Keilriemen quiescht trotz Tausch ?!
Hallo,
mein Keilriemen quietscht schon seit längerem. Ich hab dann mit einer Kerze versucht das quietschen zu beseitigen. Es hilft meist sofort aber nur kurz. Am nächsten Tag quietscht es wieder.
Keilriemen, Rolle oben an der Lima und die Rolle des Spanners (nicht den Spanner selber) habe ich schon getauscht.
Mir kommt es so vor als ob das Quietschen von Lima / Servopumpe kommt, aber wie soll man so was lokalisieren? Bin dort mal kurz mit einer Drahtbürste hin. Das quietschen verschwand auch dann, aber ich denke eher das liegt daran, dass das Material warm wurde.
Beim Gas geben wird das Quietschen lauter, kann es der Spanner auch sein? Wie kann man den Spanner testen? Das Auto wird wschl beim nächsten TÜV (9 Monate) verschrottet. Möchte ungern viel Geld in so was stecken u auf verdacht den Spanner tauschen.
Vielen dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Aber vor dem abnehmen des Riemens die Laufrichtung bitte markieren. Der sollte dann wieder so drauf, wie er vorher oben war 😉
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lilawolke
Wie sieht es mit dem Wapu oder der Limalager/Rolle aus. Wie kann ich das Wapu Lager testen? Rütteln?
Ja, hin und her bewegen und auch mal drehen.
Zitat:
Bei laufenden Motor von Hand spannen, schwierig wegen dem Visko ^^
Deshalb schrieb ich ja auch "VORSICHT!" 😁 Geht aber auch nur beim alten Spanner. Beim Neueren, bei abgestelltem Motor den Schlüssel aufsetzen und durch drücken in Richtung "Spannen/Entspannen" auf fehlende Spannung prüfen.
So war gerade noch am Auto, aktuell quietscht es nicht da noch Kerzenwachs von heute Mittag drauf ist.
Ich hab doch noch den alten Spanner. Wie meinst du von Hand Spannen? Werkzeug au die Rolle ansetzen u. dann nach rechts drücken oder wie muss ich mir das vorstellen?
Vielen Dank 😉
noch was ich nicht verstehe, warum heißt der Schwingungsdämpfer und nicht Spanner? Kann man den iwi manuell Spannen?
Nimm einfach Silikonspray und bearbeite damit alle Lager von Umlenkrollen, Pumpen und Lima. Nach ein paar Stunden ist dann Ruhe. Das habe ich vor 8 in Worten ACHT Jahren gemacht, nie wieder was gehört.
Zitat:
Original geschrieben von lilawolke
noch was ich nicht verstehe, warum heißt der Schwingungsdämpfer und nicht Spanner? Kann man den iwi manuell Spannen?
Weil er eben die Schwingungen des Riemens dämpft. Trotzdem ist das der Spanner.
hmm hab heute morgen ne 16er nuss auf die rolle angesetzt und in richtung spannen gedrückt bei laufendem motor, das quietschen verschwindet. ich kann mit bissl Kraftaufwand so 2mm drücken..
heißt also ich brauch nen neuen spanner?
@lilawolke
Scheint bei Dir leider so zu sein, selbst erlebt habe ich das bisher aber - zu Glueck - noch nicht!
Neuer Spanner und neuer Riemen ist drinn, er quietscht aber immer noch ;(
Ich meine es kommt von der Lima, Kerze an den Riemen halten und weg ist es bis zum nächsten Tag (hab ich beim neuen Riemen noch nicht gemacht).
Was mach ich jetzt? Ich kann doch ned die Lima für 300 euro wechseln ;(
Dann wechselst halt Lima für 50,100 oder 150....
Check mal daparto.de,ich kenn deine Lima-Größe ja ned...
Greetz
Cap
Die Lima muss ne 70A sein, ich hab nämlich nur elektr. Fensterheber vorne und sonst nix im Auto verbaut 😉
Wo finde ich eine Lima für 50 euro?
Hier gebraucht ab 19€ klick
ich hab mir jetzt mal eine für 30 bestellt, aber iwas ist einfach faul. Hab mir so Riemenspray besorgt, das hilft genau 30 Sekunden dann kommts langsam wieder.
http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?f=182&t=230
Ich hab noch eine zweite Rolle da, da ich die ja auch schon mal getauscht habe. Was haltet ihr von diesem Tip? Was meint er da mit 15° auffeilen?
Hast du denn Neuteile von einem Markenhersteller verbaut?
Ja klar, der Riemenspanner ist dieser:
http://profiteile.de/spannrolle-keilrippenriemen-vkm-38008-50?tid=50
und Riemen ist von BOSCH 1660:
http://profiteile.de/keilrippenriemen-1-987-947-978-30?tid=50
der ist 1660 lang, ich habe jetzt bei ebay gesehen der conti ist bissl länger:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Naja laut BMW Teilekatalog soll der 1660 rein. Dann wäre der Conti eh falsch. 😕
/EDIT ich nehme alles zurück. Ich habe wohl das Modell vor 09/95, da ich noch den alten Spanner habe. Dort ist ein 1660 verbaut. Nach 95 ist ein 1733 verbaut.
Irgendwie ist es mit dem neuem Riemen + Spanner immer schlimmer geworden. Mittlerweile hört es beim Fahren nicht mal mehr auf (vll liegt es auch an der Kälte). Es ist ausserdem Ultra laut. Da ich es nicht mehr ausgehalten habe, habe ich wieder eine Kerze an den Riemen gehalten. Dann verschwindet es sofort, aber auch nur für kurze Zeit. Nach ein paar KM kommt es wieder.
Ich hab jetzt mal die andere Lima bestellt. weil es auf jedenfall aus der Richtung kommt. Entweder die Lima oder unten an der Servo. Das kann ich nicht so richtig lokalisieren.
Dadurch das ich wieder die Kerze verwendet habe, werde ich wohl wieder nen neuen Riemen brauchen. Die 11 euro für den Bosch sind jetzt verkraftbar, die Frage ist jetzt nur welcher. Habe hier im Thread gelesen, das BMW iwi Conti normal verbaut?! Hie rgibt es auch 1660
http://www.ebay.de/.../170920225066?...