Keilriemen
Hallo zusammen
Wollte jetzt Teile bestellen um die Zündung neu zu machen (Kontakte, Kondensator, Verteilerfinger, Kerzen, Keilriemen).
Bei den VW-Teilehändlern gibt es zweierlei Riemen; der eine 900 mm lang, der andere 905 mm. Hab mir jetzt den Riemen angeschaut, der derzeit verbaut ist. Es ist ein Gates Auto Master 6272MC.Gemäss Beschreibung eines Online-Shops, der den verkauft, ist er 913 mm lang und passend für die T3 Transporter von VW.
Kann ich jetzt den 905er einbauen? Frage mich sowieso warum ein 8 mm längerer Riemen funktioniert.
Danke im voraus für euren Input.
45 Antworten
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 13. Juli 2023 um 09:35:43 Uhr:
Ich meine die an der Kurbelwelle nicht am generatorMotoren die mit Drehstrom ausgeliefert wurden hatten eine andere Größe wie der Gleichstrom
Die Änderung der KW-Riemenscheibe kam später als die Lichtmaschine und ging mit dem Einlaufring am Gebläsekasten einher.
Außerdem wäre eine kleinere KW-Riemenschebei bei Drehstrom irgendwie eine schlechte Erklärung für den längeren Keilriemen, oder?
Ich werfe jetzt meinen Keilriemen rein.
1300 EZ 5/70, F-Motor mit Gleichstromlima: 9.5 x 905 La DA
1200 EZ 4/75, D-Motor mit Drehstromlima: 10 x 900 La
Hier kommt meiner von meinem Industriemotor Bj 1963
Hat sogar noch die original VW Teilenummer
Gruß
VWaircooled
Eine kleine Bemerkung zu der Motor-Talk-App. Wie ich schon hier geschrieben habe, ist mir ein Tippfehler unterlaufen (900 statt 905 bei der Gleichstromlima). Das habe ich gemeldet und der Mod hat es freundlicherweise korrigiert. Diese Änderung ist im Browser sichtbar, aber in der App wird immer noch 900 angezeigt. Browser Abschuss hat nicht geholfen. Neustart des Handy auch nicht. Irgendwo lauert der alte Mist im Cache und will nicht raus. Das ist echt nervig.
Ähnliche Themen
Bei mir geht's.
Weil Du vermutlich diesen Thread zum ersten Mal nach der Änderung geladen hast.
Nein, ich hatte ihn vorher schon gelesen.
Dann kann ich das nicht verstehen. Habe auf dem Tablet die App installiert (war da nicht drauf) und sehe 905, also richtig. Dann auf dem Handy App gelöscht und neu installiert und jetzt kommt auch 905.
Sorry für OT, ist aber schon wichtig.
Was schließen wir daraus? Wischophon mit Apps am besten in die Tonne...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 24. Juli 2023 um 05:32:02 Uhr:
Was schließen wir daraus? Wischophon mit Apps am besten in die Tonne...
Neenee, Wischphones sind schon okay, wenn sie dir vollständig gehören. In die Tonne nur mit denen, wo Mama Google oder Apple sich Ecken drauf reserviert hat, in welche sie dich nicht reinlassen wollen.
Wenn bei "rm -rf *" im Rootverzeichnis nix kaputtgeht oder wenn es gar nicht erst möglich ist, dann in die Tonne.
Zitat:
@Traction54 schrieb am 10. Juli 2023 um 20:49:30 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 10. Juli 2023 um 20:21:22 Uhr:
Den Kondensator würde ich nicht ohne Not wechseln und beim Unterbrecherkontakt sollte man möglichst NOS-Ware suche (Ebay o.ä.).
Danke für deinen Input. Ich möchte die Teile einfach mal da haben als Reserve. Damals mit meinem ersten Käfer, 1979 war das, fuhr ich in Urlaub nach Frankreich als mein Kondensator den Geist aufgegeben hat. Weit und breit keine VW Werkstatt. Das soll mir nicht wieder passieren. Hab für alle meine Oldies, die noch Unterbrecherzündung haben, einen Kondensator im Bordwerkzeugkasten.
Und ich habe immer einen U-Kontakt im Handschuhfach.
Zum Thema Kondensator.
Es gibt immer noch neue von Bosch und Beru. Mit der Qualität bin ich zufrieden. Die haben bei mir bis jetzt immer den Kontakt überlebt.
Gruß
VWaircooled
Ich weiß aber schon, was hier gemeint ist:
Als ich meinen ´69er Käfer auf 123-Verteiler umgerüstet habe, bedurfte es "vertrauensbildende Maßnahmen".
Dieses waren viele Kilometer fahren.
Dabei hatte ich immer einen "Serienverteiler" mit neuen U-Kontakten und damit war auch der Schließwinkel top eingestellt und ich hatte eine Markierung an Verteiler und Gehäuse, so daß ich den Verteiler zu jeder Zeit einbauen konnte. Zusätzlich hatte ich auch immer noch eine Serienzündspule dabei.
Seit vielen Jahren und Tausende von Kilometern habe ich die Teile nicht gebraucht.
Ich könnte das auch rausnehmen aus dem Käfer, aber es liegt links unter der Rücksitzbank mit einem einfachen "10er-T-Griff" und stört auch nicht.
Kleiner Appell: Nimmt man Ersatzteile mit auf die Reise - wie U-Kontakt und Kondensator - so sollte man auch entsprechendes Werkzeug mitführen.
Bei einem U-Kontakt sollte ein guter Schlitzschraubendreher dabei sein und eine "40er-Fühlerblattlehre" wird nicht schaden.
Auch einfach mal vorher checken, ob man mit mitgeführtem Werkzeug die Ersatzteile überhaupt ersetzen kann.
Und - klingt erstmal doof - ein weißer schmaler Edding ist "die Macht", will man was markieren!
Grüsse.