Keilriemen fetten?

BMW 3er E46

Hallo,
an meinem 328er quitscht morgens bei der Kälte immer der Keilriemen, hatte ihn deswegen letztes Jahr schon mal spannen lassen und das brachte nichts.

Muss man/ kann man einen Keilriemen auch mit einer Gummipflege behandeln wie die Türdichtungen.
Wenn ja was empfehlt ihr? Für die Türdichtungen habe ich eine Paste von BMW.

Bzw wenn es kein Spray ist, wie trägt man es dann auf. Im Stand komme ich ja nicht an alle Stellen des Riemens ran und wärend der Motor Läuft will ich da nicht hin fassen.

Danke schon mal im vorraus

21 Antworten

Wahnsinn.... Einen 17jahre alten thread ausgraben um dann mit durcheinander geworfenen begriffen falsche informationen zu verbeiten....
Natürlich gibt es hydraulische keilriemen spanner..
diese sind auch nicht zu stark um die steuerkette zu längen.... Die steuerkette hat nämlich absolut garnichts mit dem hydraulischen riemenspanner zu tun 😉

Auch das "Alfatier" weiß nicht alles:

Klick

Nr.8,eindeutig hydraulisch.....auch wenns n E36 ist,aber dann kennst du mindestens mal ein Fahrzeug,bei dem er hydraulisch war/ist.

Aber sicherheitshalber noch den hydraulischen im E46:

Klick

Auch Nr.8. 😉

@xyztk008
Er hat nie behauptet das ein hydraulischer Riemenspanner eine Kette längt.....bitte genau lesen und nicht nur überfliegen,sonst fütterst du den Troll nur umso härter....

Greetz

Cap

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 23. April 2022 um 15:25:16 Uhr:


Wahnsinn.... Einen 17jahre alten thread ausgraben um dann mit durcheinander geworfenen begriffen falsche informationen zu verbeiten....
Natürlich gibt es hydraulische keilriemen spanner..
diese sind auch nicht zu stark um die steuerkette zu längen.... Die steuerkette hat nämlich absolut garnichts mit dem hydraulischen riemenspanner zu tun 😉

Bitte lies dir meinen Beitrag noch einmal genau durch dann merkst du das ich gesagt habe das mir kein kfz mit hydraulischen Riemen Spannern bekannt ist aber das es möglich ist das es so etwas gibt und das mir im allgemeinen hydraulische spanner nur von Steuerleuten bekannt sind und das die meisten Fahrzeuge mit denen ich arbeite einen Feder gespannten Riemen besitzen und das beim 1er bmw die spanner zum Teil nicht so funktionieren wie sie sollen ist ein bekanntes Problem vom 1er bmw da diese steuerketten spanner entweder zu stark oder zu schwach sind und ein zu starker spanner ist devinitiv auch in der Lage diese steuerketten zu Längen also bitte das nächste mal erst richtig lesen und wenn du dann mit meiner Aussage immernoch nicht grün bist kannst du dich das nächste mal auch freundlicher ausdrücken beziehungsweise erstmal fragen ob du das auch richtig verstanden hast was ich meinte

Mfg Marlon

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 23. April 2022 um 15:34:53 Uhr:


Auch das "Alfatier" weiß nicht alles:

Klick

Nr.8,eindeutig hydraulisch.....auch wenns n E36 ist,aber dann kennst du mindestens mal ein Fahrzeug,bei dem er hydraulisch war/ist.

Aber sicherheitshalber noch den hydraulischen im E46:

Klick

Auch Nr.8. 😉

@xyztk008
Er hat nie behauptet das ein hydraulischer Riemenspanner eine Kette längt.....bitte genau lesen und nicht nur überfliegen,sonst fütterst du den Troll nur umso härter....

Greetz

Cap

Ich habe ja auch nie gesagt das ich alles weis und Alfatier hat in meinem Fall nichts mit dem alphatier zu tuen sonder bezieht sich auf Alfa Romeo da ich ein Alfa Fahrer bin.
Und nein ich arbeite nicht nur an meinem Alfa ich arbeite sogar am liebsten mit deutschen Autos daher kenne ich auch das steuerketten Problem vom 1er bmw. Und ich verstehe auch nicht wieso ich jetzt ein Troll bin ( wenn es daran liegt das ich nicht alles weis und trotzdem meinen Senf dazu gegeben habe dann bin ich halt ein Troll aber ich weis das du auch nicht alles weist ) .

Mit freundlichen Grüßen Marlon

Ähnliche Themen

Nee kleine Auswahl

https://www.google.com/search?...

An einzelnen Antworten hier kann man erkennen das einige von der Materie keinen Schimmer haben.
Es gibt für Keil und Flachriemen sogenanntes Riemenwachs oder auch Riemenfett welches dem Riemen eine stumpfere Oberfläche gibt damit er nicht so leicht rutscht bzw quiescht.
Das Zeug gibts als festes Wachs für Flachriemen oder auch als Spray für Keilriemen.
https://www.ebay.de/itm/383775855301?...
oder
https://www.ebay.de/itm/403628027608?...

Was es mittlerweile nicht alles gibt ............................. 🙂

Zu meiner Lehrzeit (vor Äonen von Jahren) haben wir noch Talkum-Puder auf quietschende Keilriemen getan, wenn das Quietschen mit Spannen nicht zu beseitigen war ................. oder gleich einen neuen Riemen (evtl. von einem anderen Hersteller) verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen