KBA prüft Golf-Schlösser

VW Golf 5 (1K1/2/3)

http://auto-motor-und-sport.de/d/75900

Zitat:

KBA prüft Golf-Schlösser
Derzeit untersucht das Kraftfahrt Bundesamt mindestens einen tödlichen Unfall mit einem VW Golf V, bei dem eine blockierte Tür die Rettung eines Insassen verhindert haben sioll.

Das Auto war in einen Fluß gestürzt. Die Rettungstaucher konnten die Tür weder von innen noch von außen öffnen. Ein Gutachter stellte fest, dass die so genannte Safe-Sicherung vermutlich durch einen Kurzschluss, ausgelöst von eindringendem Wasser, aktiviert worden ist. Die Safe-Sicherung soll verhindern, dass Autodiebe nach dem Einschlagen der Scheiben das Auto von innen öffnen können. Eine Stellungnahme von VW liegt noch nicht vor, da der Fall noch untersucht wird.

16 Antworten

😰

Jau, soll ma jetzt Steuergeräte Wasserfest bauen?!

Das hier ist kein Problem mit der SAFE-Sicherung, dieses problem betrifft dann aber ALLE Hersteller...

Also, kein spezielles Golf bzw. VW Problem, sondern ein ganz allgemeines.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Jau, soll ma jetzt Steuergeräte Wasserfest bauen?!

Das hier ist kein Problem mit der SAFE-Sicherung, dieses problem betrifft dann aber ALLE Hersteller...

Also, kein spezielles Golf bzw. VW Problem, sondern ein ganz allgemeines.

Ja das denke ich auch. Sobald das Wägelchen ins Wasser fällt und die Elktronik einen mitkriegt wird es bei jedem Hersteller damit Probleme geben. Das jetzt als Golf V bzw. typisches Problem von VW darzustellen find ich übertrieben und nicht gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Jau, soll ma jetzt Steuergeräte Wasserfest bauen?!

wäre nicht schlecht, son kurzschluß inner motorelektronik bei regen wäre net so toll, oder? 😁

Ähnliche Themen

Motorsteueregräte sind i.d.R. Wasserdicht, da sie meist im Motorraum/Wasserkasten verbaut sind.

Aber Steuergeräte die im Innenraum verbaut sind, haben diesen Anspruch nicht.

Selbst wenn, am Ende reicht der Kurzschluss auch im Sicherungskasten, da müsste man schon die ganze Karre abdichten.

Kurzschluss im Sicherungskasten bei 12V?

Da musst schon in Salzwasser fallen, damit sich da auch nur annähernd was tut.

Wenn da jedoch ein Sensorsignal eins auf den Sack gekriegt hat, kann das durchaus sein, dass ein Steuergerät dies fehlinterpretiert und anspricht.

bei vw is alles möglich 😁 *schnell wegrenn*

Genau aus diesem Grund ist ein Scheibenhammer im Innenraum sinnvoll - genau wie ein Gurtmesser. Gibts alles als Innenzubehör für wenige Euronen zu kaufen.

Naja, ob man in dem Moment noch den Hammer findet !? Und außerdem ist es sehr schwer diesen Unterwasser wirkungsvoll einzusetzen.
Ganz zu schweigen von diesen Gurtschneidern......hast du einen solchen mal aus dem gewöhnlichen Zubehörhandel getestet ?
Damit schneidet man mit Glück warme Butter aber keinen Gurt.

Zumal, wenn die Kiste unter Wasser ist hast du sicherlich nicht mehr die Nerven richtig zu handeln.

Man sollte Rettungsringe ab Werk montieren! Somit ist wenigstens die passive Sicherheit bei einer Notwasserung gewährleistet

welch eine aufregung, wie oft besteht die möglichkeit in einen fluß zu fahren. ich denke, nicht so oft 🙂 🙂 🙂

Aber eine Frage habe ich trotzdem, ist es möglich die Fenster unter Wasser zu öffnen oder ist da überall ein Kurzer drauf?

gruß Mike

Ähm, was ist denn das für ein seltendämlicher Artikel !!!!!

Man hätte die Türen sowieso nicht mehr wegen des Wasserdruckes aufbekommen. Die einzige Chance, die man in so einer Situation hat, ist sofort die Fenster zu öffnen und aus den Fenstern zu klettern bzw. zu schwimmen.

Die elektr. Fensterheber funktionieren noch eine gewisse Zeit, weshalb man die Fenster sofort nach dem Sturz ins Wasser betätigen sollte. Entweder kommt man so direkt durch die Fenster aus dem Wagen oder man muß warten (wegen dem starken Wassereinstromes), bis der Wassereinstrom schwächer wird.
Ohne die Fenster zu öffnen, ist man definitiv tot !!!!!

Vor einiger Zeit machte man im TV `mal einen Test, wie die Überlebenschancen nach so einer Fahrt ins Wasser sind. Es war absolut unmöglich die Türen zu öffnen !!! Die menschliche Kraft reichte nicht aus, um gegen den Wasserdruck anzukommen, dabei stand das Wasser zu diesem Zeitpunkt gerade `mal am unterern Rand der Scheibe. Außerdem zeigte der Test, daß die elektr. Fensterheber noch einige Zeit funktionieren.
Es zeigte sich auch, daß man nich warten kann, bis der Wagen komplett vollgelaufen ist, um wegen des nun stattgefundenen Druckausgleiches die Türen zu öffnen. Bis man wieder die Türen öffnen kann, ist man schon längst ertrunken.

Taucherausrüstung an Bord

Hallo,

na wenn das so ist, werde ich jetzt wohl immer meine Tauchausrüstung im Auto haben.

MFG
Warthauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen