KBA Rückruf A6 2.7/3,0 TDI 2004-2009 Abgas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
hab es gerade im Radio gehört und gleich mal Googel befragt. A6 und A4 EURO4 2.7 TDI Bj. 2004-2009 werden zum Softwareupdate in die Werkstätten gerufen. Ich hoffe dass das Update den 2.7er nicht unzuverlässig in Bezug auf z. B. Abgasrückführung und Partikelfilter macht.

https://www.spiegel.de/.../...uro-4-diesel-zurueckrufen-a-1295492.html

Bitte hier zum 2.7er TDI Softwareupdate Eure Erfahrungen schreiben. Immerhin ist der 2.7er TDI im 4F auf Rangliste 2 der verbauten Motoren in der MT-Umfrage.

Beste Antwort im Thema

@lippe1audi dem ist nicht nur in Indien so. Hier in 'Straya' hat allein der Rasenmäher schon ne 2-Lieter-Maschiene (Ironie). Aber im ernst, der durchschnittliche Australier hat mindestens mal nen ordentlichen 3 Liter V6... Oder aber nen 3l 4 Zylinder der dann mehr als der V6 verbraucht 😁. Mein Schwiegervater fährt nen F150 '89er mit nem 5.8l V8 ohne Kat oder sonst was 😉. Das ist hier normal!

Und noch eine Kleine Geschichte von mir:
Als ich meine AGR-einheit hab tauschen lassen (auf Garantie war das noch) gab es zu den Zeiten schon ein update für die ersten "bösen" TDI's. Ich hab dem Werkstattleiter gesagt das ich nicht das neueste update haben will. Da das neueste aber in 2016 oder so rauskam (für Australien) und eh schon drauf war war es mir schnuppe da nicht böse. Nichtsdestotrotz haben wir uns aber darüber unterhalten warum ich kein update möchte. Das Audi-centre hier wusste von dem Gewusel in Deutschland überhaupt gar nichts. Ich hatte ihm auch die Stellungnahme seitens Audi gezeigt wo er dann nur noch den Kopf schüttelte und meinte: "You Germans are so smart being able to engineer such a beautiful hi-tech machine but yet so stupid to then castrate it - I don't get it" Übersetzt währe das so viel wie: Ihr deutschen seit so intelligent das ihr solch eine schöne Hich-Tech Maschine bauen könnt aber gleichzeitig so dumm dass ihr sie kastriert - Ich versteh's nicht.

Dem muss glaub ich nichts mehr hinzugefügt werden ;-).

Ach, und apropos Indien, die betreiben hier in Australien die Größte Kohlemine. Die Indischen Kraftwerke erzeugen wahrscheinlich die von Dier erwähnte "Glocke" mit unserer australischen Kohle 😉. Aber das ist ok, da unser Premierminister meint das der Kohle der Zukunft gehört und sie deshalb mit AU$16 Billionen fördert 😁 Wasserstoff-Brennstoffzelle und regenerative Energien sind aber böse weil... weil... nun, das ist einfach so 😉

Ach du schöne falsche Welt...

Cheers

1137 weitere Antworten
1137 Antworten

Wenn man im Q7 4L forum liest, dass die nicht mal das Update an einem EU5 hin bekommen, ohne das Auto zu beschädigen, kann man nur ohnmächtige Wut empfinden.
Dieser Drecksladen von Audi und die KBA ..... wir werden sehen....

Zitat:

@Leechy0815 schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:50:48 Uhr:


.......wird der auch solch eine Mogelsoftware haben?

Hat er! Die Quelle kann ich im Moment nicht erinnern, aber einer Sendung nach - war glaube ich Bayrischer Rundfunk - reichen diese Betrugsfälle bis zu diesem Modell zurück.

So ohnmächtig werde ich nicht bleiben. Zur Besinnung an den Weihnachtsfeiertagen gehörte auch mein Klagen im Familienkreis darüber, dass ich mit meinem E-Roller in vergleichsweise kurzen Abständen erleben muss, als Verkehrsteilnehmer auf rücksichtsloseste Weise nicht wahrgenommen zu werden. Mehrfach schnitten mir Fahrer wie Fahrerinnen (!) brutalst die Vorfahrt ab. Unfall gab es nur deswegen nicht, weil ich einen ausgeprägten Fluchtinstinkt habe und im letzten Moment bremsen und/oder weg-lenken wollte und konnte. Die Familie schlug daraufhin die Abschaffung des E-Rollers und die Anschaffung eines kleinen E-Autos vor.

Als jahrzehntelanger und bislang treuer Kunde ausschließlich des VW-Konzerns hätte mir da z.B. der gerade frisch überholte E-Up gefallen. Hätte genau gepasst vom Angebot her.
Kannste vergessen, VW-Konzern!

Falls wirklich ein Wechsel vom Roller weg kommt, dann z.B. auf einen kleinen E-Honda oder - falls der inzwischen von Privat kaufbar sein sollte - diese Sparentwicklung aus Aachen.
Keine Hardwarenachrüstung wegen vermeintlichen Verlustes an Arbeitsplätzen - wie DAS Hauptargument des VW-Konzerns war? Für den Arbeitsplatzverlust sorgt ihr, weil die HW nicht kommt! Ihr unterlauft ja zumindest teilweise sogar die Software-Nachrüstung. Aber das kostet euch Stammkunden! Wenn ihr euch nicht rührt, bin ich raus! 😠😠😠
Grüße, lippe1audi

Danke für die Antworten. Ich wart mal ab. Wenn sich das eh noch 1-2 Jahre hinziehen sollte dann dann is der 4F dann eh aus meinem Haushalt raus oder geht am Ende der Frist dann weg. Wenn das so alles lese werde ich wohl dann auch nicht bei VAG Autos bleiben zumindest keinen Diesel. Gibt in Asien schon gleichwertige KFZ. Wenn der Diesel dann Platt ist gehts den Bezinern an den Kragen. Hoffe das dann Brennstoffzelle oder Wasserstoffautos schon Serienreif sind wenn schon die Synthetischen Kraftstoffe abgewürgt werden. Vollelektro kommt mir nicht rein.

Warten wir erst mal ab was überhaupt passiert. Und wenn was passiert, dann schauen wir mal was es sein wird. Danach kann man darüber nachdenken wie man damit umgeht....

Jedoch habe ich nicht die Absicht mir irgendetwas aufbrummen zu lassen, für was ich A.) nicht verantwortlich bin, und B.) von was ich nicht überzeugt bin.

Ähnliche Themen

Und was willst Du genau machen? Dein Auto wird stillgelegt wenn du nicht genau das machts, was die wollen.
Lies doch die Berichte mal dazu genz genau.
Eine Klage ist für uns nicht mehr möglich, da wir über 10 Jahre sind - also sag uns bitte ganz genau, was Du machen willst!

Hallo, erstmal Ruhe bewahren. Vorher kommen zig Schreiben und dann irgendwann der Landkreis mal.
Dagegen kann man dann noch Widerspruch einlegen, dann sind schonmal 18-24Monate vergangen.
Ich habe meinen2,0tdi diesen im Sommer abgemeldet, weil ich den Tüv nicht mehr als 3 Monate überziehen wollte.
Im Frühjahr werde ich dann das Update aufspielen lassen und zum Tüv fahren.
Dann geht er zum Tuner, der das dann wieder richtet.
Werde dann weitere 200tkm mit einem, gut eingestellten Motor fahren, so wie die Konstrukteure es mal ausgelegt haben.
Mein Tip, geht nochmal zum Tüv. Bevor die dort die Order bekommen, den Updatebeleg zu kontrollieren und holt euch nochmal 27Monate herraus.

Zitat:

@Boppin B schrieb am 28. Dezember 2019 um 18:22:40 Uhr:


Warten wir erst mal ab was überhaupt passiert. Und wenn was passiert, dann schauen wir mal was es sein wird.

Dieses dein Verhalten interpretierst du positiv als " ruhig (cool) bleiben ". Die Täter im Konzern und ganz sicher auch diverse vermeintliche "Politiker" interpretieren das gänzlich anders, nämlich als:" die halten ja schön still und rühren sich nicht mal, wenn sie betrogen werden und das sogar noch fortgesetzt".

Zugegeben, ich war auch noch nicht auf der Straße, aber von Ruhe halte ich nichts, und zwar gar nichts. Das Mindeste, was aus meiner persönlichen Ansicht zu tun ist, bedeutet, den Verantwortlichen und deren Nachfolgern meine Konsequenz aus ihrem Verhalten aufzuzeigen. Und natürlich mit deutlichen Worten das eigene Verlangen zu formulieren.
Grüße, lippe1audi

Protest ja, in allen Interforen. Aber öffentliche Beteiligung wie Frankreich gibt es nicht!
Ich schlage für den Anfang vor:
Am Tag X fahren alle VAG Fahrzeug auf Autobahnen max. 60km/h, Landstraße max. 50km/h
und Stadt max. 30km/h.
Dann mal schöne Zettel, wo alle Konstruktiven Mängel und die Rückrufaktionen aufgelistet sind.
Die hängt sich dann jeder ins Auto und kann als Flugblatt an jedes Auto des gleichen Typ´s verteilt werden.

STOP das geht ja nicht, dann sieht ja jeder in meinem Umfeld was für ein schlechtes Auto ich für viel Geld gekauft habe.

Doch sch...... drauf sonst bewegen wir nie was!!!!!!!!!!!!!!!!

https://www.anwalt.de/.../...-beim-porsche-cayenne-euro-zu_160837.html

Wollte ich einfach mal dazu werfen, dass LG Flensburg hat Audi als den Verantwortlichen dargestellt, was auch genau richtig ist.

Zitat:

@2johann2 schrieb am 29. Dezember 2019 um 09:59:03 Uhr:


Protest ja, in allen Interforen. Aber öffentliche Beteiligung wie Frankreich gibt es nicht!
Ich schlage für den Anfang vor:
Am Tag X fahren alle VAG Fahrzeug auf Autobahnen max. 60km/h, Landstraße max. 50km/h
und Stadt max. 30km/h.
Dann mal schöne Zettel, wo alle Konstruktiven Mängel und die Rückrufaktionen aufgelistet sind.
Die hängt sich dann jeder ins Auto und kann als Flugblatt an jedes Auto des gleichen Typ´s verteilt werden.

STOP das geht ja nicht, dann sieht ja jeder in meinem Umfeld was für ein schlechtes Auto ich für viel Geld gekauft habe.

Doch sch...... drauf sonst bewegen wir nie was!!!!!!!!!!!!!!!!

Das gleiche habe ich für AT auch angedacht. Wenn bei uns das Fahrverbot kommt, mach ich mich ein letztes Mal auf den aweg nach Wien und an einem neuralgischen Punkt stelle ich die Karre dann quer, schliesse ab und werfe den Schlüssel in die Donau.

@sub00
Wie man aber sieht, ist die Bereitschaft dazu gleich NULL.
Alle schweigen und hoffen, dass es ein anderer schon machen wird.

Wenn wir nochmehr hetzen, werden wir dann gesperrt?

Kann sein. Aber ein grosser Philosoph sagte mal: Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht.
Imho sind wir an dem Punkt, wo reden alleine nicht mehr reicht. Die drücken uns sonst Alles auf. Die Franzosen, Engländer, Italiener und Osteuropäer wehren sich bzw. lassen den Schwachsinn gar nicht erst greifen, aber Österreich und Deutschland sind bei den Repressalien gegen die eigene Bevölkerung immer ganz Vorne.
Just my 2 cents.

Ich bin überzeugt davon: die Leute gehen auch nicht auf die Straße wenn z.B. das Rentenalter auf 70 raufgesetzt wird! In F streiken sie bereits, weil es von 62 auf 64 geht. Mir fehlt hier bei uns der Glauben daran, daß die Massen mobilisiert werden können! Sind ja alle auch schon mit FFF beschäftigt (auch wenn man über die Sinnhaftigkeit zumindest geteilter Meinung sein kann).

Daher werde ich - falls es zu Rückrufaktionen unserer Autos kommt - Mittel und Wege finden wie ich das Problem in meinem Sinne lösen kann. Und die Lösung wird nicht diejenige sein, daß ich mein Auto vorher verkaufe oder abwracke. Jedoch warte ich erst einmal ab was überhaupt passiert.

Zum klagen braucht es keinen Rückruf. Informiert euch bevor ihr von fehlendem Protest redet.

Zitat:

@BORNFORKORN schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:48:29 Uhr:


Zum klagen braucht es keinen Rückruf. Informiert euch bevor ihr von fehlendem Protest redet.

Ich habe 2016 für meinen EA189 Klage eingereicht und habe verloren.
Ich war einfach zu früh damit, die Richter hatten noch Angst etwas gegen VW zu unternehmen.
Man steht ganz alleine da, weil alles Einzelfälle sind und nützt auch diese Sammelklage wenig!
Hinter muss dann jeder seine evtl. Ansprüche wieder einzeln durchsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen