Keilriemen/Rollen und vielleicht auch Schwingungstilger gleich.

BMW 5er E61

Hab vor den Keilriemen mit Spannrolle zu erneuern.
Vielleicht soll ich gleich den Schwingungstilger mit zu erneuern?
Mein Elch hat gerade 223000 km. auf dem Puckel.
Vom aussehen her ist aber top.
Was ist da überhaupt ratsam alles so zu wechseln?
Irgendwie hab keinen Keilriemen Satz im Netz gefunden, alles extra.

54 Antworten

Warum willst du was wechseln? Rein prophylaktisch?

Keilriemen hat ja par Risse. Später mach ein Foto.

Na ich tausch immer nur das was platt ist, also hier nur den Riemen

Wenn die Rollen Geräusche machen oder Spiel haben dann natürlich diese auch.

Mama-Mia. Hab gerade Fotos geschossen und an dem Schwingungstilger etwas furchtbares entdeckt. Vor par Wochen hat es noch Top ausgeschaut.
Wie ist es, mit dem kaputten Teil zu fahren?
Oder den Elch stehen lassen?

20200604
20200604
20200604
Ähnliche Themen

..stehen lassen und ersetzen das Teil....die Folgeschäden wenn der Schwingungsdämpfer sich vollends verabschiedet sind größer
Mfg Mario

Welche Folgeschäden?

Wegen Riemen hätte und Umlenkrolle hätte ich da noch gar nix gemacht.

Den Tilger kann ich so allerdings nicht umfänglich beurteilen. Gut sieht der nicht mehr aus.

Aber paar KM würde ich damit noch fahren bis Ersatz da ist.

Es denn die Scheibe eiert schon.

Kann man vielleicht in den Riss Epoxidharz rein tun. Ich meine, bis Ersatz da ist.
Nach recherchieren im Nezt kommt eigentlich nur FEBI Bilstein 33077 in Frage. Den ich bei Aktions Haus für 140€ gefunden (Schrauben inklusive)
Von Conti hätte man auch nehmen können.
Vielleicht kommt ein guter Analog in Frage. Die Preise gehen ja von 80 bis 300....

Lass den Harz weg, gibt nur sauerei...

Den Torsionsschwingungsdämpfer würde ich aufjedenfall neu machen. Das sieht schon nicht mehr so takko aus.
Natürlich macht man dann auch die anderen Rollen und Riemen gleich mit. Also umlenkrollen, generatorfreilauf etc pp. Hab das auch schon durch ist halb so wild.

Musst für den Schwingungsdämpfer nur ein feststellwerkzeug haben oder halt einen langen Schraubendreher damit sich die anliegende Welle nicht ausversehen weiterdreht.

Das Teil und den Riemen würde ich von Conti nehmen. Den Rest kannste auch noname kaufen. Ganz wichtig, die neuen Schrauben nutzen, nicht die alten. Das sind dehnschrauben...

Kannste so aber noch mit fahren. Das hält noch was. Ich seh da jetzt nichts extrem akutes, es sollte aber bei Zeiten gemacht werden. Meiner sah schlimmer aus und hielt noch 5tkm. Dann sah er immernoch gleich aus aber da wurde dann ja gewechselt. Du hast ja noch den ersten ab Werk. Da kann nach 11 Jahren auch mal ein neuer ran.

Wenn Conti und Febi zur Wahl stehen dann auf jeden Fall Conti.

Riemen kann man auch auf jeden Fall von Conti nehmen.

Sind ja schließlich Hersteller und keine Kistenschieber wie Febi.

Glaube den andern Kram hab ich corteco oder so?!

Ich glaub die gehen auch, gehören zu Freudenberg und die machen schon ne Menge.

Zitat:

@Spechtone schrieb am 5. Juni 2020 um 11:49:48 Uhr:


Den Torsionsschwingungsdämpfer würde ich aufjedenfall neu machen. Das sieht schon nicht mehr so takko aus.
Natürlich macht man dann auch die anderen Rollen und Riemen gleich mit. Also umlenkrollen, generatorfreilauf etc pp. Hab das auch schon durch ist halb so wild.

Musst für den Schwingungsdämpfer nur ein feststellwerkzeug haben oder halt einen langen Schraubendreher damit sich die anliegende Welle nicht ausversehen weiterdreht.

Das Teil und den Riemen würde ich von Conti nehmen. Den Rest kannste auch noname kaufen. Ganz wichtig, die neuen Schrauben nutzen, nicht die alten. Das sind dehnschrauben...

Kannste so aber noch mit fahren. Das hält noch was. Ich seh da jetzt nichts extrem akutes, es sollte aber bei Zeiten gemacht werden. Meiner sah schlimmer aus und hielt noch 5tkm. Dann sah er immernoch gleich aus aber da wurde dann ja gewechselt. Du hast ja noch den ersten ab Werk. Da kann nach 11 Jahren auch mal ein neuer ran.

Hallo

@SpechtoneDas ist aus meiner Sicht kein guter Rat

.

Es wäre nicht der erste Wasserkühler u. div.was ich genau aus diesem Schadteil heraus habe ersetzen lassen, nicht oft aber das Risiko wäre mir persönlich zu groß .

Aber jeder wie er möchte.

Ich halte mich hier jetzt raus

Mfg Mario

Moin,
Kann immer passieren. Auch scheinbar intakte und gutaussehende können hops gehen. Und je nach Drehzahl schleudert die Rolle dann durch den Motorraum und nimmt ein paar Teile wie Kühler oder Lüfter mit die dann auch neu müssen.
Da diese zwar nicht mehr so dolle aber noch nciht extrem riskant aussieht würde ich da nicht so viel Angst haben. Ist ja auch nur mein empfinden.
Das sicherste ist sowieso garkein Auto zu fahren.
Wiegesagt meine sah noch gammliger aus und ich bin weiter gefahren.
Wer kann denn schon sagen wie lange die so aussieht? Bestimmt nicht erst seit 2 Wochen.
Das gummi wird porös und löst sich auf das ist ja ein Prozess und kommt nicht von jetzt auf gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen