1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Keilriemen flattert

Keilriemen flattert

BMW 5er E61

Hey Leute ich bin nach langer Zeit mal wieder aktiv.

Erstmal zu meinem Auto.
Ich habe mir einen e61 530d 2004 hsn/tsn 0005 ABR gekauft.

Ich habe folgendes Problem. Der Keilriemen flattert zwischen der Lichtmaschine und dem Schwingungsdämpfer. Er flatter so stark das er den Riemen an der umlenkrolle berührt ( ein höllen lärm).
Ich habe den Spanner plus spannelement den Schwingungsdämpfer servopumpe lima und alle umlenkrollen getauscht. Das problem besteht weiterhin. Hat jemand eine Ahnung was das noch sein könnte?

Video folgt…..

Vielen herzlichen Dank

37 Antworten

Jetzt kann ich mir nur noch vorstellen das entweder Wapu, Servo oder Lima ruckig laufen und alles zum Flattern bringen.

Mehr fällt mir nicht ein.

Kann sein das es nur unter Last zu merken ist. Daher vielleicht mal mit Akkuschrauber Bohrer oder so extern einzeln antreiben und gucken ob die stockern.

Alles neu ausser wapu

Video hochzuladen ist leider nicht möglich zu viele mb 🙁

Genau, besser ist immer über YT verlinken.,

Aber jetzt bin ich im Moment mit meinem Latein am Ende.

Das Flattern hat er also nur, wenn er etwas rauer läuft. D.h. in dem Moment muss er sich eventuell mehr anstrengen. Kann es sein, dass die Lichtmaschine in dem Moment mehr Leistung fordert? Irgendwo habe ich vorhin gelesen, dass einer einen Freilauf bei der Lima nachgerüstet hat, da ihm der Riemen abgerissen ist. Vielleicht würde das hier auch was bringen.

Oder sind die Injektoren verschlissen und die Einspritzkorrektur auf Anschlag?

In deinem Fall würde ich jetzt mit dem Laptop im Auto sitzen und die Live-Werte kontrollieren und hören, wann sich das Motorgeräusch ändert. Vielleicht kommst du so dem Ganzen auf die Schliche.

Zitat:

@EnnisLedger schrieb am 8. Oktober 2022 um 20:11:13 Uhr:


Das Flattern hat er also nur, wenn er etwas rauer läuft. D.h. in dem Moment muss er sich eventuell mehr anstrengen. Kann es sein, dass die Lichtmaschine in dem Moment mehr Leistung fordert? Irgendwo habe ich vorhin gelesen, dass einer einen Freilauf bei der Lima nachgerüstet hat, da ihm der Riemen abgerissen ist. Vielleicht würde das hier auch was bringen.

Oder sind die Injektoren verschlissen und die Einspritzkorrektur auf Anschlag?

In deinem Fall würde ich jetzt mit dem Laptop im Auto sitzen und die Live-Werte kontrollieren und hören, wann sich das Motorgeräusch ändert. Vielleicht kommst du so dem Ganzen auf die Schliche.

Hört sich sehr plausibel an an den Freilauf habe ich auch gedacht.

Die Frage, die ich mir die ganze Zeit schon stelle: Wenn der Freilauf etwas bringt, warum brauchen wir dann keinen? Bzw. was hat sich bei ihm geändert, dass er einen braucht?

Gute Frage.

Mal noch ein anderer Ansatzpunkt: Hast du die Ansaugbrücke und das AGR-Ventil schon mal auf Ablagerungen kontrolliert? Eventuell hängt das Ventil und beeinträchtigt den Leerlauf deshalb. Wäre leicht zu prüfen.
Müsste dann normalerweise auch einen Fehlercode schmeißen, aber man weiß ja nie.

Und hast du den Motor schon mal ohne Klimakompressor laufen lassen?

Zitat:

@EnnisLedger schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:54:56 Uhr:


Mal noch ein anderer Ansatzpunkt: Hast du die Ansaugbrücke und das AGR-Ventil schon mal auf Ablagerungen kontrolliert? Eventuell hängt das Ventil und beeinträchtigt den Leerlauf deshalb. Wäre leicht zu prüfen.
Müsste dann normalerweise auch einen Fehlercode schmeißen, aber man weiß ja nie.

Und hast du den Motor schon mal ohne Klimakompressor laufen lassen?

Agr ist sehr sauber. Leerlauf ist optimal. Ja habe ihn ohne Laufen lassen.

Irgendwie meine ich was zu hören was da hakt und in dem Moment flattert der Riemen auch.

Aber was kann ich leider nicht ausmachen.

Kann auch an der Synchronisation von Ton und Video liegen habe mit nem Stethoskop gehorcht aber das ist weil der Riemen gegeneinander kommt und die in gegengesetzten Richtungen laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen