Kurbelwellen-Riemenscheibe :(

VW Vento 1H

Servus,

da hab ich echt Glück gehabt: Vorgestern fings Auto vorne an zu rattern.
Da dachte ich, es wäre der Auspuff, weil vorne eine Schelle fehlt. (hab ich euch ja erzählt, dabei auch das Loch im Schweller gefunden)
Heute hats so richtig gescheppert, nach der Fahrt unters Auto gelegt- und musste feststellen: Es ist garnicht der Auspuff, der so dermaßen laut ist!
( da ists mir gleich unwohl geworden, denn ich bin einfach gefahren, weil ich dachte, dass es nur der blöde Auspuff sei)
Nach kurzer Sucherei hab ich das Problem gefunden:
Es haben gleich zwei Schrauben an der Kurbelwellen-Riemenscheibe gefehlt.
Wie kann denn soetwas passieren?!?!?
Na, wie auch immer...
Weiss jemand, mit wieviel Nm ich die Neuen festschrauben muss?
Ersatzteilenummer bräuche ich auch!

Danke

Kurbelwellen-Riemenscheibe Schraube 1
Kurbelwellen-Riemenscheibe Schraube 2
16 Antworten

Die Riemenscheibe bzw. die Schrauben werden glaub mit 20-30Nm angezogen.
Würde aber alle 4 neu machen und evtl. ne neue Riemenscheibe,da da was verzogen zu sein scheint,die Löcher passen ja garnicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von N0X



Ersatzteilenummer bräuchte ich auch!

N 903 086 05 ZYL.SCHRAU Preis: 0,31 € incl. 19% Mwst.

030 105 255 D RI SCHEIBE Preis: 31,71 € incl. 19% Mwst.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von N0X



Ersatzteilenummer bräuchte ich auch!
N 903 086 05 ZYL.SCHRAU Preis: 0,31 € incl. 19% Mwst.

030 105 255 D RI SCHEIBE Preis: 31,71 € incl. 19% Mwst.

Super, danke euch beiden.

Noch ne Frage: Das klackern. Kann das von der Scheibe oder vom Lager kommen?

Und muss ich die Scheibe wechseln? Die hats nicht verzogen, sondern nur etwas verdreht, so wie es aussieht.

Jupp, das Klackern kann gut daher kommen. Hast doch noch richtig Glück gehabt.... Bei mir sind einfach mal 4 Schrauben abgerissen, nachdem eine rausgeflogen ist! Habe die 4 neuen dann mit Loctite eingebaut und habe seit dem Ruhe. Du solltest allerdings dann nicht als nächstes vorhaben den ZR zu wechseln.

Grüße
H2-Fanatiker

Ähnliche Themen

Ich fahr jetzt vorübergehend bis montag mit anderen Schrauben.
Fahre allerdings sehr untertourig,damit die nicht auch so abreissen wie bei dir🙁.Wie hast du die wieder rausbekommen?Hört sich nach Arbeit an....
Das einzigste Problem,das ich noch habe,sind meine blöden Auffahrrampen.Die rutschen immer weg.Da muss ich mir noch was überlegen...😉

Untertourig sollte das Problem nicht umgehen, denke ich mal (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Am besten so wenig wie möglich fahren. Bei mir sind die allerdings auch bei normalem Fahren abgerissen; bin keine hohen Drehzahlen gefahren; allerdings war der Motor noch in der Warmlaufphase = höhere Beanspruchung.
Die Schrauben waren schön bündig abgerissen, so dass man sie nicht mit einer Zange greifen konnte. Allerdings saßen sie nur locker drin und konnten bequem mit einem Linksausdreher herausgeholt werden. War eine Spannung wie an Weihnachten 😁, dauerte aber pro Schraube nur eine Minute.

Warum rutschen deine Rampen weg? Aus welchem Material sind die denn?

Grüße
H2-Fanatiker

Was soll na as Problem sein wenn er mit anderen Schrauben fährt????
Ihr tut ja so als würden die 4 Schrauben den ganzen Motor zusammenhalten!Hab bis etz immer normale Inbussschrauben genommen und hält bis etz überall hin!Können ja bloß 8.8er oder 10.9er sein!Und die gibts überall net bloß bei VW!
Es wird doch überall bloß mit Wasser gekocht!
Mfg

Ich hab 10.9er genommen und mit 20 Nm angezogen.Das hält scho😉...Wegen den Rampen: Die sind aus Stahlblech mit Auffahrt + waagrechter Ebene.Morgen werd ich mal Gummimatten unterlegen,vielleicht gehts dann.

Ach, da hab ich nochwas lustiges für euch 🙂

Zu weit gefahren

😰O leck!Weiß fei net ob ich des sooo lustig finden würd!Der arme Schweller!🙁
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von N0X


Ach, da hab ich nochwas lustiges für euch 🙂

Das warst aber nicht du, oder? 😉

Auf welchem Untergrund baust du die Rampen denn auf? Auf unserer Pflasterung halten die bis jetzt immer ohne Probleme.

Grüße
H2-Fanatiker

Zitat:

Original geschrieben von N0X


Ach, da hab ich nochwas lustiges für euch 🙂

Bau dir mal eine "Absperrung" am Ende der Rampen dann kannst du da auch nicht so leicht drüber rutschen..

Ansonsten kauf dir andere die haben solche Begrenzer schon drinnen.Kosten um die 20€-

🙂
Ich hab mir viel Gedanken gemacht, wie ich was mache...
Allein hab ich mich nicht getraut hochzufahren. Also hab ich mir jemanden zur Hilfe geholt.
Beim hochfahren hab ich mich blind auf meine "Hilfe" verlassen. Blöd, das die rechte Rampe schon bei der Auffahrt weggrutscht ist- als ich dann oben war, gings plötzlich auf der rechten Seite bergab😎

Na, dem Schweller ist nur bisschen was passiert- aber egal. Der hat dort eh ein rostiges Loch und kommt nächste Woche raus.

@h2-fanatiker: Die Rampen standen auf glattem Beton. Ich werd mir Aufstellböcke holen, die Rampe war eher hinderlich als nützlich... Im Sommer werd ich mir dann eh ne Grube ausheben, bis dahin wird das wohl reichen😁

Grube lohnt sich nicht. Wenn du eh den Platz für eine Grube hättest, hole dir eine günstige Hebebühne aus der Bucht.

Grüße
H2-Fanatiker

Deine Antwort
Ähnliche Themen