KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas
Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.
https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html
Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.
Beste Antwort im Thema
@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!
Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.
Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).
Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉
Ach du schöne falsche Welt...
Cheers
1125 Antworten
Die CVN wird schon seit 2014 gefixt, das kann der Hersteller dann nicht mehr nachvollziehen.
Wie gesagt ist ein Katz und Maus Spiel.
Am Anfang hat jeder gesagt das MG1 oder MD1 ist niemals zum Programmieren und jetzt? Habe glaube schon das 50 MG1/MD1 programmiert.
😉
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. November 2019 um 00:05:36 Uhr:
Wie jetzt, diese Checksumme/ Prüfsumme ändert nicht ihren Wert, wenn irgendwelche Bytes im Programmcode bzw. in den hinterlegten Kennfelddaten vom MSTG geändert werden?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. November 2019 um 00:05:36 Uhr:
Wie jetzt, diese Checksumme/ Prüfsumme ändert nicht ihren Wert, wenn irgendwelche Bytes im Programmcode bzw. in den hinterlegten Kennfelddaten vom MSTG geändert werden?
Sie würde sich verändern. Aber es gibt Leute die sich auskennen und den Checksummencheck aushebeln können.
Im 4F FL mit V6 TDI ist soweit ich weiß ein Bosch EDC17CP14 System verbaut. Der Microcontroller ist ein Infineon Tricore TC1796. Mit diesen Informationen kann man alles weitere ergoogeln. Mehr darf ich nicht schreiben 😁
Das ist natürlich geschickt, wenn das nachträgliche Zurückschreiben einer "Wunsch-CVN" möglich ist.
Die Variante im FL A6 is nochmal extra Speziell mit ext. Flash am TC1796 😉 am Mikro sind beim FL A6 keine Daten. A4 mit gleichen Motor unter Anführungszeichen hat Daten am Mikro und Flash.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 30. November 2019 um 12:41:49 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 30. November 2019 um 00:05:36 Uhr:
Wie jetzt, diese Checksumme/ Prüfsumme ändert nicht ihren Wert, wenn irgendwelche Bytes im Programmcode bzw. in den hinterlegten Kennfelddaten vom MSTG geändert werden?Sie würde sich verändern. Aber es gibt Leute die sich auskennen und den Checksummencheck aushebeln können.
Im 4F FL mit V6 TDI ist soweit ich weiß ein Bosch EDC17CP14 System verbaut. Der Microcontroller ist ein Infineon Tricore TC1796. Mit diesen Informationen kann man alles weitere ergoogeln. Mehr darf ich nicht schreiben 😁
Ähnliche Themen
Tatsächlich? Das wusste ich nicht. Der TC1796 hat von Haus aus 2 MB Pflash. Warum hat Bosch/Audi hier externen Flash benutzt? Vorallem wenn beim "selben" Motor im anderen Auto der Programmcode im uC steckt?
Zu Anfangs wars glaube ich der Gedanke das man nicht über OBD drauF zugreifen konnte das war nämlich lange Zeit nicht möglich und nur durch direkt kontaktierung erreichbar.
Da war das CP14 ohne ext Flash leicht zu bedienen war ja das wald und wiesen Steuergerät.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 30. November 2019 um 17:45:05 Uhr:
Tatsächlich? Das wusste ich nicht. Der TC1796 hat von Haus aus 2 MB Pflash. Warum hat Bosch/Audi hier externen Flash benutzt? Vorallem wenn beim "selben" Motor im anderen Auto der Programmcode im uC steckt?
"Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen; und was er auch redet, er lügt – und was er auch hat, gestohlen hat er's.
Falsch ist Alles an ihm; mit gestohlenen Zähnen beisst er, der Bissige. Falsch sind selbst seine Eingeweide.
Sprachverwirrung des Guten und Bösen: dieses Zeichen gebe ich euch als Zeichen des Staates. Wahrlich, den Willen zum Tode deutet dieses Zeichen! Wahrlich, es winkt den Predigern des Todes!
Viel zu Viele werden geboren: für die Überflüssigen ward der Staat erfunden!" Nitzsche, "Vom neuen Götzen"
Tolle Sprüche. Nur hilft das hier Niemand. Versuchs mal bei Ende Gelände. Da gibt’s noch mehr von deiner Sorte. 😁
Zitat:
Tolle Sprüche. Nur hilft das hier Niemand. Versuchs mal bei Ende Gelände. Da gibt’s noch mehr von deiner Sorte. 😁
Das ist doch gar nicht von mir. Das ist vom Nitzsche. Ich weiß nicht, ob der auf "Ende Gelände" war. Das kannst Du ja mal recherchieren. Für den Staat kann ich auch nichts. Ich bin auch kein Beamter oder sowas. Was ist "Ende Gelände"?
Zitat:
Was ist "Ende Gelände"?
Ich sehe schon, Du hast das nicht so verfolgt. Das sind die Chaoten die in unserer Gehend die Tagebaue blockieren, weil grüne Windräder besseren Strom liefern. Kommt aus der sauberen Steckdose. Aber das gehört jetzt nicht hierher.
Ich klage jetzt. Habe den Wagen 2012 gekauft, noch nicht verjährt (BGB 199, Abs. 4). Chancen stehen gut auf einen Vergleich oder noch besser wenn das LG die gelaufenen Kilometer nicht abzieht. Solche Urteile gab es in letzter Zeit häufiger.
Edit: 3.0 TDI, BMK
Wie und wo kann man sich schlau machen ob eine Klage sinnvoll ist bzw. Aussicht auf Erfolg haben kann?
Ich habe an meinem Landgericht nach Rechtsanwälten gegooglet, die dort Fälle zum Abgasskandal bereits gewonnen haben.
Also Google...
"Abgasskandal" "LG ORT" und dann den Rechtsanwalt anrufen oder mailen. Verkehrsrechtsschutz ist zum Zeitpunkt des Kaufs erforderlich, wenn man nicht selber das Kostenrisiko tragen möchte. Ist immer individuell.
Ich habe mir in aller Ruhe den Thread durchgelesen. Auch ich fahren den 2,7tdi BBP Motor - allerdings hat meiner vom Werk her keinen DPF - Erstzulassung 11/2004 - und ja es ist ein 4F 😁 - wird der auch solch eine Mogelsoftware haben? Euro4 ohne DPF hat doch was oder?
Es geht um Abschaltfunktionen, die so nicht zulässig sind. Und die dürfte in Deinem 4F BPP auch verbaut sein.