Keilrippenriemen von spannrolle gerutscht
Hallo,
folgendes ist bei meinem Golf IV 1.9 TDI, BJ99, Automatik, 193000km passiert:
Im September 2009 wurde bei 181000km der Zahnriemen gewechselt, vor gut 2 Monaten die Lichtmaschine von einer freien Werkstatt gewechselt.
Nun konnte meine Freundin vor einigen Tagen auf der Autobahn plötzlich kein Gas mehr geben (Sie hat ein leichtes ratterndes Geräusch vernommen), ist sofort auf Standspur gewechselt, angehalten und der Motor ging aus. Neues Starten war nicht mehr möglich und der Golf wurde in eine VW-Werkstatt abgeschleppt.
Die sagen nun: "Motor ist kaputt."
Ich habe den Golf jetzt zu mir gebracht und im Kofferraum liegen u.a. ausgebaut, die Zahnriemenabdeckung, Spannrolle sowie der Keilrippenriemen. Der Riemem ist noch heil, die Rolle auf der Spannrolle ist seitlich etwas (ca. 3cm) eingedellt. Die Zahnriemenabdeckung ist ebenso heil und der Zahnriemen auch.
Mir scheint es so, als hätte die Werkstatt gar nicht richtig in den Motor reingeschaut. Aber das ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Ich denke, der Keilrippenreimen ist abgerutscht.
Wie ist nun eure Meinung?
Reicht vielleicht nur ein Austausch des Zylinderkopfes oder ist durch die Autobahnfahrt der Motor wirklich hinüber?
Danke und Gruß von Arnim
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sonnengott013
Hallo,folgendes ist bei meinem Golf IV 1.9 TDI, BJ99, Automatik, 193000km passiert:
Im September 2009 wurde bei 181000km der Zahnriemen gewechselt, vor gut 2 Monaten die Lichtmaschine von einer freien Werkstatt gewechselt.
Wer hat den Zahnriemen gewechselt ?
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Wer hat den Zahnriemen gewechselt ?Zitat:
Original geschrieben von sonnengott013
Hallo,folgendes ist bei meinem Golf IV 1.9 TDI, BJ99, Automatik, 193000km passiert:
Im September 2009 wurde bei 181000km der Zahnriemen gewechselt, vor gut 2 Monaten die Lichtmaschine von einer freien Werkstatt gewechselt.
ATU
Gibts da keine Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von Quadfan
Gibts da keine Garantie?
...sicherlich gibt es Garantie. Darum geht es mir primär aber erstmal nicht.
Die Frage ist, ob ein Motorschaden auftritt, wenn der Keilrippenriemen abrutscht, noch heil ist und nicht den Zahnriemen beschädigt.
Ähnliche Themen
Hmm normal hat der doch nix mit den Zylinder und ventilen am Hut.
Der hängt doch an den Anbauteilen wie Lima usw.
Bin mal gespannt auf die experten hier.
Gut ich seh schon, hier gilt es einige Grundverständnisse herzustellen:
Der Keilrippenriemen treibt die Lima an (evtl auch Klima)damit bekommt dein Auto Strom. (die Batterie)
Geht er kaputt passiert erstmal gar nix,du kannst so gar solange weiterfahren bis die leer Batterie ist,
mindestens kommt man bis zur nächsten Werkstatt, neuen drauf und gut ist.
Der Zahnriemen treibt die Wasserpumpe an und die Nockenwelle (Ventilsteuerung) Geht hier was kaputt, Zahnriemen oder Spannrollen,
sieht es für den Motor zappenduster aus. Das scheint bei dir der Fall zu sein.
Der Keilrippenriemen liegt frei sichtbar und ist in 30 Sekunden zu wechseln.
Der Zahnriemen liegt unter der Abdeckung gut geschützt.
Aber er sagte doch das der Zahnriehmen nix abbekommen hat nur der KRR ist abgesprungen!?
Schiess mal neue Batterie dran vll. startet er wieder.
Hi
welcher Reihmen is nun runter Zahnriehmen oder Rippenriehmen!
Meint er vll. das es sich beim Zahnriehmen um einen Keilrippenriehmen handelt?
Denn dann wäre der motor wahrlich Schrott...
jp hast recht denke auch .
In dem Fall hilft nur der Tauschmotor!
- KRR (ist das die Abkürzung für Keilrippenriemen?) ist ab (aber nicht gerissen, noch heil)
- Spannrolle hat eine Delle
- Abdeckung ist heil (keine Löcher, Risse o.ä.)
- Zahnriemen ist noch drauf!
von wo biste denn?