Keilriemenscheibe bzw. Schwingungsdämpfer Kurbelwelle eiert

VW Golf 3 (1H)

Hallo an alle,

meine Keilriemenscheibe eiert und das macht mich leicht nervös. In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass das unter Umständen auch am Zahnriemenrad bzw. einer lockeren Befestigungsschraube liegen kann ([url=https://www.motor-talk.de/.../...f-3-td-eiert-wie-sau-t755467.html?...]).

Meines Erachtens läuft der Zahnriemen ruhig, nur die Keilriemenscheibe eiert. Aber ich will das natürlich überprüfen und würde deshalb jetzt erstmal die Riemenscheibe abmachen und schauen, ob ich einen Fehler finden kann und mich dann an das Zahnriemenrad machen.

Vorab folgende Frage:

die Zwölfkantschraube sichert doch nur das Zahnriemenrad? Oder muss die auch ab, um die Riemenscheibe zu lösen? Ich habe die vier Imbusschrauben rausgeschraubt, aber die Riemenscheibe bewegt sich keinen Millimeter. Vielleicht sitzt sie auch fest und ich muss sie ein bisschen lose klopfen.

Habt ihr Tips für mich?

Danke und viele Grüße,

Jan

Golf 3 GTI
Baujahr 1993
Motorkennbuchstabe 2E

31 Antworten

Zitat:

@apollo1337 schrieb am 23. Februar 2021 um 16:15:15 Uhr:


die Zwölfkantschraube sichert doch nur das Zahnriemenrad?

Ja,das ist richtig.
Die Riemenscheibe wird mit 4 Innensechskantschrauben am
Zahnriemenrad befestigt,

Hi,

bei meinem GOLF III 1,9 TD hat diese Scheibe auch mal geeiert !! Bis der Bolzen (12-Kantschraube) abgerissen ist und der Zahnriemen runter flog....Zylinderkopfschaden...das war gut teuer. Der Bolzen ist nur für Zugkräfte (Dehnbolzen), Querkräfte macht der nicht lange mit.

Deine Scheibe ist "festgebacken", mit einem Schonhammer runter klopfen. Das sollte gut funktionieren.

Die Riemenscheibe darf nicht eiern, die muss schön plan laufen. Ich würde den Fehler kurzfristig beheben.

MFG

Danke für die Infos und Tips! Ich konnte die Riemenscheibe mittlerweile lösen.

Ich habe sie auf nen Spiegel gestellt und siehe da: sie wackelt in eine Richtung ganz schön (hat maximal etwa 2mm Luft). Das ist wohl der Grund für das Eiern, auch wenn ich keine schlaue Idee habe, wodurch sich das Ding verziehen konnte.

Das Zahnriemenrad jedenfalls läuft ohne die Riemenscheibe rund und ruhig. Trotzdem werde ich das dann bald auch ersetzen... ich weiß nicht, wie lange das Geeiere schon war (hab das Auto erst seit September).

Hier mal ein Update:

Ich habe die Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer und Rippenriemenscheibe getauscht, aber die neue eiert genauso wie die alte :-/

Hat jemand nen Tip, wie ich feststellen kann, ob das Zahnriemenrad unrund läuft?
Oder ob die Kurbelwelle eine Unwucht oder einen Lagerschaden hat?

Danke euch!

Ähnliche Themen

Naja theoretisch mit einer Messuhr....
Hast du auch die Kontaktstellen/Auflagestellen schön saubergemacht?
Schau dir auch mal das Gegenstück an; kann ja eigtl. nicht sein dass eine neue Scheibe eiert....?
Ich gehe mal davon aus das du dir schon ein Qualitätsprodukt geholt hast..?

Zitat:

@Golf_3_Fahrer schrieb am 27. Februar 2021 um 16:42:07 Uhr:



kann ja eigtl. nicht sein dass eine neue Scheibe eiert....?

Ja, doch das kann sein wenn er ein Schrott Produkt z.b. von Febi eingebaut hat.
Oder er hat die Scheibe auf den penückel vom Zahnriemenrad gedrückt und nicht bedacht das der penückel in das 5te loch der Scheibe zentriert gehört!
Aber ohne Fotos können wir nur Glaskugelraten machen.

Danke schonmal für die Rückmeldung!

Zitat:

Naja theoretisch mit einer Messuhr....
Hast du auch die Kontaktstellen/Auflagestellen schön saubergemacht?
Schau dir auch mal das Gegenstück an; kann ja eigtl. nicht sein dass eine neue Scheibe eiert....?
Ich gehe mal davon aus das du dir schon ein Qualitätsprodukt geholt hast..?

Ja, ist alles gründlich sauber gemacht.

Zitat:

Ja, doch das kann sein wenn er ein Schrott Produkt z.b. von Febi eingebaut hat.
Oder er hat die Scheibe auf den penückel vom Zahnriemenrad gedrückt und nicht bedacht das der penückel in das 5te loch der Scheibe zentriert gehört!
Aber ohne Fotos können wir nur Glaskugelraten machen.

Ist ein wiederaufbereitetes, neu gepulvertes Originalteil. Auf den Penückel habe ich geachtet, wenn der nicht im fünften Loch sitzt, lassen sich die Schrauben auch nicht montieren, insofern ist das ebenfalls ausgeschlossen.

Videos folgen in Kürze... die sind zu groß für MT und ich muss sie erst in die Dropbox laden.

Hier mal zwei Videos:

Mit Riemenscheibe:
mit montierter Riemenscheibe

Ohne Riemenscheibe:
ohne Riemenscheibe

Zitat:

@apollo1337 schrieb am 27. Februar 2021 um 17:42:43 Uhr:



Hier mal zwei Videos:

Ok, Videos sind sehr Gut.
Kann dir aber nix genaues zu dem Problem sagen.
Da mußt du jetzt den Zahnriemen und das Zahnriemenrad(ZRR) demontieren und event. das ZRR mit Schraube erneuern!

Zitat:

Ok, Videos sind sehr Gut.
Kann dir aber nix genaues zu dem Problem sagen.
Da mußt du jetzt den Zahnriemen und das Zahnriemenrad(ZRR) demontieren und event. das ZRR mit Schraube erneuern!

Ich werd mich mal ins Thema „Zahnriemenwechsel“ einlesen und dann wird das Rad eben getauscht.

Was meinst Du: sollte ich die KW dann planen oder erstmal so versuchen?

Zitat:

@apollo1337 schrieb am 27. Februar 2021 um 18:08:40 Uhr:



Was meinst Du: sollte ich die KW dann planen oder erstmal so versuchen?

Erstmal ein Foto von der KW einstellen.
Auf der KW ist eine Nut wo das ZRR eingreift.
Es könnte sein das die Nut angegriffen oder ausgeschlagen ist.

Zitat:

Erstmal ein Foto von der KW einstellen.
Auf der KW ist eine Nut wo das ZRR eingreift.
Es könnte sein das die Nut angegriffen oder ausgeschlagen ist.

Top, Danke Dir!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 27. Februar 2021 um 18:14:44 Uhr:



Es könnte sein das die Nut angegriffen oder ausgeschlagen ist.

Eigentlich ein Problem das man eher vom Diesel kennt.
Hab ich so beim 2E noch nie erlebt.

Der Spritzschutz aus Kunststoff hat gefehlt, als ich das Auto gekauft habe. Dementsprechend versaut war die alte Riemenscheibe. Wenn das Kurbelwellenrad nicht 100%ig fest war sitzt da vielleicht Dreck dahinter.

Ich bestell mal Teile und meld mich dann.

Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen