1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Keilriemen quiescht trotz Tausch ?!

Keilriemen quiescht trotz Tausch ?!

BMW 3er E36

Hallo,
mein Keilriemen quietscht schon seit längerem. Ich hab dann mit einer Kerze versucht das quietschen zu beseitigen. Es hilft meist sofort aber nur kurz. Am nächsten Tag quietscht es wieder.
Keilriemen, Rolle oben an der Lima und die Rolle des Spanners (nicht den Spanner selber) habe ich schon getauscht.
Mir kommt es so vor als ob das Quietschen von Lima / Servopumpe kommt, aber wie soll man so was lokalisieren? Bin dort mal kurz mit einer Drahtbürste hin. Das quietschen verschwand auch dann, aber ich denke eher das liegt daran, dass das Material warm wurde.
Beim Gas geben wird das Quietschen lauter, kann es der Spanner auch sein? Wie kann man den Spanner testen? Das Auto wird wschl beim nächsten TÜV (9 Monate) verschrottet. Möchte ungern viel Geld in so was stecken u auf verdacht den Spanner tauschen.

Vielen dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Aber vor dem abnehmen des Riemens die Laufrichtung bitte markieren. Der sollte dann wieder so drauf, wie er vorher oben war ;)

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Erstmal machst dich wegen dem eingewachsten Riemen ned naß,das stört den neuen ned,davon geht er ned kaputt.
Und ob jetzt Conti oder sonst n Markenhersteller,is auch wurscht.
Den guckt man ab und zu mal an und wenn man an den Rippen an einer Umlenkrolle die ersten Risse sieht,wird er neu gemacht,ganz einfach.

Greetz
Cap

okay gut, hab jetzt die lima drinn... des ist ja übel die Fummlerei bis die "neue" Lima wieder an ihrem Platz sitzt. Wie macht man das normal? Ich hab das mit nem Gummihammer rein geklopft und hin und her und bis die Schraube dann endlich gepasst hat verging gut ne Stunde. Ich hab mir dann eine gleiche Schraube aus dem Keller geholt und diese am Schleifstein angespitzt, damit ich das Loch zentrieren konnte. Gibt es da keine bessere Möglichkeit?

Naja das Geräusch war heute nicht da, ich hoffe nicht das es vom WD40 kommt, dass ich an die Lima zum reinfummeln gesprüht habe. Mal sehen wie es morgen früh aussieht. Zum Glück bin ich nicht erforen bei -9C :P

Bei meinem Compact quietscht es temperaturanhängig. Wenn es relativ kalt ist, dann quietscht es also für ein paar Sekunden. Den Riemen habe ich getauscht und es war für wenige Wochen Ruhe.
Wenn das Auto den halben Tag in der Sonne steht, dann reicht die Erwärmung, damit es beim Starten nicht quietscht. ´Verbaut ist der hydraulische Spanner. Hat jemand einen Tipp, bzw. das selbe gehabt?

Keilriemen schonmal abgenommen und sämtliches drehbares Zeug von Hand gedreht?
Wie klingen die einzelnen Teile denn?

Greetz
Cap

Noch nicht, muß ich mal machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen