und das dann irgendwie hinmurksen oder hab ich was übersehen und bei meinem Motor muss das so sein?
Grüße
Sebastian
19 Antworten
Zitat:
kannst du mal ein Soundvideo hochladen
@shaag7967 schrieb am 25. März 2023 um 15:22:47 Uhr:
kurzes Update:Ich war in der Werkstatt und habe den Keilriemen ausgebaut. Allerdings ist das Geräusch noch da (ohne und mit neuem Keilriemen). Wenigstens ist jetzt wieder der richtige Riemen verbaut (Doppel-Keilrippenriemen).
Auf der Hebebühne habe ich gesehen, dass mein Lenkgetriebe undicht ist. Das mach ich dann Mitte/Ende nächster Woche. Bis dahin werd ich wohl Bahn fahren... und mich dann um meine "Experten-Werkstatt" und den Zahnriemen kümmern.
Schönes Wochenende!
Zitat:
@shaag7967 schrieb am 25. März 2023 um 15:22:47 Uhr:
kurzes Update:Ich war in der Werkstatt und habe den Keilriemen ausgebaut. Allerdings ist das Geräusch noch da (ohne und mit neuem Keilriemen). Wenigstens ist jetzt wieder der richtige Riemen verbaut (Doppel-Keilrippenriemen).
Auf der Hebebühne habe ich gesehen, dass mein Lenkgetriebe undicht ist. Das mach ich dann Mitte/Ende nächster Woche. Bis dahin werd ich wohl Bahn fahren... und mich dann um meine "Experten-Werkstatt" und den Zahnriemen kümmern.
Schönes Wochenende!
Lenkgetriebe hab ich auch schon durch…
Wenn das undicht ist an der Seite sind die Dichtringe hinüber… musst du vermutlich das Lenkgetriebe tauschen. Gibt es wieder aufbereitete im Tausch relativ günstig (meins war 350€ damals) aber Einbau ist sehr aufwändig…
@BullTT68: ich hab mal ein Video mit Sound in mein Google Drive hochgeladen und freigegeben (hoffe das funktioniert): https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Das Geräusch sollte im Bereich der Zahnriemenabdeckung zu hören sein. Die Hydrostößel verdecken es leider etwas...
@Jan2022: Ja, meins wird auch ein Tausch-Lenkgetriebe. Sollen etwas über 400 EUR sein, wenn ich mich richtig erinnere (Vermessung kommt ja auch noch dazu). Habs über die Mietwerkstatt bestellt - da kosten die Teile immer bisschen mehr als direkt im Internet. Den Leitfaden für den Tausch hab ich schon angeschaut - wird bestimmt spannend. Nachher bin ich schlauer, ob das eine gute Idee war 🙂
Zitat:
leider schwer zu hören. Lass mal ohne Zahnriemen Verkleidung laufen, dann hört man es vielleicht deutlicher
@shaag7967 schrieb am 26. März 2023 um 22:25:46 Uhr:
@BullTT68: ich hab mal ein Video mit Sound in mein Google Drive hochgeladen und freigegeben (hoffe das funktioniert): https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Das Geräusch sollte im Bereich der Zahnriemenabdeckung zu hören sein. Die Hydrostößel verdecken es leider etwas...@Jan2022: Ja, meins wird auch ein Tausch-Lenkgetriebe. Sollen etwas über 400 EUR sein, wenn ich mich richtig erinnere (Vermessung kommt ja auch noch dazu). Habs über die Mietwerkstatt bestellt - da kosten die Teile immer bisschen mehr als direkt im Internet. Den Leitfaden für den Tausch hab ich schon angeschaut - wird bestimmt spannend. Nachher bin ich schlauer, ob das eine gute Idee war 🙂
Ähnliche Themen
@BullTT68: ich komme erst am Donnerstag dazu. Werde dann das Geräusch hoffentlich besser einfangen können. Was mir noch eingefallen ist: ich hab mal mit einem Schraubendreher gegen die mittlere Metallabdeckung des Zahnriemens geklopft und der Klang hat irgendwie Ähnlichkeit mit dem gesuchten Geräusch (das Klopfen gegen die Abdeckung hört sich bisschen an wie eine Glocke. Vermutlich durch die gewölbte Form). Evtl. hat ja der Schwingungsdämpfer einen Schaden und bringt die Blechabdeckungen zum Schwingen?
Für "das Geräusch" mach ich dann einen neuen Thread. Das Thema Keilrippenriemen ist ja geklärt (der kürzere Riemen war übrigens normal locker nach dem Entspannen. Musste also nicht mit Gewalt runtergezogen werden oder so. Kann mir deshalb durchaus vorstellen, dass man es nicht bemerkt wenn man gerade einen falschen Riemen einbaut).