Keilriemenscheibe bzw. Schwingungsdämpfer Kurbelwelle eiert
Hallo an alle,
meine Keilriemenscheibe eiert und das macht mich leicht nervös. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass das unter Umständen auch am Zahnriemenrad bzw. einer lockeren Befestigungsschraube liegen kann ([url=https://www.motor-talk.de/.../...f-3-td-eiert-wie-sau-t755467.html?...]).
Meines Erachtens läuft der Zahnriemen ruhig, nur die Keilriemenscheibe eiert. Aber ich will das natürlich überprüfen und würde deshalb jetzt erstmal die Riemenscheibe abmachen und schauen, ob ich einen Fehler finden kann und mich dann an das Zahnriemenrad machen.
Vorab folgende Frage:
die Zwölfkantschraube sichert doch nur das Zahnriemenrad? Oder muss die auch ab, um die Riemenscheibe zu lösen? Ich habe die vier Imbusschrauben rausgeschraubt, aber die Riemenscheibe bewegt sich keinen Millimeter. Vielleicht sitzt sie auch fest und ich muss sie ein bisschen lose klopfen.
Habt ihr Tips für mich?
Danke und viele Grüße,
Jan
Golf 3 GTI
Baujahr 1993
Motorkennbuchstabe 2E
31 Antworten
Guten Tach zusammen,
ich habe noch eine Verständnisfrage zum Zahnriemenwechsel:
Der Zahnriemen ist noch montiert. Ich wollte gestern die Steuerzeiten kontrollieren und markieren und habe folgendes festgestellt:
Kurbelwelle auf OT gedreht:
- Nockenwelle steht auf OT
- Markierung der Schwungscheibe passt
- Zündfinger steht auf der Markierung
Aber:
der Punkt auf der Zwischenwelle fluchtet nicht mit der Markierung der Riemenscheibe der Kurbelwelle sondern zeigt etwa senkrecht nach unten (siehe Bild). Die OT Markierung der Zwischenwelle zeigt Richtung Lichtmaschine
Gibts dafür eine Erklärung? Ich würde es gerne ordentlich machen und frag lieber vorher.
Wie macht Mans denn ordentlich?
- Riemen ab
- Nockenwelle auf OT
- Kurbelwelle auf OT
- Punkt Zwischenwellenrad auf Markierung Kurbelwelle ausrichten
- Riemen drauf
- Verteilerläufer neu ausrichten?
Oder spar ich mir den Aufwand, richte die Zwischenwelle nach dem Verteilerläufer aus und ignoriere die Markierung am Zwischenwellenrad?
-
Danke & viele Grüße
Zitat:
@apollo1337 schrieb am 1. März 2021 um 17:30:47 Uhr:
Aber:
der Punkt auf der Zwischenwelle fluchtet nicht mit der Markierung der Riemenscheibe der Kurbelwelle sondern zeigt etwa senkrecht nach unten (siehe Bild). Die OT Markierung der Zwischenwelle zeigt Richtung LichtmaschineGibts dafür eine Erklärung? Ich würde es gerne ordentlich machen und frag lieber vorher.
Das ist ganz einfach.(wenn man es weiß natürlich)
Der Verteiler bzw. seine Markierung steht nicht auf OT.
Der Zündzeitpunkt des Motor ist 6° v.OT.
Somit passen nicht alle Markierungen zusammen.
Dazu kommt noch ein gewisser Versatz durch den alten und somit
gelängten Zahnriemen.
Die Markierung der Zwischenwelle kannst du nach abnehmen des ZR
neu ausrichten.
Wichtig ist vor allem das die Markierungen von Kurbel und Nockenwelle
auf OT stehen.
Der Zündzeitpunkt muß nach erfolgter Reparatur ohnehin überprüft
und ziemlich sicher auch eingestellt werden.
Zitat:
Wichtig ist vor allem das die Markierungen von Kurbel und Nockenwelle
auf OT stehen.
Der Zündzeitpunkt muß nach erfolgter Reparatur ohnehin überprüft
und ziemlich sicher auch eingestellt werden.
Jo so ist es. Es kann sein, das irgendwann mal einer Zahnriemen und Zündverteiler zusammen ausgebaut hatte. Dann wurde die Zwischenwelle "plötzlich und unfreiwillig" verdreht, der Zahnriemen aufgezogen und der Verteiler in OT Stellung(KW und NW) ausgerichtet und eingebaut.
Fazit: es ist egal wie die Markierung der Zwischenwelle steht, das kann leicht im Nachhinein mit dem Z.Verteiler korrigiert werden.
Hallo zusammen,
ich freu mich gerade wie ein Keks 😎. Hab vorhin den Zahnriemen abgemacht und das Kurbelwellenrad gewechselt und siehe da: da eiert nix mehr!
Der Kurbelwellenstumpf und das alte Rad waren ziemlich dreckig und die Schraube war meines Erachtens nicht richtig fest - ich konnte sie mit einer kurzen Ratsche und einem Ruck lösen.
Weiß jemand, mit welchem Drehmoment ich die neue Schraube festziehen muss?
Danke für eure Ratschläge und Hilfe, das macht echt Spaß!!
Ähnliche Themen
Ich hab doch noch eine Frage zum Thema OT:
Ich finde nur eine Markierung auf der Schwungscheibe (Kerbe mit weißer Farbe). Die steht unter dem Dreieck, wenn ich die Riemenscheibe der Kurbelwelle auf OT an der Zahnriemenabdeckung stelle.
Ich dachte eigentlich, der Strich auf der Schwungscheibe ist der ZZP. Ich finde aber sonst keine Markierung auf der Schwungscheibe (außer den beiden Höckern).
Ich stelle mal die Anleitung zur Montage des Zahnriemens
hier ein.
Vielleicht bringt das mehr Klarheit.
Guten Abend,
so, der Zahnriemen ist gewechselt, auf der ersten Probefahrt hat er aber fast kein Gas angenommen und fährt nur Schrittgeschwindigkeit.
Ich muss also die Zündung einstellen lassen, allerdings komme ich im aktuellen Zustand nicht bis zur Werkstatt
Wie kann ich den Zündverteiler einigermaßen voreinstellen, damit er halbwegs läuft?
NW und KW auf OT ist klar. Die Schwungscheibe hat wie erwähnt nur eine Kerbe und sonst keine Markierung.
Vorab schon mal Danke für eure Hilfe!
Den 4-poligen Stecker am Temperaturgeber abziehen.
Motor starten und die Schraube vom Klemmbügel am
Verteilerfuß lösen.
Dann den Verteiler drehen bis sich die Leerlaufdrehzahl
hörbar erhöht.
Ein klein wenig zurückdrehen,die Schraube leicht festziehen
und durch Gasgeben feststellen wie der Motor hochdreht.
Wenn er willig und flott hochdreht kannst du erstmal damit fahren.
Danke... hat geklappt! Jetzt läuft er schonmal deutlich besser als vor dem Zahnriemenwechsel.
Ich hab jetzt drei Werkstätten angerufen, die können oder wollen die Zündung nicht einstellen :-/
VAG-COM hab ich. Ich werd mir jetzt noch eine Zündpistole besorgen und mein Glück selbst versuchen.
Sehe ich das richtig:
Motor warm, andere Verbraucher aus, dann
entweder Grundeinstellung über VAG-COM oder Stecker am Temperaturgeber abziehen und bei 2500 abblitzen?
Zitat:
@apollo1337 schrieb am 15. März 2021 um 08:45:13 Uhr:
Sehe ich das richtig:
Motor warm, andere Verbraucher aus, dann
entweder Grundeinstellung über VAG-COM oder Stecker am Temperaturgeber abziehen und bei 2500 abblitzen?
Ja,sollte so passen.
Die Zündung auf 6° v.OT einstellen.
8° geht auch,dann dreht der Motor noch besser hoch. 😉
Jetzt komme ich wieder zurück auf die fehlende OT-Markierung auf der Schwungscheibe:
Ich hab nur eine weiß markierte Kerbe auf der Schwungscheibe. Das ist m. E. doch die Zündzeitpunkt-Markierung, oder?
Ich hab den Verteiler gedreht, bis die Kerbe bei 2500 U/min mit der Nase fluchtet. Motor läuft soweit auch rund, zieht aber ganz zäh... wie Kaugummi.
Drehe ich den Verteiler nach Gehör, zieht er deutlich besser.
Was mach ich denn falsch?
Zitat:
@apollo1337 schrieb am 17. März 2021 um 20:15:36 Uhr:
Jetzt komme ich wieder zurück auf die fehlende OT-Markierung auf der Schwungscheibe:Was mach ich denn falsch?
Du schaust nach der falschen Markierung.
Ohnehin dürfte es schwer sein die erforderlichen 6° v.OT
einzustellen ohne eine Strobopistole zu haben bei der man
die Voreilung einstellen kann.
Angeblitzt werden muß die Markierung auf der Keilriemenscheibe.
Ich schau gleich mal ob ich dazu eine Anleitung finde.
Habe die Anleitung gefunden.
Nur nützt sie nichts,da dort beschrieben ist wie der
ZZP mithilfe des VAG Testers eingestellt werden soll.
Also ohne Stroboskop.
Ja.
Frage; wo steht der Wagen denn?(dein Wohnort)
Wenns nicht ZU weit weg ist,kann ich dir viell. helfen.
Einstellbare zündpistole ist vorhanden.