Keilriemen wechsel Smart 451
Hallo zusammen,
laut Serviceheft soll bei mir nun der Keilriemen gewechselt werden, da mir die MB/Smart Werkstatt zu teuer ist möchte ich das gerne selber machen.
Im Netz findet man komischer Weise nicht so viele Information oder ich suche falsch.
Ich nehme mal einfach an, der Keilriemen wird wie bei vielen Autos mit der Lichtmaschine gespannt, oder ist das beim MHD anders. Komme ich mit normalen Werkzeug aus, Knarre, Schraubenschlüssel ect.
Soweit ich es gefunden habe, Auto aufbocken, rechtes Rad runter und Verklediung dem., dahinter soll dann der Keilriemen sein, ist das richtig?
Von VW kenne ich ein online Shop, der originale Ersatzteile verkauft (günstiger als im Autohaus) gibt es für den Smart auch einen guten online Shop?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann dir die Preise vom kompletten tauschen nennen, ohne Aufschlüsselung was die Ersatzteile wirklich kosten.
4003000002 - Wartungsdienst - 14ZE - 247€
4004691002 - Keilriemen ern. bei Wartung - 6ZE - 73€
4004694001 - Kühlflüssigkeit ern. bei Wartung - 5ZE - 59€
Gesamtkosten 379€
106 Antworten
Don das geht recht günstig mit einem Gauge über OBD. Meiner zeigt mir immer 4 Werte gleichzeitig an Volt, Wassertemperatur, km/h (genauer als der Tacho) und obwohl mein Würfel die Ohren hat die Drehzahl an. Man könnte sich auch den Verbrauch anzeigen lassen, aber der ist mir eh egal.
Zusätzlich ist es möglich Fehler auszulesen und auch zu löschen.
So habe ich bei meinem MHD die Riemen-Geschichte anhand der Temperatur und Bordspannung im Auge.
Über OBD wirst du auch nur den vorhandenen Temperaturfühler am Wasserbehälter abfragen können.
Man sieht sofort das die Temperatur ansteigt und in Verbindung mit der Anzeige der Bordspannung ist das OK.
Das die Temperatur über OBD am Wasserkasten abgelesen wird glaube ich nicht, da der kleine Kreislauf beim Warmfahren noch zu ist. D.H. der große Kreislauf ist noch kalt, die Werte werden über OBD aber schon angezeigt. Die ECO wird immer bei 60° grün. Wie soll das sonst gemessen werden?
Ein Indikator für eine zu hohe Temperatur wäre auch noch der Kühlerlüfter, der bei 101° anspringt. Wenn der während der Fahrt anspringt (mach ganz schön Lärm) sollte man auch hellhörig werden. Wenn das Ding mal im Stand anspringt, dann auch nur für gewühlte 20-30 Sekunden. Springt bei 101° an und geht bei 90 oder 92° wieder aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn der während der Fahrt anspringt (mach ganz schön Lärm) sollte man auch hellhörig werden.
Hi, naja, da hast Du aber im Sommer, auf der Autobahn, mit dem Cabrio aber Probleme.
Ich favorisiere immer noch einen Anlegefühler mit einer externen Temp. Anzeigegerät.
Vielleicht so etwas in der Art:
https://www.pce-instruments.com/.../?...gruß Don
Hi Smartfahrer,
Hab nun auch nen smart 451 bj 09 und 60tkm 71ps und scheckheft bei atu leider.
Mein keilriemen pfeift auch wenns regnet oder wenns kalt ist. Soll ich einfach nur keilriemen wechseln? Bei smart gabs keine Kundendienstmassnahme weiss nicht ob die das auf Kulanz tauschen weil das ja ein bekanntes problem ist.
Und mein ruckwartsgang geht manchmal nicht rein muss dann motor aus und an machne dann gehts wieder. Da versuch ich mim getriebesoftwareupdate das zu beheben kostet 70-80 euro bei smart direkt.
Danke für eure Tipps
Lg
Zitat:
@gimix90 schrieb am 31. März 2016 um 22:43:28 Uhr:
Und mein ruckwartsgang geht manchmal nicht rein muss dann motor aus und an machne dann gehts wieder. Da versuch ich mim getriebesoftwareupdate das zu beheben kostet 70-80 euro bei smart direkt.
Hallo du,
du hast vermutlich klebende Kupplung - macht sich durch ein blinkendes N bemerkbar. Dieses Problem hatten die ersten Modelle des 451, nachdem Smart anfangs die Kupplungen gegen funktionierende tauschte, sind sie aufgrund der großen Menge irgendwann dazu übergegangen durch ein Softwareupdate den Fehler zu kaschieren.
Das Problem mit der klebenden Kupplung war, das sie nicht richtig getrennt hat, was dazu führte, dass die Getriebeeingangswelle mit so hoher Drehzahl drehte, dass die Software das Einlegen des Ganges nicht erlaubte (blinkendes N). Die Lösung per Softwareupdate bestand darin, diese erlaubte Drehzahl deutlich zu erhöhen oder ganz zu ignorieren. Die Folge ist ein mehr oder minder starker Ruck beim Einlegen des Rückwärtsganges, die Belastung der Synchronringe ist überproportional und führt im Laufe der Zeit zu Problemen mit dem Getriebe.
Freiwillig würde ich mir diese Mogelsoftware nicht installieren lassen!!!
Gruß
Marc
Soll ich ein neues Getriebe einbauen lassen auf meine Kosten? Das würde iwie für mich keinen sinn machen dann lieber softwareupdate znd solange fahren bis es kaputt geht dann ein neues getriebe, es sei denn smart zahlt auf Kulanz das neue Getriebe. Das wäre ein Traum.
Wie ist es mit dem Keilriemen? Sollte ich mal bei Smart die 2 Punktr ansprechrn und die gucken sich das an und machen einen Kulanzantrag. Ich weiss wenn es nicht durchgeht bin ich einfach mal 100-200€ los nur weil die mal geschaut haben.
Lg
keiner iwelche Tipps? 😁
Mit deinem Riemen würde ich mal schleunigst was unternehmen, wenn der reist ist der Spaß vorbei. Es gab bzw. gibt für den Riemen eine Reihe von Servicemaßnahmen, die kostenlos von Smart erledigt wurden. Ob Smart allerdings bei BJ 09 auch noch was Kulanz macht, kann ich nicht sagen. Die Wartung bei ATU ist da allerdings nicht hilfreich.
ATU und Wartung 😰 - da läuft es mir kalt den Rücken runter, nicht mal den Luftdruck in den Reifen würde ich da prüfen lassen.
Mit dem Softwareupdate hat yueci schon Recht, aber mit der Software fahren tausende Würfel herum und haben danach Ruhe auf Kulanz brauchst du nach 7 Jahren nicht mehr hoffen, vor allem weil für Smart die Sache mit dem Softwareupdate so ziemlich als erledigt gilt.
Wenn dein Würfel immer im SC gewartet worden wäre, dann hätten die dir das Update ohne deinen Einspruch eh draufgespielt. Und das so etwa 2011 kostenlos.
Ja wie gesagt hab den ja gebraucht gekauft vor ner Woche. Km und zeitraum beim service wurden immer eingehalten ich versuchs montag einfach. Aber was kostet so ein riemenwechsel wenn ich es selber zahlen muss? Ca?
Lg
Zitat:
@gimix90 schrieb am 3. April 2016 um 10:56:11 Uhr:
Ja wie gesagt hab den ja gebraucht gekauft vor ner Woche. Km und zeitraum beim service wurden immer eingehalten ich versuchs montag einfach. Aber was kostet so ein riemenwechsel wenn ich es selber zahlen muss? Ca?Lg
Dies Frage würde ich mir an deiner Stelle überhaupt nicht stellen !
Schleunigst beim SC machen lassen - mein Tipp
hab jetzt keilriemen + klimariemen wechseln lassen das keilriemenquitschen ist weg jetzt bemerk ich aber während der fahrt konstant ein leises quitschen. wenn ich mein kopf nach hinten mache um zu hören obs vom motor kommt vernehme ich garnichts, das geräusch kommt eher von der mitte iwo? Getriebe? aber das geräusch ist immer gleich egal wo die drehzahl ist. dachte erst kommt vom radio oder so aber habs ausgemacht das geräusch war aber immernoch da. Wisst ihr was das sein kann? 😁
lg
Wenn ich beim MHD "Quitschen" lese denke ich sofort an Bolzenbruch von der Befestigung des Startergenerators, aber dafür müsste das Geräusch sich durch die Drehzahl verändern. Aber zur Vorsicht würde ich das Prüfen lassen, der neue Riemen sitzt strammer drauf und durch die Schläge beim Starten könnte der Bolzen gebrochen sein.
Wurden im SC irgendwelche Serviemaßnahmen, wie Softwareupdate zum sanfteren Anlauf des Generators zur Entlastung der Bauteile gemacht?
habs nicht bei SC machen lassen da die 500€ wollten von mir. Habs in einer autowerkstatt amchen lassen die oft smarts reparieren. verlief auch alles reibungslos.
Das geräusch kommt aber nicht aus dem Motorraum hab hinten hingehört. aber mache mal nachher die motorabdeckung hoch und höre hin.
LG