Keilrippenriemen bringt mich zur Verzweiflung

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Als ich vor kurzen mit dem Auto fuhr leuchtete auf einmal die Ladekontrolle auf der Lichtmaschine auf.
Mein erster Gedanke war logischerweise Lichtmaschine oder Laderegler kaputt.
Ich schaltete alles was Strom brauchte ab und wollte das Auto so schnell wie möglich nachhausebringen.
Doch nach 2 min weiterfahrt war die ladekontrolle wieder weg.
Dafür bemerkte ich zuhause beim eiparken das die servopumpe ein lautes murrendes geräusch von sich gab.
Jetzt war alles klar der Keilrippenriemen.(142 000 km)
Alles getauscht spannrolle plus Keilrippenriemen.
Nur jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht, er quiescht bei niedriger Drehzahl
Jetzt habe ich Keilriemenspray draufgespritzt ist ein bisschen besser geworden, doch weg ist es noch immer nicht.

Hatt vielleicht jemand irgend eine idee was da zu machen wäre

Ich bin für jede Hilfe dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hrt



Zitat:

Original geschrieben von Markus530


P.S.: Ich habe gerade getestet wann meiner Quietscht.
Hi Männer

...Keilrippenriemen bringt mich zur Verzweiflung...

Habt Ihr wirklich keine interessanteren Themen, als dass der Aschenbecher voll ist (?????),
Ihr langweilt uns !!!!!!!!

Gruß
Hans-Reiner

Ja sag mal....Hans-Reiner.....liegt das am Wetter heute... oder was ???? Bist auch so ein rhetorischer Querschläger?

Gerade eben hatte ich diese Art von Klientel im aktuellen "Einbruchspuren-Thread".....dachte schon, gehste mal auf eine andere Baustelle, wo es ruhiger ist...... aber nee.

Egal, von solchen unqualifizierten Beiträgen lassen wir uns nicht aus der Bahn treten. Also weiter gehts. Je mehr wir uns diesem unnötigen Beitrag annehmen, desto mehr entgleist dieser Thread wieder....also zurück zum Thema.

@ emi5:

versuch nochmal folgendes.....Wenn du morgen früh startest und es quietscht wieder, dann sprühe mal vorsichtig "gezielt" auf die sichtbare Spannrolle. Und zwar aufs Lager. Und zunächst sehr wenig. Denn in den meisten Fällen ist es tatsächlich nur die Spannrolle, die diese Geräusche verursacht. Ein nochmaliger Tausch scheint hier dann noch das kleinste Problem darzustellen.
Wenn sich an der Geräuschkulisse nix ändert, mus man eben genau hinhören. Nur "auf Verdacht" etwas rausbauen würde ich nicht. Dann schon abwarten, bis das betreffende Teil ganz den Geist aufgibt. Ich meine "kaputtermachen" kann man eigentlich nichts. Und der Ventiltrieb wird ja auch nicht beeinträchtigt, da andere Baustelle.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


...lies halt wo anders nach...

Hi Markus,

das mache ich und zwar ausgieeeeeebig, deshalb ja auch mein Einwand !

Gruß
Hans-Reiner

Zitat:

Original geschrieben von hrt



Zitat:

Original geschrieben von Markus530


P.S.: Ich habe gerade getestet wann meiner Quietscht.
Hi Männer

...Keilrippenriemen bringt mich zur Verzweiflung...

Habt Ihr wirklich keine interessanteren Themen, als dass der Aschenbecher voll ist (?????),
Ihr langweilt uns !!!!!!!!

Gruß
Hans-Reiner

Ja sag mal....Hans-Reiner.....liegt das am Wetter heute... oder was ???? Bist auch so ein rhetorischer Querschläger?

Gerade eben hatte ich diese Art von Klientel im aktuellen "Einbruchspuren-Thread".....dachte schon, gehste mal auf eine andere Baustelle, wo es ruhiger ist...... aber nee.

Egal, von solchen unqualifizierten Beiträgen lassen wir uns nicht aus der Bahn treten. Also weiter gehts. Je mehr wir uns diesem unnötigen Beitrag annehmen, desto mehr entgleist dieser Thread wieder....also zurück zum Thema.

@ emi5:

versuch nochmal folgendes.....Wenn du morgen früh startest und es quietscht wieder, dann sprühe mal vorsichtig "gezielt" auf die sichtbare Spannrolle. Und zwar aufs Lager. Und zunächst sehr wenig. Denn in den meisten Fällen ist es tatsächlich nur die Spannrolle, die diese Geräusche verursacht. Ein nochmaliger Tausch scheint hier dann noch das kleinste Problem darzustellen.
Wenn sich an der Geräuschkulisse nix ändert, mus man eben genau hinhören. Nur "auf Verdacht" etwas rausbauen würde ich nicht. Dann schon abwarten, bis das betreffende Teil ganz den Geist aufgibt. Ich meine "kaputtermachen" kann man eigentlich nichts. Und der Ventiltrieb wird ja auch nicht beeinträchtigt, da andere Baustelle.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


...Bist auch so ein rhetorischer Querschläger?...
..von solchen unqualifizierten Beiträgen lassen wir uns nicht aus der Bahn treten...

Hi lecaro,

der zweite Teil Deiner Antwort ist sachorientiert, der Rest....( ? ).

Wobei ich nur teilweise Deiner Meinung bin, denn, ein Thema geht halt nur bis zur „Schallmauer“!

Und jetzt ist GUT !!!

Gruß
Hans-Reiner

😠....................🙁..............😕...................🙄.................😛..............🙂...............😁.......................😉

...dir sei verziehen....

Ähnliche Themen

Jetzt bitte streitet euch nicht. Ich bin mir sicher das so ziehmlich jeder mit ernst an der SAche arbeitet. Alo--der eine hat dies eIdee und der andere halt ne andere. Oft kommt es vor das halt nicht jeder allee berücksichtigt, vergisst, oder halt einfach zu viel in eine Seite deenkt. Genau darum sind wir im Forum!!!!

Und bitte hört auf mit den streitereien!!
lg

Bei mir wurde vor einer Woche der Zahnriemen gewechselt.
Ich hatte beim Meister bemängelt, dass ich im Standgas ein metallendes schleifendes quietschen hatte, was allerdings bei etwas gasgeben wieder weg war.

Es wurde der Keilriemen und die Riemenscheibe der Lichtmaschine samt Freilauf getauscht. Die war wohl hin.
Seitdem ist das Quietschen und Rasseln weg.

Also vielleicht ein Anhaltspunkt für dich!

Gruß
Topo

Hallo

Bevor ich jetzt etwas anderes schreibe - will ich mich einmal bei allen bedanken die sehr konstruktiv an meinem Problem gearbeitet haben
und super ideen bzw Anregungen hatten.

ALSO NOCHMAL RIESEN DANKE!!

Ich habe heute die Tauschmaschine bestellt das heisst morgen um die Mittagszeit ist sie da.
Vorsicht der Fachhandel glaubt das der 130 ps pd die 90 Ah maschine verbaut hatt, ein Fehler in der Liste,
es ist die 120 Ah Maschine, das heisst der Preis ist nicht wie vorher erwähnt 139E sondern 179E.

Wie lecaro schon geschrieben hat ist es natürlich ein Irrsin etwas auf Verdacht auszutauschen.
Da ich sie im Falle das es nicht die Lm ist, zurückbrigen kann ist es eigentlich kein Risiko sondern einen
Versuch wert.

Vorsichtig Öl draufspritzen (natürlich nur auf die Spannrolle) wird der nächste Schritt werden, aber
erst nachdem die Lm ausgeschlossen ist.
Denn ich denke, das könnte eventuell das Ergebnis verzerren.

Dann hätte ich da noch eine Frage: Was ist der Freilauf, vl die Spannrolle oder die Riemenscheibe der Lm?

Markus 530---wenn das Problem nur beim Starten besteht würde ich einfach vorerst alles lassen wie es ist
und warten bis konkret eine Störung auftritt.

mfg emi5

Markus 530---wenn das Problem nur beim Starten besteht würde ich einfach vorerst alles lassen wie es ist
und warten bis konkret eine Störung auftritt.

mfg emi5HI!
Ja danke für den Tipp, habe eh schon gedacht, ich werde es einfach ignorieren. Weil ich immer mehr vermute, dass das dei Keilrippenriemen-Spannrolle sein könnte, die, wenn man die KLima einschaltet ja auch etwas mehr belastet wird.
Naja habe sie beim ZR-Wechsel vor 27000km nicht ern.--Könnte wirklich das Geräusch verursachen..😰 Danke
lg

Hallo Leute

Habe heute die neue Lichtmaschine eingebaut.
Das Problem ist gelöst.
Nur bleibt eine Frage hat det Riemen oder die Lichtmaschine gequiescht.

mfg

Hast du einen Freilauf bei der LM? die Riemenrolle dort!! Oder nicht??
Wie gesagt, dieser Freilauf gibt gerne den Geist auf, den kann man aber alleine--ohne LM--tauschen!!
lg

Die ganze Lm, denn die alte hatte einen Lagerschaden, wie sich im nachhinein rausgestellt hat.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen